Schneeberg

Beiträge zum Thema Schneeberg

Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Kehrmaschine. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Finanzspritze für Feuerwehr PUCHBERG. Die Freiwillige Feuerwehr benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land NÖ sagte eine Förderung in der Höhe von 80.000 Euro zu. Streusplitt wird aufgelesen TERNITZ. Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber der Bauhof säubert bereits die Gemeindestraßen von Splitt. Rund 300 Tonnen Streusplitt werden im Drei-Schicht-Betrieb eingesammelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
17

Spaziergang im Himmelreich
des Ortes, in dem die Götter Schach spielen

Ich lass euch einen eigenen Beitrag da, weil ich jetzt nicht einzelne Bilder hochladen möchte - aber ich dachte, ich sollte euch mal wieder einen Blick aufs Schwarzatal dalassen. Ausblick auf Rax und Schneeberg und Hohe Wand - und auch der Blick ins Schwarzatal - vom HolzStoß am Beginn der ForstStraße am Ende unserer Sackgasse. Die ersten Fotos sind von letztens Nachmittag - da ist die Rax dunstig - heute war ich in der früh unterwegs, da war dann alles viel klarer und besser erkennbar. Ich...

  • Neunkirchen
  • ChrisTina Maywald
Foto: Tom Kratzer
6

Am Schneeberg
Bergretter mussten schlecht ausgerüstete Tschechen retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur mit sogenannten Grödeln waren zwei Tschechen im Bereich des Nandlgrats am Schneeberg unterwegs. Die Verhältnisse überforderten die Bergsteiger und sie wählten den Notruf. Eben erst hatten die Bergretter die Nachricht vom Tod ihrer Bergretter-Kameraden am Ötscher erhalten – hier wurden vier Personen bei Lawinenwarnstufe 1 verschüttet (mehr dazu an dieser Stelle). Dennoch hieß es am 11. März "Einsatz" wegen zweier leichtsinniger Tschechen. Die Bergtouristen unterschätzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Am Schneeberg
Wintertourist stürzte 150 Meter ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Alpinunfall forderte am 5. März einen Schwerverletzten. Ein Slowake (47) war am Nandlgrat des Schneebergs unterwegs. "Dabei dürfte er auf dem eisigen Untergrund ausgerutscht sein und stürzte ca. 150 Höhenmeter ab", heißt es seitens der Polizei. Der 47-Jährige blieb schwerverletzt im Bereich des Nandlgrabens liegen und setzte einen Hilferuf ab. Die Bergrettung und der Hubschrauber der Flugpolizei suchten nach dem Slowaken, der schließlich mittels Taubergung gerettet werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anstieg auf den Schneeberg zur Fischerhütte.
Video 5

Puchberg am Schneeberg
Traditioneller Skitourenlauf zur Fischerhütte +++ inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 20. Schneeberg-Skitourenlauf ging erfolgreich mit zahlreichen Teilnehmern über die Bühne. Der WSV Puchberg veranstaltete auch 2022 einen Schneeberg-Skitourenlauf in Losenheim. Die Strecke ist bereits berühmt-berüchtigt und führt von der Sessellift-Talstation hinauf zur Fischerhütte auf 2.049 m. Insgesamt mussten die Teilnehmer also 6,5 km und 1200 Höhenmeter bewältigen. Im Rahmen des heurigen Events wurden die Wiener Akademischen Meisterschaften und der Blizzardcup...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Grünbach am Schneeberg
Drei Mädchen suchten Abenteuer

Vor 50 Jahren am 3. März 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Die 18jährige Regina H. aus Mattersburg war im vergangenen Jahr Kellnerin im Gasthaus Melichar in Grünbach am Schneeberg (...). Nun dürfte die Burgenländerin wieder Sehnsucht nach Grünbach bekommen haben. Gemeinsam mit ihren Freundinnen, der 16jährigen Petra V. und Brigitte U., beide aus Mattersburg, fuhr sie nach Grünbach. Es störte sie offensichtlich nicht, als die das Gasthaus verschlossen vorfanden. In den Abendstunden des 21....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Hausmann in seinem Eiskeller in Puchberg/Schneeberg, der normalerweise pro Jahr Schauplatz für zehn Veranstaltungen und sogar Hochzeiten ist. | Foto: Santrucek

