Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Um die Schüler bestmöglich auf einen erfolgreichen Schulstart vorzubereiten, wurde in den letzten beiden Ferienwochen bereits zum zweiten Mal die BBS Sommerschule durchgeführt. | Foto: Foto: BBS Rohrbach
3

Bezirk Rohrbach
Strukturierte Arbeitsweise für einen guten Schulstart

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und das neue Schuljahr steht bereits vor der Tür. Diese Tatsache löst bei fast allen Kindern, aber auch bei Eltern, viele Emotionen aus. Alexander Starzer, Geschäftsführer der Kinderfreunde und Familienakademie Mühlviertel und Thomas Haselgruber, Lehrer an den BBS Rohrbach, geben daher Tipps für eine optimale Vorbereitung. BEZIRK ROHRBACH. "Die Schule stellt für Kinder einen sehr wichtigen Teil ihres Lebens, ja einen Lebensraum dar. Darum ist es...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Als Vorbereitung auf den Schulstart richteten die BBS Rohrbach heuer erstmals in den letzten beiden Ferienwochen ein Sommerschulangebot an die Schüler.  | Foto: Foto: BBS Rohrbach
2

Schulstart
"Schule ist mehr als nur ein Platz zum Lernen"

Der Start ins neue Schuljahr löst bei fast allen Kindern, aber auch bei den Eltern, viele Emotionen aus. Sowohl Vorfreude, Neugier, als auch oft Unsicherheit und Stress. Thomas Haselgruber, Lehrer in den BBS Rohrbach, und Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde Mühlviertel, geben Tipps, wie der Schulstart möglichst unkompliziert verläuft. BEZIRK ROHRBACH. „Eine gute Vorbereitung auf den Schulstart ist sehr hilfreich“, erklärt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Damit die Schulsachen pfleglich behandelt werden und lange im Einsatz sind, müssen sie vor allem auch den Kindern gefallen. | Foto: Dashutka16/panthermedia
2

Tipps für den Schuleinkauf
"Bei Schulsachen zu guter Qualität greifen"

Expertin Regina Zinöcker von "La-Le-Lu Spielwaren" aus Haslach verrät, wie man beim Schuleinkauf sparen und die Umwelt schonen kann und was heuer im Trend ist. HASLACH. Wer billig kauft, kauft teuer. "Dieses Sprichwort stimmt beim Schuleinkauf definitiv. Wir merken immer wieder, dass Eltern, die zu Billigprodukten greifen, spätestens im November einen Teil der Schulsachen dann in hoher Qualität nachkaufen", sagt Regina Zinöcker von "La-Le-Lu Spielwaren" in Haslach. Das Problem: Zu diesem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner | Foto: Land OÖ

Öffis überlastet
Steinkellner bittet Schulen um Mithilfe

Wie immer in den ersten Schulwochen, sind die Öffis teils zum bersten voll – angesichts der Corona-Pandemie ist das für viele Eltern ein untragbarer Zustand. Landesrat Steinkellner bittet nun die Schulen um Staffelung der Beginnzeiten. OÖ. Im Schienenverkehr sei aufgrund der präzisen Taktpläne nicht mehr als 100 Prozent Auslastung möglich. Und obwohl es auch beim Busverkehr „nicht einfach realisierbar“ sei, tue man schon alles Mögliche um Verbesserungen zu erreichen, so Infrastruktur-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
So wie Stefan freuen sich zahlreiche Kinder, mit dem Schulstart wieder ihre Freunde zu treffen und den Unterricht in der Schule zu erhalten. 

 | Foto: Foto: Gertraud Scheiblberger

ÖAAB
Finanzielle Unterstützung für Familien zum Schulbeginn

Der Schulbeginn und laufende Ausgaben während des Schuljahres stellen für viele Familien eine finanzielle Belastung dar. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Rohrbach hat daher eine Übersicht über die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien zusammengestellt. BEZIRK ROHRBACH. So erhält man 100 Euro für jedes schulpflichtige Kind, für das man Familienbeihilfe bezieht. Es erfolgt eine automatische Auszahlung mit der Familienbeihilfe im September, mit der in diesem Jahr auch der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ulli Wall (FPÖ) überreichte die Jausenboxen. | Foto: FPÖ Helfenberg

