Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Wir haben bei den Schulen im Bezirk Spittal nachgefragt, wie sie die Lage beurteilen und welche Lösungsvorschläge sie haben. | Foto: adobe.stock: ir1ska
Aktion 2

Umfrage
Snus: gefährlicher Trend

Der Konsum von herkömmlichen Zigaretten ist Laut Studien seit einiger Zeit rückläufig. Alternativen hingegen scheinen auf dem Vormarsch zu sein. Aktuell geht der Trend bei Jugendlichen stark zu Snus über. Wir haben im Bezirk Spittal recherchiert. SPITTAL. Suchtmittel gibt es viele. Oft werden die damit verbundenen Gefahren zu wenig thematisiert, vor allem für Jugendliche und Kinder. Der Konsum von herkömmlichen Zigaretten ist Laut Studien seit einiger Zeit rückläufig. Alternativen hingegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Foto: stock.adobe.com/at/  scaliger
1

Kärntner Schulen
Keine Statistik über aktuelle Corona-Erkrankungen

Eltern von Volksschulkindern bekommen Briefe zu "freiwilligen Antigentestungen" nachhause geschickt "wegen steigender Coronafällen".  Die Eltern müssen dann ihr Einverständnis zur Testung geben. MeinBezirk.at wollte wissen was dahinter steckt und fragte bei der Bildungsdirektorin Isabella Penz nach. KÄRNTEN. Es werden in den Schulen Antigen-Tests durchgeführt und keine PCR-Tests, deshalb gibt es keine validen Statistiken an den Schulen. Das ist eine standortspezifische Sicherheitsmaßnahme. Wie...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Kinder der drei ersten Klassen der VS Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell mit ihren Lehrerinnen, Direktorin Andrea Zraunig und Bildungsmanagerin Isabella Karner Knes, Bürgermeister Hannes Primus mit den Kiwanis-Vertretern Günther Streit, Peter Monsberger, Karl Lippitz und Walter Richter.  | Foto: Privat

Kiwanis Club
Taferlklassler der VS Wolfsberg erhielten Warnwesten

Die Warnwestenaktion wird von den Kiwanis Clubs in ganz Österreich durchgeführt und soll die Schulanfänger auf ihrem Weg zur Schule sichtbarer machen. WOLFSBERG. Die 60 Schulanfänger der Volksschule Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell durften sich über ein großes Paket von Bürgermeister Hannes Primus und den Vertretern des Kiwanis Clubs Günther Streit, Peter Monsberger, Karl Lippitz und Walter Richter freuen. Jeder der Taferlklassler erhielt nämlich eine gelbe Warnweste mit Reflektoren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bürgermeister Christian Scheider begrüßt die 4. Klasse der VS 8 Dr. Karl-Renner-Schule im Gemeinderatssaal im Rathaus. | Foto: StadtKommunikation / Glinik
1

Führungen wieder möglich
Volksschule 8 besuchte das Rathaus Klagenfurt

Ab sofort sind Führungen für Schulen im Klagenfurter Rathaus wieder möglich. Nach einer längeren, coronabedingten Pause können sich interessierte Lehrerinnen und Lehrer an das Bürgermeisterbüro wenden und sich anmelden. KLAGENFURT. Kürzlich war die 4. Klasse der Volksschule 8 zu Besuch im Klagenfurter Rathaus. Bürgermeister Christian Scheider begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich, anschließend erhielten sie eine Führung durch das Rathaus. Fragen wie, wie wird man Bürgermeister, was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Foto: StadtKommunikation / Eggenberger
2

"Inclusia"
Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte

Die "Inclusia" fand heuer im Mai bereits zum 18. Mal statt. Die Inklusionsveranstaltung verbindet junge Menschen aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung. Zum Abschluss wurde zur Inclusia-Gala eingeladen. Dabei wurde auch der Preis "Inclusia – Auszeichnung für hervorragende Inklusionsprojekte" vergeben. Die 6a-Klasse des ORG St. Ursula erhielt den Preis des Bürgermeisters in der Höhe von 750 Euro. KLAGENFURT. "Menschen – wie wir sind!" – lautet das Motto der "Inclusia". Der Verein setzt sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Aktiv gegen Hass im Netz an der Mittelschule Lurnfeld: Landesrätin Sara Schaar, Marika Lagger-Pöllinger, Direktorin Angelika Brandner, Schulwart Gert Walchensteiner und Bürgermeister Gerald Preimel (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar/Land Kärnten

