Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kostenloser Vortrag in Wörgl zum Thema "Österreichisches Schulsystem & finanzielle Unterstützung“

Im Rahmen des Projektes ElternWissen - gemeinsam stark werden in Wörgl kostenlose Vorträge zu Themen rund um Kinder-Schule-Eltern durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Dienstag, 08.04.2014, Beginn: 18:00, Tagungshaus Wörgl Thema: Österreichisches Schulsystem (Schulreife, Einschulung), finanzielle Unterstützung Vortragender: Birgit Gmeiner, Schulpsychologie Ort: Tagungshaus Wörgl, Brixentalerstrasse 5/Wörgl Nähere Informationen zum Projekt ElternWissen finden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Songuel Oeztuerk
Foto: VS Harland

Goldenes Schulsportgütesiegel für VS Harland

RETTENSCHÖSS. Das BMUKK verlieh erstmals österreichweit ein Zertifikat für besondere Leistungen der Schule hinsichtlich „Bewegung und Sport“. So werden zahlreiche Kriterien wie Teilnahme an Schulsportveranstaltungen, Qualifikation des gesamten Lehrkörpers, Schulprojekte und Qualitätsschwerpunkte der Schule bewertet. Die VS Harland (Rettenschöss) erfüllte diese Bedingungen in vollem Umfang und wurde dafür - als einzige Volksschule im Bezirk Kufstein - mit dem  Österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bild aus besseren Tagen: Das Hotel Geisler soll als Standort für die Privatschule wieder herausgeputzt werden. | Foto: Hotel Geisler

Hotel wird zur Privatschule

Die Internationale Privatschule in Rinn soll rund um das derzeit geschlossene Hotel Geisler in Judensein entstehen. Vor wenigen Wochen wurde das Projekt der Tirol International School in Rinn der Bevölkerung vorgestellt (Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Dabei schlug den Projektbetreibern viel Kritik von den Anrainern entgegen. "Die Kritik fokussierte sich auf zwei Hauptthemen, die mögliche Lärmbelästigung und die Rodung eines Wäldchens, das offensichtlich bei der Bevölkerung sehr beliebt ist",...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Mathematik ist mehr als Rechnen - Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"

Kinder kreischen, jubeln und schreien. Mit leuchtenden Augen bauen sie Brücken, legen Puzzles und lassen sich von einer riesigen Seifenhaut einhüllen. Sie sind in einer Mathematikausstellung in der BHAK Innsbruck: „Mathematik zum Anfassen“ ist eine international äußerst erfolgreiche Ausstellung des Mathematikums Gießen, die eine neue Tür zur Mathematik öffnet. Die Ausstellung wählt nicht den Weg über die mathematische Sprache - die ja für die meisten Menschen ein Horror ist -, sondern stellt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Paul

Eine freie Schule in Schwaz?! Infoabend Do. 21. Nov 2013, 19:30 Uhr, "Haus der Generationen" Schwaz

Mit Freude, selbstbestimmt und dem eigenen Rhythmus folgend lernen. Eine „Freie Schule“ nach den pädagogischen Prinzipien nach Montessori, Wild und anderen bzw. nach Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung im Raum Schwaz? Dieses Ziel hat sich der Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" gesetzt. Bei der Infoveranstaltung am 21. November 2013, um 19:30 Uhr im 'Haus der Generationen', Schwaz stellt sich der Verein vor und hat zwei Gastreferenten geladen, die aus der Praxis einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
V. li: Rektor Markus Juranek, LSI Werner Mayr, Christl Mayr, Christa Meixner, Walter Meixner und Vizerektorin Andrea Gandler

Verabschiedung von der Hochschule

Am 9. September wurden Verwaltungsdirektor Walter Meixner und Werner Mayr, bis vor kurzem Vizerektor für Forschung, in feierlichem Rahmen an der Pädagogischen Hochschule Tirol verabschiedet. Für ihre Verdienste wurde dem Gründungsverwaltungsdirektor und dem Gründungsvizerektor der Pädagogischen Hochschule Tirol eine Auszeichnung verliehen. Während Walter Meixner seinen Ruhestand als Verwaltungsdirektor antritt, hat Werner Mayr bereits mit 1. Juli seine neue Tätigkeit als Landesschulinspektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Foto: BFI Tirol

Pflichtschulabschluss neu in Kufstein

Das BFI Tirol bietet ab Herbst 2013 neu Kurse zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Kufstein an. Diese werden als berufsbegleitende Abendkurse angeboten und umfassen drei Semester. Für Interessierte ab dem 18. Lebensjahr stehen dabei unterschiedliche Module zur Auswahl, die zum Besuch weiterführender Schulen berechtigen. Dieser Kurs ist auch als „upgrade“ für Hauptschulabsolventen interessant, denen die 9. Schulstufe fehlt. Der Pflichtschulabschluss ist für die Teilnehmer kostenlos, da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vorträge der Sommerhochschule 2013

