Schule

Beiträge zum Thema Schule

Auf dem Weg zur Schule sollten die kleinen Schulanfänger immer den Zebrastreifen nutzen. | Foto: Grafik: APA/Czervenka
1 3

Volksschulen in Hernals: Die besten Tipps für den Schulweg

Schulweg-Experte Bernd Toplak weiß, wie Erstklassler am sichersten in die Schule kommen. HERNALS. Für die Volksschüler wird’s ernst: Am 5. September fängt in allen Hernalser Volksschulen das Lernen an. Da fragen sich die Eltern: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Schulwegtraining mache den Meister, so Experte Bernd Toplak von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Tipps für den Schulweg • Die sicherste Route auswählen und gemeinsam üben. Hilfreich dabei sind die Schulwegpläne...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Schulspinde sind nicht nur für Wertgegenstände wie Handys wichtig, sondern auch um die Schultasche leichter zu machen. An rund 100 Schulen in Österreich müssen die Eltern für die Kosten privat aufkommen. | Foto: Hostinar
1 3 2

Ärger über Kosten für Schulspinde: Gespräche mit Stadtschulrat

An mindestens 17 Wiener Schulen müssen Eltern die Kosten für Schulspinde privat tragen, in ganz Österreich sind rund 100 Schulen betroffen. Das Ministerium will das Problem gemeinsam mit dem Wiener Stadtschulrat bzw. den Landesschulräten lösen. Kinder und Jugendliche, die die Schule besuchen, haben oft schwer zu schleppen. Bücher, Hefte, Zeichenunterlagen, Turnausrüstung, Sportschuhe, und vieles mehr, was im Schulalltag benötigt wird, machen die Schultasche schwer. Klar, dass Spinde, also...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Libro Geschäftsführer Claus Mitterböck, Autor Thomas Brezina, Volkshilfe Geschäftsführer Erich Fenninger und Volkshilfe Präsidentin Barbara Gross präsentieren neues Sozialbarometer und Libro Schulstartaktion
10

Volkshilfe präsentiert neues Sozialbarometer

Zum Start der LIBRO Schulstartaktion präsentieren die Präsidentin der Volkshilfe Österreich Barbara Gross und Erich Fenninger gemeinsam mit dem Autor Thomas Brezina heute die Ergebnisse des Volkshilfe Sozialbarometers zum Thema Bildung & Chancengleichheit. Etwa 52% der Befragten ist der Meinung, dass der soziale Hintergrund in den Schulen zu wenig berücksichtigt wird. Zusätzlich sind knapp zwei Drittel der Bevölkerung davon überzeugt, dass Kinder von AkademikerInnen viel höhere Chancen auf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Trainer Sebastian Nica (Mitte) zeigt seinen Schülern die richtigen Kampftechniken.
3

Taekwondo im Panorama Haus

Der Brigittenauer Sebastian Nica hat seine eigene Taekwondo-Schule eröffnet. BRIGITTENAU- "Taekwondo vermittelt grundlegende Werte wie Disziplin und Toleranz, das hat mir auch in der Schule sehr geholfen", so Sebastian Nica. Nach 20 Jahren Erfahrung möchte er diese Grundwerte in seiner eigenen Schule weitergeben. Seine Schüler sind bunt gemischt. "Das Alter spielt keine Rolle", so Nica. Wenn Eltern trainieren, sind die Kinder im Schlepptau mit dabei. Die Hauptsache ist, auch für den Trainer,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maximilian Spitzauer
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm, Präsident des Österreichischen Akademischen Instituts für Ernährungsmedizin (ÖAIE)

ÖAIE begrüßt Ausbau der Ganztagesschule und fordert Einführung von Lifestyleunterricht

Erziehung zu gesundem Lebensstil bei Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren am effektivsten Das Österreichische Akademische Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) begrüßt den Beschluss der Regierung, 750 Millionen Euro in den Ausbau der Ganztagesschule zu investieren. Da die Schule zunehmend prägender Lebensmittelpunkt der Schüler werde, müsse ein wesentlicher Teil der Investitionen in die Gesundheitsprävention an Schulen fließen, u.a. in die Einführung von verpflichtendem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Die SchülerInnen der NMS Neubaugasse 42 gehen mit dem Projekt Niki neue Wege, Niki ist ein Klassenmitglied das leider im Moment aus gesundheitlichen Günden nicht am Unterricht teilnehmen kann. Deshalb  nimmt Niki virtuell am Geschehen in der Klasse und im Unterricht teil. | Foto: Votava
2

