Schule

Beiträge zum Thema Schule

Hat jemand Kopfläuse, sollte man am besten alle Familienmitglieder auf Läuse kontrollieren. | Foto: Herby Herbert Me/Fotolia
1 2

Läuse
Wenn der Kopf zu jucken beginnt

LINZ. Wenn es am ganzen Kopf kribbelt und die Kinder sich ständig am Kopf kratzen, dann weiß man, es ist wieder Läuse-Zeit. Vor allem Schulen und Kindergärten sind als wahre Brutstätten für die juckenden Tiere bekannt. Übertragung über direkten KontaktEine Übertragung erfolge über den direkten Kontakt der Köpfe beziehungsweise der Haare. Besonders zu Schulbeginn seien Kopfläuse häufig, da die Kinder dann wieder ihre Köpfe ‚zusammenstecken‘. Laut Apothekerin Elisabeth Rosenauer von der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die Gemeindevertretung gemeinsam mit allen am Projekt beteiligten Personen (Künstler, Klimabündnis, Steinmetz, Verein Schönes Thalheim, Marktgemeinde) | Foto: Marktgemeinde Thalheim
3

Erlebnisgarten Rossgasse – eine Naturoase im Thalheimer Ortszentrum

Bei strahlendem Sonnenschein und beinahe sommerlichen Temperaturen, konnte am Freitag, 20. September 2019 ein ganz besonderes Projekt offiziell eröffnet werden: Der Erlebnisgarten Rossgasse lädt mit seinen Sitzgelegenheiten nicht nur zum Rasten ein, sondern trägt mit einer gut durchdachten Bepflanzung und einem großen Insektenhotel zur Biodiversität und zur Unterstützung der Bienen bei. Hervorgegangen ist dieses mit LEADER-Mitteln der Europäischen Union gefördertes Projekt aus einer Idee vom...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
<f>Durch eine gute Vorbereitung</f> wird der erste Schultag für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: contrastwerkstatt

Schule
Stressfrei ins neue Schuljahr starten

Das neue Schuljahr ist mit einigen Neuerungen gestartet. Immer ein Thema: Stress vor dem ersten Schultag. BEZIRK (red). Im Rahmen des Pädagogikpakets, welches 2018 präsentiert wurde, kommen auf Volksschüler Veränderungen zu. So benoten die Lehrer ab dem zweiten Semester der zweiten Schulstufe heuer mit Ziffern zwischen eins und fünf. Zusätzlich gibt es noch eine schriftliche Erläuterung. Ebenfalls ab der zweiten Schulstufe ist ab sofort das "Sitzenbleiben", also das Wiederholen der Klasse...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anna Putscher von der alten Stadtapotheke am Rieder Hauptplatz.  | Foto: Noah Kramer
2

Gesundheit
Kopfläuse - was dagegen tun?

RIED (nk). Unterhält man sich über das Thema Kopfläuse beginnt es bei den meisten selbst am Kopf zu jucken. Gerade Kindergarten- und Schulkinder sind oft von den kleinen Tierchen betroffen, aber warum und was kann man dagegen tun?  Anna Putscher von der alten Stadtapotheke in Ried klärt auf: "Bei Kopfläusen handelt es sich um kleine Parasiten, die sich von menschlichem Blut ernähren. Sie fühlen sich im Kopfhaar an dichten Stellen wohl: zum Beispiel hinter den Ohren oder im Nacken."  Ob es sich...

  • Ried
  • Noah Kramer
2

OÖ Familienbund-Kinderparlament - Geben wir Kindern eine Stimme!

Kinderparlament sucht die besten Ideen für Oberösterreich Bereits zum zweiten Mal veranstaltet der OÖ Familienbund das Kinderparlament. Saubere Spielplätze, mehr Freizeitmöglichkeiten oder ein Zebrastreifen am Schulweg – es gibt viele Anliegen, die Kinder beschäftigen. Beim Kinderparlament des OÖ Familienbundes finden diese Angelegenheiten Gehör. Nach dem Erfolg im letzten Jahr geht das Kinderparla-ment des OÖ Familienbundes dieses Jahr in die zweite Runde. Mehr als 430 Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Markus Aspalter
1 8

Ich möchte die Geschichte vom König der Löwen erzählen....

