Schule

Beiträge zum Thema Schule

Zum Schulstart verlost das JugendService auf jugendservice.at ein Schulstartpaket. | Foto: Mülleder/JugendService

JugendService Grieskirchen & Eferding wieder geöffnet

BEZIRKE. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen die JugendService Regionalstellen in Eferding und Grieskirchen wieder wie gewohnt. Jugendliche aus der Region erhalten dort Infos zur Ausbildung, freiwillige Einsätze im In- und Ausland sowie Gesundheit, Wohnen und Zivildienst. JugendService Eferding: Karoline Leitern und Daniel Reisinger 4070 Eferding, Schmiedstraße 18, Di & Do: 14. bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 07272/75823, jugendservice-eferding@ooe.gv.at JugendService Grieskirchen: Irmgard...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die 20-köpfige Mannschaft der Sportmittelschule Peuerbach holte sich den Gesamtsieg. | Foto: Hermann Waltenberger

Bezirksmeistertitel für die Peuerbacher

Am 27. Juni wurden heuer in Peuerbach die traditionellen Dreikampf-Bezirksmeisterschaften der Schulen des Bezirks Grieskirchen ausgetragen. Leider spielte das Wetter durch eine Regenunterbrechung den Spielverderber und aus dem Dreikampf wurde ein Zweikampf, da der Weitsprung wetterbedingt gestrichen werden musste. Die 20-köpfige Mannschaft der Sportmittelschule Peuerbach holte sich mit über 16.000 Punkten im 60-Meter-Sprint, Schlagballwurf und Kugelstoß den Gesamtsieg. Die absolute Topleistung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
Anzeige

Ritzlhofer Gartenfest

Am kommenden Samstag (24. Juni) findet in der Gartenbauschule Ritzlhof das Gartenfest statt. Wir präsentieren die Abschlussarbeiten unserer Gärtner/-innen, Florist/-innen und Garten- und Landschaftsgestalter/-innen, Arbeiten der Abendschule für Erwachsene und allerlei Trends rund um den Garten. Es erwartet Sie weiters das "Gartl'n" für Kinder, ein Bühnenprogramm mit Führungen durch unsere schönen Gartenanlagen und Köstlichkeiten vom Grill mit frischen Salaten. Hier gehts zu den Informationen!...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Andreas Stockinger (Thalheim), Peter Oberlehner (Pötting), Katharina Zauner (Pram), Max Hiegelsberger, Jürgen Höckner (Scharten). | Foto: Mittermayr
4

Finanzspritze für die Gemeinden

Neue Gemeindefinanzierung: mehr Autonomie, Transparenz und Entscheidungsfreiheit. BEZIRKE (jmi). Fast fünfeinhalb Jahre hat man daran gearbeitet, jetzt ist es soweit: Das Konzept für die "Gemeindefinanzierung neu" steht. Derzeit laufen die Infoveranstaltungen für die Bürgermeister. In Wallern informierten Landesrat Maximilian Hiegelsberger, Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer und Michael Gugler, Direktion Inneres und Kommunales, was sich für die Bezirke Grieskirchen, Eferding und Wels-Land...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
2

Ritzlhofer Gartenfest / Ansfelden: Sa, 24.6.2017

GARTENBAUSCHULE RITZLHOF: Die Schüler/-innen des 4. Jahrganges präsentieren im Rahmen ihrer praktischen Abschlussprüfung neu geplante und umgesetzte Schaugärten, Innenhofgestaltungen und in der Floristik Sträuße, Blumenkränze und Hochzeitssträuße. Dass sich ganz besonders auch Kinder für´s „Gartln“ begeistern können, zeigen die Schüler/-innen der 2. Klassen der Volksschule Kremsdorf/Ansfelden mit ihren 10 individuell kreierten Rahmengärten. Auch die Lehrlinge aus den Gartenbaubetrieben freuen...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Foto: LWBFS Waizenkirchen