Top-Schulprojekt: Trotz Krankheit immer live dabei

In der NMS Neubaugasse nimmt Schüler Niki per Video am Unterricht teil NEUBAU. Niki (12) nimmt per Video am Unterricht in der NMS Neubaugasse teil, weil er krankheitsbedingt oft nicht in der Schule sein kann. Es ist das erste Projekt dieser Art in Österreich. Da die Pilotphase sehr gut verlaufen ist, bemühe man sich derzeit um die Weiterführung, so Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ). Über den Sommer wird evaluiert und der künftige Einsatz der Technologie geprüft – erste Ergebnisse...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
1 4

Hochschule

Theologische Hochschule Heiligenkreuz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Ernte trotz Regenwetter: Die Kinder der Volksschule Jagdgasse mit ihrem selbst gepflanzten Gemüse | Foto: Votava
1 2

Kinder ernten eigenes Gemüse

Schüler der Jagdgasse betätigten sich als Gärtner FAVORITEN. Salat, Paradeiser oder Radieschen – die Kinder der Volksschule Jagdgasse ernteten rechtzeitig vor den Ferien ihr selbst angepflanztes Gemüse: Im Rahmen eines Projektes der „City Farm Schönbrunn“ und der Firma Gourmet haben die SchülerI auf einer eigens bereitgestellten Fläche unterschiedliche Gemüsesorten angepflanzt. „Uns ist es wichtig zu vermitteln, dass gesunde Lebensmittel auch im eigenen Umfeld produziert werden können“, so...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2 1 3

Schule

In diesem prächtigem Gebäude hinter der Waisenhauskirche befindet sich die Höhere Lehranstalt für Mode und Produktmanagement

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Über den Handyrand schauen

Sehr geehrte Damen und Herrn! Medienerziehung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir laden Sie daher herzlich zur folgenden PH-Veranstaltung ein: Symposium "Über den Handyrand schauen" 16.+17. September 2016 | Fr. 12:30-18:30, Sa 9:00-13:30 | Burg Perchtoldsdorf Das zweitägige Symposium richtet sich primär an PädagogInnen/LehrerInnen und ElternbildnerInnen. Ein Team aus MedienexpertInnen und PädagogInnen gibt mittels Impulsreferaten, Publikumsgesprächen...

  • Mödling
  • Veronika Lippert
7

Spanische Partnerschule zu Besuch in Wien

Eine Woche lang waren acht SchülerInnen und zwei LehrerInnen unserer spanischen Partnerschule IES-Virgen de la Cabeza, Marmolejo, zu Gast beim Goethegymnasium. Die lehrreiche Woche umfasste unter anderem das Kennenlernen und Einbinden in das österreichische Schulsystem, Kunstworkshops (Fotographieworkshop und Erstellung von 3D Pop-up Karten), Arbeiten auf unserer TwinSpace Seite Trilinguablog, einen Workshop zum Thema Demokratie, Präsentationen, eine amüsante Wanderung zum Kahlenberg,...

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch
So soll das International Business College in der Hetzendorfer Straße nach dem Umbau aussehen. | Foto: ibc Hetzendorf

Grüne Schule übersiedelt auf Zeit

Das International Business College (IBC) wird saniert und erweitert MEIDLING. Das IBC Hetzendorf kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. So wurde die Pilotschule bereits 2003 mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Mit Gesundheitstagen, Aktivitäten zur Abfallvermeidung und ähnlichen Projekten holten sich die Schüler und Lehrer regelmäßig die Bestätigung, dass hier auf höchstem Niveau gelehrt und gelernt wird. Mit Ende des aktuellen Schuljahres startet ein Umzug von der Meidlinger...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
3 2

Mollardschule

Wahrscheinlich kennen viele von uns dieses Gebäude auch von innen. Diese Berufsschule ist für Metallverarbeitende Berufe wie Installateure, Automechaniker, Schlosser usw. zuständig Wo: Atzgersdorf, Stenografeng., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Photovoltaikanlage am Dach der HTL wird von den Schülern betreut. | Foto: HTL Ettenreichgasse
1 3 4

Favoritens grüne Schule

Die HTL Ettenreichgasse kümmert sich um die Umwelt: Seit 2003 führt sie das Umweltzeichen. FAVORITEN. Das Thema Umwelt wird in der HTL Ettenreichgasse groß geschrieben. Die 1.100 Schüler in 50 Klassen setzen in beinahe allen Unterrichtsfächern Aktivitäten in Richtung Umweltschutz – und erhielten dafür das Umweltzeichen. Im Rahmen einer Projektwoche wurden etwa aus Tetrapacks Taschen gefertigt. In einer eigenen Aktion wurden PET-Flaschen-Stöpsel gesammelt. Mehr dazu finden Sie auf der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Moritz, Nala, Melananie und Paula werden in die neue Schule von Maria Kraze gehen, die einen ab Herbst, die anderen ein Jahr später.
1 5

