Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

11 22 4

Wiener Nachtpfauenauge

Die Tiere kommen in Südeuropa und Nordafrika vor. Das erstbeschriebene Tier wurde in der Nähe von Wien gefunden, weswegen es seinen Namen hat. Sie leben in warmen Gegenden und bewohnen offenes, locker verbuschtes Gelände, Obstgärten, Parks und Alleen. In Österreich findet man es im Osten, bis ins nördliche Weinviertel, sonst in den Südalpen. Die Art ist in ihren Populationen stark rückläufig. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Laubbäumen und Sträuchern und sind auch an vielen Obstbäumen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Ich bin ein gaaaaaaaaaanz großer Weidling wenn ihr klickt :-)
16 15

Moments & Thoughts Poems - Ein Weidling zweckentfremdet :-)

Der alte Weidling Im Keller stand ganz hint' im Eck, der alte Weidling ohne Zweck, für d'Küche war er mir zu groß, was mache ich mit ihm nur blos, gedacht - getan es ging ganz leicht, ein kleiner Bohrer hat gereicht, Drainage rein es war ganz schnell, ein Vlies noch drauf gleich auf der Stell, und in die Erd' hab ich gebracht, die schönen Hauswurz, s'Herz mir lacht, da steht er nun bei mir vorm Haus, kam endlich aus dem Keller raus! © Uschi R. Wo: Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
14 13

Moments and Thoughts - Gartengeschichten - Miscanthus sinensis 'Zebrinus' - Zebraschilf

Gartengeschichten: Meine Vorliebe für besonderes "Blattwerk", Gräser und Schilf Das Chinaschilf auch als Zebraschilf bezeichnet wegen seiner breiten gelben Querstreifen. Die ausgefallene besondere Musterung und der locker überhängende Wuchs trägt dazu bei jedes Gartenbild zu beleben. Standort: ein nährstoffreicher, humoser Boden, idealerweise mehr als die Hälfte des Tages volle Sonne, kurze Schattenwirkung verträgt es jedoch ohne Probleme. Besonders gut kommt das Zebraschilf in Einzelstellung...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
11 15 6

Müßen wir uns um den Böhmischen Prater Sorgen machen?????

Die Stadt Wien verhandelt mit den Schaustellern im Böhmischen Prater die neuen Pachtverträge – und will Auflagen erteilen. (Kurier Artikel von heute)!!!! Die Schausteller sind verunsichert. Manche sind hier seit Generation verwurzelt und fürchten um ihr Wohnrecht. Neue Pachtverträge sollen nur mehr eine drei monatliche Kündigungsfrist enthalten. Wäre schaden wenn ein wiener Original der Bürokratie zu Opfer fällt.!!!!! Zeige hier einige Bilder aus meinem Archiv, wie schön es dort ist. LG Kurt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.