Schule

Beiträge zum Thema Schule

Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Königsberger-Ludwig will Ganztagsschule ausbauen

BEZIRK AMSTETETN. Es sei notwendig, die Ganztagsschulen in der Region auszubauen, erklärt die Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bei einem Besuch der Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Wichtig sei vor allem "vor Ort das Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schaffen und die wichtigen Akteure wie Direktoren, Pädagogen und Eltern zu überzeugen", so die Abgeordnete, die auch an die "verantwortlichen Bürgermeister" appelliert, "ein besonderes Augenmerk" auf die Kinderbetreuung der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Schutzengel-Aktion in Absdorf

ABSDORF (pa).Die Schüler der Volksschule Absdorf freuten sich gemeinsam mit Schulleiterin Sonja Kreuzinger (zweite von links) über die von GPO und GGR Norbert Fischer, Petra Stadler, GGR Ursula Berthold und GR Alexander Lehner (von links nach rechts) mitgebrachten Warnwesten. Natürlich wurden auch die Kinder der Kindergartengruppen mit Schutzengel-Flügerl beschenkt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
B. Wagner, S. Huber, A. Haker wollen 30er-Beschränkung. | Foto: SPÖ

30 km/h-Beschränkung vor Schulen und Kindergärten in Amstetten kommt

STADT AMSTETTEN. Im gesamten Gemeindegebiet von Amstetten soll künftig bei Schulen und Kindergärten der Straßenverkehr auf 30 km/h abgebremst werden. „Zweck soll es sein, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Schüler und Kindergartenkinder vor dem Fahrzeugverkehr zu schützen“, sagt Gemeinderat und SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner. Wagner fordert, dass Die Maßnahme soll wegen dem Schulbeginn "zeitnah" umgesetzt werden. Die 30 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkungen betreffen den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hainburgs Bgm. Helmut Schmid mit BR Schödinger. | Foto: ÖVP Bruck
2

Millioneninvestition für Brucker Kinder

Brucks Gemeinden unterstützen junge Familien durch Investitionen in Kinderbetreuungseinrichtungen. BEZIRK. Eine erste Bilanz zeigt, dass im vergangenen Jahr im Bezirk Bruck an der Leitha rund 12,3 Millionen Euro in Kindergarten- und Schulbauten sowie in die Ausstattung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen flossen. Gemeinsames Ziel Die für Soziales, Bildung und Familie zuständige NÖ-Landesrätin, Barbara Schwarz, erklärt: "Dieses Gesamtinvestitionsvolumen der Gemeinden im Bezirk Bruck an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Gemeinde Pitten
3

Mehr Parkplätze im Bereich der Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen die Arbeiten für die zusätzlichen Parkplätze im Bereich der Schulen und des Kindergartens. "Diese sind auch Teil der in Planung befindlichen Begegnungszone und werden in Eigenregie durchgeführt. Die Bauhofmitarbeiter erledigen kostengünstig alle notwendigen Arbeiten vom Abbruch, Versetzung der Randsteine sowie die Parkplatzbefestigung. Ebenso werden gleichzeitig die neuen Spielgeräte für die neue Kindergartengruppe aufgebaut", skizziert Pittens Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Schnurli und Bello sind "pädagogisch wertvoll"

42-Jährige näht mit Quarzsand gefüllte Tiere und hält sozialen Gedanken hoch. STREITHOFEN. Katzen, Igel, Schildkröten oder ein Schwein – wenn Sie jetzt glauben, wir berichten über einen Bauernhofe, dann haben Sie sich getäuscht. Denn die Tiere werden genäht, Quarzsand wird reingefüllt. Früher hatte Elisa Wegl ihre Nähmaschine im Schlafzimmer stehen, doch diese Zeiten sind vorbei, mittlerweile STREITHOFEN. Katzen, Igel, Schildkröten oder ein Schwein – wenn Sie jetzt glauben, wir berichten über...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister mit 'kleinen Monstern' in Krems-Lerchenfeld
52

Krapfentour durch Krems-Lerchenfeld

Zum sechsten Mal starteten die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Lerchenfeld zu einer bunten, fröhlichen und multikulturellen Faschingstour durch den Kremser Ortsteil. Gemessen an den Faschingskostümen braucht man sich um die Sicherheit von Krems für die Zukunft keine Sorgen zu machen: Viele der Burschen waren nicht nur als Polizisten verkleidet sondern geben dies auch als ihren Traumberufl an. Wieweit die vielen verkleideten Piraten - daraunter auch Mädchen - den künftigen...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Vorträge für Eltern, Pädagoginnen, Lehrerinnen und alle Interessierten

