Schmetterling

Beiträge zum Thema Schmetterling

Eine Naturschönheit - der C-Falter 1
7 6

Der C-Falter (Polygonia c-album)

Der C-Falter ist sehr auffällig, da die Farbe leicht bemerkbar ist. Oben braunorange mit dunkelbraunen Mustern, auf der Unterseite von den Hinterflügeln finden sich zumeist die weißen C als Namensgeber. Der Falter kommt in Auwald oder in Wiesen mit nahem Waldrand vor, wo sich die Lieblingsspeisen der Raupen finden: Brennesseln,Johannisbeeren und auch Hopfen. Es finden sich aber auch schon C-Falter in Gärten, wo sie sich an Sommerflieder oder Fetthenne gütlich tun. Auch finden sie Gefallen an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Erinnerung an des Spätsommer. Admiral auf Fetter Henne.

Admiral

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
4 3

Admiral der Lüfte

Man kann den Falter getrost so nennen, und mit seinen auffallend orangeroten Streifen ist er auch unverkennbar, und außerdem jederzeit ein dankbares Fotomotiv

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Blattschneiderbiene (Megachile centuncularis) auf Fette Henne (Sedum spectabile)
2 14

Spaziergang durch den Garten

Ein morgendlicher Spaziergang durch den Garten, lässt so manchen kleine Wunder sichtbar werden. Die Fette Henne ist derzeit heiß begehrt, an Ihr ernähren sich kleine Käfer, Fliegen und Bienen. Die Gräser sind umschlungen von zarten Tröpfchen welche sich erst mit den ersten Sonnenstrahlen in Dampf verwandeln und dann bis in den Himmel flliegen um später wieder abzuregenen. Vereinzelt steht noch der Löwenzahn in voller Büte und ist für Schmetterlinge die Nahrungsquelle. Grashüpfer wärmen sich im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Tagpfauenauge (Inachis io)
9 7

Tagpfauenauge in Pose

Den gesamten Sommer über sah ich kein Tagpfauenauge. Dafür besuchen uns nun täglich gleich zwei dieser hübschen Schmetterlinge.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.