Schule

Beiträge zum Thema Schule

Beiträge auf meinbezirk.at/meineschule - so funktioniert's!

1.) Einfach hier als "Regionaut" anmelden und mit dem richtigen Schulnamen und den erforderlichen Daten kostenlos anmelden. 2.) Nach erfolgreicher Anmeldung „Beitrag erstellen“ anklicken (im Reiter in der blauen Leiste oben) 3.) gewünschte Art des Beitrages auswählen (Schnappschuss, Beitrag/Bilderserie oder Veranstaltung) 4.) WICHTIG: bei der Erstellung eines Beitrages muss man sogenannte Stichwörter/Tags angeben. Damit der Beitrag auch unter dem richtigen Direktlink =...

2 1

Lachend lernt man nicht nur lieber

Es wird Herbst und die Schulsachen kann man bereits seit Ferienbeginn in den Geschäften kaufen. Alle möglichen und unmöglichen Utensilien werden feil geboten, um den Schulstart so angenehm wie möglich zu machen. Bunt, mit den Lieblingsbands verziert, mit dem Lieblingssport dekoriert und wirklich hübsch anzusehen.....und das macht sich tatsächlich bezahlt, weil es unsere Schützlinge motiviert und ihnen (zumindest zum Schulstart) ein Lächeln ins Gesicht zaubert...und lächelnd lernt man nicht nur...

Lernblockaden lösen

Hinter hartnäckigen Lernschwierigkeiten stecken oft Lernblockaden - quasi automatisierte Verhaltensweisen, zu denen man keinen bewussten Zugang hat und die man daher nicht mit willentlicher Anstrengung steuern kann. Dieser Vortrag erklärt Hintergründe von Lernblockaden und zeigt Techniken, diese in Angriff zu nehmen und zu lösen. Beitrag: € 12.- Anmeldung: Bis 3 Tage vor dem Workshop unter Tel. 0676 / 75 03 167 oder kontakt@ursula-foerschner.at -> Weitere Info Wann: 09.12.2014 19:00:00 Wo:...

29 Schuldirektionen werden aufgelassen

Von den geplanten Zusammenlegungen der Schuldirektionen im Burgenland ab September 2014 sind insgesamt 50 Schulen betroffen. Von 21 Direktionen werden insgesamt 29 Schulen mitbetreut. Hier die Liste: Bezirk Neusiedl/See Volksschule Pama --> künftig von Volksschule Parndorf mitbetreut. Volksschule Illmitz --> Neue Mittelschule Illmitz Volksschule Jois --> Volksschule Winden Polytechnische Schule Neusiedl --> Polytechnische Schule Frauenkirchen Freistadt Rust Volksschule Rust --> Neue...

Preisunterschiede bei Schulsachen

Das Kind geht erstmals in die Schule und will ausgerüstet sein: Das kann relativ günstig sein – oder sehr teuer. Wer auf jeden Euro schauen muss, vergleicht die Preise. Die günstigsten Produkte kommen aber des Öfteren relativ teuer: Gerade bei Schulsachen sind Qualität und Haltbarkeit jedoch nicht unerheblich – und oft genug rechnen sie sich letztendlich. Tipps der AK für den Schulanfang Lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Marke zeugt nicht unbedingt für Qualität, auch Nicht-Markenprodukte...

School end party

in Hornstein Wann: 27.06.2014 20:00:00 Wo: Schmankerlweltheuriger , Hornstein auf Karte anzeigen

Schulfest

der NMS Neufeld Wann: 23.06.2014 17:00:00 Wo: Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz, Doktor-Karl-Renner-Straße 1, 2491 Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

Konzert

des Musikschule-Ensemble Wann: 21.05.2014 18:00:00 Wo: FORSTHAUS Hornstein, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

Mit Nachhilfe zurück zum Erfolg

Nachhilfe ist bei Kindern naturgemäß selten beliebt, schließlich müssen sie dafür einen Teil ihrer Freizeit opfern. Vielen ist aber durchaus klar, dass sie Unterstützung brauchen, auch wenn sie es oft nicht direkt zugeben. Für Eltern bedeutet das also, dem Kind zuzuhören und die versteckten Botschaften zu verstehen. Ob Schüler einer höheren Schulstufe, pensionierter Lehrer oder Nachhilfe-Institut – wichtig ist in jedem Fall, dass die Chemie zwischen Schüler und Nachhilfelehrer stimmt. Nur so...

