Schnellschätzung

Beiträge zum Thema Schnellschätzung

Das Aussetzen der Strompreisbremse, der automatische Anstieg der Netzentgelte, die Anhebung der CO2-Steuer: Das Ende preisdämpfender Maßnahmen macht sich laut aktuellem Bericht der Statistik Austria in einer deutlich gestiegenen Teuerungsrate bemerkbar.  | Foto: Arthur Lambillotte/Unsplash
4

Preistreiber Energie
Inflationsrate wird im Jänner weiter ansteigen

Die Teuerung beträgt einer Schnellschätzung der Statistik Austria zufolge 3,3 Prozent für Jänner – und steigt damit deutlich um 1,1 Prozent an.  ÖSTERREICH. Das Aussetzen der Strompreisbremse, der automatische Anstieg der Netzentgelte, die Anhebung der CO2-Steuer: Das Ende preisdämpfender Maßnahmen macht sich laut aktuellem Bericht der Statistik Austria in einer merklich gestiegenen Teuerungsrate bemerkbar.  Vor allem der Bereich Energie trägt deshalb mit einem Plus von 3,7 Prozent im Jänner...

  • Thomas Fuchs
Die Inflationsrate für November 2024 wird laut Statistik Austria voraussichtlich bei 1,9 Prozent liegen. Damit zieht die Teuerung im Vergleich zum Vormonat wieder leicht an. | Foto: AKhodi/Fotolia
3

Teure Dienstleistungen
Inflation im November auf 1,9 Prozent gestiegen

Die Inflationsrate für November 2024 wird laut Statistik Austria voraussichtlich bei 1,9 Prozent liegen. Damit zieht die Teuerung im Vergleich zum Vormonat wieder leicht an. Im Vergleich zum Oktober steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,3 Prozent. ÖSTERREICH. Wie Statistik-Austria Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag in einer Aussendung bekannt gab, liegt die Inflationsrate im November ersten Schätzungen zufolge bei 1,9 Prozent und damit weiterhin unter dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inflationsrate im Oktober wird laut Schnellschätzung der Statistik Austria voraussichtlich bei 1,8 Prozent liegen. Während die Inflation damit auf dem Niveau des Vormonats stagniert, steigt das Preisniveau gegenüber dem September voraussichtlich um 0,3 Prozent an.  | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Lebensmittel werden teurer
Inflation auch im Oktober bei 1,8 Prozent

Die Inflationsrate im Oktober wird laut Schnellschätzung der Statistik Austria voraussichtlich bei 1,8 Prozent liegen. Während die Inflation damit auf dem Niveau des Vormonats stagniert, steigt das Preisniveau gegenüber dem September voraussichtlich um 0,3 Prozent an. ÖSTERREICH. "Die Inflationsrate verharrt im Oktober 2024 einer ersten Schätzung zufolge bei 1,8 Prozent, wie schon im Vormonat September", gab die Statistik Austria am Donnerstag bekannt. Stärkster Preistreiber sind demnach die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In ihrer Schnellschätzung des Verbraucherpreisindex (VPI) berechnet die Statistik Austria die Inflationsrate für September 2024 auf 1,8 Prozent, womit das niedrigste Niveau seit Februar 2021 erreicht wurde. Ausschlaggebend für den Rückgang sind die sinkenden Treibstoffpreise.  | Foto: pixabay
3

Schnellschätzung
Inflation fällt auf niedrigsten Wert seit Februar 2021

Die Inflationsrate ist im September unter den Wert von zwei Prozent gefallen. In ihrer Schnellschätzung des Verbraucherpreisindex (VPI) berechnet die Statistik Austria die Inflationsrate für September 2024 auf 1,8 Prozent, womit das niedrigste Niveau seit Februar 2021 erreicht wurde. ÖSTERREICH. "So niedrig war die Teuerung seit dreieinhalb Jahren nicht mehr. Laut erster Schätzung ist die Inflation von 2,3 Prozent im August auf 1,8 Prozent im September 2024 gesunken und damit erstmals seit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Erstmals seit drei Jahren ist die Inflationsrate in Österreich wieder unter den Wert von drei Prozent gefallen. In ihrer Schnellschätzung des Verbraucherpreisindex (VPI) berechnet die Statistik Austria die Inflationsrate für Juli 2024 mit 2,9 Prozent. | Foto: AKhodi/Fotolia
1 3

Erstmals seit drei Jahren
Inflation im Juli auf 2,9 Prozent gesunken

Erstmals seit drei Jahren ist die Inflationsrate in Österreich wieder unter den Wert von drei Prozent gefallen. In ihrer Schnellschätzung des Verbraucherpreisindex (VPI) berechnet die Statistik Austria die Inflationsrate für Juli 2024 mit 2,9 Prozent. ÖSTERREICH. Nachdem die Inflationsrate im Juni 3,0 Prozent betragen hatte, geht die Teuerung in Österreich weiter zurück. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria beträgt die Inflation für Juli "voraussichtlich 2,9 Prozent", womit sie erstmals...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Teuerung
Inflation stagniert im November wohl bei 5,4 Prozent

Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. Damit stagniert die Teuerung auf dem Niveau des Vormonats. ÖSTERREICH. Mit Ausnahme der Monate April und August ist die Inflationsrate in Österreich heuer stetig gesunken, damit scheint nun Schluss zu sein: "Der Rückgang der Inflation hat in Österreich im November 2023 eine Pause eingelegt. Unserer Schnellschätzung zufolge wird die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie die Statistik Austria am Dienstag bekannt gab, sank die Inflation in Österreich im Oktober auf 5,4 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate so niedrig wie seit Jänner 2022 nicht mehr. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
Aktion 3

