Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: body-n brain, modern activity
2

Unterstützung für Dein Schulkind!
Bewegungsprogramm zur Verbesserung schulischer Herausforderungen

"Kinder sollten ihre Schulzeit mit viel Spaß und ohne Leistungsdruck erleben und sie mit zahlreichen positiven Erlebnissen füllen dürfen." Spielerisch und mit Bewegung neue Synapsen im Gehirn bilden und so die schulischen Herausforderungen leichter meistern. hast du Fragen bzw willst du gerne dein Kind dabei haben, ruf einfach an Kursstart: 21.10.2025 in Timelkam, 10EH Tamara Bischof zertifizierte body´n brain Trainerin mobil: +43 650 / 4170530 tamarabischof@gmx.at

Spende
Spende FC Bayern Fanclub Mondsee

Eine Spende über € 500,-- erreichte uns, das Pädagogische Zentrum Mondsee, Anfang Oktober. Überreicht wurde uns dieser tolle Betrag, der für Ausflüge bzw. Therapien verwendet werden wird, vom "FC Bayern München Fanclub Mondsee" - wir sagen ein herzliches Dankeschön und wünschen hiermit auch allen Bayern-Fans viele glückliche Stunden und Tore! ;-)

Die Kinder gestalteten Plakaten und Tafeln. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
2

Bunte Aktion in Attnang-Puchheim
Schüler setzen mit Flashmob Zeichen für Klimaschutz

Mit Gesang, bunten Plakaten und vielen kreativen Ideen machten Schüler:innen aus Attnang-Puchheim auf den Klimaschutz aufmerksam. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Volksschule 1, die Volksschule 2, die Franziskusschule Puchheim und die Neue Mittelschule trafen sich am Montag, 29. September, um 11 Uhr am Rathausplatz zu einem Flashmob für die Umwelt. Gemeinsam stimmten sie das Lied „Alle wollen leben, hier auf dieser schönen Erde“ an. Danach zogen die Klassen auf einen Klimaspaziergang durch die Stadt....

Der neue Brunnen versorgt künftig rund 350 bis 400 Menschen. | Foto: Markus Hagler
3

20. Brunnen in Tansania
Hilfsprojekt „Tumaini“ erreicht weiteren Meilenstein

Mit Ferienbeginn konnte das St. Georgener Hilfsprojekt „Tumaini – Hoffnung schenken“ den 20. Brunnen in Tansania den Menschen vor Ort übergeben. ST. GEORGEN, TANSANIA. Der 33 Meter tiefe Brunnen versorgt künftig rund 350 bis 400 Menschen mit sauberem Trinkwasser – einer lebenswichtigen Ressource, die „Tumaini“ seit 2013 vielen Gemeinden in Tansania zugänglich macht und damit die Lebensqualität erheblich verbessert. Weit mehr als nur WasserDoch das Projekt leistet mehr als reine...

Spatenstich in Mondsee
Neuer Turnsaal für Verein und Schule

Der Neubau des Turnsaals an der Schulanlage in Mondsee hat mit dem offiziellen Spatenstich begonnen. MONDSEE. Der neue Bewegungsraum wird künftig sowohl von den Schüler:innen der Volks- und Mittelschule als auch vom Turnverein Mondsee genutzt. Der bestehende, sanierungsbedürftige Lagerraum im Erdgeschoss wird erneuert. Darüber entsteht in Holzbauweise ein moderner Turnsaal mit einer Fläche von rund 170 Quadratmetern. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 800.000 Euro. Finanziert wird das Vorhaben...

9

Bildung, die Wurzeln schlägt.
13. Knoblauchernte für Tansania

Die 13. Knoblauchernte an der MS St. Georgen/A. ist geschafft. 20 engagierte Schülerinnen der 2b arbeiteten mit großer Freude und Ausdauer. Der geerntete Knoblauch wird für freiwillige Spenden verkauft – der gesamte Erlös fließt direkt in das TUMAINI-Hilfsprojekt in Tansania. Besonders erfreulich: Das Land Oberösterreich unterstützt mit der Aktion „Fair Play“ den solidarischen Einsatz junger Menschen und verdoppelt den Reinerlös, wodurch der Einsatz der Kinder und jede einzelne Spende eine noch...

