Schule

Beiträge zum Thema Schule

Daniel Peysteiner (6. Klasse) stieg zum Landesschülervertreter auf.

Aus der Schulpolitik
Würflacher AHS-Schüler hat Wunsch-Liste für Mi-Lei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sechstklässler Daniel Peysteiner ist nicht nur Schulsprecher in der AHS Neunkirchen. Vor kurzem wurde er im Rahmen der Landesschülervertretungswahl zu einem von acht Delegierten AHS-Landesschülervertreter gewählt. Das bedeutet, Peysteiner darf Schüler auf Landesebene im Schuljahr 2019/2020 politisch vertreten. Zusage von Mi-Lei Klar, dass Peysteiner einige Anregungen zum Wohle seiner Schulkollegen (und der Schulen) parat hat. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Personen v. l.: Fachlehrer Jürgen Mück, Hanna Wieser, Nico Marsoun, Anja Holzer und Direktor Franz Aichinger. | Foto: Hannes Stangl/LFS Warth

Warther Schüler als „Zeitungsmacher“
Schülerzeitung „Warth News“ ist erschienen

Die noch druckfrische Schülerzeitung „Warth News“ der zweiten Jahrgänge der Fachschule Warth ist rechtzeitig vor Schulschluss erschienen. Bei diesem Schulprojekt, das im Deutschunterricht durchgeführt wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen des Zeitungmachens werfen und das Redaktionsgeschehen hautnah miterleben. „Jeder Schüler konnte bei der Redaktionskonferenz das Thema für seinen Artikel frei wählen, wobei es ein interessantes Thema zu finden galt. Im...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Schülerinnen Marschall Andrea, Janine Orth, Anja Weninger, Bibiane Geyer, Fachlehrerin Maria Höllerbauer und Fachlehrerin Veronika Soukal | Foto: Karl Stückler

Schülerinnen kochten mit regionalen und saisonalen Produkten
Kreative Küche bei Koch- und Serviceprüfung an Fachschule Warth

Für die Schülerinnen des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Betriebs- und Haushaltsmanagement galt es vor kurzem die Koch- und Serviceprüfung in Form eines Feinschmeckeressens zu absolvieren. „Das Motto lautete dieses Jahr ‚Springfever‘, demnach legte man besonderes Augenmerk auf die Verwendung saisonaler Produkte. Ebenso achtete man auf die Herkunft und eine möglichst geringe Verpackung der Lebensmittel“, betont Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer. Fleisch und Fisch kam aus der Buckligen Welt...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Leonhard Jonak, NÖ Landesmeister im Bewerb „Zielhacken“, und Fachlehrer Karl Lobner vor dem Schloss Hohenlehen.  | Foto: Jürgen Mück
2

Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in NÖ
Fachschule Warth stellt NÖ Landesmeister im „Zielhacken“

Beim Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich nahm auch die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth mit einer Mannschaft teil, die tolle Erfolge verbuchen konnte. „Den Bewerb „Zielhacken“ dominierte Leonhard Jonak klar und sicherte sich somit den NÖ Landestitel. Auch für Schüler Martin Haiden-Kapfenberger verlief der Wettbewerb erfolgreich, er holte Bronze bei den Burschen über 17 Jahre“, freut sich Fachlehrer Karl Lobner, der die Schüler für den Wettkampf...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Andrea Reisenbauer will es den Einbrechern schwer machen.

Stadt bessert nach
Schul-Einbrüche: das Maß ist Voll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum eine Schule, egal ob Volks- oder Mittel-Schule, oder Polytechnikum ist in Ternitz von Einbrechern sicher. In regelmäßigen Abständen dringen Gauner in die Schulräume ein, zerstören Inventar oder klauen Laptops und andere Wertgegenstände. Zuletzt wurde die Neue Mittelschule Pottschach von unbekannten Tätern heimgesucht (die BB berichteten). mehr dazu hier Im Hintergrund prüfte Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) seit langem mit Sicherheitsfirmen Möglichkeiten, um die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
(v.l.n.r.): Kuratorin Marianne Plaimer, Schülerin Claudia Rehberger, Fachlehrerin Martina Piribauer und Ewald Sacher (Obmann NÖ Kulturforum) | Foto: Jürgen Mück
1 2

Kreative Freizeitmöbel der Schüler beim Wettbewerb „Aufbrechen“ prämiert
Grafische Talente der Fachschule Warth ausgezeichnet

Im Rahmen eines Festaktes im Freiraum in St. Pölten wurden am 4. Juni 2019 die Preisträger des Wettbewerbes „Aufbrechen“ des NÖ Kulturforums ausgezeichnet. Beim Bewerb waren alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Alter von 16 bis 30 Jahren aufgerufen sich kritisch, originell und humorvoll mit dem Thema „Aufbrechen“ auseinanderzusetzen. Die Schülerinnen des dritten Jahrganges der Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Mit dem Maxglaner Zigeunermarsch, präsentiert vom  große Holzbläserensemble, endete ein wieder sehr abwechslungsreiches und niveauvolles Schlusskonzert der RMS Ternitz.