Die Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Peuerbach-Volksschule stellten sich nach den ersten Schulwochen einer besonderen Herausforderung. Der Musikverein Peuerbach lud die Kinder der 3. und 4. Klassen ein, beim diesjährigen Familienkonzert mitzuwirken. Die Geschichte vom König der Löwen wurde dabei auf der Bühne szenisch dargestellt. Die Kinder tanzten und probten eifrig, damit die Zuseher die musikalische Geschichte auch auf der Bühne nachvollziehen konnten. Mit den entsprechenden Kostümen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andrea Märzendorfer
Jause auf selbstgebasteltem Waldsofa
2

Schule und Naturverbundenheit
Kompass Schule erkundet den Wald

Was ist ein Hermelin, was fressen Iltis und Marder, und wo können wir den Falken am besten beobachten? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Kompass Schule in einem Wald bei Hohenzell erfahren. Der jährliche Waldbesuch mit Waldpädagogin Ursula ist in der Kompass Schule nun schon Tradition, auf die sich die Kinder besonders freuen. Dieses Jahr gab es eine besondere Attraktion: der Jäger Michael erzählte von seinen...

  • Ried
  • Claudia Ender
Bruno Baumgartner, Apotheker in Mattighofen, gibt Tipps zu den lästigen Kopfläusen.  | Foto: Katharina Bernbacher

Kopfläuse unterwegs
Haubenzeit ist Kopflauszeit

MATTIGHOFEN (kath). Die Schule hat begonnen, die Temperaturen sinken und auch das Kratzen am Kopf geht wieder los: Die Kopflaussaison startet wieder. Apotheker Bruno Baumgartner gibt Tipps und Infos, was man gegen das lästige Jucken am Kopf unternehmen kann. Läuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern vielmehr von großer sozialer Kompetenz. Übertragung von LäusenEine Übertragung der Läuse erfolgt über den direkten Körperkontakt. Entgegen dem Irrglauben, Läuse würden von Kopf zu Kopf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Bildnachweis: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Fit und stark fürs Leben - Kinderkompetenzgruppe für Buben

Manche Jungs sind sehr laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leben sehr zurückgezogen. Beide Charaktere tun sich oft schwer, Freunde zu finden und sich in Gruppen gut zu integrieren. Das kann privat, aber auch in der Schule zum Problem werden. „Diesen Buben helfen wir in unseren Kinderkompetenzgruppen, indem wir ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Die nächste Kinderkompetenzgruppe für Burschen von sechs bis neun Jahren...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Für Schüler sind die ersten Prüfungen oft mit viel Stress verbunden. | Foto: andreaobzerova / Fotolia

Schule: Mama, Papa, Kinder, Stress?

Gerade die ersten Schulwochen können für Eltern wie Schüler eine nervliche Belastung sein. Nach den vergleichsweise gemütlichen ersten Wochen nimmt die Schule langsam wieder Fahrt auf. Für die Kinder und Jugendlichen haben die ersten Prüfungen eine große Bedeutung. Schließlich will man schon jetzt eine solide Basis für ein erfolgreiches Schuljahr bilden. Nach mehrwöchiger Pause wieder jeden Tag hochkonzentriert arbeiten zu müssen, kann beim Nachwuchs für Stress sorgen, der sich nicht selten...

  • Michael Leitner
Foto: IMS Langenhart

Erste Schulwoche: „English in Action"

ST. VALENTIN. „Let´s start the year having fun with English." Unter diesem Motto starteten die 4. Klassen der IMS Langenhart mit einer Intensiv-Sprachwoche ins neue Schuljahr. Drei engagierte Lehrer aus Schottland und London begeistern mit ihrem Programm die Schüler ganz nach dem Motto „English in Action“. Höhepunkt dieser Woche ist sicherlich die Vorführung und Präsentation von selbst produzierten Vlogs und Rollenspielen. Der sichere Umgang mit der englischen Sprache ist seit jeher ein...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Damit Schulkinder ihre Leistungen erbringen können, brauchen Sie eine ausgewogene Jause am Vormittag. | Foto: Mediteraneo / Fotolia