Eine Schule, 100 Berufe

Neben landwirtschaftlichen Kenntnissen liefert die LWBFS Waizenkirchen die Grundlage für gut 100 Berufe. Mit dem Ausbildungsmodell „LandWirtschaft“ bietet die Landwirtschaftliche Fachschule (LWBFS) Waizenkirchen die Möglichkeit, innerhalb von fünf Jahren zwei Berufe zu erlernen – ein doppeltes Ausbildungsmodell sozusagen. Die grundlegende Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter dauert drei Jahre. Absolventen sind dann berechtigt, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Weil das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Die stolzen Sieger der LWBFS Waizenkirchen mit ihren Lehrern: v.l.n.r.: Rene Braumandl, Johannes Willerstorfer, Stiglhuber Regina, FL Manfred Steiner, Florian Haiderer, FL Stefan Mair | Foto: LWBFS Waizenkirchen
2

16. Staatsmeisterschaft der Waldarbeit für Schüler

Vom Dienstag den 2.Mai 2017 bis Mittwoch den 3. Mai 2017 fand an der LFS Otterbach erstmals in Oberösterreich die 16. Staatsmeisterschaft der Waldwirtschaft statt. Auch die Fachschule Waizenkirchen war mit dabei und konnte als "Newcomer" viele neue und interessante Eindrücke sammeln. Vier Schüler (Regina Stiglhuber, Rene Braumandl, Johannes Willerstofer und Florian Haiderer) des 2. Jahrganges, betreut von Fachlehrer (FL.) Mair und FL. Steiner, starteten in den Disziplinen Präzisionsschnitt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Der glückliche Zweitplatzierte: Fabian Jetzinger konnte die Jury überzeugen. | Foto: HTBLA Grieskirchen

HTL-Schüler überzeugt beim Fremdsprachenwettbewerb

Fabian Jetzinger schaffte beim oberösterreichweiten Bewerb eine zweiten Platz. GRIESKIRCHEN. Das WIFI in Linz stand kürzlich ganz im Zeichen der Vielsprachigkeit. 32 berufsbildende höhere Schulen nahmen am Fremdsprachenwettbewerb des Landes teil. Die Schulen schickten ihre talentiertesten Schüler, die sich in vier Disziplinen der Jury stellen mussten. Das Thema "Pokemon Go" stand in der ersten Runde auf dem Plan. Die Schüler mussten diesen Hörtest zusammenfassen und kommentieren. Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Anzeige
10

Gartenbauschule Ritzlhof – der Countdown für das „Blühende Österreich“ läuft

Am Ritzlhof laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Gartenmesse „Blühendes Österreich“ auf Hochtouren. Vom 4. bis zum 9. April 2017 findet in Wels die Gartenmesse „Blühendes Österreich“ statt. Einen Höhepunkt der Messe stellt wie jedes Jahr die Schaufläche der Gartenbauschule Ritzlhof dar. Die Fachschule präsentiert sich mit dem Thema „Wir sind Ritzlhof“. Die verschiedenen Fachrichtungen zeigen ihre Schwerpunkte auf eine sehr ungewöhnliche Art, sodass die Besucher neue Eindrücke von der...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Foto: Ablinger

Wenn der Kuhstall zum Klassenzimmer wird

Schulkindern spielerisch die Bedeutung von Qualität und Herkunft von Lebensmitteln vermitteln und einen Wertschätzung für landwirtschaftliche Produkte zu wecken – das ist der Auftrag des 1998 gestarteten bundesweiten Projekts „Schule am Bauernhof“. Ziel sei, so Landwirtschaftskammerpräsident (LK) OÖ Franz Reisecker, „dass jedes Kind einmal in seiner Schullaufbahn einen Bauernhof besucht“. 20.000 oberösterreichische Schüler taten dies im vergangenen Jahr und die Zahl steigt laut Angaben der LK...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
2

Tag der offenen Tür an der HTL Grieskirchen

Tag der offenen Tür der HTL Grieskirchen war ein voller Erfolg! Am 20. Jänner 2017 hieß es wieder „Doors Open“ an der HTL Grieskirchen. Viele interessierte Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit und überzeugten sich von den Vorzügen eines top-modernen Schulgebäudes im Schulzentrum in der Parzer Schulstraße und den beiden zukunftsweisenden Fachrichtungen Medizininformatik und Informatik. Anmeldezeitraum für alle zukünftigen HTL-Schülerinnen und HTL-Schüler mit interessanten Lehrinhalten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • HTL Grieskirchen
2

