schulärztin

Beiträge zum Thema schulärztin

Der Schulangst die Stirn bieten. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulangst
Wenn der Schulalltag zum Problem wird

Schulangst ist eine ernstzunehmende Angststörung, die unbedingt behandelt gehört. Wie Eltern so etwas erkennen und wie agiert werden sollte, erfahren Sie hier: OBERÖSTERREICH. Prinzipiell muss zwischen Schulschwänzen, wenn „der Schulalltag lästig“ ist und zugunsten lustvollerer Aktivitäten gemieden wird, der Schulangst und der Schulverweigerung unterschieden werden. „Die Schulangst ist eine Angststörung, die aus verschiedenen Gründen entstehen kann“, sagt Susanne Felgel-Farnholz, Referentin für...

Gabriele Bräu, Alexander Forstmayr, Anna Mayrhofer, Karl Dorfmeister (stehend), Stefanie Adelberger und Lukas Michlmayr
 (sitzend). | Foto: privat

Das ist die neue Schulärztin in Haag

HAAG. Stefanie Adelberger, ausgebildete Allgemeinmedizinerin mit Fachschwerpunkt Kinder- und Jugendheilkunde, wird sich ab dem Schuljahr 2018/19 als neue Schulärztin um das Wohl der Schüler der Musikmittelschule sowie ASO/SPZ Haag kümmern. "Ein besonderer Dank gilt Anton Hosa für seine langjährige Tätigkeit als Schularzt", heißt es seitens der Schulen. In gewohnter Weise werden die Kinder auch zukünftig einmal im Jahr in den Schulen untersucht.

Beim Lokalaugenschein: StR Herwig Tiffner, Direktorin Elfriede Stückler und Bautechniker Nobert Gritznig (v.l.) | Foto: Friessnegg
6

Geruchs-Belästigung in Volksschule steigt

Die Sanitäranlagen in der Volksschule Glanhofen sind 47 Jahre alt. Eine Sanierung ist äußerst notwendig. GLANHOFEN (fri). Derzeit wird die Volksschule Glanhofen von 87 Schülerinnen und Schülern besucht. "Wir haben heuer sogar zwei erste Klassen mit je 17 Schülern", weist die Direktorin der Volksschule, Elfriede Stückler, auf die hohe Auslastung der Schule hin. 47 Jahre alt Immer wieder wurde das Gebäude, das im Jahr 1968 erbaut wurde, saniert. Einzig die sanitären Anlagen stammen noch aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.