Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

1 70

Archiv
Damals & Heute: TRIBUSWINKEL mit SCHLOSS DOBLHOFF, PLATANE, SCHLOSSMÜHLE 1130 - 2021

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL mit SCHLOSS DOBLHOFF, PLATANE, SCHLOSSMÜHLE 1130 - 2021 Das Schloss Tribuswinkel ist ein Schloss in Tribuswinkel, einer Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Traiskirchen in Niederösterreich Auf dem Platz des heutigen Schlosses dürften schon ältere Anlagen gestanden sein. Die Stiftungsurkunde des Stiftes Heiligenkreuz geht auf das Jahr 1136 zurück. Unter anderem wird ein Zeuge Jubort de Tribuswinchele genannt. Die erste Wehranlage dürfte als Wasserburg um 1120 bis...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 24

Archiv
Damals & Heute: EBENFURTH ehemaliges Wasserschloss 1500 - 2021

Damals & Heute: EBENFURTH ehemaliges Wasserschloss 1500 - 2021 Schloss Ebenfurth ist ein in der niederösterreichischen Stadtgemeinde Ebenfurth nahe Wiener Neustadt gelegenes ehemaliges Wasserschloss. Der große, annähernd quadratische, im Kern mittelalterliche, aber stark barock überformte Bau hatte zunächst Festungscharakter. Der ungarische König Matthias Corvinus soll von hier aus die Belagerung von Wiener Neustadt geplant haben. Nach der Wiedereroberung durch habsburgische Truppen und dem Tod...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 32

Archiv
Damals & Heute: VELDEN Schloss am Wörthersee 1539 - 2021

Damals & Heute: VELDEN Schloss am Wörthersee 1539 - 2021 Das Schloss Velden liegt am Westufer des Wörthersees auf dem Gebiet der Gemeinde Velden am Wörther See in Kärnten. Bauherr des ursprünglichen Schlossbaus war Bartholomäus Khevenhüller (1539–1613), Freiherr von Aichelberg, der dem einflussreichen Kärntner Adelsgeschlecht der Khevenhüller angehörte. Khevenhüller war sowohl Unternehmer als auch Funktionär der Kärntner Landstände und brachte es als solcher bis zum Klagenfurter Burggrafen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Robert Rieger
4 3 26

Adele verlässt ihren Adi
POTTENDORF: TRAUER BEI DEN SCHLOSSPARK BESUCHERN UM SCHWANENDAME ADELE

POTTENDORF: TRAUER BEI DEN SCHLOSSPARK BESUCHERN UM SCHWANENDAME ADELE FB : Schlosspark der Marktgemeinde Pottendorf Schwanendame Adele ist leider verstorben 😢 Leider wurde heute Nachmittag die Schwanendame Adele tot im Schlosspark aufgefunden. Nach einer kurzen Untersuchung dürfte sie ohne Fremdeinwirkung gestorben sein. Damit Adi nicht alleine bleiben muss, werden wir versuchen in den nächsten Tagen wieder eine Schwanendame für den Schlosspark zu bekommen. In memoriam Adele ein paar...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 37

Fotokunst by Rieger
TIERISCHES VERGNÜGEN IM SCHLOSSPARK POTTENDORF 5.2.2021

TIERISCHES VERGNÜGEN IM SCHLOSSPARK POTTENDORF 5.2.2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
3 4 32

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOSS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021 Das Schloss Vöslau ist eine ehemalige Wasserburg in Bad Vöslau. Die Burg wurde ursprünglich im beginnenden 12. Jahrhunderts erbaut. Als erste Besitzer sind Edelherren von Veselove bekannt. Die anschließenden Besitzer vom Ratsbürgergeschlecht der Pollen wurden wegen ihrer Teilnahme an einem Aufstand gegen Herzog Friedrich der Schöne enteignet und die Familie Hailpechen wurde neuer Besitzer. Im Jahr 1483 wurde sie durch die...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 88

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 3 - K.K. Lustschloß Franzensburg 1798 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 3 - K.K. Lustschloß Franzensburg 1798 - 2021 Die Franzensburg, ein Hauptwerk des romantischen Klassizismus, wurde im Jahre 1798 unter der Leitung des k.k. geheimen Kammerzahlamtskassiers und späteren Schlosshauptmannes Michael Riedl, Edler von Leuenstern, begonnen. Mit der Realisierung war vor allem der Hofsteinmetzmeister Franz Jäger, Vater (1743-1809), betraut. Bereits 1798 wurden „altertümliche Bausteine von Ruinen und Klöstern zum Aufbau einer...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 42

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 2 - Altes Schloss mit Schlosskapelle nach 1306 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 2 - Altes Schloss mit Schlosskapelle nach 1306 - 2021 Altes Schloss Die Schlossanlage Laxenburg verfügt über viele kulturhistorisch interessante und nicht alltägliche Merkmale. Eine dieser wesentlichen Besonderheiten das vorhandensein von zwei Schlössern: das Alte Schloss, das älteste Gebäude Laxenburgs aus dem 12. Jahrhundert, und das neue Schloss, der Blaue Hof; ein mittelalterliches Altes Schloss sowie der Blaue Hof als neues Barockschloss dürfen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: DAS WASSERSCHLOSS KOTTINGBRUNN 1202 - 2021

Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2021 Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
3 4 29

Fotokunst by Rieger
DIE WINTERLANDSCHAFT IM SCHLOSSPARK POTTENDORF KÜNSTLERISCH DARGESTELLT

WINTER WONDERLAND IM SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ mit dem WASSERSCHLOSS und Wächterhaus - Jänner 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
3 4 53

Fotokunst by Rieger
WINTERLANDSCHAFT im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ mit dem WASSERSCHLOSS Jänner 2021

WINTERLANDSCHAFT IM SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ mit dem WASSERSCHLOSS und Wächterhaus - Jänner 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 4

Fotokunst
FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021

FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4

Fotokunst
FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021

FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 15

Archiv
Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2020

Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die Pottendorfer, und 1469 an Ruprecht Kreuzer, 1505 an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
10 4 52

Archiv
Damals & Heute: TEIL 2 - Pottendorf - Schosspark und Schloss in Pottendorf von 1130 bis 2020

Damals & Heute: TEIL 2 Badens Promifotogarf Robert Rieger besichtigte den Pottendorfer Schosspark mit seiner Frau Gabi. Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
8 4 53

Archiv
Damals & Heute: Pottendorf - Schosspark in Pottendorf von1130 bis 2020

Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
5 4 36

Damals & Heute: TRUMAU SCHLOSS im HERBST 1138 bis 2020

Wikimedia: Das Schloss Trumau ist ein Wasserschloss in Trumau in Niederösterreich. Es befindet sich von Beginn an mit einigen Unterbrechungen im Besitz des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz. Das Gut Trumau wurde zur wirtschaftlichen Absicherung des Stiftes vom Babenberger Markgraf Leopold IV. im Jahr 1138 dem Stift unter Abt Gottschalk geschenkt. Die Zivilbevölkerung wurde nach den Ordensregeln abgesiedelt und die Zisterzienser errichteten eine Grangie, einen befestigten Gutshof. Neben...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.