Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Im Zuge einer geplanten Geldübergabe musste die Polizei anrücken. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

LPD-Wien
22-Jähriger mit Stichverletzung ins Krankenhaus eingeliefert

Im Zuge einer geplanten Geldübergabe, bzw. einer Schuldenrückzahlung wurde ein 22-Jähriger von einem unbekannten Täter mit einem Messer verletzt. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden.  WIEN/MARIAHILF. Ein 22-Jähriger traf sich mit einem flüchtig Bekannten. Der Grund: Dieser schuldetet seiner Lebensgefährtin Geld. Es war abgemacht, dass die Schulden bei dem Treffen beglichen werden.  Im Zuge dieses Treffens soll der flüchtige Bekannte, desen Identität derzeit noch ungeklärt ist, den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Ein Wiener Immobilienunternehmen hat Insolvenz angemeldet. Die Schuldensumme ist hoch.  | Foto: Pixabay
2

35 Millionen Euro
Wiener Immobilienunternehmen rutscht in die Pleite

Die High Vision Investment HVI GmbH, ein Wiener Immobilienunternehmen mit Sitz im 20. Bezirk, ist insolvent. Die Schulden: 35 Millionen Euro. Das Unternehmen möchte den Betrieb fortführen.  WIEN. Ein Wiener Immobilienunternehmen ist mit einer Millionensumme in die Insolvenz gerutscht. Wie der Kreditschutzverband KSV1870 mitteilte, hat die High Vision Investment HVI GmbH am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Schulden belaufen sich demnach auf satte 35...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Schuldenabbau: Der Verkauf der Generali-Arena soll spätestens Ende Juni über die Bühne gehen. | Foto:  Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Bundesliga
Generali-Arena-Verkauf soll Austria Wien finanziell retten

Die hoch verschuldete Austria Wien will so schnell wie möglich den Verkauf ihres Heimstadions, die Generali-Arena, über die Bühne bringen, um wieder halbwegs liquide zu werden. Bis Ende Juni soll der Verkauf abgeschlossen sein, vermeldet Präsident Kurt Gollowitzer am Dienstagabend bei einer ordentlichen Generalversammlung. WIEN/FAVORITEN. Bei der Austria Wien läuft es aktuell gar nicht rund. Nach dem verlorenem Derby gegen Erzrivalen Rapid vergangenen Sonntag rangieren die Veilchen in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Neuro Socks GmbH eröffnet. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 3

Aus "2 Minuten, 2 Millionen"
Neuro Socks GmbH aus Wien ist insolvent

Über die Neuro Socks GmbH wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Firma ist bekannt für ihre gleichnamigen Socken, welche die Gesundheit fördern sollen. Damit konnte man 2019 gar bei der TV-Sendung "2 Minuten, 2 Millionen" eine Investition an Land ziehen. WIEN/DÖBLING. Es gibt sie selbst im digitalen Zeitalter noch, die Shopping-Kanäle und- Sendungen im Fernsehen, welche Kundinnen und Kunden zahlreiche innovative Produkte verkaufen möchten. So mancher Küchenhelfer hat...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Richard Lugner ist nach dem Opernball wieder im Gespräch. Diesmal geht es um Finanzen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
2

40 Millionen Euro
Lugner nimmt zu seinen hohen Schulden Stellung

Der Wiener Baumeister Richard Lugner ist dafür bekannt, sich kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Daher macht er auch aus seinen Finanzen kein Geheimnis.  WIEN. Der umtriebige Baulöwe "Mörtel" Richard Lugner ist kurz nach dem Opernball wieder im Gespräch. Vor wenigen Tagen verabschiedete er sich noch von seinem heurigen Stargast Priscilla Presley, die einen Tag nach dem Ball am 9. Februar in den frühen Morgenstunden ins Flugzeug nach Los Angeles stieg. Wenn es um die Gagen seiner jährlichen Stars...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Bezirksgericht für Handelssachen (BGHS) Wien berichtet über steigende Zahlen bei den Europäischen Mahnverfahren. (Symbolbild) | Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
3

Geldforderungen
Immer mehr Klagen gegen ausländische Schuldner in Wien

Die Zahl der sogenannten Europäischen Mahnverfahren, welche beim Bezirksgericht für Handelssachen (BGHS) Wien pro Jahr eingebracht werden, wächst rasant. Knapp 11.000 Mal wurde wegen Geldschulden 2023 geklagt, der Löwenanteil geht gegen ausländische Unternehmen.  WIEN. Am Bezirksgericht für Handelssachen (BGHS) in Wien blickt man auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Das Gericht ist unter anderem auch zuständig für alle sogenannten Europäischen Mahnverfahren, welche Österreich betreffen. Seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die LeiKi Einrichtung Holding GmbH soll geschlossen werden. Sie stand einst hinter Leiner und Kika. | Foto: kika/leiner
2

