Schulcampus

Beiträge zum Thema Schulcampus

Schüler der PTS Wörgl zeigten den Volksschulkindern unter anderem, wie man jemanden wiederbelebt.  | Foto: PTS Wörgl
3

Schüler unterrichten Schüler
Wörgler Schulcampus wächst enger zusammen

Schüler der PTS Wörgl haben den Kindern der beiden Volksschulen Wissenswertes zum Thema "Erste Hilfe" beigebracht. Nebenbei wurden den "Kleinen" so auch gezeigt, dass die "Großen" eigentlich ganz nett sein können.  WÖRGL. Im Sommersemester gingen die Polytechnische Schule Wörgl sowie die beiden Volksschulen einen weiteren Schritt in Richtung Schulcampus – Getreu dem Motto "Die kleinen lernen von den Großen" brachten die Jugendlichen der PTS aus dem Fachbereich Gesundheit, Schönheit uns Soziales...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das "Große Haus für Kinder" in der Müllerstraße wurde eröffnet. | Foto: M. Freinhofer
5

Großes Haus für Kinder
Heimat für Kindergarten- und Kinderkrippengruppen

In der Müllerstraße wurde das "Große Haus für Kinder" feierlich eröffnet. Acht Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen finden am ehemaligen Standort der Müllerschule eine neue Heimat. Das Großprojekt hat um etwa 800.000 Euro weniger als zunächst veranschlagt gekostet.  INNSBRUCK. In der Müllerstraße 38 in Wilten gab es Grund zum Feiern. Der einstige Standort der Müllerschule, welche 2021 in den neuen Bildungscampus Wilten übersiedelte, bietet Platz für acht Kindergarten- und zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebgm. Romed Giner, Bgm. Josef Karbon und GR Sabine Hölbling präsentieren den Masterplan für Neu-Rum. | Foto: Kendlbacher/Gemeinde Rum
3

Stadtteilentwicklung Neu-Rum
Vom Plan zur Realität – Neues Ortszentrum verspricht lebendige Vielfalt

Nach einer längeren Entwicklungsphase unter Einbindung der Bevölkerung präsentierte die Marktgemeinde Rum letzten Freitag den Masterplan fürs geplante Ortsteilzentrum Neu-Rum. RUM. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den „Masterplan Ortsteilzentrum Neu-Rum" als verbindliche städtebauliche Vorgabe beschlossen. Im nächsten Schritt werden die einzelnen Bauabschnitte definiert sowie die Nutzungen der Gebäude im Detail geplant, hieß es vergangenen Freitag bei der Präsentation im Rumer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Pettneuer Bgm. Patrik Wolf stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Pettneuer Bgm. Wolf: "Herausforderungen sind groß"

PETTNEU (otko). Der frisch gewählte Pettneuer Bürgermeister Patrik Wolf spricht im BezirksBlätter-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 43-Jährige tritt auch bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidat an. Seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik Patrik Wolf wurde am 30. November zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Seit 17 Jahren ist der 43-Jährige in der Pettneuer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und seit neun Jahren als Vizebürgermeister. Jetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viel befahren: Die Stubaitalbundesstraße im Bereich des Schulcampus. | Foto: Kainz
1 4

Neustift
"Hotspot" Schutzweg bei Campus

NEUSTIFT. Eltern in Sorge um Schulkinder – weitere Sicherungsmaßnahmen veranlasst – Aufruf zur Mithilfe. Zwei Vorfälle an zwei Tagen ereigneten sich Anfang Feber am Schutzweg beim neuen Schulcampus in Kampl. Beide endeten zum Glück glimpflich. Trotzdem schlugen einige Neustifter Eltern Alarm. Sie bangen um die Sicherheit ihrer Kinder und wünschen sich für den Fußgängerübergang zusätzliche Sicherungsmaßnahmen. Eltern machten mobilUm dem Aus- und Nachdruck zu verleihen, richteten sie nach einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Nicht nur Kompromisse" macht Bgm. Peter Schönherr. | Foto: Kainz

Halbzeitinterview
Bgm. Peter Schönherr wird nicht mehr kandidieren

Seit 15 Jahren ist Bgm. Peter Schönherr als Ortschef von Neustift im Amt. Nach der laufenden Periode soll Schluss sein. Eine Zwischenbilanz. NEUSTIFT (tk). Bgm. Peter Schönherr lenkt die Geschicke einer der politisch "schwierigeren" Gemeinden. Wir trafen den Neustifter zum "Halbzeitinterview". BEZIRKSBLATT: Herr Schönherr, 27 Jahre im Gemeinderat, 15 davon als Bürgermeister. Stimmt es, dass Sie bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr als solcher kandidieren werden? Schönherr: Ja....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
3

Zwischenbilanz beim Schulcampus Neustift

NEUSTIFT (kr). Am 24. November vergangenen Jahres erfolgte der Spatenstich für den neuen Schulcampus in Neustift. Vor einiger Zeit sind nun die großen Kräne in Kampl auf der Baustelle angerückt – und es ist Zeit für eine erste Zwischenbilanz! Bis Ende März wurden rd. 3,50 Mio Euro für die Baukosten aufgewendet. Mit der Aufschließung, Deponierung, Spezialtiefbau, Baumeisterarbeiten, Brunnenbau, Rauchvorhängen, Sprinkler, Heizung, Klimaanlage, Lüftung, Sanitär, Aufzugsanlagen und den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Bgm. Rudolf Häusler nimmt beim Thema HBLFA-Nachnutzung auch Parteifreunde in die Pflicht!
1

