Schule

Beiträge zum Thema Schule

1 6

Mach es wie die Pinguine

Rund 150 Jugendliche in der Manege jubeln mit erhobenen Händen und das Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Zirkuszelt spendet „Standing Ovations“ - das gelungene Finale einer Zirkusvorstellung der pNMS Sankt Marien. Aber nun einmal der Reihe nach: Eine Woche Projekt unter freiem Himmel, oder besser im Zirkuszelt. Eine Woche, in der durch Blut, Schweiß und Tränen - zumindest hat das Martin vom Zirkusteam in seiner Anfangsmoderation so gesagt - die Kinder und Jugendlichen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Anzeige
7

Sommerprogramm: Lern- & Wasserprojektwoche für Kinder 22.-26. August

Eine Woche im Appelhof in der Steiermark verspricht für Kinder im Alter zwischen 8 und 15 Jahren eine Woche Spaß, Erlebnis und gemeinsames Lernen. Neben dreistündigen Lerneinheiten pro Tag (Deutsch, Mathematik, Englisch) werden die Nachmittage gemeinsam im großzügigen Areal rund um den Appelhof verbracht. Auf dem Programm der Wasserprojektwoche stehen Fischen im Teich, Floßbau, Staudammbau und eine Kreativwerkstatt. Außerdem bietet der Appelhof einen großen Outdoor-Spielplatz mit Kletterwand...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Willerstorfer
1 4

Bilingual

Bilinguale Schule in der Herbststrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Modeschule

Schule für Mode und Bekleidungstechnik in der Herbststrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Gelebtes Miteinander ist in der neuen Volksschule Engerthstraße 134 wichtig.
3

400 Bücher bauen in der Volksschule Engerthstraße Brücken

98 Prozent Migranten, 16 verschiedene Muttersprachen: Alltag in der Volksschule Engerthstraße 134. BRIGITTENAU. Wenn Direktorin Karin Manhart den Kindern der Volksschule Engerthstraße vorliest, ist es mucksmäuschenstill. Schließlich will niemand die Geschichten über Elmar, den Elefant, Barbies oder Dinosaurier versäumen. Die Volksschule wurde erst mit diesem Schuljahr eröffnet. Als Inklusionsschule bietet sie aktuell 44 Kindern in insgesamt drei Klassen Platz, wobei hier auf besondere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Akrobatik....
5

Schule macht Zirkus – Macht Schule Zirkus? - Zirkus macht Schule

So ein Zirkus Schüler und Schülerinnen als Clowns, Feuerspucker, Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer und Fakire in Floridsdorf Am Sonntag, 29.05.2016 wird mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern ein Zirkuszelt im Wasserpark, in 1210 Wien, aufgestellt. Im Rahmen eines klassenübergreifenden Schulprojektes der pNMS St. Marien, Liniengasse 21, 1060 Wien, trainieren die Jugendlichen eine ganze Woche lang unter der Anleitung von ihren Lehrern und Lehrerinnen diverse Kunststücke, welche sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Proy
Foto: Schule Rothenburggasse
2

Schüler lassen Flaschengeist steigen

In der Volksschule Rothenburgstraße standen "experimentieren" am Stundenplan MEIDLING. Die Volksschule Rothenburgstraße veranstaltet regelmäßig einen Ateliertag. Dann steht das "Selbst ausprobieren" im Mittelpunkt. kürzlich experimentierten die Schüler mit Luft, Strom, Wasser und Schall. Besonders interessant fanden die Kinder den Versuch "Flaschengeist". "Wenn Luft in einer Flasche erwärmt wird, dann hebt sich ein angesteckter Lufballon alleine auf und wird langsam größer", erklärt Dirketorin...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Stefan und Fabio (re.) aus der 3B mit dem fantasievoll gestalteten Farbenkreis, der ebenfalls ausgestellt wird
1 10

Kunst für die Auslagen der Meidlinger Hauptstraße

Seit Jänner haben die Kinder und Jugendlichen der NMS Johann Hoffmann Platz Kunstwerke für das Projekt "Kunst hinter Glas" gestaltet. MEIDLING. Am 24. Mai werden rund 100 Schüler durch die Meidlinger Hauptstraße bis zum Medlinger Platz wandern, mit dabei ihre fantasievoll gestalteten Pappmaché-Figuren. Die Auslagen der Geschäftsstraße schmücken dann die Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen wie eine große Galerie im öffentlichen Raum. Eine Woche sollen die Bilder und Objekte dann ausgestellt...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
VP-Klubobmann Georg Keri und Sabine Schwarz mit einem Bild von Friedrich Zawrel.

