Cumberland: Wird Schloss verkauft?

Foto: Schloss Cumberland

GMUNDEN (km). Seit 1979 ist die Liegenschaft Schloss Cumberland im Besitz des Landes Oberösterreich. Im historischen Gebäude ist das Landespflege- und Betreuungszentrum untergebracht. Nun kursieren in Gmunden Gerüchte über einen geplanten Verkauf der Landes-Liegenschaft. Kolportiert wird, dass die Verantwortlichen auf Grundstückssuche sind. Die Pflege- und Betreuungseinrichtung soll demnach auf fünf bis sechs Standorte im Bezirk aufgeteilt werden. Eine dieser Einrichtungen könnte sogar auf dem derzeitigen Schlossgrundstück gebaut werden.
„Ich habe von den angeblichen Bestrebungen des Landes gehört, da das Pflege- und Betreuungszentrum nicht mehr zeitgemäß ist und den modernen Ansprüchen einer Pflege nicht mehr entspricht. Für die Bewohner und das Pflegepersonal herrschen erschwerte Bedingungen“, so VP-Bürgermeister Stefan Krapf. „Ich habe gehört, dass es einen Wunsch nach einem Neubau nach modernstem Standard gibt, es seien aber noch viele Fragen zu klären. Ich sehe das als vernünftige Bestrebung, da das Pflegeheim überaltet ist“, so Krapf weiter.

Touristische Nutzung denkbar

Die Stadt Gmunden müsse nun die Entscheidung der Verantwortlichen beim Land abwarten. „Falls ein Neubau absehbar ist und das Schloss Cumberland für den Verkauf freigegeben wird, müssen wir uns stadtpolitisch in den Prozess einbinden. Das sehe ich als Aufgabe einer Stadt, da es sich hier um ein Kulturgut handelt und uns dieses Haus nicht egal sein kann!“, so Krapf. SPÖ-Vizebürgermeister Christian Dickinger dazu: „Ich könnte mir auch eine touristische Weiterverwendung sehr gut vorstellen.“
Der Besitzer des Schlosses, das Land OÖ, möchte sich noch nicht eindeutig festlegen. Weder wird ein Verkauf des Schlosses komplett dementiert, noch bestätigt. Mittel- bis langfristig sei aber darüber nachzudenken, ob das Schloss die Anforderungen an eine moderne Betreuungseinrichtung erfülle, heißt es aus dem Büro des zuständigen Landesrats Franz Hiesl (ÖVP).
Allerdings könne ein Verkauf erst angedacht werden, wenn geklärt sei, wohin die Bewohner übersiedeln könnten. „Solche Verkaufs-überlegungen würden nur dann schlagend, wenn ein neuer Standort gefunden werden würde“, so Hiels-Pressesprecher Markus Langthaler.

Zur Sache

Anfang 1882 erwarb Ernst August, Kronprinz von Hannover und 3. Duke of Cumberland, einen großen Grundkomplex in Gmunden. Ernst August errichtete darauf sein Schloss im Windsorstil. 1886 wurde schließlich das neuerbaute Schloss bezogen.
Zum Schloss gehörte ein Forst- und Jagdrevier bei Grünau, der Cumberland Wildpark, das sich bis heute im Besitz einer Familienstiftung des Hauses Hannover befindet.
1930 erfolgte die Umwandlung des Schlosses in ein Haus- und Familienmuseum, 1938 wurde Cumberland in eine Gauschulungsburg umgewidmet.
Von 1940 bis 1945 diente das Haus als Kriegslazarett. Nach dem 2. Weltkrieg übernahm die Republik Österreich das Schloss, von 1947 bis 1972 diente es als TBC-Krankenhaus. 1973 wurde der Pflegebetrieb als Landes-Pflegeanstalt aufgenommen, seit 1979 ist die Liegenschaft in Landes-Besitz.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.