Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Container der ehemaligen HTL im Bereich alter Volksschule werden 2016 zum Teil abgebaut. | Foto: Glas
3

Was passiert mit alter HTL in Andorf?

Container werden zum Teil für neue Volksschule gebraucht ANDORF (ebd). Nachdem die Gemeindemitarbeiter wieder ins sanierte Rathaus zurückgekehrt sind, steht die Container-Unterkunft – die alte HTL in Andorf – wieder leer. Doch was passiert nun damit? Dazu Bürgermeister Peter Pichler: "Die Container bleiben vorläufig stehen. Die vordere Hälfte, also rund 250 Quadratmeter, werden im Sommer 2016 abgebaut und an die neue Volksschule angebaut, denn: das Konferenzzimmer ist dort zu klein, die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bildungslandesrätin Doris Hummer (5. v. l.) gibt offiziell grünes Licht für neue Schulform.
5

Grünes Licht für "Mystery"-Schule

Die Fackel der Begeisterung will man in St. Marienkirchen mit einem neuen Schwerpunkt entfachen. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Nun ist es amtlich. Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen wird zur Technisch-Naturwissenschaftlichen Schule (TN²MS). Pünktlich zu Schulbeginn besuchte Bildungslandesrätin Doris Hummer den Standort und gab grünes Licht für die österreichweit einzigartige Schulform. "Ab diesem Schuljahr erwartet die Jugendlichen an TN²MS St. Marienkirchen ein im Bezirk einzigartiges...

  • Schärding
  • David Ebner
Gelebte Integration an der NMS Schärding. V. l.: Diyar Ismail, Direktor Matthias Zauner,  Mevlüde Ismail, Pädagogin Elisabeth Redinger und Mennan Ismail. | Foto: Klaus Angerer
4

Flüchtlinge – für Schulen im Bezirk kein Problem

Immer mehr Asylbewerber kommen nach Schärding – darunter auch Kinder, die nun in die Schule müssen. BEZIRK (ebd). Am Montag startete das neue Schuljahr – mit insgesamt 23 Flüchtlingskindern. Aufgeteilt auf neun Schulstandorte im Bezirk. Bezirksschulinspektor Karl Hauer sieht in den zusätzlichen Schülern kein Problem, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Das ist verkraftbar, und die Kinder können problemlos ins bestehende System integriert werden – ohne dass es für die Lehrer zur Zumutung wird."...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Experimentierdrang soll in der NMS St. Marienkirchen weiter vorangetrieben werden.
1 31

St. Marienkirchen: Schule wird zur "Technikschmiede"

Mittelschule erhält als zweiter Innviertler Standort "Technik-Schub". Ein Wermutstropfen aber bleibt. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Nachdem bereits in Ried seit 2014 ein Probegalopp läuft, wird die Schule in St. Marienkirchen als zweiter Standort im Innviertel mit September zur Technischen Neuen Mittelschule – als lediglich eine von insgesamt sechs im ganzen Land. "230 Neue Mittelschulen aus ganz Oberösterreich waren eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen. Bei 27 eingereichten Konzepten zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Eva Panholzer und Team konnten bei der Bezirksversammlung zahlreiche Ehrengäste begrüßen. | Foto: CLV Schärding

Panholzer bleibt Lehrerverein-Chefin

Bezirksversammlung CLV Schärding – Eva Panholzer als Obfrau bestätigt! SCHÄRDING (ebd). Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand die heurige Bezirksversammlung des Christlichen Lehrervereines im Schärdinger Kubinsaal. Neben zahlreichen Ehrengästen wie etwa den Präsidenten des Landesschulrates und Obmann des CLV OÖ Fritz Enzenhofer, Nationalrat August Wöginger und Bezirksschulinspektor Karl Hauer konnte Obfrau Eva Panholzer zahlreiche Lehrer begrüßen. Panholzer wurde zudem mit ihrem verjüngten Team...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Ausstellung im Museum in der Schule sind auch alte Küchenschränke samt Utensilien zu sehen. | Foto: privat

Sonderausstellung: Haushalt anno dazumal in Taufkirchen

TAUFKIRCHEN (ebd). Im Museum in der Schule wird am Donnerstag, 7. Mai um 20 Uhr die Sonderausstellung "Haushalt in längst vergangenen Tagen" eröffnet. Zu sehen sind etwa Ausstellungsstücke in den Bereichen Wohnen, Kochen, Schlafen, Waschen und Hygiene. Die Ausstellung, die bis 15. November zu bestaunen ist, hat jeweils mittwochs, samstags und sonntags von jeweils 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso gegen telefonische Anmeldung unter 0664/4358046.