Wien
Sieben Millionen Euro Forderungen gegen alten Leiner/Kika-Eigentümer

Jene Holding, welche aus der Signa-Gruppe das Geschäft von Leiner und Kika innehatte, wird jetzt endgültig geschlossen. Die Forderungen der Gläubiger belaufen sich auf über sieben Millionen Euro. Nur ein geringer Teil davon wurde anerkannt. WIEN. Auch der letzte Rest vom Ausflug der Signa Holding in die Möbelbranche steht vor dem Aus. Denn wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch, 31. Jänner, mitteilt, fand die erste Gläubigerversammlung und die mit ihr verbundene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Termin bei Wiener Schuldnerberatung gleich zu Beginn des neuen Jahres kann viel ändern.
 | Foto: Adobe Stock
2

Schuldnerberatung Wien
So bekommt man die Finanzen im neuen Jahr in Griff

Nicht nur der durchzechte Silvesterabend sorgt im neuen Jahr für Katerstimmung. Böse Überraschung gibt es auch dann oftmals nach einem Blick auf den eigenen Kontotand und wegen ausstehender Rechnungen. Abhilfe schafft die Schuldnerberatung Wien. WIEN. Der Trend, Dinge jetzt zu kaufen und erst später zu bezahlen liegt besonders bei jungen Menschen im Trend. Ausstehende Ratenzahlungen, die Kreditkartenabrechnung, aber auch die Jahresabrechnungen von Strom und Gas machen vielen in Wien allzu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der Austria Wien überlegt man sich, die eigene Heimarena zu verkaufen. | Foto: Generali Arena
3

Zu hohe Schulden
Austria Wien überlegt die Generali-Arena zu verkaufen

Der Schuldenberg der Austria Wien wächst weiter. Finanzvorstand Harald Zagiczek überlegt jetzt neue Wege zu gehen, um an Eigenkapital zu kommen. Man könnte die eigene Generali-Arena verkaufen. WIEN/FAVORITEN. Bei der Wiener Austria blickt man mit Kopfzerbrechen auf die Bilanz. Seit Jahren befindet man sich bereits im tiefroten Bereich - und es wird nicht besser. Im Geschäftsjahr 2022/23 machte man erneut Schulden, 6,85 Millionen Euro ist die negative Jahresbilanz hoch. Damit kommt man gesamt...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien

Schulden optimieren: Alles zum Thema Umschuldungskredit

Ein Umschuldungskredit ermöglicht Verbrauchern, bestehende Kredite abzulösen und somit oft finanzielle Entlastung zu schaffen. In einer Zeit steigender Lebenskosten und wirtschaftlicher Unsicherheit kann eine solche Umschuldung sinnvoll sein. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was ein Umschuldungskredit ist, worauf zu achten ist, wann sich ein solcher Kredit lohnt und welche Alternativen es gibt. Was ist ein Umschuldungskredit? Wann lohnt sich ein Umschuldungskredit? Worauf ist bei einem...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Der Mann verwendete fremde Kreditkarten und schloss fremde Kreditkartenverträge ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

670.000 Euro Schaden
Hochstapler wurde nach 20 Jahren in Wien verurteilt

Er betrog Banken, nutzte fremde Kreditkarten und hatte mit Frauen gleichzeitig ein Verhältnis. Für seine illegale Taten wurde der Hochstapler am Freitag am Straflandesgericht Wien verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. WIEN. Am Straflandesgericht Wien kam es am Freitag zu einem Prozess wegen schweren Betrugs, der über 20 Jahre lang gelaufen sein soll. Davon betroffen waren Banken, Kreditgeber und mehrere Frauen. Der angeklagte Mann wurde in fast allen 130 Punkten schuldig gesprochen....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die international prestigeträchtige Rating-Agentur Moody's bewertete die Stadt Wien wieder mit einem guten "Aa1"-Rating – das neunte Mal in Folge. | Foto: 30daysreplay Social Media Marketing/Unsplash
3

Wirtschaftspolitik
Rating-Agentur Moody's stellt Stadt Wien "Aa1" aus

Die international prestigeträchtige Rating-Agentur Moody’s bewertete die Stadt Wien wieder mit einem guten "Aa1"-Rating – das neunte Mal in Folge. Für Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sei dies "das Ergebnis einer umsichtigen Finanz- und Investitionspolitik". WIEN. Erneut stellte die international angesehene Rating-Agentur Moody’s der Stadt Wien eine hohe Kreditwürdigkeit aus. Zum neunten Mal in Folge erhielt die Bundeshauptstadt das Rating "Aa1".  Die Bewertung ist nach dem "Triple A" (Aaa) das...

