Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sanierung der Schulmauern

Das Projekt, welches im Gemeinderat beschlossen wurde, startete in der zweiten Woche im April. Den Mauern und Stehern der Schule hat die Witterung stark zugesetzt. Der teilweise schlechte Zustand des Sandsteines soll durch die Sanierungsmaßnahmen der Firma Dombau wieder verbessert werden. Zusätzliche Arbeiten seitens einer Dachdeckerfirma sollen den Wassereintritt in die Mauern und Steher verhindern. In das Projekt werden seitens der Gemeinde rund 30.000 Euro investiert. Die Arbeiten werden bis...

253

Mit Tom Öhler's Sprüngen zu mehr Bewegung in der Jugend

OBERWART. Slacklining, Freerunning, Hip Hop und Dodgeball – diese Trendsportarten meisterten die zehn- bis 14-Jährigen im 2er-Team beim School Challenge-Landesfinale der Sportunion Burgenland in einem Parcours. "Kämpfen bis zum Schluss war angesagt", strahlen die Sieger Sophie Hofer und Wolfgang Höller der NMS Bernstein. Vor dem Finale zeigte BMX-Weltrekordler Tom Öhler sein Können am Rad. "So cool möchten wir auch biken können", sind die Jugendlichen begeistert. Genauso begeistert waren die...

1

Evas Lernecke: Lehrerjob als Halbtagsjob ?

In der Gesellschaft hat sich das Bild des Lehrers im Laufe der Zeit sehr zu dessen Nachteil verändert. Von der Dorfautorität neben Pfarrer und Arzt ist heute nur mehr wenig übrig. Im Gegenteil. Oft werden Lehrer als faul und arbeitsscheu abgestempelt und jeder, absolut jeder fühlt sich befähigt dazu ein Urteil darüber abzugeben, was hinter den Schulmauern so passiert.....die Wirklichkeit ist aber oft ganz anders..... Gleich vorweg, natürlich gibt es schwarze Schafe. Die gibt es überall, in...

Anzeige

easy in den Schulstart

Mit „easy Schulstart” garantiert schnell, günstig und stressfrei zu Schulheften Kennen Sie das, wenn man zu Beginn des Schuljahres täglich in den Laden läuft, um doch noch ein Heft zu besorgen? Und am nächsten Tag ist man wieder dort, um wieder etwas zu besorgen? Damit soll nun Schluss sein ... und easy Schulstart hilft Ihnen dabei. Kein Stress zum Schulbeginn easy Schulstart besorgt diese Schulhefte für Sie und stellt diese paketweise – klassenweise sortiert und für jeden Schüler einzeln...

1

Evas Lernecke: Ganztagsschule ja oder nein

Was immer die Politik in Sachen Bildung auch versucht in Österreich, irgendwie scheint es nicht wirklich zu klappen.... Unglückliche Pisaergebnisse probiert man mit Universalrezepten wie Gesamtschule oder Ganztagsschule beizukommen und zeigt sich im Nachhinein verwundert bis schockiert, wenn der gewünschte Erfolg nicht eintritt. Dass solche Konzepte aber nur ein Ideengerüst sind, aus denen erst ein Haus gebaut, und dieses dann mit Lerninhalten und fortschrittlichen Methoden gefüllt werden muss,...

2 1

Evas Lernecke: Zukunftsperspektiven im Kopf

Oft hinterlassen unsere Schüler diesen Eindruck. Besonders in der Klasse der über 13- Jährigen. Motivation zero, null Bock auf Irgendetwas, alles unwichtig, alles "eh wurscht". Beteuerungen von Lehrern, wie wichtig die Wahrscheinlichkeitsrechnung oder die Present Perfect Tense in Zukunft sein werden, tangieren unsere Youngsters nur marginal....und ich kann es ihnen nicht verübeln....Doch mit der richtigen Taktik, erkennen sie bald, dass es sehr wohl von Bedeutung ist, was wir in der Schule...

v. l. n. r.: AV DI Rudolf Hochwarter, DI Erich Draxler, DI Johannes Fechner, Ing. Robert Angermayr, Ing. Ernst Krause, Ing. Christof Sief, DI (FH) Dr. Christian Heschl und Mag. Hans Engel | Foto: HTL Pinkafeld
2

10. Gebäudetechnik-Branchentreff an der HTL Pinkafeld

Zum 10. Mal kamen heuer Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Branchentreff der Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld. „So viele wie noch nie“, freut sich Organisator Erich Draxler über das Interesse der 87 Seminarteilnehmer. Klimaziele im Mittelpunkt Fachleute und Unternehmer diskutierten über die EU-Klimaziele bis zum Jahr 2030. Im Oktober 2014 haben sich die 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union auf eine Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid um mindestens 40 Prozent und...

