Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Forsthaus
6 3

Forsthaus bei der Hermesvilla

Die Forstverwaltung ist hier untergebracht Wo: Hermes Villa, Hermes Villa, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Tag der offenen Tür

Cultura Raetica Aktionstag beim Tag der Offenen Tür am 26. Oktober von 13 – 17 Uhr Schloss Landeck öffnet seine Tore am Nationalfeiertag, 26. Oktober von 13 – 17 Uhr mit einem interessanten Programm und freiem Eintritt. Neben dem Museum "Bleiben oder Gehen" findet in der Galerie die Finissage der Ausstellung "Überschaubar" von und mit Roland Böck statt, der Künstler wird anwesend sein. Mit dem Cultura Raetica Aktionstag 2013 präsentieren 15 Kultur- und Natureinrichtungen aus den Bezirken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
8 12

Schloss Tanzenberg

Im Jahr 1247 wurde das Schloss erstmals erwähnt. Es zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Anlagen Österreichs. Felix von Guttmansthal verkaufte das bereits ruinöse Tanzenberg 1898 an den Olivetanerorden, die es in eine Abtei verwandelten. Der Südwesttrakt mit dem einst prächtigen Rittersaal wurde abgerissen und an seiner Stelle eine riesige dreischiffige Basilika im Stil der sizilianisch-normannischen Neoromanik erbaut. 1940 wurde das Schloss enteignet und bis Kriegsende als Aufbewahrungsort...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Georg Paganal
2

Liebesbeweis

So zeigt man hier seine Liebe zueinander

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Kammerkonzert des Altenberg Trios

Das Altenberg Trio Wien zieht im Schloss Weinzierl gewohnte und ungewohnte Saiten auf. WEINZIERL (MiW). Bekannt-beliebt sind die Virtuosen Christopher Hinterhuber am Klavier, Amiram Ganz an der Violine und Christoph Stradner am Violoncello: Zusammen bilden die drei Künstler das Wiener „Altenberg Trio“, welches schon lange zum musikalischen Reportiore des Haydn-affinen Schlosses Weinzierl gehört. Im Zuge des herbstlichen Kammerkonzerts spielte eben dieses Trio neben dem beinah‘ schon...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
kennt doch jeder oder??? Foto vom 8.10.2013
14

Schloss Schönbrunn

Wo: Schloss Schönbrunn, Wientalstr., 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Statt Schülerinternat jetzt JuVis. Und das wurde beim Namensfest gefeiert. | Foto: Zeiler
34

Judenauer Schülerinternat wird zu JuVis

Namensfest im Schloss: Name war nicht mehr zeitgemäß – deshalb setzt man nun auf Jugend.Visionen. JUDENAU-BAUMGARTEN. Heute war es so weit – aus dem Schülerinternat wurde JuVis, was ausgeschrieben so viel bedeutet wie "Jugend.Visionen". Der Grund für die Namensänderung liegt auch eindeutig auf der Hand: Das Wort "Schülerinternat" sei einfach nicht mehr zeitgemäß und beschreibt schon lange nicht mehr das, was im Schloss getan wird, informiert Bereichsleiter Gottfried Bayer. Wolfgang Apfelthaler,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Scholz-Jakszus, Susanne Jakszus, Leo Kandl, Axel Hubmann, Mag. Johann Heuras, Lachlan Lox Blair, Dr. Andreas Nunzer MA, Mag. Birgit Kellner, Mag. Michaela Obermair, Monika Obermeier, Mag. Uwe Schögl | Foto: Foto: privat

Von Reben und Rieden

SPITZ. Bei der Eröffnungder Ausstellung Meister und Reben fanden sich rund 150 BesucherInnen ein. Fotografien von Lachlan LOX Blair, Franz Hubmann, Susanne Jakszus, Martin Scholz-Jakszus und Leo Kandl wwerden bis 24. Novemeber gezeigt. Zur Ausstellung sprachen Uwe Schögl (Bildarchiv ÖNB), Bürgermeister Andreas Nunzer sowie die Kuratorinnen Michaela Obermair und Monika Obermeier. Die Eröffnung fand durch den zweiten Präsidenten des niederösterreichischen Landtages Johann Heuras. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Schloss Neuschwanstein
12 21

Königsschlösser

Bald ist es wieder soweit, dass die Zammer Ritter ihr närrisches Treiben wieder aufnehmen (11.11.2013). Vor einigen Tagen lud Graf Georg seine Getreuen mit Anhang, zu einer Fahrt zu den Königsschlössern, ein. Die Zammer Ritter wollten sich anschauen wie ihre reichen "Verwandten" residieren. Nach der Besichtigung von Hohenschwangau kutschierten die Zammer Ritter weiter zum Schloss Neuschwanstein. Nach der Besichtigung beider Schlösser labten sich alle bei Kuchen und Kaffee. Ein tolles Erlebnis,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
68

17. Garnisonsball auf Schloss Weitra

WEITRA (pp). Der "Opernball des Waldviertels", wie der Garnisonsball der Kuenringer-Kaserne auch genannt wird, fand heuer bereits zum 17. Mal statt. Die Location, das wunderschöne Schloss Weitra, bot wieder einen würdigen Rahmen dafür und so konnte den zahlreichen Besuchern so manche “Highlights” geboten werden. Verschiedenste Bars wie die Casino-Bar mit American Roulette, als Mitternachtseinlage Staatsmeister im Tanzsport und eine Tombola sorgten für ein tolles Programm. Der...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
1