  • Schärding
  • David Ebner
Die neue Homepage präsentiert sich übersichtlich und modern. | Foto: Pichler

Volksschule Freinberg im neuen Online-Outfit

FREINBERG (ebd). Die Volksschule Freinberg hat eine neue Homepage. Unter www.vs-freinberg.at wurde in Zusammenarbeit der Schuldirektion mit dem Elternverein ein übersichtlicher und moderner Internetauftritt umgesetzt. Auf der neuen Website befinden sich demnach zahlreiche Infos zur Schule und dem aktuellen Geschehen. Ebenso Terminübersicht, eine Bildergalerie mit Fotos von Ausflügen und Veranstaltungen. Zudem soll künftig auch noch über den Bereich "Gesunde Küche" informiert werden.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen kann sich über regen Zulauf freuen.
5

"Wir fühlten uns ziemlich alleingelassen"

Neue Mittelschulen sollen laut Evaluierungsbericht wenig Verbesserungen bringen – auch in Schärding? BEZIRK. Der Bericht von Erziehungswissenschaftler Ferdinand Eder von der Universität Salzburg lässt aufhorchen. Demnach konnte im Vergleich zu den Hauptschulen in den Neuen Mittelschulen keine Leistungsverbesserung der Schüler ausgemacht werden. Das überrascht Bezirksschulinspektor Karl Hauer nicht. "Aus dem Ergebnis lässt sich ableiten, dass aus guten Hauptschulen gute Neue Mittelschulen...

  • Schärding
  • David Ebner
V.l.n.r.: Thomas Richter, Guido Tallier, Anita Lindinger, Michaela Tomandl, Christian Razenberger. Kleines Bild: Harald Starzengruber | Foto: privat

Elternverein verabschiedet Obmann – neuer "Chef" ist ein alter Bekannter

RIEDAU (ebd). Der Elternverein Riedau hat heuer zu Schulbeginn nach siebenjähriger Amtstätigkeit seinen Obmann Guido Tallier feierlich verabschiedet. Im Zuge dessen wurde der Vorstand neu gewählt. Die Obmann Nachfolge tritt demnach der langjährige Stellvertreter Harald Starzengruber an. Als weitere Vorstandmitglieder wurden Michaela Tomandl, Anita Lindinger, Thomas Richter und Christian Razenberger gewählt. Für Fragen, Anregungen oder Wünsche zum Thema Neue Mittelschule Riedau stehen den Eltern...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Sportmädels zeigten als "starkes Geschlecht" auf

SCHÄRDING (ebd). Bei den Cross Country Regionalmeisterschaften in Taiskirchen konnten sich die Schüler der Sportmittelschule wieder hervorragend in Szene setzen. Die Sportmädels zeigten als starkes Geschlecht auf. Die jungen Mädels der ersten und zweiten Klasse (Sura, Ezinger, Mayer, Unterberger, Jank) siegten in diesem Teambewerb genauso überlegen, wie die Mädels der dritten und vierten Klasse (Höllinger, Schwendinger, Baldi, Götzendorfer, Diebetsberger). Katharina Baldi konnte sich zusätzlich...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Volksschule St. Roman wirkte sich eine geringe Veränderung der Schülerzahlen gravierend auf den Standort aus. | Foto: Gemeinde St. Roman
3

Nur mehr zweiklassig – wegen einem Schüler

Immer mehr Volksschulen im Bezirk sind zweiklassig. Vor allem St. Roman muss eine bittere Pille schlucken. BEZIRK (ebd). Bisher gab es im Bezirk Schärding sechs zweiklassige Volksschulen (siehe Kasten). Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind es sieben. Denn neu hinzu kommt die Volksschule St. Roman mit heuer 45 Schülern – und das nur, weil für das Beibehalten der Dreiklassigkeit ein einziger Schüler fehlt. "Natürlich tut das sehr weh", sagt Bürgermeister Siegfried Berlinger zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler der Neuen Mittelschule führten Experimente mit Kunststoff durch – um Vor- und Nachteile zu erforschen.
10

Mit Kunststoff-Projekt zu Unesco-Ritterschlag

Riesenerfolg für Neue Mittelschule in St. Marienkirchen. Kunststoff-Projekt beschert hohe Auszeichnung. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). "Wir haben unser Projekt beim Forum Umweltbildung eingereicht, und dort hat es so große Begeisterung ausgelöst, dass wir aufgefordert wurden, dieses Projekt auch als Dekadenprojekt bei der Unesco einzureichen", erzählt Schuldirektor Ulli Renauer. Und die Unesco-Kommission hat die Innviertler auch prompt ausgezeichnet – als nur eine von insgesamt fünf Schulen aus ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
Nils Starzengruber, Florian Baumgartner, Laura Friedsam, Gülsah Aydar, Thomas Schneebauer, Julian Zikeli, Jana Helml, Daniel Mühringer, VOL Christian Schärfl. | Foto: privat