Besser eine Jause von Zuhause

Um die schulischen Herausforderungen zu bewältigen brauchen Kinder den richtigen Treibstoff. Ein ausgewogener Imbiss in der Pause wirkt einem raschen Leistungsabfall entgegen. Gesundes für die Pause Viele Jausensackerl, die es fertig zu kaufen gibt, enthalten nicht alle Vitamine und Nährstoffe, die das Kind benötigt, dafür häufig zu viel Fett und Zucker. Besser ist es, die Jause selbst zuzubereiten. Eine gesunde Jausenbox könnte beispielsweise zwei Scheiben Vollkornbrot mit je einer Scheibe...

  • Margit Koudelka
2015 war in Nepal ein schweres Erdbeben. | Foto: LFS Otterbach
3

LFS Otterbach spendet für Schule in Nepal

ST. FLORIAN. Otterbacher Schüler konnten im Zuge eines Schulprogramms des zweiten Jahrgangs gesamt 500 Euro für ein Hilfsprojekt in Nepal, genauer gesagt in Hile, spenden. Das Geld kam durch den Verkauf von selbst hergestellten Produkten und eine Spende der Raiffeisenbank Schärding zusammen und wird für die Schuleinrichtung verwendet.

  • Schärding
  • Marlene Mayböck

Vortrag „Kooperation Eltern und Schule“

„Die Frage ist: will man die Kinder erziehen oder konditionieren?“ Claus-Dieter Kaul, akademischer Leiter am Institut für ganzheitliches Lernen, Montessori Akademie Biberkor, gab einige Impulse zum Nachdenken während eines Gesprächs über Montessori Pädagogik und die Werterziehung in einer vermehrt virtuellen Welt. Der Vortrag war sehr gut besucht und fand am 28. Mai statt. Die Kompass- Schule lud zu dem Gespräch mit Herrn Kaul ein, um die Zusammenarbeit der Eltern und Schule, besonders im...

  • Ried
  • Claudia Ender
16

„Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ - 60 Volksschüler bekommen Einblick ins Feuerwehrwesen

NEUZEUG. Für 60 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Sierninghofen stand am 07. März 2018 ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde in den Schulklassen mit der Vorstellung des Feuerwehrwesens, bei der auch das bereits vorhandene Wissen der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bei der täglichen Bewegungs- und Sporteinheit können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. | Foto: anatols/panthermedia
2

Bewegung macht Schule im Bezirk

Seit diesem Schuljahr steht an sechzehn Urfahraner Schulen tägliche Bewegung auf dem Stundenplan. BEZIRK (vom). "Die Bedeutung von Bewegung für Kinder und Jugendliche ist unumstritten. Ausreichend Bewegung und Sport wirken sich positiv auf die Konzentration und die Lernfähigkeit der Kinder aus", weiß Edith Steffan, Direktorin der Volksschule Schenkenfelden. Darum startete die Schule mit fünfzehn weiteren Urfahraner Bildungseinrichtungen in diesem Schuljahr die Projektinitiative „Tägliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Kooperation Eltern und Schule. Kompass-Schule lädt ein.

Zu einem Vortrag "Kooperation Eltern und Schule - Relevanz in unserer digitalen Welt" lädt die Kompass-Schule Ried am Montag, 5. März um 19.30 Uhr im Evangelischen Pfarrzentrum ein. Eintritt frei. Die heutige Zeit stellt eine große Herausforderung für eine verantwortungsvolle Kooperation von Erziehungsberechtigten und Schule dar: Die virtuelle Welt hat einen zunehmend großen Einfluss – besonders bezüglich Werterziehung. Hier müssen Eltern und Schule gut zusammenarbeiten und dem...

