Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Die 1a der Volksschule Kneippgasse. Erwachsene v.r.n.l.: Bürgermeisterin Andrea Kö, Gemeinderätin Agnes Wühr, Vizebürgermeister Christian Apl, Lehrerin Romana Spitzbart
 | Foto: LPV/F. Hohn
4

Perchtoldsdorf
Volksschüler erkundeten die Wiesen im Begrischpark

134 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kneippgasse tauchten in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Begrischparks ein. BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit den Naturpädagogen des Landschaftspflegevereines Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken (LPV) entdeckten die Kinder die Wiesen in ihrer Gemeinde. Wiesen erforschen Drei Tage lang drehte sich im Begrischpark alles um das Thema Wiesen entdecken: Elf Klassen mit 134 Schülern der Volksschule Kneippgasse erforschten gemeinsam mit den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Stefan Germershausen
77

Klimawandelanpassung
KLAR! Treff im Naturpark Wüste in Mannersdorf

Bürgerinnen und Bürger der fünf Gemeinden Au, Hof, Mannersdorf, Götzendorf und Trautmannsdorf haben sich im Naturpark "Die Wüste" in Mannersdorf zusammengefunden, um sich zur Klimawandelanpassung zu informieren und um sich auszutauschen.  MANNERSDORF/BEZIRK. Die KLAR! Am Leithaberge lud zum ersten KLAR!Treff. Dabei wurde eine Projektidee der Volksschule Mannersdorf zur klimafreundlichen Gestaltung eines Platzes im Ort mit einem von den Schülernnen, Schülern und ihrer Lehrerin gestalteten Modell...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schüler der MS 2 GT Ennsleite. | Foto:  GTS Ennsleite

MS 2 GT Ennsleite
Schüler nahmen am Wettbewerb für die Natur teil

MS 2 GTS Ennsleite erreichte den dritten Platz beim Wettbewerb des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW). STEYR. Die 2A Klasse der MS 2 GTS Ennsleite hat in der Kategorie Multimedia bei österreichweitem Schulen-Wettbewerb für Waldbiodiversität im SJ 2023/24 im Projekt Salamander des Instituts für Waldbiodiversität und Naturschutz am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) den dritten Platz erreicht. Es wurden mit der Lehrkraft Schörkhuber im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Der Mitinitator Hubert Katzlinger (2v.r.) und Christian Deschka (1.v.r.) vom Naturschutzbund Mühlviertel West führten die Besucher durch den neuen Lehrpfad. | Foto: Helmut Eder
41

Aigen-Schlägl
Neuer Wald-Lehrpfad wurde eröffnet

Der Natur in ihrer Vielfalt begegnen kann man am neuen Waldlehrpfad in Aigen-Schlägl. Der rund drei Kilometer lange Rundweg wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund ausgearbeitet und vergangenen Samstag eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Mehr als 100 Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kamen, angelockt auch vom herrlichen Frühlingswetter, zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades. Musikalisch bereichert wurde die Feier von den Kindergartenkindern des Ortes. Errichtet wurde der Lehrpfad auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Schul-Orientierungslauf am Kalvarienberg

Am 01. Juni 2022 konnten einige SchülerInnen der Mittelschule Ternitz-Pottschach erstmals die Sportart „Orientierungslauf (kurz OL)“ im Rahmen eines Schulorientierungslaufs kennenlernen. Am Kalvarienberg nahe der Pottschacher Mittelschule, fand bei herrlichem Wetter diese Veranstaltung mit einer erstmalig verwendeten Orientierungslaufkarte statt. Dass „Laufen mit Köpfchen“ gar nicht so einfach ist, mussten einige SchülerInnen feststellen, da sie mit einem Fehlstempel ins Ziel kamen oder gar...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner

Unsere Welt
Wir müssen mit der Natur pfleglicher umgehen!

Mit Juli 2021 hat der Mensch alle natürlichen Ressourcen, die der Planet in diesem Jahr erzeugen und regenerieren kann, aufgebraucht und trotzdem tun wir so, als wäre das, besonders für uns selbst, kein größeres Problem. Betrachtet man nur die vergangenen Jahre, so wird man erkennen, dass wir die Natur durch unser "rüpelhaftes" Verhalten immer mehr schädigen. Um hier eine echte Kehrtwende herbeiführen zu können müssen wir gezielt das Bewustsein für den Umgang mit der Natur schärfen. Das beginnt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Mit Freude in der Natur | Foto: Storchennest Kaisersdorf
13

Mit Kindergarten und Schule raus in die Natur - freie Schule und Kindergarten Storchennest
Storchennest-Kinder entdecken in Kaisersdorf den Wald als Lern- und Lebensraum

Wenn man in den letzten Monaten in die Nähe des Kaisersdorfer Schwimmbads kam, konnte man an vielen Tagen schon von weitem fröhliche Kinderstimmen hören, auch wenn im Mai noch lange kein Badewetter war. Die Gemeinde hat dem Montessori-Verein „Storchennest“ das schön verwachsene Waldstück mit einer Feuerstelle und dem Bachlauf, der seit letztem Jahr auch durchs kaisersdorfer Schwimmbad fließt, für „Schule im Wald“ zur Verfügung gestellt. Schule im WaldKam man näher, konnte man erleben, wie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Schüler der Volkschule St.Stefan mit Schulleiterin Erna Allerstorfer(r) und Klassenlehrerin Monika Gumpenberger freuen sich über die Auszeichnung als Umweltzeichneschule. | Foto: Elfriede Silber
4