Erste Hilfe: Topplatz für Riedaus Volksschüler

RIEDAU (ebd). Einen 8. Platz erreichte die Erste Hilfe-Gruppe der Volksschule Riedau beim Landeswettbewerb in Ottensheim. Startberechtigt waren nur die besten 55 Teams aus Oberösterreichs Bezirken. Das erfolgreiche Team bildeten Nils Starzengruber, Florian Baumgartner, Laura Friedsam, Gülsah Aydar, Thomas Schneebauer, Julian Zikeli, Jana Helml und Daniel Mühringer.

  • Schärding
  • David Ebner
Die erfolgreichen Erste Hilfe Schüler aus dem Bezirk Schärding. | Foto: privat
1

Schüler trumpfen bei Erste Hilfe Bewerb auf

ST. AEGIDI, ESTERNBERG (ebd). Beim Erste Hilfe Bezirksbewerb in Grieskirchen starteten je zwei Gruppen der Hauptschulen St. Aegidi und Esternberg. Die Schüler mussten in Praxis und Theorie ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Alle vier Mannschaften erreichten das Leistungsabzeichen. Als Bezirkssieger fahren beide Gruppen aus Esternberg zum Landesbewerb nach Linz.

  • Schärding
  • David Ebner
Die siegreiche Mannschaft. | Foto: privat

Esternbergs Schüler landen auf Volleyball-Landesthron

ESTERNBERG (ebd). In Sachen Volleyball hat die NMS Esternberg klar die Nase vorn. Bereits im Jänner eroberten die Mädchen im Schülerliga-Bewerb unangefochten ohne Satzverlust den Bezirksmeistertitel, und ließen damit auch einen Gegner aus dem Bezirk Braunau, sowie die Sporthauptschule Schärding hinter sich. Die Burschen hatten in der School Championship Boys vorerst zwei Vorausscheidungsrunden in Schärding und Altheim zu bestreiten. Dabei gingen sie unter neun Mannschaften klar als Innviertler...

  • Schärding
  • David Ebner
Um Cybermobbing entgegenzuwirken, braucht es eine intensive Medienerziehung. | Foto: Fotolia/Shestakoff
2

Mobbing nimmt zu – auch in Schärdings Schulen

In Zeiten von Facebook & Co. erfährt Mobbing eine neue Dimension – auch in Schärding. BEZIRK (lenz, ebd). "Mobbing gibt es schon immer, nur heute ist der Stellenwert ein anderer, weil die Möglichkeiten andere sind. Im Schutz der Anonymität ist im Internet schnell etwas geschrieben, was man von Angesicht zu Angesicht nicht sagen würde", weiß Schulpsychologin Irene Mandl. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie Schülern, Lehrern und Eltern im Innviertel Hilfe bei Problemen im "Lebensraum Schule" –...

  • Schärding
  • David Ebner
3

"Wir haben weltgewandte Schüler – Sprachbegabung inklusive"

SCHÄRDING (ebd). "Noch nie in der langen Comenius-Betriebsamkeit des Gymnasiums Schärding wurde ein Treffen mit soviel Enthusiasmus, Können und Freude seitens aller Beteiligten durchgeführt", sagt der EU Koordinator des Schärdinger Gymnasiums, Peter Beham. Im Zuge eines Comenius Treffens Ende November in Schärding betreuten die Schüler der 8R Klasse 40 Gäste aus acht Ländern. Organisiert wurde im Zuge desfünftägigen Besuches Besichtigungen in Schärding, im Innnviertel, in Bayern sowie im...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler zeigen sich von der Leseförderung der besonderen Art angetan. "Das gibt es sonst nirgends", so die Direktorin. | Foto: privat
4

Buch-Tauschbörse der besonderen Art – Schüler sind begeistert

Die Neue Mittelschule in St. Marienkirchen will Lesen fördern – und geht dafür einen ungewöhnlichen Weg. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). "Wer früh liest, hat es in der Schule leichter", sagt die Direktorin der Neuen Mittelschule, Ulrike Renauer. Und da das Thema Leseförderung immer wichtiger wird, hat die Schulleitung kurzerhand eine Buch-Tauschbörse sowie eine Jugendbuch-Bestseller-Wand eingerichtet. "Wer auf der Suche nach neuer, spannender Jugendliteratur ist, kann bei uns ab sofort mit dem Lesen...