Mittelschule Hörnesgasse nach NS-Zeitzeugen Friedrich Zawrel benannt

Im Juni erfolgt die offizielle Umbenennung in Friedrich-Zawrel-Schule. LANDSTRASSE. Friedrich Zawrel war ein österreichischer Überlebender des NS-Euthanasieprogrammes "Am Spiegelgrund". Als Zeitzeuge trug Zawrel wesentlich zur Aufarbeitung der Verbrechen der NS-Medizin am Spiegelgrund bei und wurde dafür mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Stadt Wien sowie dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. "Dass sich Friedrich Zawrel Zeit seines Lebens zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andreas Edler
1 3

Notre Dame

Eine Schulstiftung der Erzdiözese Wien

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Atzgersdorf

Pfarrkirche und Volksschule in Atzgersdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

NMS Staudingergasse lädt zu gemeinsamen kreativen Aktivitäten

Kult“Uhr“20 – Zeit für Kunst Malen, tanzen, trommeln und stricken Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der musisch-kreativen Neuen Mittelschule Staudingergasse 6. Kult“Uhr“20 – Zeit für Kunst ist das Motto des Aktionstags am Dienstag, 24.Mai 2016. Von 10:00 – 13:00 laden wir Sie ein, am Wallensteinplatz im 20. Bezirk unser Mitmachprogramm für alle zu erleben. Das Bundeszentrum für kulturelle Bildung hat diesen Aktionstag ins Leben gerufen um zu zeigen, wie die aktive Auseinandersetzung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Monika Wenzel
Offizieller Spatenstich: Wolfgang Gleissner,  Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft, Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner und Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky.
1 3

Aus Kaserne wird Schule: Offizieller Spatenstich für die AHS Wien West

Der Abriss eines Teils der Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne ist bereits abgeschlossen. Jetzt haben die Bauarbeiten offiziell begonnen. PENZING. Nach 16 Jahren Wartezeit bekommt der 14. Bezirk endlich eine neue AHS. In der Steinbruchstraße laufen seit einigen Wochen die Arbeiten. Ein Teil der Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne ist bereits abgerissen. Die Reithalle und ein denkmalgeschützter Teil werden für die Schüler umgebaut. 900 Schüler sollen in zwei Jahren auf dem rund 13.000 Quadratmeter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Nox Latina quarta: Spectate - audite - gustate!

Schauen - Hören - Kosten Zum vierten Mal laden Wiener Innenstadtschulen und die Universität zur Langen Nacht der lateinischen Sprache und der Antike ein! Ein buntes Programm - von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften dargeboten - lädt zum Schauen, Mitsingen, Kosten ein. Römische Modenschau - Lateinische Lieder - Lateinisches Theater - Römische Speisen etc. Näheres zum Programm: Nox Latina quarta Wann: 22.04.2016 19:00:00 Wo: Schottengymnasium, Freyung 6, 1010 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johann Stockenreitner
Slowakischer Volkstanzworkshop
13

Mobilitätsprojekt Erasmus+ - Das Goethegymnasium in Michalovce und Marmolejo

Nach zwei Partnerschulbesuchen in Michalovce, Slowakei und Marmolejo (+Kurzaufenthalte in Córdoba, Granada und Madrid) Spanien, bei denen fleißig am Projekt weitergearbeitet, Sprachkenntnisse verbessert, sowie wertvolle kulturelle Eindrücke gewonnen wurden, finden Sie hier ein paar Einblicke in unser, von der EU gefördertes, Projekt.

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch
Starte (d)eine Hammerlehre!

Starte (d)eine Hammerlehre

Einladung zum Tag der offenen Tür Die Berufsinitiative der Hammerlehre ladet alle jugendlichen Interessenten ein, sich die Lehrberufe selbst anzusehen und in die Ausbildungsmöglichkeiten hinein zu schnuppern. Wo? Berufsschule für Baugewerbe, Wagramer Straße 65, 1220 Wien Wann? Samstag, ab 9.00 Uhr geht es los, Ende wird zirka um 13.00 Uhr sein Was? Handwerk der Tapezierer, Bodenleger, Stuckateure, Maler, Pflasterer und Isoliermonteure Wer ist dabei? Viele Meister aus den Gewerken stehen den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • S Neubauer
"Durch die Sanierung der neuen Mittelschule Schäffergasse droht der Verlust der begrünten Wand", fürchtet Barbara Neuroth (Die Grünen).

"Innere Bezirke brauchen mehr Grünflächen"

Grünen-Bezirksrätin Barbara Neuroth fordert den Erhalt begrünter Wände. WIEDEN. "Die Stadt Wien soll für die Erhaltung von bewachsenen Häusermauern in den Innenstadtbezirken sorgen. Niemand starrt gerne aus seinem Fenster auf kahle Betonwände. Jeder Fleck Natur muss geschützt und erhalten bleiben", fordert Neuroth. Bei den Bezirken innerhalb des Gürtels weisen der 4. und 5. Bezirk bekanntlich nur geringe Grünflächen auf. Der Umbau der Neuen Mittelschule Schäffergasse 3 hat nun zur Folge, dass...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
4 6 3

Volksschule

Schöne Details dieser Fassade

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Volksschule

Herrliches, altes Gebäude der Volksschule mit modernem Zubau

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 18. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.