NEU NEU NEU Erstmals bieten wir auch Vorträge für Eltern, Lehrerinnen, (angehende) Pädagoginnen und alle Interessierten bei uns im Haus an. Wir würden uns freun auch DICH/SIE herzlich bei uns begrüßen zu dürfen und ersuchen um zeitgerechte Anmeldung! Wann: 28.03.2017 ganztags Wo: Sta. CHristiana, Wiener Neustädter Str. 74, 2821 Frohsdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Martina Tamandl
LR Barbara Schwarz mit LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP NÖ

7 Mio € flossen in Schul- und Kindergartenbau

BEZIRK TULLN (red). Eine erste Bilanz zeigt, dass im Bezirk Tulln im vergangenen Jahr mehr als 1,5 Mio Euro in Schul- und Kindergartenbauten und in die Ausstattung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen flossen. „Dieses Gesamtinvestitionsvolumen der Gemeinden im Bezirk Tulln wird über den Schul- und Kindergartenfonds von Seiten des Landes NÖ rund 2 Mio Euro gefördert. Das zeigt: Land Niederösterreich und Niederösterreichs Gemeinden ziehen an einem Strang, wenn es um Investitionen in moderne...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Informationsabend Rudolf Steiner Landschule Schönau 21.2.2017 um 19.00 Uhr

Information zur Waldorfpädagogik am Dienstag den 21.2.2017 um 19 Uhr in der Rudolf Steiner Landschule Schönau Was kann Waldorfpädagogik? Das 12 Klassenstufen umfassende Gesamtschulkonzept der Waldorfpädagogik fördert die individuellen Fähigkeiten und die Persönlichkeitsentwicklung. Geistige Beweglichkeit, Kreativität und Willensstärke sind zentrale pädagogische Ziele. Wir fördern: Selbständigkeit-Selbstverantwortung-soziale Kompetenz-Arbeitsfreude-Vielseitigkeit-Umweltverantwortung. Wir freuen...

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler

Das Wunder des Menschwerdens, Sonntagsgespräch in der Rudolf Steiner Landschule Schönau

Einladung zum Sonntagsgespräch am 19. Februar 2017, 16-19 Uhr Thema: Das Wunder des Menschwerdens Geburtshilfe für das "Innere Kind" mit Beiträgen von Martin Gmeindl (Arzt) und Anton Kimpfler (Schriftsteller) und anschließender Gesprächsarbeit im Festsaal der Rudolf Steiner Landschule, Kirchengasse 22, 2525 Schönau a.d.Tr. Tel. 02256 / 62181, Freie Spende Wann: 19.02.2017 16:00:00 Wo: Rudolf Steiner Schule, Kirchengasse 22, 2525 Schönau an der Triesting auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler
Foto v.l.n.r.: Das Team des Elternvereins mit BesucherInnen und Ehrengästen: Judith Aigner (Animation), GR Alfred Friedl, Bettina Birkner, Obfrau StRin Mag.a Anna Wegl, GR Mag. Klaus Bergmaier MSc (Schriftführer - Mitte hinten), Andrea Bergmaier (Tombola), GR Adolf Krumbholz (hinten), Andreas Murhammer (DJ Murli), GRin Jasmina Brđaninović, Pfarrer Mag. Anton Hofmarcher, Hilde Steinhauer (vorne, Kassierin). Foto: Jürgen Übl - Pfarre St. Paul | Foto: Foto: Privat

Ein Lächeln in Kindergesichter gezaubert

Viel Spaß hatten die jungen und junggebliebenen Besucher des Kinderfaschingsfests vom Elternverein "Das behinderte Kind" im Pfarrzentrum Krems St. Paul. Wesentlich zum Gelingen beigetragen haben Kinderschminken, musikalische Unterhaltung mit DJ Murli von Radio Habibi, Animation von Judith Aigner und die beliebte Tombola. Unter den zahlreichen Gästen waren Gemeinderat Alfred Friedl in Vertretung von Bürgermeister Dr. Reinhard Resch - der auch wieder den Ehrenschutz über die Veranstaltung hatte -...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Kleines Maedchen schneidet eine Bratwurst

Kein Schweinefleisch mehr im Kindergarten?

