Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sophie Elsigan bestichtin der Kategorie Patisserie  | Foto: Cornelia Leitgeb
4

Falstaff Young Talents Cup
Kremser HLF Schüler holen 3 Stockerlplätze

Nachdem die jungen Talente in den Kategorien „BAR“ und „KÜCHE“ „GASTGEBER“, GEMÜSEKÜCHE“ und „PÂTISSERIE“ in der Vorausscheidung einen der 6 begehrten Finalplätze ergattern konnten, räumten sie auch so richtig ab! KREMS. Ausgetragen wurden diesmal die Wettbewerbe an 3 Tagen in der HLF Krems und im WIFI Steiermark. Für die Tourismusschulen HLF Krems starteten folgende Schülerinnen und Schüler: Yannik Beron Kategorie Bar: 3. Platz; Filip Nuic, Kategorie Gemüseküche, 1. Platz; Sophie Elsigan,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

Bildung
Spannendes Teambuilding für Kremser Schüler

Einen spannenden Schulschluss erlebten die Schüler der 3AHLW der HLMHLW Krems. KREMS. Direkt vor Beginn ihres Pflichtpraktikums im Sommer standen zwei Tage Teambuilding auf dem Programm – von der Bewältigung eines Escape Rooms bis hin zu Gruppenaufgaben. Es war ein schöner Ausklang dieses Schuljahres, endlich wieder etwas gemeinsam zu erleben und Spaß zu haben.

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt-Initiatorin Verena Kaltenecker, die Junior-BotschafterInnen Julian Waldbauer, Dominik Schally, Anna-Marie Höhn, Projekt-Initiatorin Renate Kolm, Bildungsstadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek  | Foto: Mary Ward ORG Krems

Botschafter – Schule des Europäischen Parlaments

Dem Privat ORG Mary Ward Krems wurde am 23. Juni von der Vertreterin des Verbindungsbüros Österreich für das Europäische Parlament, Huberta Heinzel, das Zertifikat als EU-Botschafterschule übergeben. KREMS. Nachdem in diesem Schuljahr vielfältige Projekte rund um die Europäische Union gestaltet worden waren, durften sich die Junior-Botschafter auch über eine Prämierung ihres Beitrages zur Veranstaltung "Invest in Youth" vom Europaforum Wachau freuen. Schule erhält Prädikat Im Herbst folgt die...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Lechner, Annely Sengseis, Friederike Sommer, Barista Trainer Martin Höld, Sarah Ulzer, Hannah Brandsteidl, Katharina, Seiler | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler lernen die Kunst der Kaffeezubereitung

Nachdem die erste Gruppe der 3BHLW bereits im November die Möglichkeit hatte, an der Kaffeeschulung im Kaffee Campus teilzunehmen, war es nun für den Rest der 3BHLW sowie der 3AHLW an der Zeit, ihr Wissen zu erweitern. KREMS. SCA Barista Martin Höld empfing die Schüler und Schülerinnen herzlich und übermittelte ihnen einen Nachmittag lang zahlreiche Fakten über Kaffee. Nach der theoretischen Einführung, bei der die Kaffeepflanze, die verschiedenen Bohnenqualitäten und die wichtigsten...

  • Krems
  • Doris Necker
Dank der ausgebildeten Schulweglotsinnen können die Kindergartenkinder sicher die Straße überqueren.  | Foto: Stadt Krems
2

Steiner Kindergärten: „Buskinder“ sicher unterwegs

Kinderbetreuerinnen wurden kürzlich zu Schulweglotsinnen ausgebildet. KREMS. Zahlreiche Kindergartenkinder aus Egelsee und Scheibenhof nehmen täglich den kostenlosen Bustransport als Service der Stadt in Anspruch. Seit kurzem sorgen Schulweglotsinnen dafür, dass die Kids gefahrlos vom Kindergarten zur Haltestelle gelangen. Begleitung er Kinder Kurz vor Mittag kommt aus den Kindergärten Margarete-Schörlgasse und Göttweigerhofgasse eine Gruppe von Kindern auf die stark befahrene...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Erika Frühwald, Bildungsdirektor Johann Heuras, die Schüler Nico Pichler und Simge Ünal (4. Klasse der MINT-Schwerpunktschule Dr. Theodor-Körner 1 — St. Pölten), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Fachgruppenobmann-Stellvertreter Wolfgang Haider (Chemische Industrie NÖ) und Alexander Prochazka von Chemie On Tour. | Foto: Klaudia Ratzinger