Puchberg
Kultur eine Nummer kleiner im "Eiskeller"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich finden in Martin Hausmanns "Eiskeller" in Puchberg jährlich gut zehn Events – von Buchpräsentationen bis zu Musikabenden – statt. Heuer wird das Programm überschaubarer. "So werden wir es nicht machen", meint Martin Hausmann und deutet auf einen alten Kulturfolder für seinen Eiskeller. Alles wird kleiner. Denn der Veranstalter weiß noch nicht recht, wie der Re-Start wird: "Wir wollen warten bis wir wissen was wir machen dürfen." Aber ein wenig geht doch. So soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eiffelbaum
2

Puchberg am Schneeberg
20. Schneeberg Schitourenlauf am 5. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der alpine Schitourenbewerb auf den höchsten Berg Niederösterreichs ist nur etwas für konditionsstarke Sportler. Am 5. März, 10 Uhr, fällt der Startschuss zum 20. Schneeberg Schitourenlauf. 6,5 Kilometer Wegstrecke und 1200 Höhenmeter verlangen den Teilnehmern Kraft und Ausdauer ab. Gestartet wird bei der Talstation der Salamander-Sesselbahn in Losenheim mit der Tourenklasse, für welche die Bewältigung der anspruchsvollen Route im Vordergrund steht. Um 10.30 Uhr begeben sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans "Uwerl" Krumböck, Manfred Schmid, Hermann Hauer, Hannes "AX" Jägersberger, Andrea Fischer, Hansi Jahrl, Gerhard Panzenböck und Manfred Hausmann bei der Blumen-Aktion. | Foto: ÖVP Puchberg

Puchberg
ÖVP überraschte mit Blumengruß zum Valentinstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag schwärmte die in der Schneeberggemeinde Puchberg mit einem Blumengruß zum bevorstehenden Valentinstag aus.  Die Frühlingsboten wurden im Zentrum sowie in den Ortsteilen unter Einhaltung der Coronamaßnahmen – unter anderem auch in den Gastronomie-Betrieben –  an die Gäste überbracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Fundament, unterm Rathaus, wurden Arbeiten nötig. | Foto: Santrucek
3

Puchberg am Schneeberg
Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es war zu keiner Zeit Gefahr im Verzug", betont Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ). Das Puchberger Gemeindeamt hat schon ein paar Jahrzehnte am Buckel. "Es wurde 1926 gebaut", so Bürgermeister Florian Diertl im Bezirksblätter-Gespräch. Der Nachbar schlug Alarm, als er Risse am Amtshaus bemerkte. Nach der Untersuchung des Schadens stand fest, dass eine Sanierung notwendig war. "Das Haus 1926 gebaut worden. Da hatten sie andere Baumethoden als heute. Der Untergrund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Ziss
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printversion der Bezirksblätter Neunkirchen. Spiegelungen in der Schwarza Wenn das Licht günstig steht, erzeugen Wasserspiegelungen eine gänzlich andere Sicht auf Alltägliches wie Bäume am Ufer. (Erste) Ausfahrt Rax Wenn das Wetter mitspielt, sind bereits frühlingshafte Ausfahrten mit dem Rad möglich. Regionaut Kurt Dohnal ging etwa an der Rax auf Radtour. Den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Breitenstein am Semmering
2 2 38

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Vom Bahnhof Breitenstein zur Speckbacher Hütte und nach Payerbach