TRAISKIRCHEN. Seit Kurzem werden die Kindergärten der Stadt statt mit verpackten Gourmet-Menüs mit frisch gekochtem Essen des "Pierino" beliefert. Wenige Tage nach den Weihnachtsferien schlugen die Wogen hoch: Via Kronenzeitung prangerten empörte Eltern an, dass es in den Kindergärten nun auf Weisung der Gemeinde keine Schweinefleischgerichte mehr gebe. Grund dafür seien die vielen muslimischen Kinder. "PädagogInnen wissen am besten, was für die Kinder gut ist" FPÖ-Stadtrat Anton Lojowski weiß...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat

NÖ Schul- und Kindergartenfonds: Über 330.000 Euro Investitionen im Bezirk Gmünd

Schwarz, Göll: Land NÖ und Gemeinden setzen gemeinsam Impulse für moderne Kindergärten und Schulen sowie für den Arbeitsmarkt BEZIRK. In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden in dieser Woche Unterstützungen für mehr als 330 Investitionsvorhaben der Gemeinden im Kindergarten- und Pflichtschulbereich in Niederösterreich genehmigt. Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz erklärt in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des Schul- und Kindergartenfonds: „60 Projekte betreffen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesrätin Schwarz mit LA Alfred Riedl. | Foto: ÖVP

3,9 Millionen für die Kinder

NÖ Schul- und Kindergartenfonds: 3,9 Mio. Euro Investitionen im Bezirk Tulln Schwarz, Riedl: Land NÖ und Gemeinden setzen gemeinsam Impulse für moderne Kindergärten und Schulen sowie für den Arbeitsmarkt BEZIRK TULLN (red). In der Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurden in dieser Woche Unterstützungen für mehr als 330 Investitionsvorhaben der Gemeinden im Kindergarten- und Pflichtschulbereich in Niederösterreich genehmigt. Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz erklärt in ihrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Moritz und Philipp haben ihre Laternen für das Martinsfest im Gablitzer Kindergarten schon vorbereitet.
1 2

Wie der Heilige Martin das Zusammenleben an unseren Schulen beeinflusst

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. REGION PURKERSDORF. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Bräuche in Schulen und Kindergärten, wie der Martinsumzug oder die Nikolofeier, stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Geistliche aus der Region, wie sie zur Diskussion um die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Machowetz

Kaum "Kreuzweh" in den Schulen

Die Politik hat es wieder aufs Tapet gebracht: Haben Kreuze und christliche Feste noch Berechtigung? (Bericht von Karl Kreska und Peter Zezula). Wieder wurde im Rahmen der Schulreform über das Für und Wider von Kreuzen in den Klassen diskutiert. Nach einem angekündigten Verbot für Kreuze gab es einen Rückzieher von Ministerin Hammerschmid. In der Debatte bleiben bei Eltern, Lehrkräften und Kindergärtnerinnen jedoch die Abhaltung der Martinifeste (Laternenfeste) und der Nikolausfeiern. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
C. Lottersberger, G. Scharfmüller, A. Kasser, U. Puchebner.

Neues Haus für Allersdorfer Kinder

Stadt investiert in Allersdorf. ÖVP ortet in Mauer Handlungsbedarf. STADT AMSTETTEN. Der Neubau des dreigruppigen Kindergartens und die Erweiterung der Schule im Amstettner Ortsteil Allersdorf seien ein "richtungsweisendes Bildungsprojekt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ), die den heutigen Bildungsansprüchen, aber auch den vermehrten Angeboten wie der Nachmittagsbetreuung gerecht wird. Durch die gemeinsame Nutzung von Gebäudeteilen, etwa des Speisesaals, der Küche oder des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mag. Rainer Mock (Geschäftsbereichsleiter "Gesellschaft, Soziales und Sport"), Kindergarteninspektorin Gertrude Taschner, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker, Susanne Dutter (Projekt Begabtenförderung) und Pflichtschulinspektorin Sabine Karl-Moldan.

Neun neue KIGA-Gruppen

WIENER NEUSTADT. „Wiener Neustadt ist und bleibt die größte Schul- und Kindergartenstadt Niederösterreichs. Das stellt uns natürlich auch immer wieder vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir diese jedoch angenommen und starten mit dem neuen Schul- und Kindergartenjahr einige zukunftsweisende Projekte.“ Mit diesen Worten gaben Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker im Rahmen einer...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.