Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Brainstorming: Wie entsteht Streit und wie kann man ihn schlichten. | Foto: Foto: Bogensperger
4

Streit schlichten, um einen friedvollen Schulalltag zu gewährleisten

Die sogenannten Peer-Mediatoren des BORG Radstadt helfen den Schülern der HS/MHS Radstadt Konflikte gewaltfrei zu lösen. Peer-Mediatoren sind Streitschlichter, die nun auch an der HS/MHS Radstadt "ausgebildet" werden sollen. In rund 40 Stunden erlernen die Schüler der 2. und 3. Klassen Techniken, um ihren Klassenkameraden bei der friedlichen Lösung von Konflikten zu helfen. Lehrer tragen das Sozialprojekt Dieses Projekt wird von den beiden Schulleiterinnen Andrea Stolz und Ingrid Bogensperger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Stadt setzt auf Vielfalt

Mit Schülern spazieren – für ein besseres und tolerantes Miteinander. SALZBURG. Vielfalt fördern und für ein besseres Miteinander in unserer Gesellschaft sorgen – unter dem Motto "Spazieren und Diskutieren für Respekt und gegen Ausgrenzung" startet die Stadt Salzburg ein neues Schulprojekt. "Ausgangspunkt war für uns der 'Internationale Tag gegen Rassismus' am 21. März. Es ist wichtig, bereits junge Menschen für die Auswirkungen des Rassismus in der Vergangenheit und in der Gegenwart zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schule platzt aus allen Nähten und wurde bereits um die Räume des Hausmeisters, zwei Räume der ehemaligen Post und um zwei Container "erweitert". | Foto: Foto: Josef Tagwercher
1 3

Die Wahl in Radstadt wird zur Bürgerbefragung

Das Schulprojekt in Radstadt polarisiert stark. Die ÖVP steht für den teuren Neubau, die SPÖ für die abgespeckt Variante. RADSTADT (jb). Wer am 9. März in Radstadt wählen geht, entschiedet nicht nur über den Bürgermeister und die Gemeindevertretung, sondern auch über die Causa Schulbau. Der Um- bzw. Neubau der Bildungseinrichtung spaltet die Gemeindestube und die Bürger. Eigentlich wollten alle Parteien das Thema Schule aus der Wahl heraushalten, aber – "Die stetige Kostenerhöhung auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Märchen gibt es in jeder Kultur: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Laab in Braunau tauchten mithilfe des Improtheaters in verschiedene Märchenwelten ein. © BMUKK/KKA_Sabrina Rödl-Waldbauer
18

Sprachen & Kulturen: Kreative Schulprojekte

Spannende Ausdrucksformen für sprachliche Identität fanden mehr als 4.340 Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich, die in diesem Jahr an der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance! teilnahmen. Mit ihren kreativen Projekten machen sie Lust, kulturelle Vielfalt zu erleben. Zum siebenten Mal fand die vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiierte und von KulturKontakt Austria koordinierte Initiative statt. Aus 115 Konzepteinreichungen wählte eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • KulturKontakt Austria
Foto: Stadt Salzburg

Schulprojekt: Alte Meister - neue Bilder

SALZBURG (lg). Schüler der BHAK Neumarkt erarbeiteten so genannte "Re-Enactments" von Bildern von lesenden Menschen in der Malerei. Die Bilder wurden neu interpretiert und in die Gegenwart übertragen mit dem Ziel, die Leselust bei Jugendlichen zu wecken. Die Ausstellung ist von 13. Juni bis 31. August in der Stadtbibliothek Lehen zu sehen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Bild die Comenius-Planungsgruppe mit Dir.Sepp Wutscher und Michaela Kofler. | Foto: Rauscher

Europaweites Schulprojekt zu Gast an der HS/SHS Bad Gastein

BAD GASTEIN (rau). Im Rahmen von „Comenius“, einem europaweiten Projekt für die Zusammenarbeit von Schulen, konnten Schulleiter Direktor Sepp Wutscher und Projektleiterin Michaela Kofler Lehrer aus Frankreich, Deutschland, Ungarn, den Niederlanden und Österreich an der Bad Gasteiner Hauptschule willkommen heißen.Ziel des Treffens war es Rahmenbedingungen zu schaffen, um Schülern aus ganz Europa die Möglichkeit zu geben, neue Sportarten in anderen Ländern kennen zu lernen. Die Haupt-und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Lust auf Sprache wecken

Das Projekt "Miteinander lesen" fördert die sprachlichen Fähigkeiten bei Kindern. SALZBURG (lg). Die Lust auf Lesen wecken und in eine Welt eintauchen, in der man der Fantasie freien Lauf lassen kann – das können Kinder auch heuer wieder bei dem Projekt "Miteinander lesen" erleben. "Die Lesekompetenz ist die wichtigste Voraussetzung für den schulischen Erfolg der Kinder und für das Erlernen der Sprachen. Sprachen eröffnen neue Welten und ermöglichen Freundschaften", erklärt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB
1