"Gemeinsam gegen Hass im Netz"
Interaktive Vorträge für Schulen

Jugendreferat und Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten bieten interaktive Vortragsreihe "gemeinsam gegen Hass im Netz" ab der 4. Klasse Volksschule – Vortragende ist Marika Lagger-Pöllinger. KÄRNTEN. Durch das Internet sind wir alle bestens vernetzt, oft kann es aber schnell gehen und jemand wird nachhaltig verletzt. "Ein Hass-Posting kann für jemanden im falschen Moment zu einer menschlichen Katastrophe führen!" – So begann Marika Lagger-Pöllinger ihren Vortrag gegen Hass im Netz an der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Tourismus-Workshop
Kärntner Schüler entdecken Karriere-Chancen

Landesrat Schuschnig besuchte den Tourismus-Workshop in der Neuen Mittelschule Bad Bleiberg: "Kärntner Fachkräfte sind international gefragt ".  60 Workshops sind heuer geplant, bereits 8.000 Schülerinnen und Schüler wurden erreicht. KÄRNTEN. Was macht eigentlich ein Koch? Wie läuft die Ausbildung zur Hotelfachkraft ab? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und welche Karrierewege stehen mir im Tourismus offen? All das sind Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler stellen, wenn sie eine...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Elena Pernul, Andreas Rauchenberger, Margarete Metzler-Samonig | Foto: Privat

"Ökolog"
Nachhaltigkeit wird an diesen Schulen großgeschrieben

Umweltbewusste Schulen tragen das "Ökolog"-Siegel. Die Woche fragte bei drei Schulen aus der Region Villach nach. VILLACH/VILLACH-LAND. Keine Cola und keine Chips im Schulgebäude? In der VS 9 Fellach ist dies gängige Praxis. Direktorin Margarete Metzler-Samonig zur Woche: "Themen wie die gesunde Ernährung sind bei uns tief verankert. Wo bestellen wir die Schulmilch? Was gehört in eine gesunde Jause? Cola, Eistee, das gibt es einfach nicht. Wenn ein Kind doch einmal Chips und Cola mit in die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Foto: Kärnten Sport
1

In Kärnten
Auch heuer findet wieder der "Tag des Sports" statt

Am 06. Juli diesen Jahres findet wieder der traditionelle "Tag des Sports" in Kärnten statt, heuer erstmalig in der Villacher Alpen Arena! Mit dem heutigen Tag haben sich bereits über 1.000 Schülerinnen und Schüler für die Veranstaltung angemeldet. KÄRNTEN. Rund 30 Sportfachverbände und lokale Vereine präsentieren sich an diesem Tag der Öffentlichkeit - Freude & Spaß an Sport & Bewegung zu vermitteln, das zeichnet den Tag des Sports in Kärnten aus! Im Vorjahr nahmen trotz strenger...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Digitalisierung
23 Kärntner Schulen warten noch auf Tablet-Auslieferung

23 Kärntner Schulen warten auf die Auslieferung von Win-Tablets. Grund sind Nachbesserungswünsche. KÄRNTEN. Wie Bildungsminister Martin Polaschek Mitte April verlautbarte, hätte ein Teil jener Geräte, die an Schulen im Rahmen einer Digitalisierungs-offensive ausgeliefert werden sollten, nicht den Anforderungen entsprochen. Bundesweit würde demnach ein Viertel der Schulen auf die Geräte warten. Situation in Kärnten Die Woche-Redaktion fragte hinsichtlich der Situation in Kärnten nach. Laut der...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Hannes Wolf, Tatjana Kampus, SR Franz Petritz, Martin Dumpelnik, Isabella Penz und Birgit Trattler mit den Schüler der VS Kreuzbergl.  | Foto: StadtKommunikation/Glinik

Klagenfurt
Pilotprojekt "Bewegung ist KLASSE" erfolgreich gestartet

In sieben Klagenfurter Volksschulen starteten im Februar die Bewegungsinitiative "Bewegung ist KLASSE".  KLAGENFURT. Dabei wir Bewegung täglich in den Unterricht eingebaut, unabhängig von den Turnstunden. Die Teilnahme der Klassen und Schulen ist freiwillig, durchgeführt wird das Projetk von der Bildungsdirektion des Landes und der Präventionsstelle der Stadt. Auf Initiative von Tatjana Kampus (Präventionsstelle der Stadt Klagenfurt) und Hannes Wolf (Fachinspektor für Bewegung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die 2b-Klasse der Sportmittelschule St. Stefan mit Umwelt-Stadtrat Jürgen Jöbstl (ganz rechts) und dem Lehrer-Team Anja Daveid (Klassenlehrerin) Nina Maierhofer und Daniel Oberländer. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Aktion Frühjahrsputz
828 Wolfsberger Schüler sammelten Müll ein