Zusammen für die Natur
Jagd, Pfarre, Gemeindepolitik und Schulkinder unter einem Hut:

Am 22. Mai 2025 fand in Thomasroith ein Gemeinschaftsprojekt der besonderen Art statt, bei dem Jagdgesellschaft, Pfarre, Gemeindepolitik und Schulkinder der 4. Klasse der Volksschule Ottnang, Hand in Hand arbeiteten. Initiiert wurde die Aktion von der Jagdgesellschaft Ottnang unter der Leitung von Ing. Franz Kirchberger. Der Gedanke war, gemeinsam mit den Kindern eine Wildhecke zu pflanzen, um Ihnen die Bedeutung von Hecken für die Natur, Tiere, Insekten und für das Landschaftsbild...

2

Schule/Bildung
Ein Schullied für die Volksschule 1 Vöcklabruck

Die bekannte Liedermacherin Suli Puschban kommt zu den Schülerinnen und Schülern der Volksschule 1 Vöcklabruck, um gemeinsam ihr erstes österreichisches Schullied zu erarbeiten. Seit vielen Jahren bezaubert die Österreicherin, die in Berlin lebt, Kinder und auch Erwachsene mit ihren mitreißenden, tiefgründigen Liedern für die sie als Poetin und Künstlerin 2019 mit dem Musikautorenpreis der GEMA ausgezeichnet wurde. „Die Volksschule 1 Vöcklabruck bietet durch ihre sprachliche und kulturelle...

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer

OÖ Job Week 2025 im Bezirk Vöcklabruck
Berufe kennenlernen und gleich ausprobieren

In einer Woche viele Berufe kennenlernen: Das bietet die OÖ Job Week von 31. März bis 5. April auch im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Berufe dort kennenlernen, wo es am interessantesten ist – direkt am Arbeitsplatz. Das ist das Ziel der WKO-Job-Week. Und dann auch gleich die Berufe in der Praxis ausprobieren“, sagt Josef Renner, Leiter der WKO Vöcklabruck. 24 Unternehmen (siehe unten) sind bisher im Bezirk Vöcklabruck angemeldet: Vom Gastronomiebetrieb oder Wellnesshotel über Garten-...

5.000 Euro beim Beer Pong gesammelt
Bier trinken für die Bedürftigen

Der Verein Los Amigos aus St. Georgen im Attergau hat vor einiger Zeit zum traditionellen Beer Pong-Turnier geladen. Nun wurden Spenden, die im Rahmen des Wettkampfes zusammengekommen sind, an den Sozialfonds der Volks- und Mittelschule der Gemeinde übergeben. ST. GEORGEN I. A. In St. Georgen sind erneut Wettkampf und soziales Engagement zusammengetroffen. 160 Teams spielten um den Beer Pong-Sieg. Daneben wurden Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Hilfe für Schüler:innen 5.000 Euro konnten...

5

Mit drei neuen Brunnen ins Jahr 2025
Brunnen und Wasser – ein Menschenrecht

Punktgenau mit Jahresbeginn 2025 startete „TUMAINI – HOFFNUNG SCHENKEN“ mit dem 17. BRUNNEN in Tansania. Dies wurde durch eine großzügige private Spende aus der Gemeinde Berg im Attergau ermöglicht. Mehr als 40 Familien werden davon profitieren und einen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten. Den Spendern Willi und Helga Aigner ist es ein Herzensanliegen, benachteiligten Menschen zu diesem grundlegenden Menschenrecht zu verhelfen und neue Menschen zu motivieren, Projekte von Tumaini zu...

Die Kinder der VS Ottnang lernten viel über die Jagd und die Arbeit der Jäger.  | Foto: OÖ Jagdverband
3

Volksschule Ottnang
Wald und Jagd hielten Einzug ins Klassenzimmer

Auf dem Stundenplan der 4. Klasse der Volksschule Ottnang stand kürzlich das Thema Jagd. Dazu kamen die Experten extra in den Unterricht.  OTTNANG. Unter dem Motto „Wozu braucht man die Jagd?" beziehungsweise "Was sind die Aufgaben eines Jägers?“ führte die Jägerin Eva Fischereder die Kinder  spielerisch an die Thematik heran. Dazu brachte sie einen Jägerrucksack mit unterschiedlichen Jagdutensielien mit. Sie erklärte, welche Tiere es im Hausruckwald gibt und wie die Schüler gefährdeten...

