Schule

Beiträge zum Thema Schule

1:52

Ab in die Ferien
Sommerfest des Integrativen Schulzentrums Wels

Es war wieder soweit: Das traditionelle Sommerfest am Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels stand wieder an. Alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigung lieferten eine tolle Show und feierten so den Beginn der Ferien. WELS. "Das Schönste ist die familiäre Stimmung hier am ISZ, denn wir sind eine Familie", schwärmt Schulleiterin Manuela Rittenschober. Und das konnte man ganz gut spüren. Gemeinsam mit dem engagierten Elternverein und dem Lehrpersonal verwandelten Kinder wie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Isabell Kospanos mit ihren beiden Burschen und ihrem Mann. | Foto: Isabell Kospanos
3

Hausruckviertlerin im Ausland
Gaspoltshofnerin gründete Samstagsschule in England

„Wo die Liebe hinfällt": Dieser Spruch passt für Isabell Kospanos wie die Faust aufs Auge. Nach einem Auslandssemester beschließt die gebürtige Gaspolthofenerin der Liebe wegen nach England auszuwandern. Dort gründet sie eine Samstagsschule. GASPOLTSHOFEN. „Ich habe an der FH Burgenland studiert und im Zuge dessen ein Auslandssemester in England gemacht. Dort habe ich meinen zukünftigen Mann kennengelernt. Nach dem Studium habe ich mich dann entschieden nach England zu ziehen und dort meinen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
"Im Brunnen ist kein Wasser mehr – kein Tropfen Regen seit langer Zeit", sangen die Kinder der Volksschule Wartberg in ihrem Musical. | Foto: Privat

Kwela Kwela
Gelungenes Musical der Volksschule Wartberg

Im Musical ,,Kwela Kwela" machten die Kinder der dritten Klasse der Volksschule Wartberg die Wassernot der Menschen und Tiere sichtbar. WARTBERG. Etwa 800 Personen besuchten die musikalische Darstellung mit Witz, aber auch ernstem Hintergrund. Im afrikanischem Märchen wurde von einer Konferenz der Tiere erzählt, und wie sie dabei wieder zu Wasser kommen. Die Kinder konnten schon in der Erarbeitungsphase des Musicals, dann aber vor allem bei den Aufführungen ihr musikalisches Können zeigen. –...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Das Integrative Schulzentrum in Wels befindet sich im Wettbewerb um die innovativste Schule Österreichs unter den besten zehn Bewerbern. | Foto: Manuela Rittenschober
Video

Staatspreis "Innovative Schule"
Integratives Schulzentrum Wels im Spitzenfeld

„Der Staatspreis prämiert die innovativsten Schulen Österreichs und rückt die Vorreiter im Schulentwicklungsbereich ins Rampenlicht", erklärt Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). Unter den besten zehn Bewerbern findet sich das Integrative Schulzentrum Wels. WELS. Im Rennen um den Staatspreis "Innovativste Schule Österreichs" befindet sich das Integrative Schulzentrum (ISZ) auf einer Top-Postition: "Wir sind stolz und freuen uns bekannt zu geben, dass wir unter den Finalisten für den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Verena Angermair, Lisa Penninger, Hee Jin Chung, Linda Gittmaier, Josef Strasser, Laurenz Kreuzmayr, Valentin Zahrhuber, Viktor Sumereder (v. l.) | Foto: Hermann Pumberger
3

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Freude über erfolgreiches Schuljahr

Ein wahrlich erfolgreiches Schuljahr hat die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis zu verzeichnen. NEUMARKT IM HAUSRUCK. Die Schülerinnen Verena Angermair auf der Querflöte und Linda Gittmaier auf der Klarinette konnten beim prima la musica Bundeswettbewerb in Graz hervorragende Ergebnisse erzielen. Schülerinnen überzeugten durch ihr TalentVerena erspielte mit ihrem herausfordernden Programm 83,25 Punkte und somit den 2. Preis. Begleitet wurde sie auf dem Klavier von Hee Jin Chung. Ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lehrer in der VS Gallspach und JRK Bezirksleiter-Stellvertreter Martin Neubacher, SQM Schulqualitätsmanagerin Doris Aflenzer, Direktor an der VS Gallspach Klaus Tolar, Bürgermeister d. Gem. Gallspach Dieter Lang, Lehrerin an der TNMS1 Grieskirchen und JRK Bezirksleiterin Lieselotte Bruckner mit der Siegergruppe den “HHs”-Helfende Hände | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