  • Schärding
  • David Ebner
Direktorin Brigitte Reisinger und Peter Beham mit schwedischen Schülern. | Foto: privat

Vom„ABBA-Land“ direkt ins religiöse Schärding

SCHÄRDING (ebd). Seit Mitte September gastieren drei schwedische Schüler im Schärdinger Gymnasium. Das Trio aus der „ABBA“-Heimat nimmt am Unterricht in Deutsch, Englisch, Turnen, Multimedia und Musik teil. „Der Schüleraustausch ergab sich aus der Zusammenarbeit mit der schwedischen Schule Ronneby während eines Comenius-multilateralen Projektes vor vier Jahren“, weiß Peter Beham, Comenius-Koordinator des Schärdinger Gymnasiums. Bereits im Vorjahr gastierten zwei Schweden in der Barockstadt....

  • Schärding
  • David Ebner
3

Lehrer-Besuch aus England und Neuseeland in Raab

RAAB (ebd). Im Rahmen des Projekts "English in Action" konnten 33 Schüler der 4. Klassen eine Woche lang ihre Englischkenntnisse vertiefen. Drei sehr engagierte "Native Speakers" aus Großbritannien und Neuseeland unterrichteten die Schüler täglich sechs Unterrichtseinheiten. Die Kommunikation erfolgte ausschließlich in englischer Sprache. In einer abschließenden Show mit Sketches und Vorstellung ihrer Projektarbeiten präsentierten die begeisterten Schüler ihre erworbene Sprachkompetenz vor...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Freizeitraum in der Schärdinger Neuen Mittelschule soll künftig auch für den Jugendtreff genutzt werden.
9

Paukenschlag – Jugendtreff soll in Schule übersiedeln

Schärdinger Jugendtreff soll geschlossen werden – dafür in einer Schule entstehen. SCHÄRDING (ebd). Derzeit ist der Jugendtreff noch in der Denisgasse untergebracht. Das Interesse der Jugendlichen daran hält sich seit geraumer Zeit in Grenzen. Nun will Jugendstadtrat Günter Streicher dem Treff wieder neues Leben einhauchen – mit einem Umzug. Und zwar soll der neue Jugendtreff in der Neuen Mittelschule in Schärding angesiedelt werden. Doch wie kommt's? "Zum einen läuft der teure Mietvertrag in...

  • Schärding
  • David Ebner
Direktor Matthias Zauner ist "Herr" über 18 Klassen. "Der administrative Aufwand ist natürlich gewaltig", sagt er.
1 5

Neue Mittelschule Schärding: Nach Wirbel nächste Überraschung

Die Neue Mittelschule in Schärding überrascht mit einer positiven Nachricht – in Sachen Schüler. SCHÄRDING (ebd). Was herrschte nicht für ein Wirbel, als die Zusammenlegung der Sport- und Musikhauptschule zur Neuen Mittelschule in Schärding verkündet wurde. Von Kündigungen war ebenso die Rede wie vom Ausbleiben der Schüler. Doch wie sieht es nun tatsächlich aus? Die BezirksRundschau ging auf Lokalaugenschein. "Das Wichtigste ist wohl, dass sich trotz der Umstrukturierungen für die Schüler...

  • Schärding
  • David Ebner

Schärdinger Gymnasiasten diskutierten in Norwegen

SCHÄRDING (ebd). Mitte September nahm eine Delegation des Gymnasiums Schärding in Norwegen an einem mulitilateralen Projekt teil. Die Schüler sprachen und diskutierten über die Einrichtungen im Bezirk Schärding, die für die Bevölkerung zur Verfügung stehen, sowie Besonderheiten der Landschaft zwischen Donau und Inn. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern und Städten bot sich eine interessante Diskussion mit vielen Teilnehmern in unterschiedlichen Sprachen. Weltgewandt und sprachlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Schüler der PTS St. Marienkirchen im Fachbereichsunterricht – mit ihrem Brückenprojekt. | Foto: PTS St. Marienkirchen
1 8

Schärding: Polys verlieren in sieben Jahren fast 50 Prozent Schüler

Seit Herbst 2006 gingen im Bezirk 120 Polyschüler flöten. Nun soll "Austauschprogramm" Besserung bringen. BEZIRK (ebd). Im Schuljahr 2006/2007 zählten die Polytechnischen Schulen im Bezirk noch 254 Schüler. Im heurigen Schuljahr sind es lediglich 134. Das ist ein Minus von 47 Prozent. "Besonders stark betroffen sind die Standorte Raab mit einem Rückgang von 77 auf 26 Schüler sowie Schärding von 65 auf 27", sagt Bezirksschulinspektor Karl Hauer. Den Grund sieht er im generellen Schülerrückgang...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.