Schule

Beiträge zum Thema Schule

Leoben, Austria, 21.9.2018, Leute, Tag des Sportes. Bild zeigt ein Feature vom 5. Tag des Sportes in Leoben. Foto: klauspressberger.com
128

5. Tag des Sportes

LEOBEN. Am Freitag, 21. September, findet am Leobener Hauptplatz ab 8.30 Uhr der 5. Tag des Sportes statt. Auch heuer werden sich wieder an die 30 Leobener Sportvereine und Institutionen einem großen Publikum sowohl informativ als auch aktiv präsentieren. Sportbegeisterte und die, die es noch werden wollen, können sich an diesem Tag an den einzelnen Ständen ausführlich über die unterschiedlichsten Sportarten informieren und vieles auch gleich an Ort und Stelle ausprobieren.

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
Startschuss: Vor einem Jahr wurde bei der Volksschule Prochaskagasse die erste Elternhaltestelle ins Leben gerufen und wurde zum Erfolg. | Foto: KK
2

Bilanz nach einem Jahr: Gutes Zeugnis für Elternhaltestellen

Eine positive Bilanz nach einem Jahr für die Elternhaltestelle. Die WOCHE verrät, wo weitere folgen. Im September 2017 wurde das Pilotprojekt in Andritz vorgestellt: Graz bekam seine erste Elternhaltestelle. Hatte die Idee anfangs noch Kritiker auf den Plan gerufen, hat sie sich im Laufe des vergangenen Schuljahres unaufgeregt zu einem Erfolgsprojekt entwickelt. In der Volksschule Prochaskagasse in Andritz setzte sich das Schulforum dafür ein, den elterlichen Morgenverkehr in die Stattegger...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: meinbezirk.at
2 2

Expertentipp: Beziehungszeit und der "Ernst des Lebens"

Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Schule wieder. Wer die Schulbank schon länger drückt, kennt das Prozedere, für Eltern von Tafelklassler und für die Schulanfänger selbt beginnt aber eine neue Lebensphase. Und die Erstklassler werden hören, dass mit Schuleintritt der "Ernst des Lebens" beginnt. Die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz fragt, ob diese geflügelten Worte nicht schon längst überholt sind, denn: Wann beginnt eigentlich der Ernst des Lebens wirklich?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Spricht sich für Trainer an Schulen aus: Andreas Fabisch | Foto: Pachernegg
1

KPÖ fordert mehr Legasthenietrainer

Lese- und Rechtschreibschwächen dürfen laut KPÖ-Bildungssprecher Andreas Fabisch nach der Volksschule kein Thema mehr sein. „Legasthenie und Dyskalkulie werden heutzutage rasch erkannt, müssen aber auch umgehend behandelt werden", betont er und meint, dass Familien mit betroffenen Kindern selbst externe Trainer aufsuchen müssen, was mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden ist. Daher fordert er, dass Legasthenietrainer an Schulen zur Verfügung stehen sollen. „Sinnvoll wäre es, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: KK
2 2

Expertentipp: Lob tut der Kinderseele gut

Das Schuljahr ist zu Ende. Für die Kinder beginnt nun die Ferien- beziehungsweise die Spaß- und Erholungszeit. Denn viele Kinder empfinden ein Schuljahr als geradezu endlos lang und freuen sich nun darauf, dass die große Sommerpause zum Spielen, Entdecken oder Reisen einlädt. Eine überwiegende Mehrheit der Schüler wird diese Zeit also relativ sorglos verbringen, weil nun eine Zeit anbricht, in der vieles erlebt werden kann, das während der Schulzeit nicht wahrgenommen werden kann. Es gibt mehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Hefte sind eingesammelt: Junglehrerin Magdalena Karner liebt ihren Beruf und freut sich auf die kommenden Sommerferien. | Foto: Foto Jörgler
1

Lehrreiches Lehrerjahr – Ursulinen-Lehrerin Magdalena Karner in "Gefragte Frauen"

Erster Zeugnistag als Lehrerin: Magdalena Karner, Lehrerin der Volksschule Ursulinen, blickt aufs Jahr zurück. Wenn am Freitag tausende Schüler ihr Zeugnis in Händen halten und in die Ferien starten, können sich auch Lehrer eine Verschnaufpause gönnen. Dass nicht nur für Kinder, sondern auch für Lehrer das erste "Schuljahr" ein besonderes ist, erzählt der WOCHE Magdalena Karner, Volksschullehrerin bei den Ursulinen, in ihrer "Sprechstunde". WOCHE: Notenkonferenz zum Schulschluss: Wie war das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Hello" aus Wildbach: Die Schüler der Mehrstufeninklusionsklasse grüßten bei "Schoolovision" Kinder aus ganz Europa. | Foto: KK
2