OÖRK Grieskirchen
Schüler qualifizieren sich für 19. HELFI-Landesbewerb

Erste Hilfe ist wirklich kinderleicht und wird in der Volksschule gelernt. Der HELFI-Wettbewerb wird jährlich vom Jugendrotkreuz organisiert und begleitet. Die Schüler der VS Gallspach holten sich beim HELFI-Bezirkswettbewerb, der vorige Woche in ihrer Schule stattfand, den Sieg sowie den zweiten Platz. GALLSPACH. Die Volksschule Taufkirchen konnte sich über den dritten und vierten Platz freuen. Die Gäste aus dem Bezirk Schärding und der Volksschule Waldkirchen haben tüchtig mitgemacht und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Volksschule Wendling mit Lehrerin Katharina Vormayr, Vizebürgermeisterin Bad Schallerbach Barbara Beham, Direktor Landesmusikschule Grieskirchen Hermann Pumberger. | Foto: Katharina Baumgartner
4

Bezirksjugendsingen Bad Schallerbach
Hermann Pumberger stolz auf Kinder

Beim Bezirksjugendsingen im Atrium Bad Schallerbach erlebten sowohl die Kinder, als auch die Erwachsenen, wie kraftvoll Singen sein kann.  BAD SCHALLERBACH. Direktor der Landesmusikschule Hermann Pumberger und Organisator dieses Vormittags, verlieh bei der Begrüßung seiner Freude Ausdruck über das gänzlich von Sängern und Publikum gefüllte Atrium. "Elf Chöre unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters zwischen sechs und 14 Jahren sorgten schon zu Beginn beim gemeinsamen Anfangslied mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Liebsten geht Bianca in den Sommermonaten auf Geocaching-Tour. | Foto: Watzl
14

Geocaching in den Bezirken
Moderne Schatzsuche: "Ich war immer der Schleichende"

Mit seinen 70 Jahren ist Heinz Steiner aus Hitzing im Bezirk Linz-Land noch immer begeisterter Geocacher. Im Bezirk Eferding hält er regelmäßig Geocaching-Touren ab. BEZIRKE. Das Wort Geocaching oder auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich Ende des 20. Jahrhunderts ausbreitete. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Wie sind Sie zum Geocaching gekommen?Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Fotos: FF Neuzeug
19

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
43 VolksschülerInnen zu Gast bei der FF Neuzeug-Sierninghofen

SIERNING/NEUZEUG. Mitte März war es wieder so weit, „Feuerwehr hautnah“ statt „Schulbank drücken“ stand für 43 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Insgesamt bewarben sich 49 Kinder für die große Talentshow. | Foto: VS Hagenberg
6

Volksschule Hagenberg
Schüler präsentierten ihre Talente

Begabungsförderung ist ein großer Schwerpunkt an der Volksschule Hagenberg. Sie richtet sich an alle Kinder und geht von dem Verständnis aus, dass jedes Kind Potenziale hat, die es bei entsprechender individueller Förderung entwickeln kann. Daher wurde heuer erstmals eine große Talent Show veranstaltet. HAGENBERG. Eine Woche vor der großen Talentshow fand ein Casting statt. Dazu konnte sich jedes Kind der Schule bewerben. Vor einer kleinen Jury präsentierten die Kinder ihr Talent. Insgesamt...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Safer Internet-Experte Alen Velagic und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP); | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Safer Internet Day
Neue WebChecker-Workshops für Kinder und Jugendliche

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führt der Verein 4YOUgend seit zehn Jahren WebChecker-Workshops durch. Mit den Themenbereichen In-App-Käufe und Kryptowährungen setzt man neue Schwerpunkte. OÖ. Eine Jugendstudie der edugroup aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 61 Prozent der 11-18-Jährigen bereits mit einschlägiger Werbung, darunter auch Werbung für In-App-Käufe, erhalten haben. Jeder Zehnte aus dieser Altersklasse tappte dabei schon in die Kostenfalle. Ein weiteres Problem stellt der Umgang mit...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christina Haberlander (ÖVP), Thomas Ferchhumer, Direktor NMS St. Agatha sowie Bildungs-Coach Eva Maria Lass im Linzer Schlossmuseum; | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Gewalt – Schule – Medien
Oberösterreichs Lehrerschaft stellt sich auf "Generation Z" ein

