Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Volksschüler wollen aufmerksam machen, dass man auch zu Fuß in die Schule gehen oder das Fahrrad benützen kann und so zum Klimaschutz beiträgt. | Foto: Helmut Eder
28

Europäische Mobilitätswoche
Aigen-Schlägler Schüler ließen Straßen erblühen

In der Marktgemeinde Aigen-Schlägl entstanden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche „Blühende Straßen“. Die Malaktion der Marktgemeinde und der örtlichen Schulen diente auch als Auftakt zum Pilot-Projekt „Aktiv Bewegt“ das zum Ziel hat, die Mobilität der Bevölkerung nachhaltig zu fördern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Künstlerisch betätigten sich die Volks- und Mittelschüler beim Mobilitätstag: Die Straße vor der Musikschule wurde farbenfroh gestaltet. In der Früh wurden die mit Pinseln...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit Eifer erwerben die Poly-Schüler vielseitiges Wissen und Können im Umgang mit der Computertechnologie. | Foto: Alfred Hofer
13

Polytechnische Schule Rohrbach
Trotz Corona Computerabschlussprüfungen

Schüler wollten selbst alle Prüfungen beim Europäischen Computerführerschein abschließen ROHRBACH-BERG (alho). Auch wenn heuer die Corona-Krise den Schulunterricht in eine etwas schwierige Situation brachte, entschlossen sich beinahe alle Schüler der Polytechnischen Schule, die sich zu Jahresbeginn für den Erwerb des Europäischen Computerführerscheines (ECDL) entschieden hatten, diesen auch abzuschließen. „Jährlich melden sich in unserer Schule mehr als die Hälfe der Gesamtschülerzahl, um in...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Alfred Hofer
12

Junior Companies
Rohrbacher Junior Firma verkauft selbstgemachte Produkte

ROHRBACH-BERG (alho). Beste Möglichkeiten sich mit einem Fachbereich vertraut zu machen, bietet die Polytechnische Schule ihren Schülern durch die Praxis: Im Fachbereich Handel/Officemanagement der Polytechnischen Schule unter der Leitung von Lehrerin Angelika Autengruber gründeten fünf Schülerinnen eine Übungsfirma, die theoretisches Wissen in unterschiedlichen Bereichen erfordert und neben Teamfähigkeit zugleich Fingerspitzengefühl in der Praxis: Die „JaJe Junior Company“ produzierte,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
26

Interreg-Projekt
Grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Die Böhmerwaldschule und das Jugendwaldheim Wessely-Haus im Nationalpark Bayerischer Wald führten ein gemeinsames Interreg-Projekt zur Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald durch. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Die Ausarbeitung gemeinsamer pädagogischer Programme, die die Natura 2000 Gebiete in ihrer unterschiedlichen Nutzung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald gegenüberstellen, war das Ziel des dreijährigen Interreg-Projektes der Böhmerwaldschule und das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Alfred Hofer
11

Modernes Gerät
Erster 3D-Drucker in Ulrichsberger Pflichtschule

„Da es möglich ist mit Software aus der Wirtschaft zu arbeiten, erschaffen Schüler Dinge selbst und drucken sie aus.“ ULRICHSBERG (alho). Mitte Dezember übergaben Sponsoren der Mittelschule in Ulrichsberg einen 3D Drucker. Die örtliche Mittelschule ist die erste Pflichtschule im Bezirk, die einen 3D-Drucker in Betrieb nehmen durfte. „Mit diesem innovativen Gerät tragen wir – dank eurer Unterstützung – unserem Bildungsauftrag mehr als nur Rechnung“, meinte Direktorin Barbara Müller stolz bei der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
169

Hurra - die Schule brennt - Einsatzübung in der Volksschule Dietach

DIETACH. Ein Brand im Werkraum der Volksschule Dietach war am 12. Juli Übungsannahme für eine große Übung der Feuerwehr Dietach. Ein Teil der Schule war stark verraucht. Insgesamt 10 Kinder wurden vermisst und waren verletzt. Übungsleiter Christoph Blumenschein entschied sich nach Erkundung der Lage sofort weitere Einsatzkräfte zur Verstärkung zu alarmieren. Nach kurzer Zeit trafen die Feuerwehr Wolfern mit einem Tanklöschfahrzeug, der Löschzug 3 der Feuerwehr Steyr mit der Drehleiter und einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mit Schwung kann man sich auf das neue Trampolin stürzen. | Foto: Alfred Hofer
37