Die Sommerhochschule der Pädagogischen Hochschule Tirol lockt auch 2013 wieder mit einem bunten Vortragsprogramm. Eine Auswahl dieser Vorträge ist nicht nur PädagogInnen empfohlen, sondern vor allem auch Eltern oder all jenen, die sich mit den Bereichen Schule, Erziehung und Bildung beschäftigen wollen. Mo., 8. Juli, 09:00 Uhr: Vortrag von DDr. Manfred Spitzer „Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen.“ Wir bitten um Anmeldung unter www.ktlv.at Pädagogische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Das neue Schulsystem auf einen Blick

Liebe Lehrergewerkschaft, ich habe erfahren, dass kürzlich – vor ca. 110 Jahren – die industrielle Revolution stattgefunden hat. Diese hatte zur Folge, dass immer weniger Menschen in der Landwirtschaft tätig sind und immer mehr in den anderen Sektoren. Dadurch kam es, dass unsere Kinder für die Unterstützung beim Einbringen der Ernte und in der Landwirtschaft nur noch selten gebraucht werden. Ebenso kam es zu einer gesellschaftspolitischen Verschiebung der Geschlechtsrollen, was dazu führte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Lukas Schrott

Schule macht Zukunft - Zukunft macht Schule

Eine Veranstaltung des Netzwerkes engagierter Frauen zum Thema "ganztägige Schulformen" am 8.4. um 19:30 im Haus der Generationen. Wann: 08.04.2013 19:30:00 Wo: Haus der Generationen, Falkensteinstraße 28, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Victoria Weber
2

Modellregion Zillertal: Pilotprojekt soll ab Herbst 2014 starten

Landesbildungsenquete „Gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen“ ZILLERTAL (red). Der geplante Schulversuch zur gemeinsamen Schule der 10-bis 14-Jährigen nimmt Formen an. Ab Herbst 2014 soll ein Pilotprojekt im Zillertal starten. Das gaben LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader bereits gestern bei einer Pressekonferenz bekannt. Bei der Eröffnung der heutigen Bildungsenquete im Landhaus sagte der Landeshauptmann: „Wir brauchen mehr Mut in Bildungsfragen und müssen das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2

Alpenverein-Museum: Österreichweiter Aktionstag: Schule schaut Museum

4. Österreichweiter Aktionstag: Schule schaut Museum Mittwoch, 6. März 2013 Kostenlose Spezialprogramme für Schulklassen zum Kennenlernen Anmeldung erforderlich! „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck Das Programm im Alpenverein-Museum http://www.alpenverein.at/portal/museum-kultur/ausstellung/aktuelles.php Informationen zur Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ www.alpenverein.at/leidenschaft Wann: 04.03.2013...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
Vizerektor Werner Mayr, Bildungsministerin Claudia Schmied, Rektor Markus Juranek und Vizerektorin Andrea Gandler (v.li.)

Bildungsministerin Schmied besuchte die Pädagoische Hochschule Tirol (PHT)

Im Rahmen ihrer Bundesländertour besuchte Bildungsministerin Claudia Schmied am 17. Jänner die Pädagogische Hochschule Tirol. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir Zukunft. Dialog mit der Bundesministerin und Bildungsverantwortlichen“ wurden aktuelle Bildungsthemen mit dem Führungsteam und dem Hochschulrat der PHT besprochen. Der Besuch der Bildungsministerin verfolgte die Intention, sich mit den Verantwortlichen der PHT über unmittelbar bevorstehende Vorhaben wie der Pädagogen/innenbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Die Planeten wurden im Maßstab 1:100 Mio. geplant. Damit das Projekt im Schulhaus Platz fand und nicht bis nach Schwaz reichte, berechneten die Kinder den Abstand der Planeten zueinander mit 1:50 Mrd. Während die kleinsten Planeten unseres Sonnensystems nur so groß wie eine Kinderhand sind, fand von der Sonne nur ein kleiner Teil im Schulhaus Platz.
7

Zu Fuß durchs All - Neuer Planetenlehrpfad im BRG in der Au

Seit November letzten Jahres arbeitete eine Klasse des Bundesrealgymnasiums in der Au an dem Projekt, einen Planetenlehrpfad durch das Schulgebäude zu gestalten. Die Faszination unseres Alls hat sie förmlich aus der Umlaufbahn gerissen. Ein Jahr lang tüftelte die heurige 3A-Klasse an ihrem fächerübergreifenden Projekt „Planetenlehrpfad“ unter der Leitung von Prof. Marlies Lechner und Prof. Kurt Pruner sowie der Mithilfe des Schulwarts Reinhard Riml und weiteren Lehrpersonen. Die Schüler bezogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Patrick Künstner

Schlüsselqualifikationen werden immer wichtiger

(pte). Die EU will in ihrem geplanten einheitlichen „Europäischen Bewertungssystem für berufliches Können den Schlüsselqualifikationen“ ein stärkeres Gewicht einräumen. Formal erworbene Bildungsabschlüsse rücken damit in den Hintergrund. Vor allem Interkulturelle Kompetenzen, also das Verständnis für andere Kulturen und Sprachkompetenzen, sind wichtige Schlüsselqualifikationen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Stolz präsentiert die frischgebackene Lehrerin ihre Dekretmappe gemeinsam mit rektor Markus Juranek (Bild: Vandory)
5