Schloss Lannach

Ab dem 14. Jahrhundert waren an dieser Stelle die Herren von Lannach ansässig; ab der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Familie Galler. Das heutige vierflügelige Schloss wurde in den Jahren 1590 bis 1610 von Christof von Galler erbaut. Durch einen Brand im Jahr 1714 entstanden große Schäden an dem Gebäude, das aber alsbald wiederhergestellt wurde. Im 19. Jahrhundert war das Schloss im Besitz der Freiherren von Mandell, im 20. Jahrhundert erwarb es Franz Kandler, der dort eine Dachziegel-...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried jun. Mayerbrugger
die Schlossallee
3 29

SCHLOSS FEISTRITZ AN DER MÜRZ

SCHLOSS FEISTRITZ AN DER MÜRZ Das Schloss Feistritz befindet sich in Langenwang in der Steiermark. Das Schloss war ein ehemaliges Hammerwerk, erbaut im 15. Jahrhundert. Erster bekannter Inhaber des Schlosses war Jakob de Fustritz ca. 1460. Ab 1630 sind alle Eigentümer bekannt (Chronik vorhanden). Der derzeitige Besitzer ist seit 1987 Christian Renaud. Das Jagdschloss verfügt über einen wunderschönen Park im englischen und französischen Stil, welcher als einer der schönsten in Österreich gilt....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Nix is net erlaubt – eine Reisegeschichte

Kindermusiktheater in Wolkersdorf Passend zur Ausstellung „Straßengeschichte(n)“, die als Partner-Ausstellung zur Landesausstellung 2013 „Brot und Wein“ im Schloss Wolkersdorf stattfindet, geht es in diesem Kindermusiktheater ums Reisen: Endlich sind die MusikerInnen ordentlich gekleidet und das Konzert könnte beginnen – wenn alles nach Plan verlaufen würde. Doch das schräge Ensemble verschlägt es vom Frühstückstisch in die Südsee und es begegnet auf der Straße singenden Kühen und heulenden...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Richtung Nowa Huta

Das forumschlosswolkersdorf zeigt in Anwesenheit des Regisseurs den überaus interessanten und ausgezeichneten Dokumentarfilm „Richtung Nowa Huta“. Ein junger Touristenführer chauffiert Besucherinnen und Besucher in seinem Trabi durch die Stadt und gibt Auskunft über eine Zeit, die er selbst nur aus Erzählungen kennt. Nowa Huta, die Stahlarbeiterstadt bei Krakau, wurde 1949 aus dem Boden gestampft und galt als Vorzeigeprojekt: Es stand für die sozialrealistische Utopie eines besseren Lebens im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Konzert mit The Covergirls & Ivan's Partybreakers

Dieses Konzert ist am Freitag, 20.9. 2013, der erste Programmpunkt am Wochenende der Vulkanland Variationen im Meierhof von Schloss Kornberg. Mit charmantem, frechem Swing der feschen Girls und stimmungsvollem Rock der Herren in den Herbst! Dazu Vulkanland Schmankerln. Hinkommen und genießen! Einlass ab 19.00 Beginn um 20.00 Uhr. Mehr Infos zur gesamten Veranstaltung"Vulkanland Variationen" unter www.meierhofzukornberg.at Wann: 20.09.2013 19:00:00 bis 20.09.2013, 23:00:00 Wo: Schloss Kornberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Neuhold-Morré
1 3

Schloss Dürnkrut

... ist leider nicht so leicht zugänglich (nur im Rahmen von vereinbarten Führungen durch das darin befindliche Museum für Paläonto- und Archäologie). So konnte ich es nur von außen ablichten ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
2 12

Schloss Jedenspeigen

... beherbergt eine interessante Dauerausstellung über die Schlacht zwischen Rudolf I. von Habsburg und Premysl Ottokar von Böhmen. Das Schloss selber ist zwar eher schlicht, aber durchwegs sehenswert.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Schloss Pfaffstätt
2
  • 23. Juni 2024
  • Ehrenhof Schloss Pfaffstätt
  • Pfaffstätt

Lavendeltage von 10. bis 30. Juni im Ehrenhof von Schloss Pfaffstätt

PFAFFSTÄTT. Das Schloss Pfaffstätt öffnet für eifrige Lavendelpflücker die Gartentore: Die „Lavendeltage“ finden heuer wegen früherer Blüte bereits ab dem 10. Juni statt und dauern bis 30. Juni. Achtung: Zwischen dem 14. und 17. Juni kann lediglich nebenan auf der Schlosswiese gepflückt werden, weil der Ehrenhof wegen einer Veranstaltung nicht zugänglich ist. Mehr unter schloss-pfaffstaett.at

Norbert Trawöger liest am 7. Mai im Schloss Tollet aus seinem Buch. | Foto: Maria Frodl
  • 23. Juni 2024 um 13:30
  • Schloss Tollet
  • Tollet

Lesung von Norbert Trawöger leitet Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein

Norbert Trawöger leitet mit seiner Lesung am Dienstag, 7. Mai um 19 Uhr die Ausstellung „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“ ein, die von 4. Mai bis 11. November geöffnet ist. TOLLET. Am Dienstag, 7. Mai findet ab 19 Uhr im Jörgersaal des Schlosses Tollet eine besondere Veranstaltung statt: Norbert Trawöger, der Kurator des Brucknerjahres 2024, wird eine Lesung aus seinem Buch "Spiel" halten. Der Eintritt ist frei. „Tolle Spiele auf Schloss Tollet“Die Lesung ist Teil der kommenden Ausstellung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.