Bgm. Häusler: Kematen muss ein Schulstandort bleiben

Der Ortschef legt sich hinsichtlich der Nachnutzung des HBLFA-Geländes fest und spricht Klartext! Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel und Biotechnologie Tirol (HBLFA) in Kematen wird bekanntlich nach Rotholz verlegt (BB berichtete). Hinsichtlich der Nachnutzung der Gebäude bzw. der landwirtschaftlichen Fläche schwirren immer wieder – teils haltlose – Gerüchte durch den Raum. Bürgermeister Rudolf Häusler legt sich zu diesem Thema klar fest:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Startschuss für Schulcampus Lienz

LIENZ (red). Von der Schule bis zur Universität – in Lienz entsteht ein österreichweit einmaliges Bildungszentrum, das neben dem Polytechnikum einen Neubau für das Mechatronikstudium sowie die Erweiterung der bestehenden privaten HTL und die Modernisierung der Tiroler Fachberufsschule Lienz umfasst. Dadurch können SchülerInnen des Polytechnikums mit Einblick in die Fachberufsschule und die HTL eine Ausbildung beginnen und mit einem Bachelor oder Master abschließen. Kostenpunkt: Rund elf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Musikschule: Verstimmte Töne in Neustift

Landesmusikschule Stubaital fürchtet im Rahmen des Schulneubaus um ihren Standort in Neustift. NEUSTIFT (cia). Dass die Landesmusikschule (LMS) Stubaital beim neuen Schulcampus in Neustift zu kurz kommen könnte, befürchtet ihr Direktor Peter Guggenbichler. Obwohl rund 140 von insgesamt 453 Schülerinnen und Schüler der Musikschule aus Neustift kommen, seien die Anforderungen für diesen Unterricht bei diesem Projekt zu wenig bzw. gar nicht berücksichtigt worden. "Zusammenfassend wird...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Spagat zwischen Innovation und Gewohnheit

Es wird eine Umstellung sein. Für Eltern, Lehrer und Kinder. Der neue Schulcampus, der in den nächsten Jahren im Ortsteil Kampl in Neustift entstehen wird, ist eines der größten Projekte, die zurzeit im Gebiet durchgeführt werden. Und auch eines der umstrittensten. Im Gemeinderats-Wahlkampf ging es um so gut wie nichts anderes als um die Schule. Zurecht – fordert der Schulbau doch von der Gemeinde einen großen finanziellen Aufwand. "Die Schule soll im Dorf bleiben!" und "Warum nicht das alte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

KOMMENTAR – Auf dem richtigen Weg zur Integration

Der neue Schulcampus in Hall wird im Schuljahr 2018/2019 von 400 Schülern bezogen. Das ist eine erfreuliche Nachricht. Nicht nur, weil das Schulgebäude moderner als die bisherigen wird, sondern weil es ein neues Konzept verfolgt: Integration und Ganztagsschule stehen auf den Fahnen. Zwei Mittelschulen und eine Sonderschule werden integriert – all das auch unter dem Motto Barrierefreiheit. Man mag hoffen, dass die Gemeinde bis 2018/2019 aus den Fehlern der anderen lernt. Denn wie es derzeit beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

JVP-Schrott: „Schulcampus Neustift setzt neue Maßstäbe“

Landtag beschließt einstimmig umfassendes Investitionspaket NEUSTIFT. Bis zu 9,86 Mio. Euro investiert das Land Tirol in das Projekt Schulcampus Neustift. „Damit bekommt die Tiroler Bildungslandschaft im Stubaital eine weitere attraktive Facette“, freut sich JVP-Landesobmann Dominik Schrott über den Investitionsbeschluss. Mit dem Schulcampus werden vier Schultypen an einem Standort vereint. „Dies schafft Synergien und ermöglicht mit einem modernen Raumprogramm nach den neuesten pädagogischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Liste Fritz

Liste Fritz für Schulcampus Neustift

NEUSTIFT (cia). "Liste Fritz – Bürgerforum Tirol" wird im Landtag der Finanzspritze des Landes über 9,86 Millionen Euro zustimmen. „Wir sagen im Tiroler Landtag Ja zu Bildung und Sport und werden das Projekt Schulcampus Neustift mitunterstützen. Zwar sind die Gesamtkosten mit 29,3 Millionen Euro enorm und der Anteil des Landes Tirol mit einem Gesamtförderbetrag in der Höhe von maximal 9,86 Millionen Euro ist ebenso hoch, aber letztlich sind die in Bildung und Sportausbildung der jungen Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 1

KOMMENTAR: "Die Kosten dürfen kein Thema sein"

Ja, die Pläne für den neuen Schulcampus in Pradl Ost sind hochtrabend. Ja, sollten die Vorstellungen von StR Ernst Pechlaner tatsächlich so umgesetzt werden, wird das eine Menge Geld kosten. Und nein! Diese Kosten sind kein Argument gegen das Projekt. Wenn man bloß zusammenrechnet, wie viel die Stadt Innsbruck für das "Gratiskonzert" von Conchita Wurst ausgegeben hat, bzw. wie viel die Stadt bereit gewesen wäre, für die Ausrichtung des Songcontests springen zu lassen, muss auch die Finanzierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.