Schlusskonzert RMS Ternitz
Musiktalente in der Stadthalle Ternitz

Dass die Regionalmusikschule Ternitz für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, bewies wieder das heurige Schulschlusskonzert. Alle Musikrichtungen waren vertreten und wurden durch Holz- und Blechbläser, Blockflöten, Gitarren, die Stubenmusi, der Bigband, Schlagwerker und Streicher auf höchstem Niveau dargebracht. Auch dieses Konzert war wieder ein Beweis für die hervorragenden Leistungen der Regionalmusikschule Ternitz.

  • Neunkirchen
  • Isabella Gasteiner
Die Personen v. l.: Organisator Rudi Weiß, Bankstellenleiter Karl Öckmayer, Zweitplatzierter Thomas Schulz und LAKO-Leiterin Kristina Mandl | Foto: Jürgen Mück
2

Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ vergeben
Warther Schüler holt zweiten Platz als Nachwuchs-Dichter

Zum dritten Mal wurden die besten Autorinnen und Autoren für ihre Gedichte beim Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich ausgezeichnet. Neun Finalisten traten gestern mit ihren Texten beim Wettlesen an der Fachschule Sooß (Bezirk Melk) an, wobei sich der Bogen der Themen rund um das Motto „Klima.Schutz.“ spannte. Als beste Nachwuchs-Dichterin wurde Schülerin Angelika Schweiger von der LFS Sooß für das Gedicht „Löwenzaun“ mit dem Lyrik-Preis ausgezeichnet. Die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
SchülerInnen vor dem Dom in Salzburg
1 11

Projekttage der Musik-NMS Schoellerstraße in Linz und Salzburg

Zwischen 06. und 09. Mai 2019 nahmen 51 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an vier Projekttagen in Linz und Salzburg teil. Das dichte Programm bestand aus einem Besuch des Konzentrationslagers Mauthausen, dem Stift St. Florian und dem ARS Electronica Center. In Salzburg besuchten alle SchülerInnen mit ihren LehrerInnen die Festung Hohensalzburg. Im Geburtshaus Mozarts, im Haus der Natur und im Hangar 7 wurde viel Neues und Interessantes erfahren. Am letzten Tag führte der Rückweg über Bad...

  • Neunkirchen
  • Lukas Reiterer

Bauprojekt
Schulbau: Gloggnitz will nicht alle Mehrkosten schlucken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der Schulneubau in Gloggnitz deutlich teurer kommt als ursprünglich berechnet wurde, schmeckt Bürgermeisterin Irene Gölles gar nicht. Allerdings meinte sie: "Die Mehrkosten sind zu einem Teil dem Baukostenindex geschuldet, der von 2015 bis zum 1. Quartal 2019 bereits um über 11 Prozent gestiegen ist. Dies ist in Bezug auf die derzeitig ermittelte Projektkostenerhöhung um 22, 5% zu berücksichtigen." Zahlreiche Zusatzaufträge schlagen zu Buche. Alleine für Sport- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fachlehrer Franz Ringhofer (links) mit den Fußballchampions der LFS Warth.  | Foto: LFS Warth
1

Fußballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ
Fachschule Warth sichert sich NÖ Landestitel

Das Fußballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreichs, an dem acht Mannschaften teilnahmen, wurde am 7. Mai 2019 in Pyhra ausgetragen. Die Elf der Fachschule Warth machte es spannend und lief erst im Finale zur Höchstform auf, wo das Team der Weinbauschule Krems mit 5:0 abgefertigt wurde. Warth sicherte sich somit den niederösterreichischen Landestitel und ist Landesmeister. Beim Bundesfinale in St. Johann in Tirol am 13. und 14. Mai 2019 werden die Teams der Fachschulen...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Direktor Franz Aichinger (links), Fachlehrer Karl Lobner (vorne links), Thomas Lampalzer (vorne rechts) mit den neuen Wildbachbegehern und Festgästen.  | Foto: Jürgen Mück

Frühwarnsystem zur Vorbeugung von Naturkatastrophen
Neue Wildbachbegeher an Fachschule Warth ausgebildet