LH Niessl: „Nicht im Klassenzimmer sparen!“

Sparpläne der Bildungsministerin von SPÖ und ÖVP abgelehnt EISENSTADT (uch). Die von der Bundesregierung beschlossenen Sparpläne im Bildungsbereich werden von LH Hans Niessl scharf kritisiert. „Wer in der Klasse spart, spart an der Zukunft der Schüler und Jugendlichen. Wer an der Verwaltung spart, kann die notwendigen finanziellen Mittel für einen modernen, individualisierten Unterricht zur Verfügung stellen“, meint Niessl. Niessl: 1.500 Dienstposten einsparen Konkret fordert der aktuelle...

Schul-Alternativen - 'andere' Schulen für 'andere' Kinder

Welche ist die richtige Schule für mein Kind? Gibt es Alternativen zur Regelschule? Es gibt Kinder, die scheinbar nicht ins Schulsystem passen: Druck macht sie fertig, bewegt sie aber nicht zum Lernen; Inhalte, die sie nicht interessieren, lassen sie kalt; ihre individuellen Begabungen werden weder erkannt noch wertgeschätzt. - Sie passen einfach nicht ins System. Also: Gibt es Alternativen? Dieser Abend informiert über die wichtigsten pädagogischen Ansätze, die diese Kinder unterstützen, und...

3

UNESCO PROJEKTTAG AN DER NMS PURBACH

Die NMS Purbach beging den Schulanfang traditionell mit einem Projekttag Zum Schulanfang wurde an der UNESCO - NMS Purbach ein Projekttag in einem der 8 UNESCO Weltkulturerbestätten Österreichs abgehalten. War im Vorjahr die ganze Schule in der Welterbestadt Graz auf Erkundungstour, so verbrachte man heuer einen Erlebnistag praktisch vor der Haustür, im Welterbegebiet Neusiedlersee – Fertö. Mit zwei Ausflugsschiffen starteten wir im Seehafen von Purbach. Vom Oberdeck aus hatten wir einen...

Siegendorf spendet Schulmöbel

SIEGENDORF. Die Neue Mittelschule in Siegendorf befindet sich mitten im Umbau. Die alten Schulmöbel werden nicht mehr in das neue Schulbild passen. Deswegen beschloss die Gemeinde, diese zu verschenken. "Zum wegwerfen waren die Möbel viel zu schade, sie sind ja noch in einem guten Zustand", so Bürgermeister Rainer Porics. Einrichtung für vier Klassenzimmer So entschloss man sich in Siegendorf, die Möbel nach Rumänien zu verfrachten. "So können wir einen kleinen Beitrag leisten, um die Schule...

Atempause für kleinere Hauptschulen im Burgenland

Künftig nur noch 80 statt 90 Schüler als Mindestzahl Im Burgenland soll die Mindestschülerzahl für eine Neue Mittelschule bzw. Hauptschule gesenkt werden. Darauf haben sich die Landtagsklubs von SPÖ und ÖVP geeinigt. Bis jetzt gilt für den Bestand einer Neuen Mittelschule eine Mindestschülerzahl von 90. Diese Grenze soll auf 80 gesenkt werden. Erreicht eine Mittelschule ab dem Schuljahr 2016/17 diese Zahl nicht mehr, wird sie geschlossen. Unter anderem für die Existenz der Mittelschule Neuhaus...

