Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

2 4

Porsche-Diesel AP18

Baujahr : 1856     18 PS Geschwindigkeiten: 1.Gang = 2,6 km/h; 2.Gang = 4,0 km/h; 3.Gang = 6,6 km/h; 4.Gang = 11,8 km/h; 5.Gang = 20,1 km/h; R-Gang = 2,6 km/h. Optionaler Kriechgang = 1,29 km/h. Die Produktionszeit des AP 18 war nur ein Jahr, er wurde durch den Porsche-Diesel-Standard abgelöst.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
1

Lilien

Die Lilien (Lilium) sind eine Pflanzengattung der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) mit rund 125 Arten. Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbilds wurden und werden sie in vielen Kulturen als Zierpflanzen geschätzt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
1 42

mit Video: BRUMMITREFFEN in Dellach/Drau

Der Brummiclub Oberes Drautal lud zum Brummitreffen. Tolle “Brummi`s konnte man am Areal von Krenn Wolfgang bestaunen. Von Fern und Nah kamen die Fahrer um an diesem Tag ihre besonderen Fahrzeuge der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und mit Kollegen zu fachsimpeln oder einfach geniessen. Gestartet wurde mit einer Sternenfahrt der vielen LKW.. um Schnelligkeit ging es beim Wettkampf “Schneekettenmontage” welcher bei dieser Hitze von den Herren alles abverlangte  Bürgermeister Johannes Pirker...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl

Video: Wiedehopf

Was fressen Wiedehopfe? Die Nahrung besteht aus Insekten, Würmern, Käfern, Larven, Grillen, Heuschrecken und Spinnen. Na dann ....Mahlzeit

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
23 27

Schwimmbad für Wespen

Vor einigen Tagen stellte ich die Schale mit Wasser - gedacht als Vogeltränke - auf einem Baumstumpf auf. Gesterns sah ich, dass sich Wespen sich in diesem "Pool" vergnügten. Es bereitete mir Freude, dabei zuzusehen. Ich hatte den Eindruck, dass sie sogar über den Glasrand hinunter ins Wasser rutschten. Wie Kinder! Als ich die Schale weg nahm, um sie zu säubern (die Wespen dürften sie anscheinend auch als Toilette benutzen) und um frisches Wasser hinein zu füllen, warteten schon Einige und...

  • Schwechat
  • Poldi Lembcke
fotografiert am Tramwaytag 2015
15 25

Alte Straßenbahn

Als Kind fuhr ich oft mit meiner Mutter mit der Linie 317 von Aspern - meinem Geburtsort - nach Kagran. Ich erinnere mich, dass es Wagons gab, die mittels Schiebetüre in zwei Hälften getrennt waren. In der einen Hälfte durfte geraucht werden. Vor dem zweiten Weltkrieg waren alle Beiwagen für Raucher. Das weiß ich aber nicht aus eigenem Erleben ;)

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.