Schule

Beiträge zum Thema Schule

1 14

Geschafft: Mit den Reifeprüfungen der HLW Spittal erfolgreich in die Zukunft

Herzliche Gratulationen zu den bestandenen Prüfungen!Der Haupttermin der mündlichen Prüfungen zur Reife- und Diplomprüfung 2018 fand in der Woche vom 11. bis zum 15. Juni 2018 statt. An der HLW Spittal traten aus drei Klassen insgesamt 54 Schülerinnen und Schülern zu den letzten zwei bzw. drei noch offenen Prüfungen an. Mit viel Wissen und Kompetenz versehen, stellten sie sich den fordernden Aufgabenstellungen und zeigten ihr umfangreiches Können. Gleich am zweiten Prüfungstag konnte am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 16

Praktische Vorprüfungen zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Zwei angehende Reifeprüfungsklassen stellen sich ihren ersten zwei Maturateilprüfungen Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küche und Service) ist tragender Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Spittal an der Drau. 34 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen haben erfolgreich bewiesen, dass sie dem Lehrplan entsprechend in der Lage sind, die Arbeitsabläufe für ein 4-gängiges Mittagsmenü für jeweils vier Gäste perfekt zu planen und fachgerecht zuzubereiten. Im Service wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Marina Rupnik, Anna Brandstätter, Milena Dullnig, Hildegard Kranabetter, Benjamin Schrottenbacher
1 3

HLW Spittal auf Exkursion im Kräuterdorf Irschen

Top-Diplomarbeitsprojekt zwischen den langjährigen Partnern Kräuterdorf Irschen und der HLW Spital/Drau Als Vorbereitung für eine Diplomarbeit zum Thema „Altes Wissen in einer modernen Welt – Wie können wir von der Apotheke der Natur profitieren?“ unternahm der 2. Aufbaulehrgang der HLW Spittal/Drau am Dienstag, dem 5. Juni 2018, eine Exkursion in das Kräuterdorf Irschen. Dort wurde ihnen ein herzlicher Empfang durch die Kräuterpädagogin, Frau Hildegard Kranabetter, sowie durch den Gründer des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Klassensprecherin des 1 AUF Nathalie Mitterberger, Schulsprecher Lukas Gigler, HLW Botschafterprofessorin Theresa Dollenz, Auditorin Ingrid Ausserer, Schulsprecher Stv. Dorina Celaj, Direktor Adi Lackner und Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner im Europacorner der HLW Spittal (v.l.n.r.)

HLW Spittal wird erste Oberkärntner Europaparlaments-Botschafterschule

Geschafft: Das Finale im Spittaler Jahresprojekt zur erfolgreichen Zertifizierung scheint erreicht zu sein. Die HLW Spittal - als in Oberkärnten klar positionierte „Höhere Schule der Vielfalt“ - setzt mit ihrer Ausbildungsinitiative neue Akzente in der Allgemeinbildung für ihre ca. 440 Schülerinnen und Schüler. Am 17. Mai 2018 wurde die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW Spittal) zur Botschafterschule des europäischen Parlaments zertifiziert. Das Audit wurde von Frau Ingrid...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die EBC*L Gruppe 2018 der HLW Spittal mit ihrem Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner und Direktor Adi Lackner

HLW Spittal - ein "Mehr" an Wirtschaftskompetenz

EBC*L-Kick Off Lernsession am 2.3.2018 an der HLW Spittal Dass die HLW Spittal seit Jahren als die Kompetenzschmiede im Bereich der Wirtschaftsausbildung in der höheren Schulausbildung gilt, beweist das große Interesse angehender MaturantInnen der Schule, die sich entschlossen haben, das EBCL-Zertifikat am Ende ihrer HLW-Schullaufbahn zu absolvieren. Die 17 Damen und Herren trainieren ihre Kompetenzen in einigen Case-Study Nachmittagen mit ihren Wirtschaftsprofessoren und werden sich Ende Mai...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Mobbing und Gewalt sollen nicht ignoriert werden | Foto: pixabay

Mobbing in Schulen - was tun?

Mobbing und Gewalt im Bildungsbereich nimmt immer weiter zu. Mobbing in der Schule steht also für böswillige und bewusste Handlungen, die zum Ziel haben, den Mitschüler oder die Mitschülerin „fertig“ zu machen.Dieses Verhalten nimmt in den Schulen leider immer mehr zu. Treffen kann es jeden einzelnen Schüler. Als besonders gefährdete Personen gelten Schüler, die sich durch ein oder mehrere Merkmale von der Klasse abheben, z.B. durch eine Behinderung, die Sprache, einen anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Adi Lackner (mitte) und sein Team bei der Präsentation der neuen Schulform an der HLW Spittal
7