21 Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges des Zweiges Landwirtschaft absolvierten erfolgreich die mündliche sowie schriftliche Prüfung zur Wildbachbegeherin bzw. Wildbachbegeher und sind nun berechtigt diese Funktion in den Gemeinden auszuüben. „Durch die Klimaerwärmung ausgelösten Wetterextreme, wie Stürme und Starkregen, nehmen deutlich zu, was in der Natur oft bedrohliche Schäden zur Folge hat. Die geschulten Wildbach-Experten übernehmen daher große Verantwortung, um mögliche...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Kursleiter Hans Rigler (links hinten), Prüfungsvorsitzender Alfred Wimmer (rechts hinten) mit den neuen landwirtschaftlichen Facharbeitern und dem Prüferteam.  | Foto: Hannes Stangl/LFS Warth

32 landwirtschaftliche Facharbeiterinnen und Facharbeiter ausgebildet
Weiße Fahne bei Facharbeiterprüfung an Fachschule Warth

Allen Grund zur Freude gab es vorige Woche an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abendschule Landwirtschaft schlossen die Facharbeiterprüfung erfolgreich ab und die weiße Fahne wurde gehisst. „Die 32 Kandidaten bestanden bravourös die Abschlussprüfung der berufsbegleitenden Bauern- und Bäuerinnenschule (BBS) an der LFS Warth und sind nun Facharbeiterin bzw. Facharbeiter der Landwirtschaft“, freut sich Kursleiter Hans Rigler. „Auch 13...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Kursleiter Karl Lobner (vorne links), LK-Forstdirektor Werner Löffler (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links stehend) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam.  | Foto: Karl Stückler
2

Forstfacharbeiter sichern nachhaltige Waldbewirtschaftung
Neue Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Am 9. und 10. April 2019 fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter statt. Dabei schlossen von 26 Kandidaten 23 mit Auszeichnung und zwei mit gutem Erfolg ab. „Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche am Abend stattfand. Die praktische Ausbildung stand dann am Wochenende im Wald bzw. in den Werkstätten am Programm“, betont Kursleiter Karl Lobner. Dabei wurden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Schülerin Nadine Kager, Kalle Mück, Andrea Haiden und Schülerin Leonie Marx haben einige Rezepte schon nachgekocht | Foto: Jürgen Mück

Kinderleichte Küche zum Nachkochen
Fachschule Warth: Juniorfirma „Bambini“ präsentiert Kinderkochbuch

Dank der zündenden Geschäftsidee mit der Herstellung von Kinderspielzeug floriert der Verkauf der Juniorfirma „Bambini“ bestens. Die Mädchen des 2. Jahrganges der Fachschule Warth erweiterten nun ihr Sortiment und brachten das Kinderkochbuch „Kulinarische Rundfahrt im Zoo“ heraus, das Rezepte zum einfachen Nachkochen für junge Köchinnen und Köche umfasst. Die abwechslungsreichen und gesunden Rezeptvorschläge machen Lust auf das Kochen und zeigen, wie kinderleicht sich leckere Gerichte...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Leonie Riegler, Fachlehrerin Annette Frei, Kevin Flieh und Leila Machta verwenden nur unverpackte Lebensmittel in der Schulküche | Foto: Foto Copyright: Jürgen Mück

Einkaufen ohne Verpackungsmüll
Aktion „Zero Waste“ an Fachschule Warth

Am Welthauswirtschaftstag wurde bei der gesamten Verpflegung der Fachschule Warth ganz bewusst auf Verpackungsmaterial verzichtet. Großteils stellte man die Lebensmittel sogar selbst her. So wurde beim Frühstück, der Jause, dem Mittagessen und dem Abendessen viel Müll vermieden und der Umweltgedanke ins Zentrum des Schulgeschehens gerückt. „Die Schülerinnen und Schüler waren vom Einkauf bis zur Zubereitung der Speisen eingebunden und konnten so mitverfolgen wie und wo Müll vermieden werden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Dr. Windbrechtinger. | Foto: Rotes Kreuz Gloggnitz

Alarm: ein "Moppelchen" pro Klasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Patricia Windbrechtinger ist Allgemeinmedizinerin im Raum Gloggnitz. Ihre Beobachtungen sind alarmierend. Demnach mangelt es vielen Schwarzatalern im Bezirk an Bewegung: "Die Bewegungsdefizite spürt der Körper zumeist recht schnell. Resultate daraus sind unter anderem Gewichtszunahme und Lustlosigkeit." Meistens trägt das Umfeld am Bewegungsrückgang eine Teilschuld. Patricia Windbrechtinger ist auch in Schulen und Kindergärten unterwegs. Auch hier erkennt sie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Nachbessern in Schulen TERNITZ. Nach dem jüngsten Einbruch in die Volksschule Stapfgasse holt die Stadtgemeinde Angebote zum Absichern der Schule ein. Zwei Angebote werden derzeit geprüft. Motorsport in Peisching PEISCHING. An die Maschinen! Cultbikes Kaltenegger organisiert für 29. Juni den ersten "Sprint Race Peisching 54".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sportunterricht an der Kletterwand des neuen Turnsaals, wo auch Sichern im Vorstieg trainiert werden kann.
2

