Schmuckstück

Beiträge zum Thema Schmuckstück

Insgesamt wurden sieben Schmuckstücke aus der Wohnung entwendet, darunter ein Armreifen mit Dukatenanhängern, eine Kamee-Brosche und eine Brillant-Brosche. Der Wert: rund 100.000 Euro. | Foto: privat
5

Einbruch in Wien
Schmuck im Wert von 100.000 Euro aus Wohnung gestohlen

Bei einem Einbruch in einer Wohnung in der Wiener Innenstadt wurden Schmuckstücke im Wert von 100.000 Euro gestohlen. Nun hat das Bundeskriminalamt (BKA) Fotos der Wertgegenstände zur Fahndung veröffentlicht  WIEN/INNERESTADT. Zwischen 5. und 11. Juni soll sich ein Einbruch in einer Innenstadt-Wohnung zugetragen haben. Die Hausbewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht zugegen, als die Tat passierte. Dabei sollen mehrere Schmuckstücke entwendet worden sein, darunter mit Diamanten besetzten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
4

Ein wahres Schmuckstück in Wien Meidling

ist das Portal eines Miethauses in Meidling. (1914) Für die Fassadengestaltung seines eigenen Wohn- und Familienhaus in Wien 12, Schönbrunner Straße 264 wählte Neuwirth eine üppige, teilweise aber auch überraschend eigenwillige Formensprache. Im Aufbau blieb die Fassade mit den beiden Erkervorbauten und der übergiebelten Mitte konventionellen Prinzipien treu. Üppiger, großformatiger Akanthusdekor bedeckt Teile der Giebelfläche, Schmuckmotive zieren applikenhaft die Parapetfelder der Fenster....

  • Wien
  • Meidling
  • Franz Svoboda
4 3 3

ein wahres "Schmuckstück" dieser Gemeindebau in Wien

seit Jahren wird die Sanierung gefordert und auch versprochen, doch es bleibt eben nur beim Reden ohne das auch Taten folgen. Wo: Gemeindebau Ambrosweg 25, Ambrosweg 21, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
13 21 2

Donaustadtbrücke, * Blauen Stunde*

Die Donaustadtbrücke führt über die Donau und verbindet den 2. und den 22. Bezirk. Die Konstruktion als Stahl-Schrägkabelbrücke mit einer eindrucksvollen Pylon-Konstruktion stammt von Alfred Pauser unter Beiziehung der Architekten Wilhelm Holzbauer und Heinz Marschalek. Mit dem Bau wurde im Jahr 1995 begonnen. Die Donaustadtbrücke wurde im März 1997 dem Verkehr übergeben. Sie diente mit zwei Fahrstreifen als Umleitungsstrecke während der Hebung der Praterbrücke. Im Zeitraum von 1998 bis 2006...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karl B.
Blickrichtung Westen über das Wienflußbecken
22

Am Abend in Hietzing

Wo: Amtshaus Hietzing, Hietzinger Kai 1, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Schöne Fassaden und Portale gibt es auch im ehemaligen Vorort Simmering
11 10 2

Zweifaches Danke an die Redaktion der Simmeringer bz

Das erste Danke möchte ich dafür aussprechen, dass ich auch diesmal wieder Gelegenheit hatte, den Lesern und Leserinnen ein Simmeringer Schmuckstück nahe zu bringen. Das zweite Danke ist dafür, dass sich auch die bz von Toni Bacher, der uns leider verlassen hat, verabschiedet, indem sie ihn in einer Ausgabe würdigt.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
..ist dieses Haus in der Simmeringer Krausegasse nach seiner Renovierung!
7

Ein Schmuckstück....

Wo: renoviertes Haus, Krausegasse, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
6 11 4

Der „Galileihof“ in Hietzing

Das Miethaus „Galileihof“, Wien 13, Altgasse 27 / Lainzer Straße wurde von Emil Reitmann errichtet. (Ausführung Johann Sturany) Der in secessionistischem Stil gehaltene Bau wurde von Emil Reitmann, der auch der Besitzer der Liegenschaft war, 1905/06 errichtet. Das dreigeschoßige Miethaus auf dreieckigem Grundriß besitzt einen Dachaufbau für Ateliers. Die Baumeister waren Moriz und Josef Sturany. An der Stelle dieses Hauses stand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts das Gasthaus „Zum goldenen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Im Jahr 1847 wurde das heutige Zinshaus in der Taborstraße 18 als "Hotel National" errichtet. Es steht im Ensembleschutz.
5 4 2

Es war einmal das Hotel National in Wien

Heute ein Miethaus im Jahr 1848 wurde es als Hotel Nationalvon Ludwig Förster und Theophil Hansen geschaffen. Die Innenhofansicht des Satellitenfoto von Google Earth zeigt das es sich hier um ein sehr voluminöses Bauwerk handelt. Das 5 geschossiges Miethaus ist mit figuralem Schmuck in den Parapet Feldern an der Fassade verziert, Karyatiden sind in der Mittelachse die tragenden Figuren. Die Fassade wurden bei der Sanierung zum Teil vereinfacht. Wo: Taborstrau00dfe 18, Taborstr. 18, 1020 Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.