Am 27. Jänner trafen sich Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Oberösterreich zum 8. Vernetzungstreffen im Linzer Schlossmuseum – diskutiert wurden die neuesten Trends zum Thema "Medienpädagogik und Gewaltprävention". OÖ. Im Jahr 2010 rief das Land Oberösterreich das Projekt "Gewalt-Schule-Medien" ins Leben – Ziel war und ist, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich im verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Dafür wurden mehr als 500 Pädagoginnen und Pädagogen flächendeckend im...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Schüler der Mittelschule können sich jetzt im „Stöckln“ versuchen. Von links: Julian Payrleitner (Mittelschule Windhaag) und Obmann Günter Füxl mit zwei Schülern. | Foto: Elternverein Windhaag/Manuela Wagner
2

Danke
Neue Wintersportartikel für Windhaager Schüler

Der Windhaager Elternverein kaufte für die Schüler der Volks- und Mittelschule Windhaag Wintersportartikel an.  WINDHAAG. Mit zehn Rutschmatten der Firma Mibano aus Sandl und acht Eisstöcken von einem fleißigen Windhaager Tischler wurde bei der Anschaffung der Artikel auf Regionalität geachtet. Auch der Umweltgedanke wurde miteinbezogen: Die Rutschmatten wurden nämlich aus Reststücken und fehlerhaften LKW-Planen hergestellt. Man kann diese Matten nicht nur im Schnee sondern auch als...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Insgesamt 1201,10 Euro konnten für Kinder in Ahero gespendet werden. | Foto: Etzelstorfer

Fishnet- Für Kinder in Afrika
Schüler aus Grünbach spenden für Schüler aus Kenia

Im Zuge der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der Mittelschule Grünbach haben die Schüler und Lehrer heuer zu Gunsten der Schule „Happy Kids Academy“, die vom Verein „Fishnet- Für Kinder in Afrika“ unterstützt und finanziert wird gespendet. GRÜNBACH. Der Spendenbetrag kommt Halbwaisen und Waisenkinder in Kenia zugute. So kann diesen Kindern der Schulbesuch ermöglicht und Essen, Kleidung und vieles mehr zur Verfügung gestellt werden. Die Schüler und Lehrer haben auf diese Weise den...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Vizebürgermeister Johann Kronschläger, Volksschuloberlehrerin Monika Kronschläger, Volksschuldirektorin Barbara Mairinger. (v. l. ) | Foto: Mgde Natternbach

Volksschule Natternbach
40 Jahre Bildungsarbeit ausgezeichnet

Nach 40 Jahren Bildungsarbeit an der Volksschule Natternbach trat die Volksschuloberlehrerin Monika Kronschläger in den wohlverdienten Ruhestand. NATTERNBACH. Fast ihr gesamtes Berufsleben verbrachte die bei Kindern und Eltern beliebte Lehrerin an der örtlichen Volksschule in Natternbach. Vizebürgermeister und Schulreferent Johann Kronschläger bedankte sich gemeinsam mit Volksschuldirektorin Barbara Mairinger mit einer kleinen Aufmerksamkeit für das jahrzehntelange Wirken in der Grundausbildung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei einem Workshop durften die Kinder ihre eigenen Gesichter malen. Das selbstständige und praktische Arbeiten kam bei den Volksschülern besonders gut an. | Foto: Doris Kapsammer
10

Exkursion in Welser Museen
Grieskirchner Volksschulkinder entdecken Kunst und Technik

Kinder der Volksschule Grieskirchen machten Ausflüge in das Museum Angerlehner und in das Wissensmuseum „Welios“, um Kunst und Technik besser kennen zu lernen. GRIESKIRCHEN, WELS. Die Schüler der Volksschule Grieskirchen waren zu Besuch im Museum Angerlehner in Wels. Dort konnten sie in der Sammlungsschau „Kunst.Leben.Leidenschaft“ farbenfrohe, gemalte, gezeichnete und fotografisch inszenierte Portraits von zeitgenössischen Künstlern bewundern. Von Kunstpädagogen wurde auch ein Workshop...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Stolze Kinder vor der neuen Slumschule. | Foto: ChildVision Nepal/Söllinger
6

Projekt „ChildVision Nepal“
Gaspoltshofner Ehepaar unterstützt Kinder in Nepal

Das Projekt „ChildVision Nepal" bietet 200 Kindern einen Zugang zu Bildung, Essen und Kleidung. Im heurigen Frühling ging die Reise für die Gründer Brigitte und Heinz Söllinger erneut nach Nepal. Im Beitrag berichtet Brigitte Söllinger von den dortigen Geschehnissen. GASPOLTSHOFEN, NEPAL. Brigitte Söllinger und ihr Mann Heinz aus Gaspoltshofen gründeten das „ChildVision“ Projekt nach ihrer ersten Reise nach Nepal. Ihr Ziel ist es, Mädchen vor der Verschleppung in indische Bordelle zu bewahren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Fotos: Peter Röck
123