  • Wien
  • Kevin Chi
1 2

Budget am Alsergrund
Lieber gestalten oder doch eher verwalten?

Wegen der Renovierung der Volksschule Marktgasse kommen hohe Kosten auf den 9. Bezirk zu. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger fragt sich, wie gescheit das ist.  WIEN/ALSERGRUND. Wenn es ums Geld geht, kommt man schnell ins Streiten. Das war auch so, als das Bezirksbudget 2023 beschlossen wurde – siehe dazu die Artikel unten. Dem Vorschlag stimmten die SPÖ, die ÖVP, Neos und drei freie Mandatare bzw. Mandatarinnen zu. Die Grünen und die FPÖ stimmten dagegen. Die Grünen regten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Eine Einvernahme mit dem 34-jährigen Opfer durch Beamte des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Süd, brachte nun weiteren Aufschluss über die Fenstersturz-Causa. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia
2

Opfer einvernommen
Weitere Details zum Fenstersturz in Favoriten bekannt

Der 34-jährige Mann, der am Mittwoch aus dem Fenster einer Favoritner Wohnung stürzte und sich schwer verletzte, konnte nun von der Polizei befragt werden. Er soll dabei vor Männern geflüchtet sein, die ihm Gewalt angedroht hatten. WIEN/FAVORITEN. Wie die BezirksZeitung am Donnerstag berichtete, stürzte ein Mann in Favoriten unter mysteriösen Umständen aus einem Fenster und verletzte sich durch den Aufprall am Gehsteig schwer – er wurde ins Spital gebracht.  Eine Einvernahme mit dem 34-jährigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Bei der Wiener Schuldnerberatung rechnet man mit einem Anstieg der Neuanmeldungen. | Foto: Adobe Stock
Aktion 2

Anstieg zeichnet sich ab
Immer mehr Wiener benötigen Schuldnerberatung

Wien hat die höchste Zahl an Privatkonkursen im Bundesländervergleich. Die Schuldnerberatung Wien rechnet sogar mit einem Anstieg an Anmeldungen für Beratungen in den nächsten Monaten. WIEN. Wien ist das Bundesland der Privatschulden. Im Schnitt gab es pro Anmeldung eines Privatkonkurses im Jahr 2021 einen Schuldenberg von 121.000 Euro. Die Schuldnerberatung Wien verrät in einem Interview mit dem ORF Wien, dass jetzt besondere Herausforderungen für die Stelle bevorstehen. "Wir haben aktuell 50...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Finanzielle Unterstützung für das Theater in der Josefstadt. | Foto: lreis
2

Theater in der Josefstadt
Schulden des Theaters werden beglichen

Bund und Stadt helfen dem Theater aus der wirtschaftlicher Notlage mit Einmalzahlungen. Das Theater in der Josefstadt verpflichtet sich im Gegenzug zu festgelegten Maßnahmen. WIEN/JOSEFSTADT. Wie alle Kunst- und Kulturschaffenden hat auch das Theater in der Josefstadt mit den Herausforderungen der Pandemie und vor allem mit den Lockdowns zu kämpfen. Nun haben sich Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler gemeinsam darauf geeinigt dem Theater unter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) gratulierte 2016 Chefin Martina Postl zur Eröffnung des Café Ritter. | Foto: Anna-Claudia Anderer
2 1 3

Chefin Martina Postl macht Ansage
Ottakringer Café Ritter sperrt wieder auf

Entwarnung für alle Liebhaber des gepflegten Kaffeehausbesuches. Der Insolvenzantrag des Ottakringer Café Ritter ist nicht mit einer Schließung gleichzusetzen. Chefin Martina Postl verspricht: "Wir sperren wieder auf!" OTTAKRING. 22 Gläubiger und 13 Dienstnehmer sind vom Sanierungsverfahren betroffen. Laut Kreditschutzverband sollen sich die Verbindlichkeiten auf 940.000 Euro belaufen. Die bz hat mit Besitzerin Martina Postl über Finanzen, Corona und einen Termin zum Wiederaufsperren...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Gerade in Krisenzeiten sitzt die Geldbörse nicht so locker wie sonst. | Foto: Pixabay
2

Bei Schulden
So schützt man sich vor dem (Privat)-Konkurs

Ricardo-José Vybiral, Vorstand des Kreditschutzverbands KSV1870, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die heimischen Unternehmen, und wie sich diese sowie Private vor dem Konkurs schützen können.  RMA: Wie hat sich die Corona-Krise auf die Unternehmen in Österreich ausgewirkt? Ricardo-José Vybiral: Neun von Zehn Betrieben spüren diese Krise: Vor allem Kleinstunternehmen (bis 1 Million Euro Umsatz) sind stark oder sehr stark betroffen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Milliarden Euro. | Foto: Pixabay
2