Schnellschätzung
Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken

Wie die Statistik Austria am Dienstag bekannt gab, sank die Inflation in Österreich im Oktober auf 5,4 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate so niedrig wie seit Jänner 2022 nicht mehr. Verantwortlich für den Rückgang sind die Preise für Nahrungsmittel und Möbel, auch die Treibstoffpreise waren im Oktober des Vorjahres noch deutlich höher. Obwohl Österreich wohl weiterhin eine deutlich höhere Inflation als die Eurozone aufweist, zeigt sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erfreut über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut Schnellschätzung von Statistik Austria hat sich die Inflation nach 7,4 Prozent im August nunmehr auf 6,1 Prozent verringert.  | Foto: Pixabay
3

Schnellschätzung
Inflation im September auf 6,1 Prozent gesunken

Nach einem Anstieg der Inflationsrate im August hat die Teuerung im September wieder nachgelassen. Mit 6,1 Prozent erreicht sie voraussichtlich den niedrigsten Wert seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Im September ist die Teuerung in Österreich nach zwischenzeitlichem Anstieg wieder zurückgegangen. Einer ersten Schnellschätzung von Statistik Austria zufolge hat sie sich nach 7,4 Prozent im August nunmehr auf 6,1 Prozent verringert. Das ist der niedrigste...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inflationsrate für August 2023 beträgt voraussichtlich 7,5 Prozent und hat damit gegenüber dem Vormonat wieder zugenommen. | Foto: Adrian Langer
1 3

Teuerung
Inflation im August wieder auf 7,5 Prozent gestiegen

Die Inflationsrate für August beträgt voraussichtlich 7,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,4 Prozent. Das geht aus der allmonatlichen Schnellschätzung von Statistik Austria hervor. Im internationalen Vergleich hinkt Österreich einmal mehr hinterher. ÖSTERREICH. Die Inflation hat im August wieder zugenommen. Nach 7,0 Prozent im Juli sind die Preise einer ersten Schätzung zufolge im August auf 7,5 Prozent gestiegen. Der Anstieg gehe vor allem darauf...

  • Dominique Rohr
Preisdämpfend haben zuletzt vor allem Treibstoffe und Heizöl gewirkt.  | Foto: pixabay.com
4

Laut Schnellschätzung
Inflation im März auf 9,1 Prozent gesunken

Die Inflationsrate für März 2023 sinkt laut einer Schnellschätzung von Statistik Austria auf 9,1 Prozent und damit den niedrigsten Wert seit Juni 2022. Preisdämpfend haben vor allem Treibstoffe und Heizöl gewirkt. Bei Lebensmitteln blieb der Preisauftrieb bestehen. Gegenüber dem Vormonat ergibt sich insgesamt eine Teuerung von 0,4 Prozent. ÖSTERREICH. Nach 10,9 Prozent im Februar hat sich die Teuerung im März wieder etwas verlangsamt und ist unter die 10-Prozent-Marke gesunken. Einer ersten...

  • Dominique Rohr
Die Teuerung liegt im Dezember voraussichtlich bei 10,2 Prozent – Preistreiber waren u. a. wieder Lebensmittel. | Foto: Spitzbart
3

Schnellschätzung
Inflation im Dezember auf 10,2 Prozent gesunken

Die Inflation hat sich zum Jahresende auf hohem Niveau eingebremst. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Teuerungsrate im Dezember bei 10,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stieg das Preisniveau voraussichtlich um 0,2 Prozent. ÖSTERREICH. Nach 10,6 Prozent im November und 11,0 Prozent im Oktober liegt die Teuerungsrate im Dezember 2022 wohl bei 10,2 Prozent, wie die Behörde am Donnerstag bekannt gab. "Hauptverantwortlich für den jüngsten Rückgang sind die seit Dezember wirksame...

  • Dominique Rohr
In den vergangenen Monaten ist die Inflation immer weiter nach oben gestiegen. Im Oktober hat sie mit elf Prozent den höchsten Stand seit 70 Jahren erreicht.  | Foto: unsplash/Roman Wimmers
3

Lebensmittel weiter teuer
Inflation sinkt im November auf 10,6 Prozent

In Österreich ist die Inflation im November auf 10,6 Prozent zurückgegangen. Das hat die Statistik Austria am Freitag bekannt gegeben. Im Oktober lag die Teuerung noch bei elf Prozent. Dennoch sind Kosten für Lebensmittel auch weiterhin hoch. ÖSTERREICH. In den vergangenen Monaten ist die Inflation immer weiter nach oben gestiegen. Im Oktober hat sie mit elf Prozent den höchsten Stand seit 70 Jahren erreicht. Ende November hat die Statistik Austria eine erste Schnellschätzung für den Monat...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: AKhodi/Fotolia
2

Schnellschätzung
Inflation im Dezember bei 4,3 Prozent

Wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung am Freitag  hervorgeht, dürfte die Inflationsrate für Dezember 4,3 Prozent betragen haben. Steigende Treibstoff- und Energiepreise sorgen weiterhin für eine hohe Inflation.  ÖSTERREICH. Die Inflationsrate lag im Vormonat ebenfalls bei 4,3 Prozent.D ie Preise sind damit – auf Jahresbasis – gleich stark gestiegen wie im November. Die EU-weit harmonisierte Teuerungsrate (HVPI) betrug laut Schnellschätzung 3,8 Prozent. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.