30er Beschränkung zur Geisterschicht

In der Gemeinde Scharten wurde letztes Jahr eine 30er Beschränkung eingeführt, die den Schulkindern mehr Sicherheit am Schulweg bescheren soll. Eine tolle Idee und gut für die Kinder. Leider wurde dabei übersehen, dass es doch praktikabler wäre, diese mit einem Zeitraum zu versehen (z.B. 7:00-16:00 Uhr), wie dies in anderen Ortschaften und Ortsdurchfahrten angewandt wird. Die Gemeinde Scharten hat daran leider nicht gedacht. Seitdem "dürfen" viele Pendler, Touristen und andere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Obernberger
Anzeige
Gartenbauschule Ritzlhof
12

Reges Treiben in der Gartenbauschule Ritzlhof

"Frühlingserwachen in Ritzlhof" und die "Messe Blühendes Österreich" in Wels sorgen für reges Treiben in den Klassen und Werkstätten. Unsere angehenden Gärtner/innen, Florist/innen, Garten- und Grünflächengestalter/innen sind mit Feuereifer dabei. Die Vorbereitungsarbeiten für die Messe Blühendes Österreich und die ganz neue Gartenausstellung Frühlingserwachen in der Gartenbauschule Ritzlhof (Sa, 25. 3. 2017) laufen auf Hochtouren. Ritzlhof-Gartenausstellung Frühlingserwachen: In Zusammenarbeit...

  • Linz-Land
  • Karin Leitner
Immer mehr Schulen bieten Fächer an, in denen Jugendliche ihre persönlichen Fähigkeiten entfalten können. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Wenn Glück zum Unterricht gehört

Um die Soft Skills der Jugendlichen zu formen, setzen Schulen auf lebensnahe Unterrichtsfächer. BEZIRKE (jmi). Mathematik um 8 Uhr, Deutsch um 9 Uhr, Glück um 10 Uhr. Kein Witz, in der NMS St. Agatha steht Letzteres ebenfalls am Stundenplan. Was man sich unter Glücksunterricht vorstellen kann? „Das Fach 'Glück' enthält theaterpädagogische Inhalte, soziale Themen und soziales Lernen, Bewegung und gesunde Ernährung. In der Steiermark wird es bereits unterrichtet, und auch wir wollten es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die BETT ist nach eigenen Angaben die größte Messe für Bildungsspezifische Elektronik.
6

BETT 2017: „Wir wissen nicht, wo die Reise hingeht“

Vorerst ging die Reise nach England. Auf der BETT 2017 in London wurde die Zukunft der Bildung skizziert. ENGLAND/OÖ. Die Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche des täglichen Lebens, so auch die Bildung, ferner den Unterricht an den Schulen. Wie die Zukunft in diesem Bereich aussehen könnte, schaute sich Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungslandesrat Thomas Stelzer auf der „British Educational Training and Technology Show“ (BETT) in London an. Mit von der Partie war auch der oö....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lange Jahre war Josef Sraßhofer der sehr engagierte Direktor der PTS in Grieskirchen. | Foto: Straßhofer

Technik macht Schule

Der ehemalige PTS-Direktor Josef Straßhofer über sein Leben für die Technik und die Schüler. GRIESKIRCHEN (raa). Still und leise ist Josef Straßhofer nach 40 Jahren Schuldienst in die Pension geglitten, wie er sagt. Dabei war der ehemalige Direktor in seiner aktiven Zeit ein sehr aktiver und engagierter Lehrer, der die polytechnischen Schulen als wichtiger Schritt in die Berufswelt aufwerten wollte und das auch erreichte. Wie lange waren sie im Schuldienst, wieviel davon in der Poly und davon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Moritz Rachbauer und Sarah Stützner sind schon fleißig am Häkeln. | Foto: E. Keintzel
2

NMS Pichl häkelt für einen guten Zweck

PICHL/WELS. Ganz schön fleißig waren die Schüler der NMS Pichl/Wels im Advent. Eifrig häkelte die Schulgemeinschaft Hauben. Um an das notwendige Material zu kommen, baten sie die Bevölkerung um Mithilfe. Bei jedem Einkauf sollte ein Knäuel Wolle mitgekauft werden. Mit Erfolg: 83 Knäuel wurden gesammelt und im Werk- und Religionsunterricht zu Hauben umgewandelt. Beim Weihnachtskonzert präsentierten die Jugendlichen ihre Werke bei einer Modenschau. Übrigens: Die selbstgemachten Mützen schicken...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die gesunde Jause schmeckt den Schulkindern offensichtlich sehr gut. | Foto: NMS St. Agatha
2