1

Evas Lernecke: Computer statt Büchern

In den Medien ist zu lesen, dass die Unterrichtsministerin Schulbücher teilweise durch Laptops ersetzen möchte und den Computer mehr im Unterricht einzusetzen gedenkt. Zeitgleich werden Stimmen laut, dass durch den bereits zu häufigen Gebrauch der modernen Medien die Jahrtausende alte Tradition der Handschrift verdrängt wird....Eine Auseinandersetzung mit beiden Sichtweisen könnte uns helfen das Gute von Altem mit dem Neuen zu vereinen..... Wie selten auch sonst in jeglichen Lebensbereichen ist...

Anzeige

Die optimale Bewerbung

Der Schulwechsel steht vor der Tür – was ist zu tun? Hier erhältst du Tipps und Tricks. Die Schulen wird vor allem interessieren für welches Schul- jahr du dich bewirbst, was du aktuell machst und warum du diese Schule besuchen willst. Website checken Alle weiterführenden Schulen im Bezirk haben eine eigene Homepage. Dorthin sollte dich dein erster Weg führen. Auf den Schulwebsiten kannst du dich nicht nur über das genaue schulische Angebot schlau machen, es gibt auch überall eine eigene...

Anzeige

Jeder dritte Schüler nutzt das Smartphone

60 Prozent der Schüler surfen laut einer Online-Befragung durch das Nachhilfeinstitut „Lernquadrat“ in der Schulpause mit dem Smartphone im Internet. Der Befragung zufolge tragen neun von zehn Jugendlichen ihr Handy den ganzen Tag bei sich, das Smartphone hat den PC als Medium zum Internet-Surfen schon deutlich überholt. Insgesamt verbringen rund 88 Prozent der Jugendlichen mehr als eine Stunde täglich im Internet, 35 Prozent mehr als drei Stunden. Dabei sind zwar das Pflegen sozialer...

Anzeige

Perfekt vorbereitet ins Schulpraktikum

Nicht jede Schule verlangt ein Praktikum. Es ist jedoch hilfreich, um die Situation im Geldbörserl etwas aufzubessern, prktische Erfahrungen zu sammeln und macht sich später gut im Lebenslauf. Vergiss nichts! Die Bewerbung sollte einen Lebenslauf, Anschreiben, das Zeugnis und evtl. ein Foto enthalten. Der Lebenslauf ist deine Visitenkarte! Er enthält persönliche Daten, Angaben zur Schubildung, Praxiserfahrungen, Sprach- und Computerkenntnisse und deine Hobbys. In der Regel hast du nicht soviel...

Evas Lernecke: Gute alte Schule

Ständig werden wir mit Neuerungen, mannigfaltigen Ideen und neuen pädagogischen Konzepten überrollt. Lehrer und Schüler wissen oft vor so vielen Projekten nicht mehr wo ihnen der Kopf steht und wo sie beginnen sollen. Immer steht der Schüler und das eigenständige Tun im Vordergrund. Alles wird auf den Schüler zugeschnitten.....nur eines bleibt dabei auf der Strecke: Die Erziehung zum Zuhören und sich auch dann und wann anzupassen...... Natürlich sind all diese modernen Ansätze wichtig und auch...

2

Evas Lernecke: Elternsprechtag in Neuauflage

Wir alle kennen das: Ewig lange Schlangen vor den Lehrerzimmern, stickige Luft, nervöse, drängelnde Eltern und überarbeitete Lehrer hinter meterhohen Heftetürmen. Hurra, es ist Elternsprechtag! In der neuen Mittelschule gibt es da ein neues Konzept, das eine Verbesserung für alle darstellt...Darf ich vorstellen: Tatatahhhhhh...die SEL- Gespräche ;-) SEL steht für Schüler-Eltern- Lehrer- Gespräche und schon allein die Anordnung dieser Buchstaben stellt bereits einen Grundpfeiler der Neuerung...

Evas Lernecke: Vorsätze einhalten durch den Lernvertrag

Tausende gute Vorsätze schwirren uns zu Jahresbeginn in den Köpfen herum. Unzählige Pläne, Besserungen und gut gemeinte Mindmaps sprudeln am Neujahrstag aus uns heraus...Spätestens nach einem Monat sind die meisten davon vom Alltagstrott bereits so sehr ins Abseits gedrängt worden, dass nur etwas gegen das Vergessen von wirklich ernst gemeinten Vorsätzen hilft: Verbindlichkeiten. In der Schule könnte eine solche Verbindlichkeit ein sogenannter LERNVERTRAG darstellen. Hört sich jetzt...

Volksschulumbau ist fixiert

Der Steinbrunner Nachwuchs darf sich auf Infrastrukturmaßnahmen freuen. STEINBRUNN. Steinbrunn (gts). Am 26. September wurde im Rahmen einer Gemeinderatssitzung über die Zukunft der Volksschule abgestimmt. In Zukunft wird Steinbrunn nicht nur über eine „Schule mit Herz”, sondern auch über eine Bildungseinrichtung mit moderner Infrastruktur verfügen. Denn mit den Stimmen der SPÖ-Gemeinderäte wurde ein zweigeschoßiger Zubau sowie eine teilweise Sanierung des Altbaus beschlossen. Dem rasanten...