Eine neue Schule für ängstliche Kinder

In der Knöllgasse entsteht im Herbst eine Schule für introvertierte Kinder. Die Anmeldung läuft. Melanie geht in die erste Klasse einer privaten Volksschule. Gut geht es ihr dort nicht. Denn das Mädchen leidet an einer Angststörung. Der reguläre Schulbetrieb ist so schwer zu meistern. Ihre Mutter, Maria Kraze, hat daher die Alternative ergriffen. Sie gründet nun eine eigene Schule: In der Knöllgasse soll die "Lernwerkstatt Sowiedu" (so der Name der Schule) entstehen, die sich auf "ängstliche,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Schulkinder lesen den Kindergartenkindern vor und haben gemeinsam viel Spaß. | Foto: Votava
1 4

Schulkinder lesen in der Leystraße Kindergartenkindern vor

Schulkinder der Volksschule Leystraße lesen für Kindergartenkinder aus der näheren Umgebung. BRIGITTENAU. Lesen macht gemeinsam viel mehr Spaß: Diese Erfahrung teilen die Kinder der Volksschule Leystraße und der umliegenden Kindergärten Vorgartenstraße, Kapaunplatz und Leithastraße. Seit mehreren Jahren gibt es diese enge Zusammenarbeit bereits. Direktorin Christa Maderbacher sagt: „In regelmäßigen Abständen kommen im heurigen Schuljahr zwei Gruppen des Kindergartens Leithastraße zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
2

Schulsportfest Otto Glöckel-Schule

Fixpunkt im Jahresprogramm ist die Teilnahme am Schulsportfest des NMS Otto Glöckl Schule. Und so fix wie unsere Teilnahme ist auch das Angebot: Kistenklettern! Das Interesse am Kistenklettern war so groß, dass bereits vor dem Aufstellen des Gerüsts Anmeldungen für die Teilnahme vorlagen und sich noch Jugendliche am Erklimmen der Kisten versuchten, als bereits alle anderen Stationen abgebaut waren. Wir können in diesem Fall nur von einer erfolgreichen Veranstaltungsteilname sprechen, denn neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Streetwork Hietzing

Erste FAIRTRADE-Berufsschule Österreichs!

Die Wiener Berufsschule für Elektrotechnik und Mechatronik wurde vor wenigen Tagen als erste Berufsschule Österreichs mit dem Titel „FAIRTRADE-School“ ausgezeichnet. Über fast ein ganzes Jahr erstreckten sich die Aktivitäten, um FAIRTRADE-School werden zu können. „Es muss natürlich auch noch weitergehen.“, betont Projektleiterin Karin Stettler. Ein engagiertes Lehrerteam in Zusammenarbeit mit interessierten Lehrlingen und Eltern haben die Anforderungen für den Titel FAIRTRADE-School erfüllt. Es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karin Stettler
1 6

Mach es wie die Pinguine

Rund 150 Jugendliche in der Manege jubeln mit erhobenen Händen und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Zirkuszelt spendet „Standing Ovations“ - das gelungene Finale einer Zirkusvorstellung der pNMS Sankt Marien. Aber nun einmal der Reihe nach: Eine Woche Projekt unter freiem Himmel, oder besser im Zirkuszelt. Eine Woche, in der durch Blut, Schweiß und Tränen - zumindest hat das Martin vom Zirkusteam in seiner Anfangsmoderation so gesagt - die Kinder und Jugendlichen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Anzeige
7

Sommerprogramm: Lern- & Wasserprojektwoche für Kinder 22.-26. August

Eine Woche im Appelhof in der Steiermark verspricht für Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren eine Woche Spaß, Erlebnis und gemeinsames Lernen. Neben dreistündigen Lerneinheiten pro Tag (Deutsch, Mathematik, Englisch) werden die Nachmittage gemeinsam im großzügigen Areal rund um den Appelhof verbracht. Auf dem Programm der Wasserprojektwoche stehen Fischen im Teich, Floßbau, Staudammbau und eine Kreativwerkstatt. Außerdem bietet der Appelhof einen großen Outdoor-Spielplatz mit Kletterwand...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Willerstorfer
1 4

Bilingual

Bilinguale Schule in der Herbststrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Modeschule

Schule für Mode und Bekleidungstechnik in der Herbststrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.