Helfenberg
FPÖ überreichte Jausenboxen an Taferklassler

Anlässlich des Schulbeginns starteten die Helfenberger Freiheitlichen einige Hausbesuche. Sie überreichten den Taferklasslern eine Jausenbox samt kleinen Überraschungen für einen guten Schulstart. "Ich wünsche den Kindern vorallem einen behinderungsfreien Unterricht", hofft Landtagsabgeordnete Ulli Wall auch im Interesse von Eltern und Lehrkräften auf einen möglichst normalen Schulalltag.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
von links: Stefan Pirc, Direktor VS 8 Linz Goetheschule, Werner Schlögelhofer, Leitung Bereich Pädagogischer Dienst, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (dazwischen Schulanfängerin Elisabeth) und Bildungsdirektor Alfred Klampfer informierten am 9. September über die Neuerungen zum Schulbeginn in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Haberlander/Klampfer
Diese Neuerungen bringt das Schuljahr 2020/21

Am 14. September beginnt das Schuljahr 2020/21. Mittlerweile ist bekannt, unter welchen Bedingungen die Schule wieder losgehen wird. So wird zum Beispiel die Corona-Ampel Maßnahmen vorgeben. OÖ. Am Montag, 14. September, beginnt das Schuljahr 2020/21. Für etwa 15.000 Taferlklassler wird es der erste Schultag sein. Einen starken Einfluss auf die Regeln in den elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen hat diesmal das Ampelsystem des Ministeriums. Das berichten jetzt Bildungs-Landesrätin...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns.
 | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Normaler Schulstart im Herbst – Impfung Mitte 2021 wahrscheinlich

Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uni Klinikum, über die Erfahrungen mit Corona, die Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen, den Schulstart im Herbst und ab welcher Zahl von Corona-Fällen in Oberösterreich es kritisch wird. BezirksRundschau: Die Quarantänedauer wurde zuletzt von 14 auf zehn Tage verkürzt – was steckt hinter dieser Entscheidung? Lamprecht: Aus den bisherigen Erfahrungen gehen wir davon aus, dass jemand zwei Tage...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Nachdem Wien nun ein Konzept zum Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen an Schulen und Kindergärten hat, soll Oberösterreich nachziehen. Das fordert jetzt Roland Schwandner, Vorsitzender der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Schwandner
Kinderfreunde OÖ fordern ein "Corona-Konzept" für den Schulbeginn

In Wien wurden jetzt klare Regelungen für den Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen für Kindergärten und Schulen erstellt. Die Schließung von Gruppen oder ganzen Einrichtungen soll es nicht mehr geben. Nur die betroffenen Kinder sollen Quarantäne einhalten. Die Kinderfreunde Oberösterreich fordern nun auch für Oberösterreich ein klares Konzept. OÖ. Um einen chaotischen und herausfordernden Schulstart im Herbst zu vermeiden, sollte laut den Kinderfreunden Oberösterreich bereits jetzt mit der...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Schulalltag verlangt den Kindern einiges ab. Für volle Akkus brauchen sie deshalb eine ausgewogene Ernährung. | Foto: st-fotograf / Fotolia

Energietanks der Kinder zu Schulbeginn auftanken

Nach den erholsamen Ferienmonaten werden Körper und Geist von Schülern wieder stark gefordert. Besonders Taferlklassler brauchen viel Energie, um den Schulalltag gut zu meistern. Im Wachstum haben die Kinder einen deutlich erhöhten Vitaminbedarf. Wer zuwenig davon bekommt, ermüdet rasch und ist anfälliger für Infektionskrankheiten. Für das Knochenwachstum ist vor allem Vitamin D wichtig, B-Vitamine gelten als richtige Energiespender. Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgen die Vitamine C und...

  • Margit Koudelka
Auch wenn noch kein Ticket ausgestellt ist, werden Schüler und Lehrlinge während der ersten
Wochen nach Schulbeginn befördert. | Foto: st-fotogrfaf/fotolia

Schüler- und Lehrlingsfreifahrt – Probleme mit dem neuen Onlinesystem

Mit 6. Juni 2017 wurde das neue Onlinesystem für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt im OÖVV in Betrieb genommen. Das Onlinesystem sollte das nicht mehr zeitgemäße Papierantragssystem ersetzen. Aber es kommt immer wieder zu kleineren Problemen bei der Onlinebeantragung.Das Ziel des OÖ Verkehrsverbund – die Möglichkeit bieten, ein Freifahrticket ohne Aufsuchen des Verkehrsunternehmens zu beantragen und ausgestellt zu bekommen. Grundsätzlich ist da neue System gut angelaufen heißt es in einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Mit einer neuen Schulstufe kommen Kosten auf die Eltern zu. | Foto: kids_4pictures/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Schulartikel im Preisvergleich

