Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Besuch der VS am Inn: v.l. Direktorin Ursula Ortner, Schulqualitätsmanager Christian Biendl, BMin Iris Rauskala, Ingrid Handle (Bildungsdirektion), LRin Beate Palfrader, Leiter Päd. Dienst, Werner Mayr, Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Anton Lendl (Bildungsdirektion) mit Kindern der Volksschule am Inn. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
4

"Haus der Bildung"
Bildungsdirektion mit neuem Erscheinungsbild

TIROL. Nachdem die neu gegründete Bildungsdirektion Tirol in diesem Jahr die Arbeit aufgenommen hat, kann man sich nun auch über ein neues Erscheinungsbild freuen. Das "Haus der Bildung" bekam ein neues Gewand und vereint nun alle Bildungsbehörden unter einem Dach.  Alle Bildungsbehörden an einem StandortErfreut über den Zusammenschluss aller Bildungsbehörden unter einem Dach ist auch LRin Palfrader: „Damit werden alle schulischen Fragen hervorragend aus einer Hand behandelt.“Unter der Leitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Leiter der Tiroler Patientenvertretung, Birger Rudisch (l.), wurde auf Antrag von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (r.) bis zum 31. Dezember 2023 wiederbestellt. | Foto: Land Tirol

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Digitalisierung in den Schulen, Personelles und Förderungen

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung befasste sich besonders mit der Digitalisierungsoffensive im Schulwesen. Schulen können sich künftig über bessere technische Ausstattung freuen. Für die Maßnahme "Bildung 4.0 - Tirol lernt digital" fiel der Startschuss. Fünf Millionen Euro werden bis 2023 in die Infrastruktur und die IT-Ausstattung investiert werden.  Förderanträge können eingereicht werdenDie Volksschulen und allgemeine Sonderschulen, Neue Mittelschulen (NMS), AHS-Unterstufen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schaffung der Bildungsdirektion geschieht im Zuge des Tiroler Bildungsreformgesetzes, in dem insgesamt 13 Landesgesetze geändert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Regierung arbeitet weiter an Bildungsreform

In der aktuellen Regierungssitzung wurde der Zusammenschluss des Landesschulrates für Tirol mit der Abteilung Bildung des Landes beschlossen. Landeshauptmann Günther Platter erhofft sich dadurch "mehr Synergien und weniger Bürokratiehürden". TIROL. Die Verwaltung der Landes- und Bundesschule wird künftig unter einem Dach statt finden. Dies erreicht die Landesregierung mit der Schaffung einer neuen Bildungsdirektion ab dem 1. Januar 2019.                                                        ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader (4.v.li.) im Kreise ihrer AmtskollegInnen bei der ersten BildungsreferentInnenkonferenz in Klagenfurt (v.li.): Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (Wien), LR Michael Schickhofer (Steiermark), LRin Bernadette Mennel (Vorarlberg), Kärntens Bildungsreferent LH Peter Kaiser, LRin Barbara Schwarz (Niederösterreich), LRin Doris Hummer (Oberösterreich), LRin Martina Berthold (Salzburg) und Salzburgs Bildungsreferent LH Wilfried Haslauer. | Foto: Land Kärnten/Just

Erste BildungsreferentInnenkonferenz in Klagenfurt: Stärkung der Polytechnischen Schulen

Vom 27. bis 28. November fand in Klagenfurt die erste BildungsreferentInnenkonferenz statt, die fortan jährlich abgehalten werden soll. Auch Tirols Bildungslandesrätin und Amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader nützte die Gelegenheit, um sich mit ihren AmtskollegInnen über bildungspolitische Themen auszutauschen. Tirol brachte einen Antrag zur weiteren Stärkung der Polytechnischen Schulen ein. „Eine zentrale Aufgabe des österreichischen Bildungssystems ist es, jungen Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Neue Mittelschule Wilten

Schwerpunkte der Neuen Mittelschule Wilten Schwerpunkt Hauptfächer (Deutsch/Englisch/Mathematik) In je einer zusätzlichen Deutsch-, Englisch- und Mathematikstunde hast du die Chance, den Lehrstoff intensiv zu üben. So wirst du optimal auf alle weiterführenden Schulen vorbereitet. Schwerpunkt Fremdsprachen Hallo! Buongiorno! Bonjour! ¡Hola! Griaß di! Sprachen begegnen uns im Leben. Wir lernen sie, um Menschen zu verstehen. Kontakte mit Schülerinnen und Schülern im Ausland gehören dazu. Englisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.