Schule

Beiträge zum Thema Schule

1 8

Ich möchte die Geschichte vom König der Löwen erzählen....

Die Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Peuerbach-Volksschule stellten sich nach den ersten Schulwochen einer besonderen Herausforderung. Der Musikverein Peuerbach lud die Kinder der 3. und 4. Klassen ein, beim diesjährigen Familienkonzert mitzuwirken. Die Geschichte vom König der Löwen wurde dabei auf der Bühne szenisch dargestellt. Die Kinder tanzten und probten eifrig, damit die Zuseher die musikalische Geschichte auch auf der Bühne nachvollziehen konnten. Mit den entsprechenden Kostümen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andrea Märzendorfer

HAK/HAS Eferding
Infoday an der HAK Eferding am 23.11.2018

Eine zukunftsorientierte, moderne Schule stellt sich vor! Highlights und Informationen über die Schwerpunkte der angebotenen Schultypen Handelsakademie und Handelsschule und unsere drei Ausbildungszweige werden von SchülerInnen und LehrerInnen der Handelsakademie und Handelsschule Eferding am Freitag, den 23. November 2018 ab 18 Uhr in unserem Schulgebäude präsentiert. Wir haben auf die Digitalisierung mit unserem neuen Stundenbild reagiert: Ab Herbst 2019 gibt es das neue Fach SOCIAL MEDIA ab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anni Luftensteiner
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch den Alltag im Kindergarten: Personenbezogene Daten dürfen nur für pädagogische Zwecke und in Notfällen verwendet werden. | Foto: BRS

Datenschutz macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt
DSGVO beeinflusst Kindergartenalltag

OÖ. Die achtjährige Mühlviertlerin Lara lacht mit ihren Freunden aus ihrer Portfoliomappe des Kindergartens. Auch im Volksschulalter sieht das Mädchen noch gerne die Bilder mit ihren Kindergartenfreunden an, die einst von ihrer Pädagogin geschossen und für die Mappe ausgedruckt worden sind. Doch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Frühjahr in Kraft getreten ist, sind viele Kindergärtnerinnen verunsichert. Darf das überhaupt noch sein, dass andere Kinder auf den Bildern für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Achtung, das große Krabbeln beginnt wieder: Zur Behandlung von Läusen eignen sich am besten dünnflüssige Öle. | Foto: Herby Herbert Me - Fotolia

Ursache & Behandlung
Kopfläuse: Das große Krabbeln auf dem Kopf

BEZIRKE (cms). Von unliebsamen Mitbewohnern auf der Kopfhaut: Wie man Kopfläusen den Garaus macht, verrät Michael Gaiser – Pharmazeut in der Heilborn Apotheke in Bad Schallerbach. Wann treten Kopfläuse in der Regel auf? Gaiser: Sie treten gehäuft während der Zeit der Sommerferien auf, der Verbreitungshöhepunkt liegt in der Regel um die 37. Kalenderwoche. Am liebsten halten sie sich in der Nähe der Kopfhaut auf, weil dort das Angebot an Wärme und Nahrung am besten ist. Interessant ist, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
6

Äpfel klauben

Die wunderschönen Herbsttage und die reiche Obsternte nutzten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Georg-von-Peuerbach-Volksschule. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen machten sie sich auf den Weg in den Baumgarten einer Schülerin. Fleißig wurden Äpfel gesammelt, die im Anschluss zu köstlichem Apfelsaft verarbeitet wurden. Jetzt steht dem gesunden Saftgenuss im Klassenzimmer nichts mehr im Weg.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andrea Märzendorfer
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Vizebürgermeister Johannes Angermayr, Bürgermeister Karl Furthmair, Anneliese Erlinger, Gemeinderat Alois Griesmayr. | Foto: Gemeinde

Anneliese Erlinger verabschiedet sich nach 30 Jahren Schuldienst

ST. GEORGEN. Mit dem Beginn der Ferien geht auch ein Lebensabschnitt für Anneliese Erlinger zu Ende. Nach mehr als 30 Jahren verabschiedet sich die Lehrerin von der Volksschule St. Georgen. Die besondere Struktur der kleinen Schule macht Frau Erlinger zur Expertin für den so genannten Abteilungsunterricht in niedrig organisierten Schulen. Das heißt nichts anderes, als dass der Unterricht in St. Georgen ein hohes Maß an Individualisierung, Offenheit und Einfühlungsvermögen abverlangt. Durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Schüler präsentierten eine Modenschau mit Zeitungspapierkleidung. | Foto: Fritz Eibl
3