Chemie On Tour:
„Von Apfelsäure bis Zimtaldehyd“

„Um Chemie zu verstehen, muss man Chemie erleben“, ist Alexander Prochazka überzeugt. Der Chemiestudent ist Vortragender der Initiative „Chemie On Tour“, die SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren für das Fach begeistern will. Mit Vorurteilen wie „Chemie ist langweilig“ oder „Viele Formeln, wenig Praxis“ will man endgültig aufräumen. Deshalb liegt der Fokus auf praktischen Versuchen. Bei allen vorgeführten Experimenten wird ein Bezug zur Realität hergestellt: „Schließlich bringt uns die Chemie all...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Bundesrat Florian Krumböck | Foto: VPNÖ
3

Digitale Kompetenz in NÖ
500 Jobs durch Science-Unternehmensgründungen

VPNÖ-Ebner/Krumböck: Bisher 500 Jobs durch 100 Science-Unternehmensgründungen; 8 von 10 Stellenausschreibungen verlangen digitale Kompetenz NÖ. „Nur wer innovativ ist und sich vor Neuerungen nicht verschließt, wird neue Antworten auf neue Fragen unserer Zeit finden. Wir müssen uns nicht verstecken, was die Themen Innovationskraft und Digitalisierung betrifft – Niederösterreich ist hier Vorreiter", sagt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. Belegen würde das etwa die Initiative ‚Science to...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Filialleiterinstvtr: Sonja Braun, Hanna, Schulleitung Doris Aschauer, Jennifer, CO-Lehrerin Karin Krammer, Jasmin, Verkaufsleiter Paul Herzog. | Foto: privat

Langenlois
Schüler strahlen über Geschenke vom Osterhasen

Am letzten Schultag vor den Osterferien herrschte in der Kleingruppenschule Langenlois große Aufregung. LANGENLOIS. Tatsächlich hoppelte der Osterhase vorbei und brachte für jedes Kind ein tolles Ostergeschenk. Freudig wurden die Naschereien ausgepackt und teilweise sofort verspeist! Geschenk  für Schüler Gesponsert wurden die Osternaschereien von Lidl Österreich. Wir möchten uns für die reichlich gefüllten Osternester recht herzlich bedanken. Auch für die Initiative der Frauenbewegung...

  • Krems
  • Doris Necker
Ines Berger, Chiara Hausmann, Annalena Reiß | Foto: HLM HLW
2

Modeschüler präsentierten am Infotag ihre Kollektionen

Vergangenen Freitag fand in der HLM HLW Krems ein Infotag statt. KREMS. Die Schule freute sich über zahlreiche Besucher*innen und konnte somit seit langer Zeit wieder einmal die top ausgestatteten Räumlichkeiten der Schule für Interessierte öffnen. Highlight war unter anderem eine Modeshow, wo SchülerInnen die Schulkollektionen präsentierten, die in der letzten Zeit gefertigt wurden. Neuer Schwerpunkt ab Herbst Ab nächstem Schuljahr starten die HLM wie auch die HLW mit neuen Vertiefungen: in...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Gregoire Besnier, Rosemarie Pichler, Christian Haberhauer | Foto: Christian Jobst
1 1 2

kostenlos
Internationaler Programmiercampus kommt nach Amstetten

Paris, Rom, Tokyo, Silicon Valley – jetzt Wien und Amstetten. Die Stadtgemeinde wird Teil des aktuell 42 Standorte umfassenden Netzwerks der internationalen Programmierschule 42. AMSTETTEN. Die private IT-Schule wurde 2013 in Paris gegründet und setzt auf neue Ausbildungsmethoden – hier ist man zugleich Lernender und Lehrender. Die Ausbildung auf Masterniveau dauert bis zu fünf Jahre und ist kostenlos. Die Bandbreite der Spezialisierungen reicht dabei vom App-Entwickler bis zum Datenanalyst....

