Schule

Beiträge zum Thema Schule

Mödlhammer: Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung geht voran

Eine Zwischenbilanz über den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung zogen heute, Montag, Bildungsministerin Claudia Schmied und Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer vor Journalisten in Wien. "Das ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Gemeinden ein ganz wichtiges Projekt", betonte Mödlhammer, "weil die Bedürfnisse der Eltern nach Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder permanent steigen." "Betreuung bis 16 Uhr wird nicht immer reichen" Ab dem kommenden Schuljahr stehen insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
4

Individualität um jeden Preis!

Der bekannte Genetiker und Buchautor Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger erzählte am 24. Mai im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim den rund 400 Besucherinnen und Besuchern über die Macht der Gene und die Gefahren der Durchschnittsfalle. In seinem circa 1 ½ Stunden dauernden Vortrag versuchte Dr. Hengstschläger mit bildhaften Beispielen auf die Wichtigkeit der Individualität hinzuweisen und dass der Durchschnitt eigentlich bei fast keinem Menschen anzuwenden ist, weil jeder...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
2

Die Durchschnittsfalle

Vortrag von Univ.Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger Der Vortrag findet am Donnerstag, 24. Mai um 19.30 Uhr im Vithal Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim statt. Der gebürtige Oberösterreicher promovierte im Alter von 24 Jahren mit Studienverkürzung und Auszeichnung als Universitätsassistent am Vienna Biocenter zum Doktor der Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA. Hengstschläger hat eine...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die siegreichen Münzkirchner Schüler bei der Preisübergabe. | Foto: privat

Münzkirchner Schüler gewinnen Sicherheits-Olympiade

Andorf war Austragungsort der Kindersicherheitsolympiade des OÖ. Zivilschutzverbandes im Bezirk Schärding. Die Schüler der Volksschule 4b aus Münzkirchen (Bild) holten sich den Sieg und werden den Bezirk beim Landesfinale in Wels vertreten. 120 Kinder testeten bei dem Safety-Bewerb ihr Sicherheitswissen.

  • Schärding
  • David Ebner

Hauptschule säubert Bad Goisern

Wir leben in einer Gegend, die viele Menschen zumindest einmal im Leben sehen wollen. Als Gründe dafür geben sie an, dass sie die Schönheit und Sauberkeit sehr schätzen. Damit das auch so bleibt, deswegen sammelten die 35 Kinder der 1. Klassen der UNESCO-Welterbe Mittelschule Bad Goisern einen Vormittag den Müll, der sich angesammelt hatte und den perfekten Eindruck trüben könnte. Von Steeg aus umrundeten die SammlerInnen den Arikogl und entfernten all die achtlos oder sogar bewusst...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bezirksschulinspektor Ignaz Franz beendete vergangene Woche seine Berufslaufbahn und trat in den Ruhestand. | Foto: Aichinger

"Lernschwäche nimmt zu"

Ignaz Franz spricht im Interview über die Veränderungen im Bildungsbereich in den letzten 40 Jahren. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 1972 startete Ignaz Franz in Waizenkirchen als Lehrer ins Berufsleben. Ab 1976 arbeitete er als Hauptschullehrer in St. Agatha. Seit 2004 war er als Bezirksschulinspektor im Bezirk Grieskirchen tätig. Vor seinem Pensionsantritt am 1. April sprach er mit der BezirksRundschau über seine Karriere. BezirksRundschau: Sie haben in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklungen im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Im Unterrichtsfach Mathematik gibt es für die Schüler neue Herausforderungen. | Foto: Fotolia/lightpoet

„Immer schneller und schlampiger“

Die Zeit bis zur Einführung der Zentralmatura ist knapp bemessen. BEZIRK (bea). „Der Lehrkörper beschäftigt sich intensiv mit den Neuerungen. In manchen Bereichen fehlt es aber seitens des Bundesministeriums noch an klaren Vorgaben“, sagt Pater Ferdinand Karer, Direktor im Gymnasium Dachsberg. Während im Unterrichtsfach Englisch umfangreiche Unterlagen zur Verfügung stehen, sieht das im Fach Mathematik noch ganz anders aus. „Es steht auch nicht fest, welche technischen Hilfsmittel bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Schüler der HS Esternberg beim "beschwingten" Lernen. | Foto: HS Esternberg
2

Beschwingte Englisch-Woche mit "Amis" und Co.

Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der HS Esternberg vertieften eine Woche lang intensiv ihre Englischkenntnisse in einer Englisch-Sprachwoche. Vier englischsprachige Lehrpersonen aus England, den USA und Australien gestalteten fünf Tage lang für jeweils sechs Unterrichtsstunden den Unterricht. Die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Kindern erfolgte dabei ausschließlich in englischer Sprache. In kleinen Gruppen wurde die Sprache in einer ansprechenden Mischung aus...