Mit Linsen in den Schuhen

Wie es ist, körperlich beeinträchtigt zu sein, erfuhren Mattseer Schüler im Projekt "Aus anderer Sicht". MATTSEE (grau). Wie hoch die Klingel vor der Türe hängt, das interessiert die meisten Menschen wenig. Für einen Mitbürger im Rollstuhl kann dies jedoch eine unüberwindbare Hürde bedeuten. Genauso kann Kopfsteinpflaster, über das Kinder leichtfüßig hinweg traben, für einen älteren Menschen anstrengend wie eine Bergtour werden. Wie man den Alltag mit Beeinträchtigungen erlebt, das erfuhren die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
"Einsam in der neuen Heimat": Die Werke entstanden in Zusammenarbeit mit der Fronfeste. | Foto: BB

Schülerkunst bei der Landesausstellung

NEUMARKT. "Grenzwelten – die Grenzen und wir" war das Thema, zu dem sich Schüler aus zwölf Schulen an der Bayrisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2012 beteiligten. Auch die dritten Jahrgänge der HBLA machten mit. Ihre Werke sind noch bis zum 3. Oktober in der Burg Tittmoning zu sehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Klassenvorstand Anton Neureiter und Museumkustorin Ingrid Weydemann freuen sich über die fleissigen Helfer. | Foto: Intersol

Mit Sozialarbeit in die Sommerferien

NEUMARKT(mm). Bereits Tradition hat die Teilnahme der HBLA Neumarkt am sozialen Projekt "Global Solidarity" des Vereins Intersol, der kürzlich sein 20jähriges Bestehen feierte. In diesem Jahr sorgte die Klasse 1B für Ordnung im Archiv des Museums Fronfeste und brachten den interkulturellen Garten der Gemeinde auf Vordermann. Bezahlt wurden die Schülerinnen und Schüler von der Gemeinde. Mit ihrem Lohn unterstützen die jungen Menschen die Frauen- und Kinderorganisation MUSOL, die in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
Foto: BB

Äpfel, Quitten und Hauptschüler

ANTHERING/BERGHEIM/ELIXHAUSEN. Gemeinsam sorgen Anthering, Bergheim und Elixhausen dafür, dass es in ihren Gemeinden Artenvielfalt in Sachen Obstbäume gibt. Bereits im vierten Jahr kümmern sich die Hauptschüler um Obstbäume, die sie selbst gesetzt haben. Die vierten Klassen verlassen nun die Schule und übergeben die Obhut über die Bäum an die heurigen Erstklässler und setzten zusätzlich noch drei Apfelbäume und drei Quittenbäume. Jeder der scheidenden Schüler bekamen von den Obst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
3

Taschen für den Tierschutz genäht

EUGENDORF. Mit einer „Tasche für notleidende Tiere“ probierten die Schüler der 3B und 3C der HS Eugendorf aus, wie eine Fabrik funktioniert. Sie schneiderten individuelle Taschen, deren Erlös sie an den „Franz von Assisi Hof“ des Österreichischen Tierschutzvereins spendeten. Ihre Idee zündete – die ersten acht Taschen waren bereits verkauft, bevor sie genäht wurden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
47

"Making of": Eine Zeitungsseite über das Schulprojekt der HS Köstendorf

Im Rahmen der Projekttage gab es auch eine Pressegruppe, die die Aufgabe hatte, über die Arbeit der verschiedenen anderen Projektgruppen zu berichten. In Zusammenarbeit mit der Redaktion des Bezirksblattes Flachgau gestalteten acht Schüler zwei Zeitungsseiten und erhielten gleichzeitig einen Einblick in die Arbeit der Journalisten. Die Berichte und alle Bilder wurden auf dieser meinbezirk.at-Seite zusammengestellt. Ziel unseres Projektes war das Recherchieren und Schreiben von sechs Berichten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
17

Zwischen Holz und Leim – Die Schüler tischlerten auch eine Sitzgelegenheit!

Eifrig arbeiteten zehn Schüler, darunter zwei Mädchen, an einer Outdoor-Sitzgelegenheit für die Köstendorfer Hauptschule. „Wir sind alle stolz, wenn wir das, was wir uns vorgenommen haben, auch umsetzen können“, meinte die 14-jährige Claudia Bann. Anna-Maria Rieder (11) hatte einen besonderen Grund, das Projekt „Tischlerei“ auszuwählen: „Weil mein Papa das auch macht. Ich könnte mir schon vorstellen, Tischlerin zu werden. Aber Bäuerin wäre mein absoluter Traumberuf!“ Johann Hemetsberger war vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
52

Der Schönheit auf der Spur: Friseurin Christine Haas gab Köstendorfer Schülern ihre Erfahrung weiter

Das Berufsbild der Friseurin brachte Christine Haas im Rahmen der Projekttage an der Hauptschule Köstendorf zehn Schülerinnen näher. Auch Kosmetik und Fußpflege wurden den Mädchen beigebracht. Christine Haas ist sehr erfolgreich in ihrem Beruf, sie besitzt drei Salons und arbeitet seit über 30 Jahren. Dadurch hat sie sehr viel Erfahrung, die sie an die Mädels weitergab. Ganz konzentriert lackierten die Schülerin­nen die Fingernägel der Kolleginnen. Begonnen wurde mit der Theorie, Materialkunde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
18