  • Amstetten
  • Sara Handl
LR Ludwig Schleritzko und LH Johanna Mikl-Leitner | Foto:  NLK/Pfeiffer
2

Bibliotheken in NÖ
Hier kommen Bücherwürmer auf ihre Kosten

Vorlesetag als wichtiges Signal für Lese- und Sprachkompetenz; Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko unterstreichen die Bedeutung der Aktion für die Jüngsten der Gesellschaft NÖ. Regelmäßiges Vorlesen ist eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches späteres Leben. Der für die öffentlichen Bibliotheken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko liest aus diesem Grund im Rahmen des Österreichischen Vorlesetages aus dem NÖ Buchstartbuch „Guten Morgen, schöner...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil: Jens Ennen, Heinz Boyer und eine Delegation der King Saud Universität. | Foto: privat/ Jens Ennen
2

Stadt Krems
IMC-Delegation zu Besuch in Saudi-Arabien

Die IMC FH Krems traf in Saudi-Arabien auf Repräsentanten der King Saud Universität. Beide Seiten sind an zukünftiger Zusammenarbeit interessiert. KREMS. Aufsichtsratsvorsitzender der IMC FH Krems, Heinz Boyer und Studiengangsleiter Transnationale Programme, Jens Ennen, nahmen von 14.-17. März an einer WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil. 30 österreichische Unternehmen präsentierten sich in der Hauptstadt Riad und der Ölmetropole Dammam am Persischen Golf den Repräsentanten aus...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW Krems

Maturanten checken ihre Weiterbildungsmöglichkeiten

Die höheren Jahrgänge und die Maturajahrgänge der HLMHLW Krems nahmen an der größten österreichischen Studien - und Berufsinformationsmesse in der Stadthalle in Wien teil. KREMS/ WIEN. Es galt an diesem Tag, sich über zukünftige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufswege zu informieren. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Workshops bot außerdem Einblicke in aktuelle Bildungsthemen und vielfältige Anregungen zur Studien- und Berufswelt. Ideen gesammelt Aussteller der BeSt waren...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger: "Bevölkerung in NÖ wächst auf knapp 1,7 Millionen Menschen an".
 | Foto:  Büro LR Eichtinger
2

Bevölkerungszuwachs
1,7 Millionen Menschen wohnen jetzt in NÖ

Bevölkerung in NÖ wächst auf knapp 1,7 Millionen Menschen an; Landesrat Eichtinger: Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr ist stärker als in den Jahren davor. 18 Bezirke und Statutarstädte verzeichnen Plus. NÖ. Wir werden immer mehr: Die hohe Lebensqualität, Arbeitsplätze, die gute Infrastruktur und auch (Hoch-)Schulen und Unis sind oft Grund dafür, dass man sich in unserem blau-gelben Bundesland niederlässt. Und das beweisen aktuell die vorläufigen Bevölkerungszahlen der Statistik Austria....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein weiterer Schwerpunkt: der kaufmännische Bereich. | Foto: FSB Gleiß

Anmeldefrist in Gleiß endet
Sozialberufe in Gleiß

GLEISS. Seit über 100 Jahren gibt es eine weiterführende Schule in Gleiß. Seit rund zehn Jahren wird die Schule als Fachschule für Sozialberufe geführt, wo sich seither Schüler erfolgreich auf eine Zukunft in einem Sozial- oder Pflegeberuf vorbereiten. Mit dieser Schulform erhalten die Schüler eine Grundlage für einen zukünftigen Beruf im Gesundheits-, Sozial- oder Pflegebereich. Dazu sammeln sie viele Erfahrungen bei verschiedenen Praktika in Lehrfamilien, Kindergärten, Behinderten- und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Ausgabe von Fitnesstrackern an SchülerInnen zum Auslesen von Bewegungsdaten und Fitnesschecks  | Foto: Paul Nagl/ HTL

