Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schüler kümmern sich liebevoll um den Garten. | Foto: Ulrike Karlinger
10

Naturnaher Unterricht

Klassenzimmer „Schulgarten“ Gerade an den letzten heißen Schultagen freuen sich die Schüler der Hauptschule St. Florian, wenn es heißt: „Heute gehen wir in den Schulgarten.“ Unter den schattenspendenden Ästen des Schulgartens ist der Unterricht in Deutsch, Bildnerische Erziehung usw. an heißen Tagen viel besser zu ertragen als in den sonnenseitig gelegenen Klassenzimmern des Schulgebäudes. Der Schulgarten der Hauptschule St. Florian wurde bereits 1991 angelegt. Das 2000 m2 Grundstück ist...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Betriebsleiterin Andrea Fliesser (3.v.l.) zeigt Brigitte Knoth, Christa Hackl und Stefanie Treml die einzelnen Schritte bei der Filzpatschenproduktion.
2

„Vom Schaf zur Wolle“ & Textiles Zentrum

Beim 65. Biologie-Arbeitsstammtisch des Bezirkes Rohrbach informierte Betriebsleiterin Andrea Fliesser in der ALOM- Betriebswerkstätte über die einzelnen Schritte der Wollverarbeitung. Besonders interessant für die Teilnehmer war die Filzverarbeitung. Im Rahmen eines Workshops können Schüler diese Technik bei einer Exkursion. Anschließend führte Marianne Kneidinger die Pädagogen durch das Textile Zentrum. Im Webereimuseum zeigte Josef Eckerstorfer die einzelnen Webtechniken bei den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ludmilla Leitner ist Geschichtelehrerin im Gymnasium.
8

Schüler sind begeistert

Ludmilla Leitner (34) ist BezirksSiegerin bei „Lehrerin fürs Leben“. Geschätzt wird ihre Fachkompetenz und Menschlichkeit. ROHRBACH, HASLACH. „Sie mag die Schüler, die Schüler mögen sie. Das spürt man im Unterricht. Schüler, Eltern und Kollegen schätzen ihre freundliche und hilfsbereite Art. Ihre Fachkompetenz, ihr Engagement und ihr pädagogisches Geschick sind Eigenschaften, die sie als Lehrerin auszeichnen. Sie schafft es die Schüler zu begeistern, zeigt ihnen aber auch Grenzen auf, wo es...

  • Linz
  • Helmut Eder
Christoph Schönberger mit Schülern der vierten Klasse Hauptschule beim Freigegenstand Informatik.
6

Zusammenhänge sind wichtig

Christoph Schönberger (52) unterrichtet an der Hauptschule Rohrbach und ist nominiert. ROHRBACH (alho). Den Alltag in die Schule holen und Zusammenhänge aufzeigen haben für Christoph Schönberger Priorität. Dies versucht der Mathematik-, Physik-, Chemie- und Informatik-Lehrer anhand unterschiedlichster Beispiele aus dem Lebensalltag der Schüler. „Wenn Schüler im Unterricht fragen ‚wozu brauche ich das?‘, helfen praktische Beispiele und Eselsbrücken Assoziationen mit dem Unterrichtsstoff zu...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Auch Joachim Karl schätzt die Hilfsbereitschaft seiner Lehrerin, wenn er sich einmal nicht auskennt.
15

„Jeder Schüler ist wertvoll“

Hildegard Ecker (57) unterrichtet an der Hauptschule Lembach. Sie wurde von ihren Schülern nominiert. LEMBACH, BEZIRK (hed). Hildegard Ecker lehrt an der ÖKOLOG Hauptschule Lembach Geschichte, Deutsch, Bewegung und Sport, sowie computergestütztes Maschinschreiben. „Wir können ihr alle unsere Probleme erklären. Sie ist für uns wie eine gute Freundin. Obwohl das Lernen nie zu kurz kommt“, begründen die 3 B Schüler die Nominierung ihres Klassenvorstandes. Eckers Schüler sollen „draußen im Leben“...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auch über alte Wappen erzählt Ludmilla Leitner spannende Geschichten.
6

Geschichte wird zum Erlebnis

ROHRBACH, HASLACH (hed). Ludmilla Leitner (34) unterrichtet seit zwei Jahren am Gymnasium in Rohrbach Geschichte, sowie Philosophie und Psychologie (PuP). Sie ist leidenschaftliche Historikerin. Besonders interessiert sie die Österreichische Zeitgeschichte ab 1900. Geweckt wurde ihre Leidenschaft von ihrem Großvater. „Er konnte spannende Stories über die Geschichte der Heimat erzählen. Außerdem hat er mir seine historischen Sammlungen vererbt.“, sagt Leitner. Im Gymnasium förderte ihr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Wolfgang Wurzinger