Heute (7.1.22) war wieder einmal strahlender Sonnenschein, allerdings bei ziemlich frostigen Temperaturen. Ich nutzte den schönen Tag und fuhr mit der Semmeringbahn ziemlich alleine von Payerbach nach Breitenstein. Von dort wanderte ich hinauf zur Sommerhöhe und dann den Wanderweg zur Speckbacher Hütte. Von dort aufgewärmt und gestärkt nahm ich den Wanderweg über die Stojerhöhe, durch den  Payerbacher Graben wieder nach Payerbach.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die Ausnahme: der Silvester-Müll, der liegenbleibt.
1

Weniger Sauereien zu Silvester
Diesmal blieb wenig Neujahrsmüll liegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ausgebrannte Feuerwerksbatterien neben Äckern, Raketen-Reste auf den Straßen und zerbrochene Sektflaschen bei "Party-Treffpunkten". Man kennt dieses Bild. Beim Jahreswechsel auf 2022 wurden Gemeinden allerdings weniger "zugemüllt". Vereinzelt stechen die Reste der Silvester-Feiern bei Spaziergängen ins Auge. Vor allem Feuerwerks-Fragmente werden oft nicht weggeräumt. Die RegionalMedien NÖ haben sich ein wenig umgehört. Und siehe da: die Bürgermeister stellen den Party-Löwen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Tisch mit Lakpa Norbu Sherpa und einem der wertvollen Funkgeräte. | Foto: privat
5

Puchberg/Nepal
Schneeberg Koarl hörte Hilferuf von Lakpa Norbu Sherpa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nepals Bergretter kommen in über 7.000 m Höhe Bergsteigern zu Hilfe. Doch in ihrer Ausrüstung fehlen Flugfunkgeräte. Karl Tisch alias der "Schneeberg Koarl" will daran etwas ändern. Lakpa Norbu Sherpa, ist Berg- und Flugretter in Nepal. "Er war diesen Sommer als Koch auf der Fischerhütte am Schneeberg", erzählt Karl Tisch, besser bekannt als "Schneeberg Koarl", der mit dem Nepalesen ins Gespräch kam. "Dabei  hat er eine große Bitte an mich herangetragen: die Berg- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Schneeberg
Suchaktion nach Wanderern erfolgreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Sucheinsatz im Bereich Brettschachersteigs (Südseite des Schneebergs) gerufen. Zwei Wanderer irrten in der Dunkelheit umher. Alpinpolizei und Bergretter suchten nach zwei Wanderern, die nach einer Nacht auf der Edelweisshütte am Schneeberg beim Abstieg von der Dunkelheit und Nebel überrascht worden waren. "Die Ausrüstung war für die Bedingungen und den geplanten Abstiegsweg über Stadelwandleiten & Stadelwandgraben nicht ausreichend",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Walter Niedermayr

Puchberg am Schneeberg
LOCKDOWN – Leider nein! Kunstraum Konrath präsentiert "Permafrost Zonen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alpinen Landschaften, die durch den Tourismus auf radikale Weise verändert und neu strukturiert werden, sind ein wiederkehrendes Motiv in Walter Niedermayrs Arbeiten. Darin wird sichtbar, wie eine fragile Natur zur austauschbaren Oberfläche, und die topografische Gegebenheit zur benutzbaren Arena sportlicher Aktivitäten reduziert werden. Der Gletscher, die Skipiste etc. dienen lediglich als optimal an die jeweilige Sportart angepasste Oberfläche, auf der sich Natur und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Marka
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Suchbild Wo steckt der Stubentiger im Laubhaufen? Andrea Handler Gschweidl hat das amüsante Suchbild gepostet.  Goldenes Blatt So schnell wird aus einem einfachen Blatt ein herrliches Fotomotiv. in der Herbstsonne wirkt das Blatt, das Jürgen Otter abgelichtet hat, besonders gut. Schwarza mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Henriettenkapelle
2 1 17