In der BAfEP erklärten Schüler:innen, wie die Ausbildung abläuft. Dabei durften Lern- und Arbeitsmaterialien getestet werden.
4

Don Bosco Vöcklabruck
BAfEP und HLW luden zum Tag der offenen Tür

Die Don Bosco Schulen haben vergangenen Freitag, 15. November, zum Tag der offenen Tür geladen. Schüler von BAfEP und HLW führten die Interessierten durch die Einrichtung und zeigte, wie ihr Lernalltag aussieht.  VÖCKLABRUCK. Schüler:innen der BAfEP und HLW stellten die ein-, drei- oder fünfjährigen Ausbildungen an den Schulen vor. An der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik konnten die Besucher:innen erleben, wie der Unterricht der angehenden Pädagog:innen aussieht. Die Schüler:innen...

Bildungsstadträtin Bianca Lindinger (rechts) und Hortleiterin Judith Riedl im provisorischen Hort.  | Foto: SPÖ
2

Aufstockung geplant
Bildungscampus Vöcklabruck platzt aus allen Nähten

Nach weniger als drei Jahren platzt der Bildungscampus in Vöcklabruck bereits aus allen Nähten. Fünf Klassenräume fehlen und auch die Nachmittagsbetreuung braucht mehr Platz.  VÖCKLABRUCK. Vor nicht einmal drei Jahren hat der Bildungscampus Vöcklabruck seine Türen für die Schüler geöffnet. Doch schon jetzt fehlt es an mindestens fünf Klassenräumen. Grund dafür ist vor allem der steigende Integrationsbedarf im gesamten Bezirk. Und auch die Nachfrage für die Nachmittagsbetreuung steigt. ...

Gartenbauschule Ritzlhof
Tag der offenen Tür am 9. November 2024 von 9-16 Uhr

Wir freuen uns auf euren Besuch zum Tag der offenen Tür! Es wird ein schöner Tag voller interessanter Einblicke und spannender Erlebnisse. Lasst euch von unseren Schülerinnen und Schülern durch den Tag begleiten – auch viele spannende, knifflige und lustige Mitmachstationen warten auf euch. Kommt vorbei und erlebt unsere Schule mit Internat, unsere Schulgärtnerei mit einer Auswahl von selbst produzierten Weihnachtssternen, faszinierende Ausstellungen und spannende Projektgruppen mit ihren...

9

2024 ist für TUMAINI das JAHR DER BÄUME
30.000 Bäume als Schulprojekt in Tansania

Zu den bereits 15.000 gepflanzten Bäumen im St. Georgener TUMAINI-HILFSPROJEKT werden 2024 in Tansania weitere 30.000 dazu kommen. An der Partnerschule "Ngudama Primary School" arbeiten 800 Schülerinnen das ganze Jahr über mit großem Fleiß, heimische Bäume aus Samen zu ziehen, zu pflanzen und auch zu betreuen. Es ist UNSER JAHR DER BÄUME, des SINNVOLLEN LERNENS sowie des Boden- und Klimaschutzes. Durch die Einbindung der Wünsche der Dorfgemeinschaft ist die Unterstützung durch die Bauern und...

Highlight am Abschlussfest war eine Lastenrad-Challenge.  | Foto: KEM Vöckla-Ager
3

Region Vöckla-Ager
Klimaschulen schauen auf erfolgreiches Jahr zurück

Drei Schulen in der Vöckla-Ager Region haben heuer am Klimaschulen-Programm teilgenommen. Zum Abschluss des Schuljahres schauten sie auf eine Menge erfolgreiche Projekte zurück.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Business School und die Pestalozzi-Schule Vöcklabruck sowie die Polytechnische Schule Schwanenstadt haben sich im Rahmen des Programmes mit Klimaschutz auseinandergesetzt. Ende Juni fand anlässlich des Projekt-Endes ein Abschlussfest statt. Bei einer Geschmacksolympiade wurden blind Kräuter...