Auszeichnung
Volksschule St. Stefan ist nun Umweltzeichenschule

Nach dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ im Jahr 2018 und dem Landespreis für Umwelt und Natur 2019 wurde nun der Volksschule St. Stefan das Umweltschule-Gütezeichen des Bundesministeriums verliehen.  ST.STEFAN-AFIESL (hed). Um mit dem Qualitätssiegel Umweltzeichenschule ausgezeichnet zu werden, wird eine Schule nach strengen Kriterien in zehn verschiedenen Kategorien geprüft. Grundlage sind die die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Die Volkschule St. Stefan stellte sich dieser bundesweiten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Über 500 Schüler aus Pinkafelder Schulen nahmen an der Präsentation des Dokumentarfilms teil. | Foto: GLOBAL 2000
3

GLOBAL 2000
„Über-Leben – Du brauchst die Natur“ in Pinkafeld

GLOBAL 2000 präsentierte die neue Multivisions-Show für Schüler in Pinkafeld. Artenvielfalt und Artensterben stehen im Fokus des renommierten Schulfilmprojekts. PINKAFELD. Seit über 20 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisions-Show bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisions-Show widmet sich einem wichtigen Umweltthema, tourt drei Jahre durch ganz Österreich, besucht dabei über 1.200 Schulen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Regionale Jause an der VS Hopfgarten: LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Landesbäuerin Resi Schiffmann und Ortsbäuerin Kathi Misslinger mit Direktorin Margit Manzl sowie Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen. | Foto: LK/Haaser
2

Bäuerinnen-Aktionstag: Über 7.000 Kinder erreicht!

Rund um den Welternährungstag am 16. Oktober informierten die Tiroler Bäuerinnen in den Volksschulen über heimische Produkte und Lebensmittelkreisläufe. 2018 feiert der jährliche Bäuerinnen-Aktionstag sein 10-jähriges Jubiläum. Zum mittlerweile vierten Mal besuchen die Bäuerinnen zu diesem Anlass die ersten Klassen der Volksschulen. 230 Bäuerinnen sind in ganz Tirol unterwegs und vermitteln den Kindern auf sympathische und authentische Weise „Landwirtschaft zum Anfassen“. Was frisst ein Huhn?...

  • Tirol
  • Landwirtschaftskammer Tirol
VS Köstendorf, Klasse 4b, beim begehbaren ökologischen Fußabdruck in Salzburg. | Foto: Foto: Landespressebüro

Die Suche nach den eigenen Spuren

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesland Salzburg verlegten ihr Klassenzimmer in die freie Natur. KÖSTENDORF (lin). Die Umweltabteilung des Landes Salzburg hat zum Aktionstag "Nachhaltigkeit kann jede/r" eingeladen. Auch die Kinder der Wallerseegemeinde sind auf das Gelände des ORF-Landesstudios in Salzburg-Nonntal gekommen um selber auszuprobieren, wie die Natur auf Engriffe reagiert und wie man sie schonend nutzen kann. Dafür wurde gemessen, getestet, beobachtet und Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Naturerlebnistage gehörten an der Neuen Mittelschule in Schärding zu den bisherigen Ökolog-Projekten.
10

Schärdinger Schulen auf dem "Ökolog-Trip"

Drei Schulen im Bezirk sind Ökolog-Schulen. Im Fokus steht die Umweltbildung – aber nicht nur. BEZIRK (ebd). Neben der Landwirtschaftlichen Fachschule in Andorf sind auch die beiden Neuen Mittelschulen Schärding und St. Marienkirchen Ökolog-Schulen. "Oberstes Ziel einer Ökolog-Schule ist es, Umweltbildung im Schulprogramm zu verankern", so Klaus Bernauer, Ökolog-Verantwortlicher an der Neuen Mittelschule Schärding. "Die Vision von Ökolog ist eine ökologisch, sozial sowie wirtschaftlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Russisches Kegeln war eine der Stationen beim trilateralen Spielefest in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Naturpark Raab
2

99 Kinder aus drei Ländern spielten gemeinsam

Aus dem Bezirk Jennersdorf, aus Slowenien und Ungarn kamen vor Schulschluss insgesamt 99 Schulkinder zu einem länderübergreifenden Spielefest nach Neuhaus am Klausenbach. Die Kinder der Naturparkschulen meisterten Wissens-, Geschicklichkeits- und Gedächtnisspiele, die das Thema „Natur“ zum Inhalt hatten. In Teamarbeit mussten eine Schnitzeljagd bewältigt und Gummistiefel in eine Scheibtruhe geworfen werden. Beim Holzrundling-Memory galt es, Tier-Paare aus dem Naturpark Raab zu finden. Daneben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1

BILDER AM EIS 2016 | Die Galerie am Eis des Weißensees

„Magic is something you make“, lautet das Motto von Europas einzigartiger Freiluftgalerie, Bilder am Eis, am Weißensee. Seit 2002 zeigen Schulen und Künstler ihre kreativen, großformatigen Arbeiten. Kraftvolle Botschaften, spannende Projekte geben verblüffende Einblicke in das kreative Schaffen junger Menschen. Verschiedenste Themenstellungen werden im Unterricht aufgegriffen und in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen bearbeitet. Die Art der Präsentation stellt nochmals eine Herausforderung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.