Diese Schule formt die Vorzeige-Sportler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler und Lehrer der Neuen Mittelschule Ternitz sind überwiegend auf (Sport-)Herausforderungen eingestellt. Sie laufen beim "Grünbacher Wadl" mit, beim Frauenlauf, Firmenlauf und Stadtlauf Ternitz und machen auch auf der Kletterwand, beim Geräteturnen und im Schwimmunterricht eine gute Figur – die Schüler und der Lehrkörper der NMS Ternitz. Denn die Sportklassen mit sieben Sportstunden (!) und die "Bewegten Klassen" sättigen den Bewegungshunger der Jugendlichen. Direktor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jeder dritte Schüler fährt heute mit den Öffentlichen in die Schule. Bei vielen spielen die Eltern Taxler. | Foto: Eva Ruiz
2

Viele Wege führen in die Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN (er). Schockierende Unfälle, wie kürzlich der Tod eines neunjährigen Buben, der beim Überqueren des Schutzweges von einem LKW überfahren wurde, sind besonders tragisch. Eltern und Großeltern erinnern sich, schon im Volksschulalter den Schulweg allein bewältigt zu haben. Werden Niederösterreichs Kinder zu sehr verwöhnt oder ist eine Begleitung der Kinder am Schulweg notwendig? Auswertungen der Statistik Austria belegen, dass die Zahl der im Verkehr tödlich verunglückten Kinder...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Personen v. l.: Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Verena Wolf und Schülerin Anja Siegert beim Abfüllen des Maria-Theresia-Honigs | Foto: Foto Copyright: Jürgen Mück

Kaiserin Maria Theresia legte Grundstein für die Imkerei in NÖ
„Maria-Theresia-Honig“ der Imkerschule Warth für NÖ Landesausstellung

Als größtes agrarisches Bildungszentrum im südlichen Niederösterreich ist die Landwirtschaftliche Fachschule Warth bei der NÖ Landesausstellung „Welt in Bewegung! Stadt.Geschichte.Mobilität.“ in Wr. Neustadt eingebunden. Die Imkerschule Warth hat dazu eigens einen „Maria-Theresia-Honig“ hergestellt, der von den Linden im Park der Militärakademie stammt. An den beiden Ausstellungsstandorten Kasematten und Museum St. Peter an der Sperr wird der sortenreine Lindenblütenhonig ab dem 30. März 2019...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
1

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

In welcher Katastralgemeinde Neunkirchens sorgt ein Baumschnitt für Wirbel? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Enzenreith und Seebenstein voneinander? In welcher Gemeinde wird Ulrike Trybus Bürgermeisterin? In welcher Stadt wurde wieder in eine Schule eingebrochen? Was ist der älteste, erhaltene Teil, der Wehrkirche in Edlitz?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hans Goger
1

Naturfreunde-Treffen
Helfen Sie einem Bergsteiger in Nepal helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau laden alle Naturfreunde und interessierte Gäste zur Mitgliederversammlung der Ortsgruppe ein. Die Berichte geben im 107. Jahr der Vereinsgeschichte Einblick in das Vereinsleben und über die geplanten Veranstaltungen und Wanderungen. Im Rahmen Mitgliederversammlung präsentiert der Abenteurer und Bergsteiger Hans Goger seinen Multimedia-Vortrag "Von der Steppe bis zum Glockner – zu Fuß vom Neusiedlersee auf den höchsten Gipfel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Dreimal Gold und dreimal Silber bei Ab-Hof-Messe
Imkerschule Warth: Qualitätshonig vergoldet

Nach der Auszeichnung als „Imker des Jahres“ im vorigen Jahr, wurde der Qualitätshonig der Imkerschule Warth auch heuer bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg prämiert. Gold gab es für den Waldblütenhonig und für zwei Blütenhonigsorten. Der Lindenblütenhonig und zwei weitere Blütenhonigsorten erhielten Silbermedaillen. „Die lang anhaltende Trockenheit im letzten Jahr stellte die Imker vor große Herausforderungen, denn das Nahrungsangebot an Nektar und Honigtau war sehr gering. Deshalb spielte die...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.