NMS Bad Schallerbach feierte ihre "Blitzlichter"

BAD SCHALLERBACH. Schüler, Lehrer sowie Besucher ließen sich das Schulfest 2018 der NMS Bad Schallerbach nicht entgehen. Mit viel Engagement und Freude bereitete die Lehrer- und Schülergemeinschaft der 1. bis 4. Klassen ein aufwendig und liebevoll gestaltetes Programm vor, um unter dem Motto „Blitzlichter“ die NMS Bad Schallerbach zu feiern. Von Tanz über Gesang, einem Theaterstück unter dem Motto „Schule gestern, heute, morgen“, einer Modenschau mit Zeitungspapierkleidung bis zu einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1 3

HTL Grieskirchen - GrilsDay Junior 2018 – Besuch der VS Haag am Hausruck

Am 22.03.2018 schnupperte VS Haag am Hausruck HTL-Luft! Im 1. Workshop entwickelten die Schülerinnen und Schüler ihr erstes Computerspiel und durften dies im Anschluss auch ausprobieren. Der 2. Workshop beschäftigte sich mit den Gesetzen der Natur. Die Schülerinnen und Schüler durften diese mittels zahlreicher Versuche entdecken. Es war, wie jedes Jahr wieder, ein voller Erfolg! Hoffentlich konnten wir ein paar der jungen Schülerinnen und Schüler für die Technik begeistern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • HTL Grieskirchen
Vizebürgermeisterin Ursula Aigner überbringt den Kindergartenkinder die Krapfen
1 3

Spende der Faschingskrapfen

Am Faschingsdienstag spendete Bürgermeister Herr Franz Kieslinger für alle Kinder vom Kindergarten und der Volksschule Faschingskrapfen. Vizebürgermeisterin Ursula Aigner besuchte die Kindergartenkinder und überbrachte die Krapfen zur Jause. Die Volksschüler ließen den Fasching mit einem lustigen Umzug zum Marktplatz ausklingen und bedankten sich mit einem Ständchen für die Krapfenspende.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Eisenköck
Symbolfoto | Foto: kasto/panthermedia

Zeit der Veränderung in den OÖ Berufsschulen

OÖ. Nach Bekanntgabe der Schließungspläne für mehrere oberösterreichische Berufsschulen hagelte es in den vergangenen Wochen Kritik von verschiedensten Seiten. Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer und Landesschulinspektorin Gerlinde Pirc sind um Schlichtung bemüht. Von derzeit 26 Berufsschulen (BS) in Oberösterreich werden in der zweiten Jahreshälfte 2019 noch 22 existieren und diese sollen zu „hochqualitativen Kompetenzzentren“ werden. Noch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige

Schnuppern und Frühlingserwachen am Ritzlhof

Wir laden herzlich ein zum Schnuppern und Frühlingserwachen am Ritzlhof!Alles im grünen Bereich - Oberösterreichs einzige Gartenbauschule mit Matura / MeisterIn In Zusammenarbeit mit der OÖ Bezirks-Rundschau rücken Unternehmen und Ausbildung rund um den Gartenbau in den Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei! Wir kombinieren zwei Veranstaltungen - die Gartenausstellung für den Zentralraum und den Schnuppertag am Ritzlhof. Interessierte haben die Möglichkeit, sowohl die Aktivitäten auf der...

  • Wels & Wels Land
  • Karin Leitner
Foto: Peter Stumptner
2

Projekt "Essen im Fokus" der NMS Neumarkt/Kallham

NEUMARKT/KALLHAM. Mit Essen spielt man nicht? Die Schüler der Klasse 2b der NMS Neumarkt/Kallham tun es doch! In diesem sechsstündigen Ernährungs-Projekt "Essen im Fokus" erlernten die Kinder den Umgang mit einer Spiegelreflexkamera. Nach reichlichem Input durften die Kinder Nahrungsmittel auswählen, die sie als Motiv für ihr Foto verwenden konnten. Die wichtigsten Fragen waren: „Wie möchte ich diese präsentieren und was brauche ich dazu?“ Mit Spiegeln, Farbkartons, Etagere, Gläsern und anderen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Tag der offenen Tür der HTL Grieskirchen findet am 26. Jänner statt. | Foto: HTL Grieskirchen