Bildung
HTL Krems bietet ab Herbst neuen Schwerpunkt an

Die Ausbildung Medizininformatik dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. KREMS. Mit einem neuen Ausbildungsschwerpunkt erweitert die HTL Krems ab September 2022 die Angebotspalette für Mädchen und Burschen ab 14 Jahren.  Die Ausbildung dauert fünf Jahre und schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung ab. Damit erwerben Absolventen die Hochschulberechtigung und eine anerkannte fachliche Ausbildung zum direkten und begehrten Berufseinstieg. Ausbilung gibt es nur in...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachlehrer Thomas Schrammel und Fachlehrerin Katrin Huber in der Freiluftklasse mit Hochbeeten. | Foto: Jürgen Mück
1

Warth
Green-Care-Garten kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warths LFS-Schüler lernen die unterstützende Wirkung der Natur zu nutzen. Regionales Holz (jürgen mück). Nach einer intensiven Planungsphase sind die Bauarbeiten für den Green-Care-Garten samt überdachtem Areal an der Fachschule Warth voll angelaufen. Die Freiluftklasse samt Hochbeete aus heimischem Lärchenholz ist bereits fertiggestellt. Ab dem kommenden Frühjahr wird hier in ansprechendem Ambiente die Wissensvermittlung im Bereich Green Care erfolgen. Erstmals dreht sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek

Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger

Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Infotag: Direktorin KPS Martina Grubmüller, Pflegedirektorin Elisabeth Klang, Kaufmännischer Direktor Franz Huber und Direktorin-Stv. KPS Susanne Anglmayer (v.l.) | Foto: Landesklinikum Horn

Infotag in Horn
Einblicke in die moderne Ausbildung in den Gesundheitsberufen

„Ausbildung mit Zukunft“ oder „Neue Wege gehen“ unter diesem Motto standen die kürzlich abgehaltenen Infotage an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Horn. Sowohl Lehrer als auch derzeit in Ausbildung stehende Schüler beantworteten fachkundig die Fragen der zahlreichen Interessierten. HORN. Eine Führung unter Berücksichtigung der notwendigen Hygienemaßnahmen durch das Schulgebäude veranschaulichte den Schulalltag, der nicht nur aus theoretischem Unterricht, sondern auch aus vielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger. | Foto: MAG

Neunkirchen/NÖ
Gesundheits-Ausbildung +++ Anmeldungsfrist verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anmeldungen für eine Pflegeausbildung in Neunkirchen wurde bis 1. März 2022 ausgedehnt. Seit Beginn der Pflegekoordinationsstelle im Mai 2020 haben sich mehr als 2.500 Menschen für eine Ausbildung interessiert. "Aktuell sind 421 Personen in Ausbildung, wobei der Großteil davon mit 169 Personen in der Pflegeassistenz, mit 105 Personen in der Pflegefachassistenz und mit 75 Personen in der Heimhilfe ist", so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger. Freie Ausbildungsplätze in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger, Projektleiterin Karin Hebenstreit und MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger (v.l.) | Foto: MAG

Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Anmeldung für Pflegeausbildung in Horn noch möglich

Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegeassistenz oder Pflegefachassistenz mit Beginn Februar 2022 in Horn interessiert, hat noch bis 30. November 2021 die Möglichkeit, sich anzumelden. HORN. „Die dafür zuständige Koordinationsstelle für Pflegeberufe hilft bei Fragen rund um die Anmeldung weiter. Voraussetzung dafür ist eine Zuteilung durch das AMS NÖ oder direkt bei der Pflegekoordinationsstelle“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Derzeit gibt es noch freie Plätze an der...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Bildungsamtsleiter Mag. Georg Braunschweig, Eva Fuchshofer, Schulqualitätsmanagerin Andra Strohmayer, Thomas Schier, Regina Holzer, GR Mag. Klaus Bergmaier mit dem Team der Lebenshilfe NÖ. | Foto: Stadt Krems

Erfolgreiche Ausbildungsbörse der ASO Krems

Pilotprojekt der Sonderschule Krems feierte Premiere. KREMS. Die Sonderschule Krems lud zur ersten Ausbildungsbörse für ihre Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen einen erhöhten Förderbedarf haben. Bildungsexpertin des Landes spricht von „landesweitem Vorzeigeprojekt“. Ausbildungschancen Zahlreiche Eltern informierten sich im Schulzentrum Krems über Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung für ihren Nachwuchs. In der Aula präsentierten sich mehr als ein Dutzend...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.