OÖ. Pünktlich zum Schulanfang haben sich die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die Preise für Hefte, Stifte und Co. angesehen. Markenartikel oder nicht Für den Vergleich wurden anhand realer Einkaufslisten einer Volksschule (VS) und einer Neuen Mittelschule (NMS) alle benötigten Artikel eingekauft. Jeweils zwei Warenkörbe wurden zusammengestellt, einer mit Markenprodukten und einer mit günstigeren Alternativen und in 11 Geschäften eingekauft. Für einen Volksschulanfänger kommt...

  • Linz
  • Ingo Till
Foto: Kitty/Fotolia

Höhere Einkommensgrenzen bei Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe

Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es eine gute Nachricht für Eltern: Für die Schulbeginn- und Schulveranstaltungsbeihilfe werden nämlich die Einkommensgrenzen erhöht. "Dadurch haben deutlich mehr Familien Anspruch auf diese Unterstützungen des oberösterreichischen Familienreferates", sagt Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Der bisherige Sockelbetrag wird von 800 Euro auf 1000 Euro angehoben. Bei einer Familie mit zwei Elternteilen und drei Kindern erhöht sich die daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
In der Gemeinde Arnreit wurden die Geschenke in selbstgebastelten Schultüten verteilt, die beim Überbringen die Kinderaugen erstrahlen ließen. Von links: LAbg. Georg Ecker, LAbg. Patricia Alber, Moses Reitetschläger und Gemeindeparteiobfrau Andrea Hofer. | Foto: Hofer

„Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“

Appell an alle Autofahrer: Erhöhte Aufmerksamkeit zu Schulbeginn. BEZIRK, ARNREIT. Seit dem Schulbeginn sind wieder knapp 13.700 Schulanfänger und auch alle anderen Schülerinnen und Schüler auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Weil gerade die jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, führte die OÖVP Rohrbach auch heuer wieder ihre Schulbeginn-Aktion „Sicher in die Schule. Sicher nach Hause“ durch. „Für die Schulanfänger ist der Schulweg noch neu und sie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: LK-OOE
2

Geistesblitzfutter zum Schulanfang

BEZIRK. Zu Schulbeginn überraschen die Bäuerinnen des Bezirks Rohrbach alle ersten Klassen Volksschule mit einer Schultüte. Die bäuerliche Schultüte gefüllt mit "Geisterblitzfutter“, einer Jause und wertvollen Jausentipps sollen den Erstklässlern Lust auf gesunde und coole Pausenverpflegung machen. Die gesunde Jause muss gut schmecken, appetitlich aussehen und möglichst cool sein, um bei den Kindern gut anzukommen. Mit dem Projekt „bäuerliche Schultüte“ der OÖ. Bäuerinnen und der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/st-fotograf

Gesunde Jause für die Pause

Sich konzentrieren, mitdenken und mitarbeiten - das fordert das Gehirn. Um den Leistungsanforderungen in der Schule gerecht zu werden, muss das Gehirn regelmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, so können Leistungseinbrüche und Konzentrationsschwierigkeiten verhindert werden. Ist ihr Kind ein Frühstücksmuffel ist die Schuljause umso wichtiger. Die Jause sollte abwechslungsreich sein! Zu einer gesunden Jause gehören Getreideprodukte, Milch und Milchprodukte, Obst und/oder Gemüse und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Volkshilfe
3

Volkshilfe hilft zu Schulbeginn sparen

BEZIRK, ROHRBACH. Füllfeder, Hefte, Schultasche, Turnsachen,... – der Schulstart geht ins Geld. Laut Volkshilfe kostet der Schulbeginn pro Kind durchschnittlich 300 Euro. Wo sparen? Im Volkshilfe-Shop in Rohrbach können Eltern günstige und qualitätsvolle Kleidung aus zweiter Hand für ihre schulpflichtigen Kinder kaufen. „Wir sind für den Schulbeginn gewappnet und haben jede Menge herbstliche Kinderbekleidung, Jacken, Hosen, Schuhe, Kinderbücher und auch Schultüten in unserem Shop“, sagt...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.