Die Schüler:innen boten eine Tanzeinlage zur Eröffnung der Mittelschule Ampflwang.
12

Modern lernen in Ampflwang
Mittelschule nach Sanierung wiedereröffnet

Am Freitagnachmittag wurde die Mittelschule Ampflwang feierlich neu eröffnet. Das Gebäude aus den 50er-Jahren war generalsaniert und erweitert worden.  AMPFLWANG. Am Freitagnachmittag wurde die Mittelschule Ampflwang feierlich neu eröffnet. 1951 hat die damals noch Hauptschule Ampflwang ihren Betrieb aufgenommen. Nach mehr als 70 Jahren war das Gebäude sanierungsbedürftig. Von Sommer 2022 bis vergangenen November wurde erneuert. 9,5 Millionen Euro hat der Umbau gekostet. 4,5 Millionen hat die...

2 1 2

Zum 11. Mal ernten Schülerinnen Knoblauch
Knoblauch für Afrika

Am 6. und 7. Juni 2024 ernteten die SchülerInnen der MS/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen/A. bereits zum 11. Mal den im Herbst angebauten Knoblauch für das Hilfsprojekt "Tumaini - Hoffnung schenken". Noch gibt es einige Bündel gegen freiwillige Spenden zu erwerben, denn der Knoblauch wird nicht, wie vor 11 Jahren manche vermuteten, nach Tansania verschifft, sondern vor Ort bei Projektleiter Markus Hagler, Weinbergweg 18, St. Georgen/A. gegen Spenden abgegeben. Die gesamten Einnahmen kommen in...

5

Kröten Rettung im Vöcklatal
980 Kröten zum Laichen über die Straße gebracht

Am 1 . März starten die Kinder der Lernschmiede (Privatschule in Weißenkirchen im Attergau) zu einem Güterweg im Vöcklatal, wo viele Kröten die Straße überquerten, um einen Amphibienschutzzaun aufzustellen. Sechs Wochen lang wurde jeden Tag kontrolliert und die Kröten sicher über die Straße zum Teich gebracht. Ca. 980 Kröten wurden erfolgreich über die Straße geholfen um Ihren Laich im Teich abzulegen. Die Lernschmiede ist eine Privatschule mit Schwerpunkt Natur und Individualität. Um die...

Die SMS Mondsee bekam die Auszeichnung in Gold. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
6

Gütesiegel des Landes OÖ
Acht Schulen für Sportangebot ausgezeichnet

Acht Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck haben das "Schulsportgütesiegel" erhalten. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander und Friedrich Scherrer von der Bildungsdirektion Oberösterreich überreichten die Auszeichnung kürzlich. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 35 Gold-, 31 Silber- und 20 Bronzesiegel wurden an oberösterreichische Schulen für besonderes Engagement für Sport und Bewegung vergeben. Acht davon gingen in den Bezirk Vöcklabruck. Die Sportmittelschule Mondsee durfte sich sogar über Gold freuen. ...

Nach 17 Monaten Grundsanierung
MS Ampflwang erstrahlt in neuem Glanz

Nach 17 Monaten Umbau konnten die Schüler:innen der MS Ampflwang vor Kurzem ins Gebäude in der Dr. Karl Renner Straße zurückkehren.  AMPFLWANG. Im Schulhaus hat sich viel verändert. Klassenzimmer, Bibliothek und Aula wurden rundum erneuert. Direktor Florian Paulik und Bürgermeister Christian Kienast eröffneten das Gebäude gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrpersonal. Sie dankten der Marktgemeinde, dem Architekten Erich Schlager sowie den ausführenden Firmen und ganz besonders dem Schulwart...

Im Bezirk Vöcklabruck
Mehrere Schulen laden zum Tag der offenen Tür

Im ersten Schulhalbjahr laden zahlreiche Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck zum Tag der offenen Tür. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wie geht es nach der vierten Klasse weiter? Diese Frage müssen sich gerade viele Schüler stellen. Mehrere weiterführende Schulen im Bezirk Vöcklabruck laden demnächst zum Tag der offenen Tür und zeigen Schülern ihre Angebote. 11. November, 8.30 bis 13 Uhr, Bundesgymnasium Vöcklabruck: Der Rundgang durchs Schulhaus führt an verschiedenen Ausstellungen, naturwissenschaftlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.