Chor der 3c Klasse mit der Leiterin Pollak Gabriela
2

Schulkonzert der HS/NMS Theresianum Eisenstadt im Haydnsaal

Am 28. Mai 2013 fand im Schloss Esterhazy zum 6. Mal das bereits traditionelle Schulkonzert der musisch-kreativen Klassen statt. Die SchülerInnen boten dem begeisterten Publikum im voll besetzten Haydnsaal ein buntes zweistündiges Programm, das sowohl volkstümliche Lieder, die beim Landesjugendsingen präsentiert wurden, Hits aus der Popmusik und der Welt der Spirituals, Tänze und Showeinlagen beinhaltete. Die stimmige Atmosphäre auf der Bühne übertrug sich auf alle im Saal und riss die Zuhörer...

Wenn Schule Spaß machen würde – Schulsystem in Österreich

Mit einem wirklich gut funktionierenden und kindergerechten Schulsystem würden wir uns selbst den größten Gefallen tun, denn dann würden unsere Kinder auch gerne in die Schule gehen. Sie würden mit Freude lernen und auch gute Freundschaften pflegen. Wenn da nicht ein Schulsystem wäre, das schon längst nicht mehr zu den Bedürfnissen der Kinder, Eltern und Lehrer passt. Wir alle haben die Verantwortung, dass sich Kinder absolut wohl fühlen in der Einrichtung die sie formt. Dazu braucht es aber...

GR Richard Gartner, Stadtrat Martin Filbert, Dir.in OStR.in Mag.a Johanna Dorner-Resch, Landtagspräsident Gerhard Steier, LAbg. Vzbgm. Günter Kovacs & Klubobfrau Renée Maria Wisak
3

BHAK/BHAS Eisenstadt - Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Am 01.02.2013 nutzten zahlreiche interessierte Eltern und SchülerInnen die Gelegenheit die BHAK/BHAS näher kennen zu lernen. Zu Gast waren auch Landtagspräsident Gerhard Steier, LAbg. Vzbgm. Günter Kovacs, Stadtrat Martin Filbert, Klubobfrau Renée Maria Wisak & GR Richard Gartner, sichtlich begeistert über die vielseitigen Beiträge, wodurch viele Eindrücke vom umfassenden Angebot der Schule gesammelt werden konnten.

3

Lesefest der BNMS Stoob

STOOB. Einen Ansturm an Besuchern erlebte das Lesefest der BNMS Stoob. Das Lesefest, welches in dieser Form bereits zum siebenten Mal veranstaltetet wurde, ist ein Highlight im Stoober Schulleben. Unter dem Motto „Es wird scho glei dumpa“ lasen, sangen und spielten die Schülerinnen und Schüler der BNMS Lyrik, Prosa und besinnliche Geschichten. Abgerundet wurde das Lesefest mit einem Hirtenspiel, das die Zuschauer zum Nachdenken brachte.In seiner Begrüßung wies Direktor Franz Josef auf die...

JVP fordert drei Wochenstunden Sportunterricht

Eine Studie hat kürzlich erwiesen, dass das Lernzentrum im Gehirn von der sportlichen Tätigkeit direkt beeinflusst wird. Sport ist also nicht nur gesund, sondern lässt auch das Gehirn schneller und effektiver arbeiten. Die Junge ÖVP fordert daher eine Ausweitung des Turnunterrichts an allen burgenländischen Pflichtschulen auf mindestens drei Wochenstunden. Für immer mehr SchülerInnen gehört das Arbeiten am Computer oder Laptop mittlerweile zum Alltag. Davon abgesehen verbringen viele ihre...

Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf individuelle Fragen der TeilnehmerInnen ein. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Lernberaterin P.P. (Praktische...

Eisenstadt: Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Vortrag zum Thema Lernen am Mi. 5. Oktober, 19h im Gesundheitszentrum Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 2 / Top 27. Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.