Volksschule Punzerstraße
Tolle vorweihnachtliche Stimmung am Weihnachtsmarkt

Pünktlich am 1. Dezember wurde in der Punzerschule in Steyr Münichholz der Weihnachtsmarkt der Volkschule und Aso nach zwei Jahren Pause veranstaltet. STEYR. Viele Familien und Freunde der Schüler sowie Bewohner von Münichholz und Steyr folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung, am Weihnachtsmarkt vorbeizuschauen. Heiße Getränke, gute Stimmung, selbstgemachte Kekse und jede Menge Basteleien machten den Markt zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Zum Abschluss sangen die Kinder noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Claus-Dieter Kaul spricht über die Kraft unseres Vertrauens in die innere Stärke des Kindes. | Foto: Anne Bauchinger

Vortrag Kompass Schule
Eigene Grenzen wahren und dem Kind vertrauen

Am Montag war der international führende Montessori-Experte Claus-Dieter Kaul zu Gast in Ried. Im Vortrag „Vertrauen und Kind“ berichtete er über seine eigenen persönlichen Erfahrungen als Schüler und später Lehrer, und über die Erkenntnisse, die er seit seinem ersten Montessori-Kurs vor 50 Jahren sammeln konnte. Herr Kaul, Leiter der Montessori Akademie Biberkor in Deutschland und eine Autorität im Bereich des ganzheitlichen Lernens, wies darauf hin, dass der Druck, der oft auf den Eltern und...

  • Ried
  • Claudia Ender
Foto: Andrea Märzendorfer
3

Vortrag über Rumänienreise
Reise veränderte alles: Zwei Lehrerinnen helfen

Zwei Lehrerinnen sind diesen Sommer durch Rumänien gereist und besuchten im Zuge dieser Reise auch zwei Hilfsorganisationen. Im Rahmen einer Abendveranstaltung Mitte November berichten die Beiden von ihren Erlebnissen.  PEUERBACH. Manuela Ortbauer und Ursula Gföllner zeigen am 16. November um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Peuerbach, Einblicke in die spannende Reise nach Rumänien – eine Andorfer Hilfsaktion und eine von ORA International haben die Lehrerinnen dabei kennengelernt. Begeistert von dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Helene Straßmayr
6

Jagdrevier Alkoven Nord
Auf der Pirsch: Ein Wald voller Kinder

Das kleine Jäger-Einmaleins wurde der Volksschule Leonding am 24. Oktober im Jagdrevier Alkoven Nord präsentiert. Insgesamt waren zwanzig Kinder, gemeinsam mit einem erfahrenen Jäger, auf den Spuren der Waldtiere.  EFERDING. In einer besonderen Herbststimmung lernten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leonding das Jäger-Einmaleins kennen. Schon wieder rechnen? Nein, am Waldtag doch nicht! In der Früh chauffierte ein Bus die Kinder der Volksschule in das Donauaugebiet. Jäger Paul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die MMS Freistadt und die MS Rainbach intensiv mit Klima- und Energiefragen | Foto: Bezirksrundschau Freistadt

Bildung
MMS Freistadt und MS Rainbach sind Klimaschulen

Die Musikmittelschule Freistadt und die Mittelschule Rainbach nehmen in diesem Schuljahr nach erfolgreicher Einreichung am Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds teil. Über ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die beiden Schulen intensiv mit Klima- und Energiefragen und werden dabei finanziell und inhaltlich unterstützt. Eingeleitet wird das Projektjahr von einem Klimatag. FREISTADT/RAINBACH. Die MMS Freistadt und die MS Rainbach können sich in diesem Schuljahr stolz...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Ohne Angst und Stress in den ersten Schultag. | Foto: PantherMedia/Kzenon

Schulstart in Linz-Land
Gute Vorbereitung und keinen Druck

Der Schulstart weckt nicht nur Vorfreude und Neugier, sondern kann auch mit Angst verbunden sein. LINZ-LAND. Doch wie kann man den Kindern einen möglichst stressfreien Schulbeginn ermöglichen? Vor allem bei Taferlklasslern kann der Einstieg problematisch sein – und zwar für Kinder und Eltern. "Um Schulanfängern die Angst zu nehmen, ist es sinnvoll, wenn man sie ein Stück begleitet, sprich bis ins Klassenzimmer. Dann heißt es aber loslassen und bitte einfach der Lehrkraft vertrauen", betont Lisa...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.