Frau werkt am Bau: Köstendorfer Hauptschüler schnupperten Baustellenluft

Auch die Baufirma Doll war bei den Projekttagen der Hauptschule Köstendorf zu Besuch. Die Gruppe startete mit dem Winkelausmessen und richtete die Ziegeln mit Keilen aus, um sie möglichst gerade zu setzen. Die restlichen Großblockziegel wurden mit PU-Schaum zusammengesetzt. Zu einem Bau gehören natürlich auch die Schalungen und das Ausmessen des Geländes mit einem Nivelliergerät. Die beiden Leiter Dario Cosic und der Lehrling Fabian Kobler sagten lachend: „Die Burschen sind schlimm, aber die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
30

Morgenstund hat Gold im Mund: Köchin Gertraud Wengler backte mit Köstendorfer Schülern

Die Schüler der HS-Köstendorf mussten nicht ganz so früh aufstehen wie die Bäcker normalerweise und begannen ihren „Arbeitstag“ erst um halb acht. Die gelernte Köchin Gertraud Wengler zeigte ihnen, wie man Pizzastangen, Kornweckerl und Mohnweckerl backt. Der Teig wurde natürlich selbst gemacht. Außerdem machten sie noch Kräuterbutter und als Nachspeise gab es auch noch ein leckeres Bananeneis. Allen schmeckte es sehr gut. „Ich könnte mir vorstellen Bäckerin zu werden, es hat Spaß gemacht und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
25

„Flower Power“ als Motto – Köstendorfer Schüler stellten ihr kreatives Können unter Beweis!

Eines der 14 Projekte war das künstlerische Gestalten des Aufenthaltsraums und des Wintergartens der Hauptschule. Unter der Leitung von Sabine Reisinger stellten die Schüler begeistert Zeichnungen, Polster und ähnliches her. Gemütlich saßen neun Schülerinnen und ein Schüler bei Leinwänden und Nähmaschinen. „Wir stellen abstrakte Malereien mit Acrylfarben her. Die Gruppe ist sehr kreativ und wir haben viel Spaß. Ich bin von den Jugendlichen begeistert“, freute sich Sabine Reisinger. „Unser Motto...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
39

Blumen in Hülle und Fülle – Die Gärtnerei Frahammer bepflanzte mit den Schülern der Hauptschule Köstendorf den Wintergarten

Zehn Schüler der HS Köstendorf konnten mit der Gärtnerei Frahammer das Gärtnern erleben. Die Schüler arbeiteten vor dem Wintergarten der Schule in der freien Natur und hatten großen Spaß, obwohl es am Donnerstag stark regnete und die Schüler völlig durchnässt waren. Ein Gemüsebeet, ein Blumenbeet, eine Kräuterspirale und ein Trockenbeet (für Pflanzen, die sehr wenig Wasser brauchen) legten die Schüler fleißig an. Außerdem entfernten sie Unkraut und schnitten Pflanzen. Josef und Melanie von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hauptschule Köstendorf
3

Französisch in der ganzen Welt

Französisch-Projekt in Kuchl Welche Früchte werden in Tahiti gegessen? Was spielen Kinder auf den Antillen? Und wie sieht die Fahne von Neukaledonien aus? All diesen Fragen gingen 170 SchülerInnen aus Stadt und Land Salzburg am Donnerstag Nachmittag (26. Mai) in der VS-Kuchl nach. Bereits zum 11. Mal fand das Französischfest für SchülerInnen statt, die in ihrer VS oder HS Französisch lernen. Den Einstieg für alle gestalteten die Kuchler FranzösischschülerInnen mit dem Lied „J´apprends le...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Barbara Hasenbichler
1

AMREF - Saalfeldner Schüler laufen Halbmarathon in Salzburg

Zum bereits 8ten Mal ging der Salzburg AMREF Marathon am Sonntag über die Bühne. Unter dem Motto „Lauffestspiele in der Mozartstadt“ hat sich dieser sportlich-gesellschaftliche Event mit ca. 5800 Teilnehmern zu der größten Breitensportveranstaltung im Land Salzburg herauskristallisiert. TeilnehmerInnen aus allen Kontinenten und über 50 Nationen trotzten dem kühlen, regnerischen Wetter. Der Kenianer Viktor Bushendlich gewann mit der neuen Streckenrekordzeit von 2:14:40. Aber auch die 27 Schüler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Berger
Valerie Gesinger, Anna Kosmata und Gül Ötztürk zeichneten für die filmische Dokumentation des Projektes verantwortlich.
3

Rezepttausch via Facebook

Klappe die erste – hieß es vergangene Woche im BORG St. Johann als es galt, zehn Pongauerinnen mit unterschiedlichen Computer-vorkenntnissen das Handling desselben näher zu bringen. Die siebte Klasse des BORG St. Johann und der Verein Kokon wagten sich gemeinsam an ein Generationenverbindendes und -übergreifendes Projekt heran. Unter dem Großkonzept Chancengleichheit im ländlichen Raum bot Kokon – Beratung und Bildung für Frauen – einen kostenlosen, eineinhalbtägigen Computerkurs für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.