  • Schärding
  • David Ebner

Erster Salat bereits gepflanzt

WAIZENKIRCHEN. In Waizenkirchen ist der Frühling schon eingezogen. In den Glashäusern der Landwirtschaftlichen Fachschule wächst seit Anfang Februar der erste Salat. Die Folienhäuser in Waizenkirchen werden nicht geheizt. Deshalb ist es sehr wichtig, die Pflanzen gut „einzupacken“ und gegen den Frost zu schützen. Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt der Salat zu wachsen. Er wird die Mahlzeiten in der Schule bereichern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: BORG GR

Leiter der OSZE Mission für den Kosovo informierte BORG-Schüler in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Im Rahmen des Geschichteunterrichts der 8c Klasse im BORG Grieskirchen unter Prof. Huber informierte der Leiter der OSZE-Mission für den Kosovo und ehemalige Botschafter in Bosnien-Herzegowina, Werner Almhofer, die Schüler über die Hintergründe der Kriege im ehemaligen Jugoslawien und über das Zusammenleben der verschiedenen ethnischen, religiösen und nationalen Gruppen. Weiters wurde die Rolle und Beziehung der Nachfolgestaaten zur Europäischen Union erläutert.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Schüler sammeln vier Millionen Ein-Cent-Münzen

KIRCHDORF (sta). Es ist das größte Projekt in der Geschichte der Schule. Organisiert wird dieses von den Religions- und Ethiklehrern der Schule. Wir haben uns bereits Anfang Jänner bei ,Guinness World Records registrieren lassen. Dort haben wir auch erfahren, dass es schon einen derartigen Rekord gibt, so Claudia Sendner, die projektverantwortliche Lehrerin. Bereits 2008 haben Jugendliche in Amerika aus Dollar-Ein-Cent-Münzen eine 64,88 Kilometer lange Kette gelegt. Die Kirchdorfer...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aktionshotline für die AHS-Schüler

OÖ (red). Die oö. LandesschülerInnenvertretung im AHS-Bereich (AHS-LSV) hat ein Aktionstelefon gestartet. Per Anruf können drei verschiedene Serviceangebote bestellt werden: Diskussionsveranstaltungen mit Politikern, Studienberatungen und Aktionen, die infrastrukturelle Defizite (u.a. kaputte Beamer oder fehlende Unterrichtsmaterialien) aufzeigen. Unter 0650/8128126 können alle Schüler kostenlos anrufen, um etwaige Mängel im Bildungsbereich auszugleichen, erklärt AHS-Landesschulsprecher Philipp...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Schüler brauchen in der Pause eine energiereiche Mahlzeit

mmer mehr Kinder ernähren sich von Pizza und Pommes. Sie essen zu fett und zu süß und kennen oft heimische Gemüsesorten wie zum Beispiel Fenchel oder Kohlrabi nicht mehr. LINZ (ah). Landesschulärztin Gertrude Jindrich: Eine ausgewogene Ernährung ist aber ein zentraler Beitrag für ein gesundes Gewicht und allgemeines Wohlbefinden. Der Grundstein dafür wird in der Kindheit gelegt. Ernährungs- und Geschmacksgewohnheiten, die sich in dieser Zeit verfestigt haben, lassen sich später schwierig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Skikurse | Foto: Foto: ÖW

Neuer Schwung für Skikurse

Wirtschaftskammer und Ministerien starten in die neue Wintersaison Eine Offensive der WKO gemeinsam mit den Sport- und Unterrichtsministerien soll allen Schülern Wintersportwochen garantieren. WIEN (kast). Jetzt schon machen die WKO, der heimische Skiverband und die zuständigen Ressorts Sport und Unterricht für die kommende Skisaison 2011/12 mobil: Weil die Zahl der Skikurse in den vergangenen zwei Jahrzehnten um 30 Prozent zurückgegangen ist, sollen mit der Aktion Allianz Zukunft Winter die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: BRS
20

Trackshittaz als Nahversorger-Botschafter

FREISTADT. Höhepunkt des Wirtschaftskammer-Empfangs war die Uraufführung von „Do bin i her, do kauf’ i ein“: ein Nahversorgungs-Rap, den die Trackshittaz Manuel Hoffelner und Lukas Plöchl, alias Held von Morgen, gemeinsam mit der WKO Freistadt produzierten. Hintergrund der ungewöhnlichen Kooperation war der Ideen-Wettbewerb zur Nahversorgungskampagne „Erster Instinkt.“ Zwei Dutzend Schulklassen aus dem Bezirk Freistadt machten bei dem Projekt der WKO Freistadt mit. Inspiriert von der...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.