Schulhof-Neugestaltung
Hof lädt zu mehr Bewegung ein

Ein neu gestalteter Schulhof bildet den Abschluss der Verschönerung der Neuen Mittelschule in Aigen-Schlägl.  AIGEN-SCHLÄGL (alho). „Wir wollen für die Schüler einen guten Platz zum Erholen“, betonte Direktorin Elfriede Söllner-Babes bei der Eröffnungsfeier des neu gestalteten Schulhofes der Neuen Mittelschule. „Unser Schulhof war kahl und leer und zeigte nur begrenzte Möglichkeiten für Bewegung. Der Schulhof war der letzte Teil der Schulneugestaltung, bei der bereits so manche Schultafel zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die Förster informierten bei ihrer Station über die Bedeutung des Waldes und über Waldschädlinge wie den Borksnkäfer. | Foto: Helmut Eder
68

Natur erleben
Natur-Erlebnis-Spiele: Alle wurden Waldmeister

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirkes Rohrbach wurden heuer das 41. Mal in Form einer Öko-Rallye durchgeführt. HASLACH, BEZIRK (hed). " Die Natur vor Ort begreifbar machen', ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele (kurz: NES). Die zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen im Bezirk und drei Klassen des Gymnasiums nahmen daran teil. Während der Wanderung müssen die einzelnen Klassen in Teamarbeit an sieben Stationen verschiedene Aufgaben lösen: Vögel des Waldes am Aussehen und am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Pflichtschuldirektoren Dirk Andreas (NMS), Christian Kainzbauer (VS) und Hans-Peter Indra (PTS) blicken Schülern mit ihren Tablets über die Schulter.  | Foto: Alfred Hofer
9

Schulübergreifende Initiative
Drei Schulen nehmen am Tablet-Projekt "Safer Internet" teil

ROHRBACH-BERG (alho). Ein zunehmend wichtiger Bereich ist die Sicherheit im Internet und der gekonnte Umgang mit digitalen Medien. Dies nahmen Schüler und Lehrer der Volks-, Neuen Mittelschule und Polytechnischen Schule zum Anlass, ein schulübergreifendes Tablet-Projekt unter dem Motto „Safer Internet“ zu starten. Das Unterrichtsministerium stattete die Schulen bereits mit den Tablets aus, die mittels einer fahrbaren Ladestation in die Klassen transportiert werden können. Als Referentin war...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Foto August Schwertl
13

Fasching Ausklang
Zum vierten Mal hat Alois Putz mit der ganzen Schule Tiefgraben & St. Lorenz den Faschingsausklang gefeiert.

Faschings Ausklang Party in der TILo am Faschingsdienstag . Zum vierten Mal hat Alois Putz mit der ganzen Schule Tiefgraben & St. Lorenz den Faschingsausklang gefeiert. Lehrkräfte und die Kinder waren alle mit guter Laune und Masken gekommen. Lois der geliebte Schulwart brachte die Schüler und Schülerinnen mit seinem musikalischen Programm zum rocken.

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
188

Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Türe in Kleinraming

Zahlreiche Besucher kamen zum Tag der offenen Türe in die LWB FS nach Kleinraming. Die Gäste sahen das umfangreiche Angebot des Schule und konnten Einblicke in den täglichen Schulbetrieb gewinnen. In den verschiedensten Bereichen konnten die Gäste den Schülerinnen und Schülern auf die Finger sehen, egal ob in der Küche oder beim kreativen Werken. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, an der Spitze der Nationalratsabg. Johann Singer, sowie die Bürgermeister Leopold Steindler aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: BG/BRG Bad Ischl
12