Erfolgreiche „Aktion Frühjahrsputz“ der Wolfsberger Schulen. WOLFSBERG. Insgesamt 828 Schüler der Volksschulen Prebl, St. Marein, St. Margarethen, St. Michael, St. Stefan, Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell, der Mittelschule St. Marein, der Sportmittelschule St. Stefan und der HAK Wolfsberg nahmen vergangene Woche an einer Großen „Aktion Frühjahrsputz“ teil. 44 Klassen nahmen teil Die Stadtgemeinde Wolfsberg unterstützte alle Kinder der 44 teilnehmenden Klassen mit Handschuhen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tolle Neuigkeiten für Villachs Schulen | Foto: MeinBezirk.at

Glasfaser-Ausbau
Magenta bringt Villacher Schulen auf neues Highspeed-Internet-Level

Nächster Schritt in Festnetz-Initiative mit Stadt Villach: Magenta sorgt für Glasfaser-Ausbau an allen Villacher Schulen. VILLACH. Magenta Telekom, ein führender Highspeed- Internet-Anbieter Österreichs, geht im Rahmen der laufenden Festnetz-Initiative mit der Stadt Villach den nächsten wichtigen Schritt: Noch im März 2022 werden vier Mittelschulen sowie die Polytechnische Schule direkt an das Magenta Glasfasernetz angeschlossen und bekommen so vollen Zugang zu Highspeed- Internet. Im Sommer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Integrationslehrerin Ina Hobel, Stadtrat Christian Taudes, Schulleiterin Maria Guntschnig und Klassenvorständin Irina Gunzer mit Schülern der 2B-Klasse (MS St. Andrä) | Foto: Privat
3

St. Andrä
Alle Schulen beteiligen sich an Müllsammelaktion der Gemeinde

Schüler sammelten Müll für eine saubere Gemeinde. ST. ANDRÄ. Alljährlich ruft die Stadtgemeinde St. Andrä die Schüler im Gemeindegebiet zur gemeinsamen Müllsammelaktion auf. Nachdem die Aktion im Vorjahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, ist die Gemeinde mit Umweltreferent Stadtrat Christian Taudes besonders froh, dass es heuer wieder geklappt hat. Alle Schulen dabei An der Aktion beteiligen sich alle Schulen der Stadtgemeinde und befreien über einen Zeitraum von 14 Tagen große...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Emilian Neufeld und Sarah Karisch sind bereits Fans der MINT-Fächer.  | Foto: Foto: Privat (2)
1 2

Schulversuch MINT
"Forschendes Lernen" im Gegendtal

Als einzige Mittelschule im Bezirk Villach-Land und Villach Stadt nimmt die MS Gegendtal-Treffen ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 am österreichweitem Schulversuch MINT Mittelschule teil. TREFFEN. MINT - das steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Vermittlung einer soliden Grundausbildung in diesem Bereich ist der Mittelschule Gegendtal schon seit längerem ein großes Anliegen. "Durch die Teilnahme an diesem Schulversuch können nun, aufgeteilt auf die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

Talente Praktikum für Schüler*innen an der FH Kärnten

Die FH Kärnten bietet Schülerinnen und Schülern in den Sommermonaten Praktika im Forschungsbereich an. Ab März 2022 kann man sich über die Praktikumsbörse online bewerben. Bei einem Talente Praktikum in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft können Schüler*innen ab 15 Jahren (AHS, BHS) jeden Sommer Praxiserfahrungen im Forschungsbereich an der FH Kärnten sammeln: 4 Wochen im Forschungsbereich der FH Kärnten mitarbeiten Betreuung durch eine Expertin oder einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Foto: Martin Hipp (Archiv)

LH Peter Kaiser
"Maskenpflicht auch an anderen Schulen aufheben"