HLW startet mit neuer Schulform durch

Ab kommenden Schuljahr soll aus der einjährigen eine zweijährige wirtschaftliche Fachschule werden. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal hat vor, mit dem nächsten Schuljahr eine neue Schulform anzubieten. Statt der bisher einjährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe soll diese nun auf zwei Jahre ausgeweitet werden. Das OK des Bundesministeriums steht allerdings noch aus. Jahr wird gebraucht Direktor Adolf Lackner und sein Team, bestehend aus Wolfgang Lichtner, Gernot Tischler, Edith Rainer,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

JOBSICHER IN DIE LEHRE

Mit der perfekten Berufsvorbereitung fit für die Lehre! Immer mehr Jugendliche wählen die „Einjährige Wirtschaftsfachschule“ als optimale Vorbereitung. Die HLW Spittal ist hier gefragter denn je! Immer mehr NMS-Abgänger zieht es an die HLW Spittal. Das neue Ausbildungskonzept der einjährigen Schulform bietet beste Voraussetzungen für den Einstieg in die Lehre. Die Absolventen erhalten einen anerkannten Pflichtschulabschluss und sind für den Einstieg in unterschiedlichste Lehrberufe perfekt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Naturwissenschaften werden am BRG groß geschrieben | Foto: KK
5

Viel Angebot am BRG Spittal

Mehr als 500 Besucher informierten sich über Bildungsangebot am Gymnasium. SPITTAL. Der Tag der offenen Tür am BRG Spittal war wieder ein voller Erfolg. Die Stimmung war durch viel Herzlichkeit und gelebte Gemeinschaft geprägt. Die mehr als 500 Besucher konnten einen bunten Vormittag erleben und wurden von den Lotsen aus der Oberstufe durch die zahlreichen Angebote begleitet. Viele Schwerpunkte Die Schüler und Lehrer präsentierten gemeinsam die Schwerpunkte und Akzente der Schule. Es konnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Neuer Name am Schild: Adi Lackner hat das Amt als HLW-Direktor von Johanna Egger übernommen
1

Adi Lackner folgt Johanna Egger als HLW-Direktor nach

Nach 15 Jahren als Wirtschaftspädagoge hat er es nun auf den Direktorensessel geschafft und hat viel vor. BEZIRK (ven). Adolf Lackner ist nach Johanna Egger neuer Direktor an der HLW Spittal. Der gebürtige Rennweger hat sich für das neue Schuljahr viel vorgenommen. Wollte Arzt werden Nach der Matura an der Nachbarschule Handelsakademie promovierte er in Graz mit dem Thema "Einführung von Notebook-Klassen", als Lehrer hat er auch die erste Notebook-Klasse eingeführt. Im Jahr 2000 kam er an die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit dem Lernen die Begabungen fördern: Am BG Porcia ist dies nun möglich | Foto: KK
3

Das BG Porcia stellt seine Unterstufe neu auf

Ab dem zweiten Schuljahr können Schüler Module nach ihren Interessen wählen. SPITTAL (ven). Das BG Porcia unter Direktorin Dagmar Rauter stellt seine Unterstufe neu auf. Die bisherigen sprachlichen, bildnerisch-kreativen und musikalischen Schwerpunkte wurden modifiziert und erweitert. Ab dem zweiten Schuljahr haben die Schüler die Möglichkeit, aus den Bereichen Sprachen, Musik, kreatives Gestalten und Theater.Literatur ein bevorzugtes Modul zu wählen. Förderung von Begabungen Eva Wolfsgruber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andrea Egger, Gerhard Pirih, Beate Prettner, Johanna Egger mit Enkel Josef, Rudolf Altersberger
34

Seit 40 Jahren spitzenklasse

Die HLW Spittal feierte mit einem Fesktakt ihr 40-jähriges Bestehen. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal unter Direktorin Johanna Egger lud zum Festakt in die Aula der Schule, die nun bereits seit 40 Jahren besteht. Die Schüler präsentierten stolz in den Klassenräumen ihre vielfältigen Unterrichtsfächer und führten auch Sketche in Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch oder Russisch auf. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der Veranstaltung bei, allen voran...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
„In Summe profitieren tausende Kärntner Schülerinnen und Schüler von diesen Investitionen“, zeigen sich Schmied und Kaiser erfreut.

SPÖ Kaiser: „Die beste Bildung für Kärnten“

BM Schmied und LHStv. Kaiser präsentierten bildungspolitisches Maßnahmenpaket für Kärnten: „Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition.“ Scharfe Kritik von Kaiser an Dörfler Parteiwerbung in Hermagor. 60,44 Millionen Euro mehr an Ausgaben bzw. Investitionen und 591 zusätzlich eingesetzte LehrerInnen. Das sieht das Maßnahmenpaket von Bildungsministerin Claudia Schmied im Jahr 2013 für Kärnten vor. Erfreut darüber zeigt sich Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.