Ausflug ins Rax-Schneeberg-gebiet
Henriettenkapelle in Hirschwang an der Rax

Die Henriettenkapelle ist ein evangelisches Gotteshaus in neugotischem Stil, zum Gedächtnis an Henriette Siedenburg, der Schwiegermutter von Richard von Schoeller, dem Inhaber der Hirschwanger Holzstoffwarenfabrik und auf dessen Betreiben die Kapelle etwa um 1902 errichtet wurde. Unweit der Kapelle liegt auch das Herrenhaus, die Villa Schoeller, heute im Besitz der Fa. Mayr -Melnhof. Hirschwang liegt am Beginn des Höllentales, gegenüber der Kapelle liegt der Mittagstein, der zum...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: SUZELAROUSSE
3

Grünbach am Schneeberg
Lebensphasen verschiedener Frauen kamen auf die Bühne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. BiB (kurz für Begegnung in Bewegung) brachte Performancetheater in den "Lebensbogen". "Nichts was ich nicht sein kann" wurde als erste Theaterperformance am "Lebensbogen" in Grünbach präsentiert. Geschäftsführer Christof Mikats hieß die Gäste willkommen und zeigte sich von der Performance in seinem Hause schwer beeindruckt. . Bravo: der Erlös der Veranstaltung kam dem Lebensbogen zu Gute. Weiblicher Tiefgang  Mit viel Feingefühl und grandioser schauspielerischer Leistung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lagebesprechung vor Ort, u. a. mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesministerin Klaudia Tanner. | Foto: NLK Burchhart
2

Waldbrand Rax
LH Mikl-Leitner vor Ort im Rax-Schneeberg-Gebiet

Seit mehr als einer Woche wütet der Waldbrand in Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich heute, Dienstag, bei einer Lagebesprechung vor Ort ein Bild von der Lage und dem unermüdlichen Einsatz der Einsatzkräfte. NÖ (red.) „Es ist unglaublich, was hier von den Einsatzkräften geleistet wurde und wird“, sagte die Landeshauptfrau im Anschluss an die Lagebesprechung, an der u. a. auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH-Stellvertreter...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
41

Wandern in den Wiener Alpen
Raach am Hochgebirge und kleine, herbstliche Rundwanderung

Raach am Hochgebirge ist ein netter Ort südlich von Gloggnitz am Weg in die Bucklige Welt. Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten, hauptsächlich ausgeschilderte Rundwanderwege. Ich wählte dieses Mal den Wartenstein Rundwanderweg mit Abstecher zum Erikafelsen. Gleich hat man da herrliche Ausblicke, zuerst zum Sonnwendstein, dann zu Rax und Schneeberg. Dann kommt man an der Burg Wartenstein ( mit langer Geschichte, heute Privatbesitz) vorbei. Weiter geht's vorbei an Weiden und durch Wälder bis...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Lenker unter Drogeneinfluss wurden bei einer Polizei-Schwerpunktaktion im Bezirk neulich ertappt?Wie viel kostet die Minute Polizei-Hubschrauber die Bergsteiger, die jüngst am Schneeberg selbst verschuldet in Not gerieten?Welche Fleischerei wurde für ihr Verhackert's ausgezeichnet?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenstein und Breitenau voneinander? Wie viel soll ein Pittener Lokalpolitiker laut nicht rechtskräftigem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ
4

Am Schneeberg
Keine Tourenplanung – zwei Deutsche und eine Wr. Neustädterin in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für zwei Deutsche (27+34) aus Wien  und eine Frau (28) aus dem Bezirk Wiener Neustadt endete eine Schneebergtour mit einer Hubschrauberrettung. Der Einsatz und die Bezahlung der Flugpolizei von 53 Euro pro Minute wird dem Trio verrechnet. Das dürfte unterm Strich gute 3.000 Euro ausmachen. Das Trio wollte am 17. Oktober über den "Nandlgrat" auf den Schneeberg aufsteigen. "Kurz nach dem Zustieg dürften sie den gewählten Wanderweg verlassen haben. Als sie später auf einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.