"Hello": VS Wildbach singt zusammen mit Europa

Zum zehnten Mal vertrat die WS Wildbach Österreich bei "Schoolovision", dem Song Contest für Schulen. "12 Points for Austria" hieß es nicht nur beim Eurovision Song Contest 2018: Seit 2009 wird ein eTwinning-Projekt veranstaltet, das Schulen aus ganz Europa zusammenbringt und sich nah am originalen Song Contest orientiert. "Schoolovision" hat ähnliche Regeln, etwa darf aus jedem Land nur eine Schule daran teilnehmen. Seit Beginn dieses Erasmus-Projekts ist die VS Wildbach dabei. Die Kinder der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die neue Volksschule hat den 
Science Tower als Nachbar. | Foto: Foto Fischer

Viel Platz für Schüler: Smart City bekommt 2019 Volksschule

Im neuen Stadtteil wird eine neue Schule für die Kleinen gebaut. Der Spatenstich ist erfolgt: Gemeinsam mit den Stadträten Kurt Hohensinner und Günter Riegler, GBG-Geschäftsführer Günter Hirner und Stadtbaudirektor Bertram Werle wurde mit dem Bau der Volksschule in der Smart City begonnen. Bis Herbst 2019 soll hier eine Nutzfläche von 3.300 Quadratmetern entstehen und auf vier Geschoßen Platz für zwölf Klassen bieten. Architektin Alexa Zahn rundet die Schule mit einer Mensa, Freizeiträumen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Haben unsere Kinder zu viel Stress im Leben?
29 36 3

Haben unsere Kinder, zu viel Stress im Leben?

Die meisten Mütter sind heute berufstätig, da ein Gehalt meistens die Unkosten einer ganzen Familie nicht mehr deckt. Viele Kinder kommen schon sehr früh, in eine Kinderkrippe und danach den Kindergarten. Nach der Schule, geht es dann weiter mit dem Schülerhort und für einige Kinder, gibt es ab dem ersten Schultag ein Internat. Von Alleinerzieherinnen, will ich überhaupt nicht erzählen. Da ist die Situation noch schlechter, weil meistens in der Kasse Ebbe ist. Nach der Miete und allen anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Schulbesichtigung im Sonnenhaus

Schulbesichtigung im Sonnenhaus- Reformpädagogische Schule und Bildungszentrum SCHULBESICHTIGUNG für interessierte Familien Am Montag den 9. April 2018, von 16:30 Uhr bis ca. 18 Uhr Schulführung und Infos zur Anmeldung für das übernächste Schuljahr. Bitte Voranmeldung Wann: 09.04.2018 16:30:00 Wo: Reformpädagogische Schule Sonnenhaus, Wagnastraße 48, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • De la tour Schule Sonnenhaus Leibnitz

Prof. Joachim Bauer - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren

Vortragsthemen: - Kinder und Jugendliche verstehen und motivieren! - Erziehung und Schule aus der Sicht der modernen Hirnforschung Das sind die beiden spannenden Themen, um die es beim Vortrag von Prof. Dr. Joachim Bauer geht.  Prof. Joachim Bauer: Wissenschaftler, bekannter Hirnforscher, Internist, uvm..... und Buchautor aus Deutschland Termin: Mi. 10. Oktober 2018 in der Kirschenhalle, Beginn: 19:30 (Saaleinlass: ca. 18:45) Karten: Marktgemeinde Hitzendorf, Raiffeisenbank Hitzendorf-Rein,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Spari
So soll die neue Volksschule in Stainach-Pürgg aussehen. Die Bauarbeiten starten bereits im Sommer. | Foto: Rodlauer Greimeister ZT GmbH

In Stainach entsteht eine neue Volksschule

Die Volksschule Stainach-Pürgg wird mit dem Schuljahr 2019/20 erweitert. Der bestehende Standort der Volksschule Stainach im direkten Zentrum der Marktgemeinde wird kräftig ausgebaut. Diese Maßnahme ist erforderlich, weil durch die Stilllegung des Standortes Unterburg durch die Schulbehörde ein erhöhter Raumbedarf in Stainach entstand. Moderne Einrichtung Im Zuge der Schulerweiterung werden ein neuer, normgerechter Turnsaal, ein Nachmittagsbetreuungsbereich sowie zusätzliche Klassen- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schulpsychologe Josef Zollneritsch ist für eine Diskussion über den Unterrichtsbeginn offen. | Foto: Foto Fischer
1 2

Schulpsychologe Josef Zollneritsch meint: Ein späterer Schulbeginn kann sinnvoll sein!

Die Diskussion, später mit dem Unterricht zu beginnen, begrüßt der Schulpsychologie-Leiter des Landesschulrats. Der Unterricht startet in Graz oftmals bereits um 7.30 Uhr. Für viele Schüler ist das zu früh. Der Landesschulsprecher für die Allgemeinbildenden Höheren Schulen, Thaddäus Görger, regte daher in der vergangenen Woche an, über einen späteren Unterrichtsbeginn zu diskutieren. Er verwies dabei auf viele internationale Studien, die eine bessere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Raum für Schüler: Die VS Straßgang wurde eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Feierliche Eröffnung der VS Straßgang