HTL Grieskirchen: Tag der offenen Tür

GRIESKIRCHEN (jmi). Die HTL Grieskirchen lädt am 26. Jänner zum Tag der offenen Tür. Von 14 bis 17 Uhr erhalten Kinder und ihre Eltern Einblicke in den Schulalltag. Dazu dürfen die Besucher gleich selber anpacken: Unter anderem gibt es Crashkurse für Spiele-Programmierung, Game Development und Design/Usability, Workshops im Bereich Medizininformatik, naturwissenschaftliche Versuche. Schwerpunkte Informatik und Medizininformatik Natürlich werden die zwei Ausbildungsmöglichkeiten der HTL...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gemobbte Kinder brauchen viel Rückhalt. | Foto: highwaystarz / Fotolia
2

Wenn der Schulbesuch zum Angstfaktor wird

Nach den Ferien wieder in die Schule zurück zu müssen, ist für manche Kinder besonders belastend – nämlich dann, wenn sie ständigen Hänseleien ihrer Mitschüler ausgesetzt sind. Das als „Mobbing“ bezeichnete Verhalten hat mit ganz normalen Konflikten zwischen Kindern nichts zu tun, denn diese passieren nach einem System. Überlegene Mitschüler, die älter, stärker oder beliebter sind, wählen ein schwächeres Kind aus und bringen es wiederholt mit Taten oder Worten in Bedrängnis, um ihr eigenes...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Die sogenannten "Odies" sind dem Surface-PC von Microsoft nachempfunden. | Foto: BRS/Uibner
4

Willkommen im digitalen Klassenzimmer

Seit diesem Schuljahr gibt es an der TNMS Eferding Nord eine "Laptopklasse" EFERDING (fui). Seit dem Schuljahr 2017/18 wird an der Technischen Mittelschule Nord in Eferding das "Digitale Klassenzimmer" umgesetzt. Die 24 Schüler der 3.A wurden zum Schulstart mit eigenen Geräten ausgestattet, die mit einer Mischung aus Tablet und Laptop vergleichbar sind. Seitdem wird ein großer Teil des Schulalltags digital erledigt – vom Englisch-Aufsatz bis zur Mathematik-Hausübung. Via Internet sind Schüler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner

Einladung zum Workshop Taferlklassler, Tintenpatzer Wie Eltern ihre Volksschüler begleiten

Der Schuleintritt ist einer der größten Veränderungen im Leben eines Kindes. Deshalb macht es Sinn, sich gut darüber zu informieren, wie diese prägende Zeit für die ganze Familie gut gelingen kann und der Schulalltag nicht zur ständigen Belastungsprobe wird. Wir werden uns mit Themen wie, soziale Schulreife, Lernmethoden, Lernmotivation, positive Hausaufgabenbegleitung und der Kommunikation zwischen Eltern, Schüler und Lehrer auseinandersetzen. Für Eltern von Schulanfängern und Volksschülern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Ingrid Parzer
Kakao, Trinkjoghurt und Vaniellemilch sind bei den Kids besonders beliebt! | Foto: Niedermaier-Auer
5

Weltschulmilchtag: Schulmilch vom Bauernhof - regional und täglich frisch

Am 27. September ist Weltschulmilchtag. 40.000 Kinder in Oberösterreich trinken in rund 770 Kindergärten und Schulen täglich Milch direkt vom Bauernhof. Ob Kakao, Trinkjoghurts oder Vanillemilch - seit mehr als 20 Jahren liefern die oberösterreichischen Schulmilchbauern täglich eine breite Palette an frischen Milchprodukten. „"Eine tägliche Schulmilch-Portion kostet je nach Produkt im Schnitt ca. 60 Cent. Schulmilch als wertvoller Jausen-Bestandteil, der direkt in die Schule kommt, bereitet...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Die Erstklassler der VS Meggenhofen zeigen stolz ihre gesunden Schultüten her. | Foto: Birgit Leitner

Meggenhofner Erstklassler starten gesund in die Schule

MEGGENHOFEN. Einen vitalen Schulstart ermöglichten die Meggenhofner Bäuerinnen den Taferlklasslern der hiesigen Volksschule. Die Schultüten, gefüllt mit regionalen Produkten aus der Gemeinde, überreichte Gertraud Berghammer den Schülern. Die Kinder freuten sich natürlihc über die kleine Aufmerksamkeit zum Schulbeginn und ließen sich einige Schmankerl aus der Tüte gleich zur Pause schmecken.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.