Nach den Semesterfeien fällt in Volksschulen die Maske am Sitzplatz. Ab Montag keine Maskenpflicht im Turnunterricht - LH Kaiser fordert Ausweitung auf gesamten Schulbereich. KLAGENFURT. Erfreut zeigt sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser über die heute angekündigten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in den Volksschulen. Ab 14. Februar fällt die Maskenpflicht am Sitzplatz in Volksschulen. Bereits eine Woche davor muss an allen Schulen beim Sportunterricht auch im Turnsaal keine Maske mehr...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Neu im nächsten Schuljahr
MS St. Marein wird MINT- Mittelschule

Die Mittelschule St. Marein, Kooperationsschule mit der HTL Wolfsberg, wurde vom Bundesministerium als MINT Mittelschule nominiert. MINT steht für Mathematik,  Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und Technik (Werken). Wir wollen die Mädchen und Burschen für die Naturwissenschaften begeistern und in ihnen Freude und Interesse für diese Fächer wecken. MINT-Fächer sind Zukunftsfächer. Wir sind sehr stolz darauf, den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule St.Marein ab dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • NMS St. Marein
4

ECDL in Rekordzeit
Wir gratulieren unseren drei Informatikexpertinnen

Drei Schülerinnen der 4. Klassen der MINT-Mittelschule St.Marein, Leonie Joven, Lisa Primus und Elisa Weber,  erwarben ALLE Module des Europäischen Computerführerscheins in kürzester Zeit. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem Informatiklehrer Bernhard Kainz. MINT-Gegenstände haben in der MS St.Marein schon immer eine hohen Stellenwert. Durch die Kooperation mit der HTL Wolfsberg haben unsere Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr MINT- Wissen zu erweitern und zu vertiefen. GRATULATION...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • NMS St. Marein
Magdolna Cseh ist seit 1997 als Schulpsychologin tätig | Foto: Privat

Magdolna Cseh
„Wir benötigen mehr Schulpsychologen“

Viele Kinder kämpfen mit Problemen in der Schule. Diese sind meist von unterschiedlicher Natur und reichen, von Leistungsproblemen und Familienproblemen über soziale Probleme bis hin zu Meldungen in den sozialen Netzwerken und führen zu Ängsten, Konzentrationsschwächen und mangelnder Motivation.  BEZIRK ST. VEIT. Magdolna Cseh ist seit 1995 als Schulpsychologin tätig und betreut aktuell alle Schulen im Bezirk St. Veit.„Ich bin zur Zeit für alle Schulen - vom Volksschulbereich bis zur AHS, BHS...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Eismeister Sepp Lederer macht seinen Job mit großer Freude. | Foto: Herbert Dunkl
4

Kötschach-Mauthen
Winterspaß ist hier garantiert

Gerade in den Wintermonaten hat das Bergsteigerdorf Mauthen einiges zu bieten. Sepp Lederer im Gespräch. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit rund einer Woche hat das Bergsteigerdorf Mauthen seine Tore für Besucher geöffnet. Es wird einiges geboten: ein riesiger Eislaufplatz, eine Langlauf-Loipe sowie ein spektakulärer Eisturm. Für die Kinder gibt es auch große Schneehaufen, die es ermöglichen, Tunnel zu graben oder kleine Schneeburgen zu errichten. Auch das Iglu ist bei den Kleinen sehr beliebt. Gute...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der Stiegerhof stell sich online vor.  | Foto: Stiegerhof

Schulen informieren digital
14 - was nun?

Vor dieser Frage stehen Schüler und deren Eltern der 8. Schulstufe. Um dabei eine Orientierungshilfe zu geben, bietet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) eine kärntenweite, digitale Veranstaltungsreihe an. KÄRNTEN. Auftraggeber und Fördergeber der BBOK sind das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV). Pro Termin stellen sich jeweils zwei bis drei weiterführende Schulen und Berufsvorbereitungsschulen vor, erläutern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Außerschulische Lernorte können Perspektiven erweitern und der Jugend neue Impulse geben. | Foto: Europagymnasium
2

Klagenfurt
Außerschulische Bildungsorte sind gefragt

Die Jugend gestaltet unseren Bezirk mit und verleiht ihm ein Leben. Eine Schülersprecherin und ein Schülersprecher aus zwei renommierten Klagenfurter Schulen sprechen an, wo es Verbesserungspotentiale im Bereich Bildung und Involvierung der Jugendlichen geben könnte. KLAGENFURT. Die Generation Z ist am Zuge. Um auch gehört zu werden, ist es notwendig, ihr eine Stimme zu verleihen und ihre Ideen, Vorschläge wie Anliegen ernst zu nehmen. Hört man sich um, so wird die Forderung nach Mitgestaltung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.