9

Mein Körper gehört mir: Interaktives Theater gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern.

Purbach: Jedes siebente Kind ist sexuellem Missbrauch ausgesetzt. Der Lions Club Eisenstadt hat sich bereits seit 2011 dem Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern verschrieben und mit dem theaterpädagogischen Präventionsprogramm „ Mei Körper gehört mir „ bereits 15 Schulen und damit viele Kinder, Eltern und Lehrer erreicht. Der letzte Elternabend in der Volksschule Purbach am 17.11.2014 stieß wieder auf großes Interesse. Frau Direktor Susanne Kny konnte auch den Pflichtschulinspektor...

1

Generationsarbeit im Tiergarten Schönbrunn

Am Donnerstag, dem 8.09.14, unternahmen SchülerInnen der 6. und 7. Klasse des Gymnasiums Wolfgarten mit Bewohnern der Seniorenpension des Hilfswerkes Eisenstadt einen Ausflug nach Wien. Ziel war der Tiergarten Schönbrunn. Begrüßung Kurz nach acht wurden die SchülerInnen von der Heimleiterin Andrea Kargl freundlich begrüßt und jeweils einem Pensionisten zugeteilt. Nachdem diese gefrühstückt hatten, ging es um 9 Uhr auch schon los. Das Abenteuer beginnt In Wien angekommen, beobachteten die...

2

Tag der offenen Tür im Wolfgarten

Das Gymnasium der Diözese lädt am 22. November zum Tag der offenen Tür. Alle Informationen zum Programm finden Sie hier. Wann: 22.11.2014 09:00:00 bis 22.11.2014, 13:30:00 Wo: Wolfgarten, Wolfgarten, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

1

Evas Lernecke: Welcher Lerntyp bist du?

Jeder Mensch ist anders, und doch sind wir alle gleich. Jeder Schüler lernt anders, und doch haben alle das selbe Ziel: Erfolg. Schulen versuchen mit immer wieder neuen Ideen diese individuelle Differnzierung bei gewollter Chancengleichheit herbeizuführen. Egal ob Neue Mittelschule, Gesamtschule oder die früheren Leistungsgruppen..ein gemeinsamer Nenner findet sich immer: nämlich der Schüler. Und weil eben nicht alle gleich sind, muss man auch anders lernen. Dabei ist es wichtig nicht in "gut"...

1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Evas Lernecke: Der Arbeitsplatz

Ein kleiner Blick in die Kinderzimmer unserer pubertierenden Schützlinge lehrt uns oftmals das Grauen. Alle möglichen und unmöglichen Sachen liegen überall im Zimmer verteilt. Sie mögen uns ja glauben machen, dass all dies seine eigene Ordung hat, daran kann ich mich noch lebhaft aus meiner Teeniezeit erinnern;-)...., ABER ein Platz sollte schon im herkömmlichen Sinne ordentlich sein.. DER LERNPLATZ. Warum? Am Arbeitsplatz erledigen wir unsere Arbeiten. Wir schreiben, lernen, sortieren,...

David, Yanet, Gloria und Lara aus der 2. Klasse freuen sich sichtlich über ihre Urkunden
2

Klimaschulen: Der Sonne entgegen

MÜLLENDORF/NEUFELD/STEINBRUNN. Die Volksschulen der drei Gemeinden sowie die Neue Mittelschule Neufeld haben sich für ein gemeinsames Projekt zusammengetan. „Es ist das erste dieser Art im Burgenland”, erklärt Beate Sinowatz, Schulleiterin der VS Neufeld. „Bei dem Projekt ,der Sonne entgegen' geht es um Sonnenenergie, Alernativenergie und Mobilität. Wir werden mit den Kindern viele Exkursionen machen, diese Themen werden auber auch in den laufenden Unterricht, z.B. in Deutsch, Kreativwerken...

1

Evas Lernecke: Störfaktoren ausschalten

Das ist das typische Bild. Ein Jugendlicher in der Bahn mit Ohrstöpseln aus denen die geilste Musik ertönt. So laut, dass sie der Sitznachbar auch noch mithört. Trotz seiner eigenen Ohrstöpseln. Das ist cool, entspannend und ich mag es auch, Musik zu hören. Lauthals im Auto mitzusingen beispielsweise. Etwas jedoch stört mich an diesem Bild: nämlich das Englischbuch in der Hand.....denn das ist in diesem Falle nichts als ein guter Vorsatz.... Auch mein eigener Sohn, mein Mann, viele meiner...

Kaum Strafen wegen Schulschwänzens

In keinem Bundesland wurden 2013 so wenig Strafen wegen Schulschwänzens verhängt wie im Burgenland. In fünf Fällen setzte es Geldstrafen wegen ungebührlich häufigem Fernbleiben von der Schule. Das teilte Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung mit. Hingegen wurden in Wien 880 Strafen wegen Schulschwänzen ausgesprochen, in Salzburg 449, in Oberösterreich 399 und in Vorarlberg 182. Die Höhe der verhängten Verwaltungsstrafen kann laut Gesetz bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.