Erstes Halbjahr 2020
Corona-Krise verursacht 9,4 Prozent Budgetdefizit

Die krisenbedingten Mehrausgaben verursachten eine Staatsverschuldung von 82,6 Prozent des BIP. ÖSTERREICH. Im ersten Halbjahr 2020 verzeichnete Österreich ein Budgetdefizit von 9,4 Prozent des BIP bzw. 16,8 Mrd. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 bedeutet das laut Statistik Austria eine Verschlechterung um 17,3 Mrd. Euro. Die Staatseinnahmen gingen um 6,4 Prozent (sechs Mrd.) zurück, während die Staatsausgaben um zwölf Prozent (11,3 Mrd.) stiegen. Die Schuldenquote kletterte auf 82,6...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Stefan Trittner (ÖVP, l.) kritisiert Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) und ortet "Misswirtschaft" im Umgang mit Steuergeld. | Foto: ÖVP/mjp
4 2

Rechnungsabschluss 2019
Ist Ottakring finanziell am Ende?

Die ÖVP lässt kein gutes Haar am beschlossenen Rechnungsabschluss 2019. Der Bezirk gibt Entwarnung. OTTAKRING. Die ÖVP hat dem Rechnungsabschluss 2019 für Ottakring ihre Zustimmung verweigert. "Bezirksvorsteher Franz Prokop und Rot-Grün haben 611.377,91 Euro mehr ausgegeben, als man zur Verfügung hatte. Sie verspielen damit die finanzielle Zukunft des Bezirks", sagt ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner. Konkret geht es Trittner um den Verbrauch der Bezirksrücklagen: "Vor knapp zehn Jahren...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Frauen haben es durch die Corona-Krise deutlich schwerer als Männer. Wirtschaftlich gesehen gerät das weibliche Geschlecht weiter unter Druck. Die Regierung will nun Prämien für Familien auszahlen. | Foto: pixabay
2 1

FPÖ und SPÖ kritisieren Maßnahmen
450 Euro für Arbeitslose, 360 Euro pro Kind

Die Regierung hat vor, bei ihrer Klausur kommende Woche weitere Erleichterungen für Arbeitslose, Familien, Niedrigverdiener und Unternehmen zu beschließen. Menschen, die in der Coronavirus-Krise längere Zeit arbeitslos sind, sollen eine Einmalzahlung von 450 Euro erhalten. Eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes ist aber offenbar nicht vorgesehen. Und: Pro Kind werden an Familien 360 Euro ausbezahlt. Die Opposition spricht von "Almosen" und "Pflanzerei". ÖSTERREICH. Ende Mai war mehr als eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Schulden durch Corona?
CNBC Die Berater - jetzt auch auf Facebook

CNBC Die Berater bietet auf Facebook Unterstützung für Privatpersonen und Unternehmen, die durch die Corona-Krise möglicherweise wirtschaftlich betroffen sind. In Zeiten wie diesen hilft oft ein Gespräch um wieder Licht am Horizont zu sehen. Kontaktiert CNBC einfach und holt euch wertvolle Informationen! Tel.: 0676 88 99 99 88 p.s. selbstverständlich unverbindlich und kostenlos

  • Wien
  • Ottakring
  • Waltrun Weißenbacher
Der Wiener Eislaufverein ist ein Traditionsbetrieb. Doch er ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Wiener Eislaufverein
Heumarkt-Projekt beeinträchtigt WEV

Die Causa Heumarkt ist in aller Munde – wer unter der Verzögerung besonders leidet, ist der Eislaufverein. LANDSTRASSE. Es ist nicht einfach irgendein Eislaufplatz in Wien. Der Eislaufverein (WEV) ist ein Verein mit Geschichte. 1867 gegründet, erfreuen sich auch heute die Besucher an der 6.000 Quadratmeter großen Eisfläche am Heumarkt. Doch wie lange das noch möglich sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Allen voran vom vielfach diskutierten Heumarkt-Projekt. Von der WertInvest gibt es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
CNBC Die Berater
1 3

Schuldenregulierung einmal anders.
WIR HÖREN ZU UND HELFEN

CNBC die Berater bieten ein neues, kostenloses Bürgerservice. Private wie auch Unternehmer haben hier im diskreten Rahmen die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten zur Bereinigung von Verbindlichkeiten zu informieren. Viele Wege führen nach Rom und Unwissenheit schützt weder vor Strafe noch vor den Folgen der Wahl des falschen Weges. Auch als Schuldner haben sie Rechte, so der Seniorpartner Walter K. Nossek. Durch eine Vielzahl von Vorschriften, werden zur Wahrung der Rechte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Waltrun Weißenbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.