  • Ried
  • Claudia Ender
Leiterin der ÖAMTC-Verkehrssicherheit, Petra Riener. | Foto: Rudolf Laresser
2

ÖAMTC begeisterte 1.568 Kinder im Bezirk Linz-Land

Spielerisch lernen mit allen Sinnen:  Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC sorgten auch im vergangenen Jahr für staunende Gesichter. BEZIRK (red). Wie verhalte ich mich bei einer Kreuzung? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Mit seinen speziell entwickelten Verkehrssicherheitsprogrammen „Hallo Auto“, „Blick & Klick“ sowie „Das kleine Straßen 1x1“, nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem Land Oberösterreich diesen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4

Gelungener Vortrag mit Mag.Gernot Krupitz in Bad Ischl

Die Kindergruppe Regenbogen veranstaltete einen Vortragsabend zum Thema: Was Kinder brauchen um gesund zu wachsen Am 18.01. zeigte der vollbesetzte Sparkassensaal, wie sehr die Themen Kinder & Erziehung, Bildung, Lernen & Umgang mit den Medien viele Menschen anspricht und sich Eltern und Pädagogen Gedanken machen, Kinder in deren Entwicklung so gut wie möglich zu begleiten. Mag. Gernot Krupitz eröffnete den Abend mit dem bewegendem Song „Testament“ von Sarah Lesch, welcher treffender nicht sein...

  • Salzkammergut
  • Juliane Cansiz
Anzeige
Neujahrs-Intensivkurs
2

Positiv in Mathe ins neue Jahr

Wenn schlechte Noten die Weihnachtszeit überschatten Mathe-Intensivkurs in den Weihnachtsferien Damit der Start ins neue Jahr auch schulisch gelingt, bietet die Lern-Künstlerei Altmünster einen Mathematik-Intensivkurs in den Weihnachtsferien. Innerhalb von nur 15 Unterrichtseinheiten werden die größten Probleme individuell behandelt, damit das neue Jahr auf einem guten Fundament starten kann. Dabei erhalten die Schüler/innen eine individuelle Übersicht über ihre Lernfortschritte und gemeinsam...

  • Salzkammergut
  • Silvia Grabler, Mag.
Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Die richtige Schule für das Kind finden

Bei der großen Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist es wichtig, sich vorab gut zu informieren. BEZIRK (vom). In den kommenden Wochen finden in den Neuen Mittelschulen (NMS) sowie in den weiterführenden Schulen wieder Tage der offenen Tür und Elterninformationsabende statt. „Interessierte können so in den Schulalltag blicken und ihre Neigungen und Talente entdecken“, sagt Othmar Weißenböck, Leiter der NMS Feldkirchen. Aufgrund der freien Sprengelwahl wird besonders für die NMS der öffentliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kindergarten und Kinderkrippe in Firsching | Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
3

Aktion zum „Tag des Apfels" in Hargelsberg

HARGELSBERG. Bürgermeister Manfred Huber und Arbeitskreisleiterin Ulrike Riener besuchten  nach dem Martinsfest die zwei Kindergärten und brachten jeweils eine Kiste Äpfel mit. Es wurde ein Lied gesungen und die Geschichte vom Apfelkönig gespielt. Für die Volksschulkinder hatte die Gesunde Gemeinde Hargelsberg auch leckere Äpfel aus der Region Enns parat.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
für die Verpackung die richtige kreative Tasche
9

Was hat ein Christkindlmarkt mit MALTA gemeinsam??

Die Schüler/innen der NMS Schwertberg!!!! Um die englische Sprach-Reise finanziell etwas zu unterstützen findet im Gemeindesaal  die Weinverkostung  und  das Schülercafé mit dem Verkauf der vielen, tollen selbstgemachten Basteleien,  Adventkränze, Gestecke und kulinarische Leckerbissen statt.  Die Eltern mit ihren Kindern hatten schon im Vorfeld Freude mit dem Kreativ-Sein, die Christkindlmarktbesucher werden am 1.-3. Dezember beim Kaufen und Stöbern ihre Freude haben. Ein Besuch lohnt sich!...

  • Perg
  • Erika Harringer

Leichter und erfolgreicher Lernen mit Lerncoaching!

siehe Beilage Wann: 14.12.2017 19:00:00 bis 14.12.2017, 20:30:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.