"Für Kinder greifbar sein"

LEONDING (ros). Schon 34 Jahre unterrichtet Wolfgang Wurzinger an derselben Schule, der HS18 (Hauptschule) in Linz. Seine Hauptfächer sind Deutsch, Geographie und Wirtschaftskunde. Die Berufsentscheidung zum Lehrer resultierte aus dem Bedürfnis heraus, es anders, besser als einige Lehrkräfte, die er in seiner Schulzeit erlebte, zu machen. Es ist für ihn ein erfüllender Beruf, der eine profunde fachliche Ausbildung erfordert, um selbst zu erkennen, was besonders wichtig und was weniger...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Die jungen Umweltaktivisten  wurden von Bürgermeister  Dominik Reisinger und Bundesrätin  Elisabeth Reich zu einem Salzstangerl  in die Bäckerei Sigl eingeladen. | Foto: privat
1

Kompetenztagesschule Haslach fährt Bahn.

HASLACH (hed). Im Zusammenhang mit der Mobilitätswoche befragten die Schüler der sechsten Schulstufe der Kompetenztagesschule Haslach die Bevölkerung über ihr Mobilitätsverhalten. Befragt wurde unter anderem: Wer nutzt welche öffentlichen Verkehrsmittel und wie oft. Überraschend häufig wurde die Mühlkreisbahn genannt. Einige interessante Ergebnisse: Ältere Menschen nutzen häufiger öffentliche Verkehrsmittel als Jüngere. Junge Menschen fahren lieber mit dem eigenen Auto. Die Haslacher Schüler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Als Bestätigung, dass alle Schüler das Tastenschreiben beherrschen, bekamen alle Schüler eine persönliche Urkunde.
3

Zehn kleine Fingerlein

Haslacher Volkschüler durften Schreibmaschinen spielerisch erlernen. HASLACH: In nur acht Einheiten erlernten die Schüler der 4. Klassen der Volkschule Haslach die Grundbergriffe des Maschinschreibens . Ermöglicht wurde das durch die Anwendung des ganzheitlichen Tastschreibsystem „Zehn kleine Fingerlein“. Dabei bekommt jeder Finger eine Farbe zugeteilt. „Eine zusammenhängende Zirkusgeschichte durchzieht alle Lektionen wie ein roter Faden und fördert die Merkfähigkeit der Buchstaben und die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3 167

Der Natur auf der Spur: 34. Natur- Erlebnis- Spiele 2012

Alle wurden Waldmeister Der Natur auf der Spur waren 500 Schüler bei den 34. Natur-Erlebnis-Spielen der 2.Klassen im Bezirk Rohrbach. HASLACH/BEZIRK. 22 Hauptschulklassen und zwei Klassen des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Bei einer Station müssen Vögel am Aussehen und an der Stimme...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
2

Volksschüler im Container

Bad Haller Volksschule wird bis zum 110-Jahr-Jubiläum im Jahr 2013 generalsaniert Die Volksschule wird um vier Millionen Euro saniert. Zehn Schulklassen übersiedeln in einen Container, zwei finden in der Hauptschule Bad Hall Aufnahme. BAD HALL. Die Volksschule im Herzen der Kurstadt stammt aus dem Jahr 1903. Sie wird ab Februar oder März 2012, je nach Witterung, mit einem Kostenaufwand von 4,08 Millionen Euro – nach den Plänen des Linzer Architekturbüros Kroh & Partner – generalsaniert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Fortbildung | Foto: Wasner

Ab 2013 lauter Neue Mittelschulen im Bezirk Grieskirchen

Das Volksbegehren Bildungsinitiative startet am Donnerstag, 3. November. Gefordert werden unter anderem ein flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen und die Einführung der Gesamtschule. BEZIRK. Ich bin klar gegen einen sogenannten Einheitsbrei. Trotzdem finde ich den Begriff Gesamtschule an und für sich nicht dramatisch. Denn im Bezirk Grieskirchen gibt es sie im Grunde schon. Denn mehr als 80 Prozent der Volksschüler besuchen anschließend eine unserer Hauptschulen, sagt der Grieskirchner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Schweizer Praxisschule | Foto: Foto: Land OÖ

Guter Unterricht ist nur mit guten Lehrern möglich

Bildungslandesrätin Hummer will die Qualität im Unterricht fördern Landesrätin Doris Hummer besuchte gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich Pädagogische Hochschulen in Zürich, Bern und Basel, um innovative Ideen für Oberösterreich mitzunehmen. ZÜRICH/BERN/BASEL (bh). Die Schweiz hat einen exzellenten Ruf im Bereich der Schulentwicklung und die Strukturen sowie die Herausforderungen sind den österreichischen ähnlich, erklärt Bildungslandesrätin Doris Hummer den Grund für die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.