Nach dem Erweiterungsumbau steht Schülern wie Lehrern mehr Platz in den modernen Räumen zur Verfügung. Von acht auf zwölf Klassen: Die Erweiterung der Volksschule Straßgang mit einer Investition von 6,2 Millionen Euro wurde von GBG-Chef Günter Hirner, Prokurist Rainer Plösch, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner, Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner und Direktorin Sabine Weiß-Baumgartner feierlich eröffnet. Die Schüler und Lehrer können sich über einen neuen Turn- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
16 Kinder nehmen an der VS Preding am wöchenlichen Schachunterricht teil. | Foto: KK

Beachtlicher Schachkurs an der VS Preding

Johann Petz-Ortner vermittelt vielen Kinder Schachbasiswissen. An der VS Preding wird seit einigen Jahren einmal pro Woche Schach in der Ganztagesschule angeboten. Heuer nehmen gleich 16 Schüler an diesen betreuten Nachmittagen teil und werden von Schachlegende Johann Petz-Ortner unterrichtet. Er bringt den Kindern u.a. die "Geheimschrift" bei: die Mitschrift werden, in der bestimmte Abkürzungen und Felderbezeichnungen einer Schachpartie Zug um Zug notiert werden. Damit lassen sich auch eigene...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Familiensache: Durch die unterschiedlichen schulautonomen Tage wird es schwierig, die Betreuung der Kinder zu koordinieren. | Foto: Syda Productions/Fotolia
2 2

Herbstferien? Schulautonomie führt zu Problemen

Im Herbst bringen schulautonome Tage Familien mit mehr als einem Kind in Betreuungsnot. Das eine Kind hat am 27. Oktober frei, das andere die zwei Tage vor Allerheiligen und das dritte kommenden Freitag nach Allerseelen: Was für Kinder fantastisch ist, stellt ihre Eltern vor große Herausforderungen. So auch Gudrun Stadlbauer-Mtetwa, selbst Mutter von drei Kindern, die schon sechs Jahre lang die schulautonomen Tage gut ausbalancieren muss, um eine Betreuung für ihre Kinder zu finden.Eine große...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alles neu: Philipp Isak vom Schulverein der Ursulinen, Oberin Schwester Andrea Eberhart und Architekt Wilfried Kassarnig (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
9

Tradition trifft auf Innovation: Ursulinen eröffnen neuen Festsaal

Architekt Wilfried Kassarnig und die Ursulinen zeigen, wie Denkmalschutz mit Neubau harmoniert. 1.200 Kinder beleben täglich das im Jahr 1900 erbaute Haus der Ursulinen in der Leonhardstraße. Nun können sie sich über noch mehr Platz freuen – wird doch am Freitag um 11 Uhr der neu errichtete Festsaal samt Lerncafé und Buffet sowie der neu gestaltete Innenhof eröffnet. Die WOCHE durfte sich bereits vorab den modernen Bau im denkmalgeschützten Gebäude ansehen. Bildung, Kultur, Bewegung "Die Anzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andreas Thurner ist seit 1. September Leiter an der VS Lannach. | Foto: Franz Krainer

Neuer Direktor an der Volksschule Lannach

Der Grazer Andreas Thurner möchte die Lannacher Schule als Lebensraum für die Kinder entwickeln. Andreas Thurner ist neuer Direktor der Volksschule Lannach. Der 40-jährige Grazer hat 17 Jahre an der VS Liebenau gearbeitet, die Chance auf die offene Leiterstelle genutzt und eine Fülle an Ideen und Zielen mitgebracht: „Die Schule ist ein bedeutender Lebensraum für die Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen und mich, dementsprechend engagiert wollen wir alle an der Entwicklung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
VS-Kinder mit BGM Harald Mulle und Brigitta Koopmans | Foto: Urdl-Neuhold

Neues Outfit für Volksschule Judendorf-Straßengel

Das Schuljahr beginnt in einem neu gestalteten Gebäude. "Jetzt ist sie fertig und wir können unseren Schülern dank der Gemeinde eine tolle Volksschule bieten", freut sich Direktorin Brigitte Koopmans über den gelungenen Zu- und Umbau der Volksschule Judendorf-Straßengel, der von KS Baumanagement durchgeführt wurde. Ein neues Stiegenhaus und die Ganztagsschule stehen den Kindern ab sofort zur Verfügung. Darüber hinaus wurde das Bestandsgebäude saniert. Nun erstrahlt die Volksschule als...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Schokolade macht Schule" - Die neue Zotter-Kreation mit Bananenfüllung und Himberrschokoschicht hilft arbeitenden Kindern in Peru. | Foto: Zotter
1 7 2

"Schokolade macht Schule" mit Zotter und der Kindernothilfe Österreich

Mit Schokoladengenuss Kindern in Peru zu einer Schulbildung verhelfen: Schokolandenmanufaktur Zotter hat eine eigene Schokolade dafür produziert. Schokoladen-Fans aufgepasst! Ab September darf man sich auf eine neue Schokoladenkreation freuen: Die neue Zotter-Schokolade mit Bananenfüllung und Himbeerschokoschicht. Mit dem Kauf einer Tafel unterstützt man automatisch "Schokolade macht Schule" - eine Kooperation von der steirischen Schokoladenmanufaktur Zotter und der Kindernothilfe Österreich....

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.