Tutorenprojekt um den Schulstart zu erleichtern

BAD ISCHL. Das Tutorenprojekt des BG/BRG Bad Ischl war auch heuer wieder ein Fixpunkt zum Schulstart. Speziell ausgebildete Schüler aus der Oberstufe erleichtern damit den Erstklässlern den Wechsel von der Volksschule ins Gymnasium. Das Projekt, das zur möglichst intensiven und häufigen Kontaktaufnahme genützt werden soll, dauerte heuer bis 10. Dezember. Das Ende dieser Intensivphase ist eine Stunde, in der die Kinder und die Tutoren sich über das Gelingen dieser Phase austauschen. Dies...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
168

Die Kinder der VS Plenklberg begeisterten die Bewohner im APT

Mit dem bereits zur Tradition gewordenen Weihnachtskrippenspiel begeistern die Schüler/innen der Volksschule Plenklberg nicht nur „Jung“, sondern insbesondere auch „Alt“, und das schon seit über 30 Jahren. Die Aufführungen in den Alten- und Pflegeheimen Tabor und Münichholz sind ein Beweis dafür, wie wichtig und zugleich herzerfrischend Kinder auf ältere Menschen wirken. Die bunte Welt der jungen Menschen in Form von Spiel und Gesang schaffen den Senioren und Seniorinnen eine willkommene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die "Fitness-Girls": Susanne Pohler, Sandra Ober, Gül Scharinger und Jana Hüttmair.
72

Lange Nacht der Fachschule Mauerkirchen
Dirndlschau, Kekserl to go und Bratl-Challenge

MAUERKIRCHEN (höll). Praxisnah und Kreativ präsentierte sich die LWBFS Mauerkirchen am Freitag bei der "Langen Nacht der Schule". Hunderte interessierte aus dem Innviertel und dem angrenzenden Bayern kamen und staunten: Die Schülerinnen begeisterten mit Cocktails, Pralinen, Keksen, Kunsthandwerk und fachlichem Wissen. Auf der Bühne zeigten die Mädels modische Eigenkreationen, Akrobatik und stimmliches Talent. Ein Highlight war sicherlich die Bratl-Challenge zwischen der Innviertler Bloggerin...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit einem Pilzhut aus Zunderschwamm überraschte Pilzkundler Otto Stoik (Bild hinten) die Schüler der 2. Klasse der NMS Niederwaldkirchen bei der Pilzausstellung im Hotel Weiss in Pühret.
18

Pilze
206 heimische Pilzarten ausgestellt

„Alles Schwammerl“ hieß es bei der Pilzausstellung im Hotel Weiss in PühretNEUSTIFT, BEZIRK (hed). 40 Personen beteiligten sich an der Pilzwanderung mit anschließender Fundbesprechung zum Auftakt der Ausstellung "Pilze des Böhmerwaldes" in Pühret, Neustift. Bei der zweitägigen Ausstellung wurden 206 verschiedene Pilzarten gezeigt, die vor Ort von den Mykologen und Besuchern gesammelt worden waren. „Zahlreiche Besucher nützen die Gelegenheit, selbstgebrachte Pilze bestimmen zu lassen", freut...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Beim abschließenden Knacker-Grillen gab es einen regen Austausch unter den Festgästen aus Politik, Wirtschaft und Kirche. | Foto: Fotos: Helmut Eder
1 45

Die Böhmerwaldschule wächst

Die Böhmerwaldschule baute neue Räume und investierte in einen barrierefreien Zugang. ULRICHSBERG (hed). Zu einem „Hotspot“ in Sachen Naturvermittlung habe sich die Böhmerwaldschule inmitten des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes im Laufe der Jahre entwickelt, lobte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) die Initiativen rund um die Waldschule bei der Eröffnung neuer Räumlichkeiten und eines barrierefreien Zugangs. Landesrat Max Hiegelsberger (VP) hob die Bedeutung des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
30

Aufregender 1. Schultag in Oberneukirchen

Im Rest von Österreich startete heuer wieder das neue Schuljahr, wie auch in unserer Gemeinde Oberneukirchen. Hier gibt es 3 Volksschulen in Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg, die ab dem neuen Schuljahr gemeinsam Frau Direktorin Andrea Schwarz betreut werden. Viele Tafelklassler freuten sich heute über den ersten Schultag. In der Volksschule Oberneukirchen waren es 21 neue Schüler, die nach einem kurzen Gottesdienst die Schule, ihre Lehrer und neuen Klassenkollegen kennen lernen durften. Im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
24