30.000 Brote für Schüler und Lehrer

Ortsbäuerinnen sind seit Jahren im unermüdlichen Einsatz für die Schulen in St. Agatha. ST. AGATHA. Vor sechs Jahren beschlossen die Ortsbäuerinnen, einmal in der Woche eine gesunde Jause für die Kinder der Volksschule und der Neuen Mittelschule zuzubereiten. Diese Schuljause, die die Kinder und Lehrkräfte seither nun jeden Mittwoch von den fleißigen Bäuerinnen gegen ein geringes Entgelt bekommen, ist ein wesentlicher Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden in den beiden Schulen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Reger Kontakt zwischen Absolventen und Ausstellern bei der Karrieremesse in Grieskirchen. | Foto: HTBLA Grieskirchen

Karriere beginnt schon in der Schule

Beim Karrieretag in der HTBLA knüpften Schüler wichtige Kontakte. GRIESKIRCHEN (raa). Unter dem Motto "Karriere tanken" lud die HTBLA Grieskirchen bereits zum sechsten Mal zu einem Karrieretag. Die Veranstaltung wurde vom Landesschulinspektor Wilfried Nagl eröffnet und von Engelbert Wassermayr organisiert. Bei einer der größten Karrieremesse im Hausruckviertel freuten sich die Organisatoren über 55 Aussteller. Unter ihnen 40 Firmen, Universitäten und Hochschulen. Einen ganzen Tag lang kam es zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die strahlenden Sieger der Aktion "Lernen fürs Leben". Alle Fotos dieser Bildergalerie: Alfred Reiter.
1 1 95

Lernen mit Mut, Freude und Kreativität

OÖ. Sie konstruieren für Menschen im Rollstuhl einen Tisch, der auf Knopfdruck höhenverstellbar ist. Sie bauen eine Stiege in einem Armenviertel von Lima. Sie sorgen dafür, dass die Schnecken die Pracht im Garten nicht zerstören. Und sie fragen, inwiefern Heimat von einem Ort abhängig ist. Oberösterreichs Schüler sind wissbegierig und kreativ. Gemeinsam mit ihren Lehrern zeigen sie, wie vielfältig und bunt Schule, Lernen und das Sammeln von Erfahrungen sein kann. Damit diese Projekte nicht...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die 4a-Klasse zeichnet für die Graffiti-Aktion verantwortlich
1 39

Graffiti macht Schule

„Sprayen wir doch einfach Graffiti an die Betonwände der Schule - das wär cool!“, kam einem Schüler der 4a-Klasse die Idee. Nach etwas Organisationsarbeit war es dann Mitte September so weit. Und die Gemeinde bezahlte sogar die Farben, denn eine Verschönerung mit bunten, freundlichen Kunstwerken ist im Ortsbild immer willkommen. Graffiti prägt als weltweites jugendkulturelles Phänomen schon seit vielen Jahren das Erscheinungsbild öffentlicher Bereiche. Warum also nicht auch in Hofkirchen? Bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
In der Sportklasse der NSMS Eferding stehen sieben bis acht Stunde Sport pro Woche auf dem Stundenplan. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia (Symbolfoto)

Tag der offenen Tür in der Sportmittelschule Eferdings

Diesen Termin darf sich nicht nur der sportliche Nachwuchs merken: Am Freitag, 2. Dezember lädt die Neue Sportmittelschule (NSMS) Eferding Süd zum Tag der offenen Tür. Von 15 bis 17 Uhr erhalten Interessierte alle Infos zum Schulunterricht. Schule mit vielen Schwerpunkten In der Sportklasse erhalten Schüler eine breite sportliche Ausbildung: Das umfasst sieben bis acht Stunden Sport pro Woche. Jährlich nehmen die Mannschaften bei den Schülerliga-Wettkämpfen in Fußball, Volleyball und Handball...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.