165 neue Lehrer für Tirol - Bachelorfeier der Pädagogischen Hochschule

In Form einer feierlichen Zeremonie wurde am Samstag, den 30. Juni im Congress Innsbruck 165 Absolventinnen und Absolventen der Pädagogischen Hochschule Tirol der Titel Bachelor of Education verliehen. 180 neue Lehrerinnen und Lehrer bekommt das Land Tirol im kommenden Schuljahr. Unter der Anwesenheit von Bildungslandesrätin Beate Palfrader bekamen der Großteil der frischgebackenen Lehrerinnen und Lehrer am vergangenen Samstag seine Bachelordekrete überreicht. Dabei gelobten die Absolventinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Der Physik-Lehrer Harald Gastl und ein Schüler der PNMS wollen bei den Besucher/innen das Interesse an den Naturwissenschaften wecken
5

Praxis-Neue-Mittelschule öffnete ihre Türen

Die Praxis-Neue-Mittelschule der Pädagogischen Hochschule lud am 20. Jänner zum Tag der offenen Tür. Kinder und Eltern konnten sich vor Ort einen Eindruck über eine Schule machen, die auf beides Wert legt: auf Herz und Verstand. Der Tag der offenen Tür bot Gelegenheit, das Schulhaus, die Lehrer/innen und die verantwortlichen Personen seitens der Pädagogischen Hochschule, aber auch Schüler/innen der Praxis-Neuen-Mittelschule, die als Buddys bei der Organisation der Veranstaltung tatkräftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Grenzübergreifende Projekte der TFBS Landeck

Seit einigen Jahren arbeitet die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck in diversen Projekten mit der Landesberufsschule Schlanders im Bereich Einzelhandel eng zusammen. Auch in diesem Schuljahr stehen wieder zwei grenzübergreifende Projekte an, die gerade in der Vorbereitungsphase sind. Das erste Projekt ist ein spannender Workshop im Lebensmittelbereich, bei dem die Fremdsprachen Englisch und Italienisch eine besondere Rolle spielen. Das zweite Projekt hingegen ist ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
LR Dr. Beate Palfrader überreichte Dipl. Päd. Rosmarie Granegger das Ernennungsdekret | Foto: Tiroler Landesregierung
3 2

Neue Direktorin an der Berufsschule in Kitzbühel

Mit 1. April wurde die Diplompädagogin Rosmarie Granegger aus Erpfendorf offiziell zur Direktorin der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel bestellt. Bei einem kleinen Festakt im Innsbrucker Landhaus überreichte ihr Landesrätin Dr. Beate Palfrader das Ernennungsdekret und wünschte ihr für diese verantwortungsvolle Tätigkeit viel Erfolg. Ihren beruflichen Werdegang hat die neue Direktorin als Verwaltungsangestellte in der Gemeinde Kirchdorf begonnen. Nach der bestandenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Gute Schule - Bessere Zukunft

ACHENSEE (red.). Kürzlich trafen sich die LeiterInnen und DirektorInnen der Bildungseinrichtungen am Achensee unter dem Titel „Gute Schule - Bessere Zukunft“ auf Initiative von Bürgermeister Sepp Hausberger und GRIn Andrea Widauer zu einem ersten Koordinationsgespräch. Der Bildungsexperten Dr. Peter Egg vom Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck war ebenfalls geladen und wird in daraus entstehenden Prozessen beratend zur Seite stehen. Unabhängig von den zukünftigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Prior Preisverleihung: Michael E. Luxner (PTS Fügen), Heinz Trenkwalder (Direktor PTS Fügen), Mario Zenhäusern (Chefredakteur TT)
1 5

Polytechnische Schule Fügen doppelt ausgezeichnet!

Die Polytechnische Schule Fügen freut sich über gleich zwei Auszeichnungen: Vor kurzem wurde die engagierte und wertvolle Arbeit des Lehrerteams mit einem Dr.-Fritz-Prior Sonderpreis geehrt. Letzten Freitag nahmen die Lehrer Mader und Luxner den vom Bildungsministerium getragenen Schulhomepageaward entgegen! Der von der GÖD Tirol ins Leben gerufene Dr.-Fritz-Prior-Preis wird an Schulen vergeben, die zukunftsweisende Projekte mit pädagogischem Ansteckungspotenzial vorzuweisen haben. Die PTS...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Polytechnische Schulen Tirol
Am „Langen Abend des BRG Imst“ gibt das Imster Gymnasium einen kleinen Einblick in die Arbeit. Die einzelne Fächer (wie hier Informatik) werden von den Schülern präsentiert. | Foto: BRG Imst

Langer Abend des BRG Imst

Abend der Information und Kommunikation am Imster Gymnasium Am Mittwoch, den 10. November 2010 findet am Imster Gymnasium der erste Lange Abend des BRG Imst von 16.30 bis 22.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle Interessierten, besonders aber Eltern und Schüler von Viertklasslern aus Volks- oder Hauptschule, aber auch Eltern und Schüler des Gymnasiums. Dir. Digruber dazu: „Es soll ein Abend der Begegnung sein, an dem man Leute trifft und viele Informationen bekommt. Man hat die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.