1,85 Meter im Hochsprung: Fellhofer schafft Rekord

BRAUNAU. Die diesjährigen Schüler-Bezirksmeisterschaften stellen einen Rekord nach dem anderen auf: Zum ersten Mal absolvierten 477 Schüler aus dem Bezirk den Dreikampf. So viele wie noch nie. Ebenfalls ein Rekord: 79 junge Athleten haben die Meile beendet. Außerdem legte Laurenz Fellhofer mit 1,85 Metern einen neuen Rekord im Hochsprung hin. In der Teamwertung siegte bei den Burschen in den Gruppen A und B die HLW Braunau, in der Gruppe C die NMS Ostermiething und in der Gruppe D die NMS...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Waldpflanzen erkennen und zuordnen müssen die Schüler bei der Station von Sieglinde Fidler.
3 39

40 Jahre Natur-Erlebnisspiele im Bezirk

Die Initiatoren Franz Haugeneder und Felix Grubich holten sich die Idee von den Bayersichen Waldspielen. HASLACH, BEZIRK (hed). "'Natur erleben – bewusst offline. Die Natur vor Ort begreifbar machen', ist ein Leitmotto der alljährlichen Natur-Erlebnisspiele“, erklärt der Leiter der Natur-Erlebnis-Spiele und Arbeitsgemeinschaftsleiter für Biologie/Umweltkunde Helmut Eder. 600 Schüler wurden auch heuer wieder mit dem Titel Waldmeister ausgezeichnet. Alle zweiten Klassen der Neuen Mittelschulen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
542

BRG Schüler begeisterten mit Ihrem Theaterstück

Die Schüler der 2m aus dem BRG Steyr Michaelerplatz haben die Geschichte der Insel Mysantis im Unterricht frei erfunden  und niedergeschrieben. Gemeinsam mit den beiden Professorinnen Tina Haberfehlner und Verena Popp-Hilger wurde daraus ein musikalisches Theaterstück entwickelt, danach wurde gleich fleißig geübt und geprobt. Die Schüler und Schülerinnen zeigten Ihr künsterisches Talent. Mysantis war in Gefahr, der böse Herrscher Karanabon hatte den östlichen Teil der Insel in eine unwirtliche,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Auf ihrer Reise durch die Kontinente erprobten sich die Schüler in Afrika an den Digerdoos.
1 19

Musikalisch rund um die Welt

Karl Fidler reiste mit den Schülern der NMS Rohrbach musikalisch durch die fünf Kontinente.ROHRBACH-BERG (hed). Die Reise von Kontinent zu Kontinent zu Kontinent zu Kontinent erfolgte mit dem Schiff, was auch musikalisch und theatralisch dargestellt wurde. Mit Begeisterung an Bord die Schüler der 1. A und 1.C Klasse. Auf den einzelnen Kontinenten lernten sie verschiedene Musikrichtungen, Tänze und 40 Instrumente einzelner Regionen kennen. Viele Instrumente durften sie auch selbst erproben....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
16

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ - 60 Volksschüler bekommen Einblick ins Feuerwehrwesen

NEUZEUG. Für 60 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Sierninghofen stand am 07. März 2018 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde in den Schulklassen mit der Vorstellung des Feuerwehrwesens, bei der auch das bereits vorhandene Wissen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Dagmar Madlmayr mit Therapiehund Enzo gab den Schülern der 1. Klassen der NMS Rohrbach ein Überblick über die Arbeit von Therapiehunden.
4 18

Therapiehund Enzo erobert Herzen der Schüler

Dagmar Madlmayr war mit Enzo zu Gast in den 1. Klassen der NMS Rohrbach. ROHRBACH-BERG (hed.) „Liebe auf den ersten Blick“ war es. Viel erfuhr man über den Umgang mit Hunden allgemein: “So auch, dass man fremde Hunde ohne Beisein des Besitzers nicht streicheln sollte. Weiters: Theraphiehunde werden in Schulen, Kindergärten, Altersheimen und in der Behindertenarbeit oder Physiotherapie eingesetzt. Enzo spielte mit den Schülern „Memory“ und führte Befehle der Schüler aus. Was noch positiv...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.