Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

4

Interkulturelles Marketing Projekt
BHAK1 Salzburg und Perho College Helsinki

SchülerInnen der 4BK KOMMA (Kommunikationsmanagement & Marketing) machten wichtige Erfahrungen in einem interkulturellen Marketing Projekt gemeinsam mit dem Perho College in Helsinki/Finnland. Die Aufgabenstellung war, international einsetzbare Werbemittel (Poster und Social Media Posts) für die nachhaltig-ethische Sonnenbrillenmarke ‘PALA’ zu entwerfen. In finnisch-österreichischen Kleingruppen wurde unterstützt durch die Erasmus+ Plattform eTwinning online gearbeitet. Die Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Pongauer, Flachgauer und Lungauer Jugendliche können sich wie Clara und Simon am Projekt "Jugend macht Filmdokus" beteiligen.  | Foto: Lern.Film.Studio
4

Lern.Film.Studio
Verein will Salzburger Schulen für Jugend-Filmdokus begeistern

Ein Salzburger Medienbildungsverein bietet Schulen im Pongau, Lungau und Flachgau die Möglichkeit für Jugend-Filmdokumentationen. PONGAU, LUNGAU, FLACHGAU. Junge Menschen zum Filme-Machen bewegen – das will das Projekt "My View – Jugend macht Filmdokus". Initiator ist der gemeinnützige Medienbildungsverein „Lern.Film.Studio", der sich für eine kreative und verantwortungsvolle Mediennutzung im Filmbereich einsetzt. Für Pongauer, Lungauer und FlachgauerFür die Umsetzung strebt man eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Andreas Wimmreuter freut sich über die Verwirklichung des millionenschweren Großprojekts. | Foto: Peter Weiss

Schulausbau
Zell am See startet millionenschwere Schulbau-Offensive

In den vergangenen Jahren drängten die Bürger von Zell am See auf eine Renovierung der Schule im Stadtzentrum, denn die letzte Sanierung des Campus fand 1987, also vor mehr als 30 Jahren statt. ZELL AM SEE. Seit einigen Jahren spielt man in Zell am See mit dem Projekt der Schulrenovierung. Zuletzt musste das Großprojekt 2017 wegen Budgetproblemen auf Eis gelegt werden. Doch mit der Zeit wuchs der Druck auf die Zeller Stadtverwaltung, denn im alten Gebäude fänden sich nicht genug Klassen, es sei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stolz auf ihre Schüler zeigt sich die Bramberger Direktorin Petra Mösenlechner mit Christoph Innerhofer, Chef des Hotels Tauernblick. | Foto: Susanne Radke
6

Umweltbewusstsein an Schulen
Drei Pinzgauer Schulen kämpfen gegen den Klimawandel

Schulen aus Bruck, Bramberg und Mittersill bemühten sich im Rahmen des Klima- und Energiemodellregionen Schulprojekts "Ökologischer Fußabdruck regionaler Produkte" um eine verbesserte Klimabilanz im Pinzgau. PINZGAU. Dass der Klimawandel eine immer ernstere Sache wird ist Vielen bekannt. Neu ist aber, dass sich immer mehr Schulen die Aufgabe stellen, das Gewicht des Themas Umweltschutz verständlich zu machen. So ist auch an drei Pinzgauer Schulen im Rahmen eines Klimaprojektes an diesen Themen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Schülerinnen erklärten ihren Mitschülern welche Vorteile die EU für sie hat. | Foto: HLW Neumark

Schülerprojekt
Europatag an der HLW Neumarkt

Die Schülerinnen der 4 K (HLW Neumarkt) veranstalteten ein erfolgreiches Projekt: den Europatag. NEUMARKT. An der Höhere Bundes­lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Neumarkt am Wallersee fand ein Europatag unter dem Thema „Die EU und ich?“ statt. Dieser Tag wurde vom 4. Jahrgang der Kultur- und Kongressmanagementklasse (KuK) im Fach „Tagungs-, Seminar- und Kongressmanagement (TSKM)“ mit Frau Fasching organisiert. Wissen weitergeben Nach dem Aufenthalt einer Schülergruppe am Europäischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Spendenübergabe an Theresa
3 14

Schulprojekt der Landesberufsschule Zell am See, Klasse 3 BKa
Jung und Alt – wir (er)leben Inklusion und Diversität

ZELL AM SEE. Am 16. Dezember 2019 sind die Lehrlinge aus der 3. Büroklasse der Landesberufsschule Zell am See in das Uttendorfer Seniorenheim gefahren, um gemeinsam mit den Kindern aus dem Montessori Kindergarten „Bienenhaus“ einen Vormittag zu verbringen. Beim Zusammentreffen wurde Selbstgebasteltes der jeweils anderen Generation überreicht, wodurch das Eis schnell gebrochen war. Nach der Aufgabenstellung von Lehrer Leo Brandtner „Inklusion und Diversität – macht etwas Unglaubliches draus“ war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Bei manchen Experimenten zum Thema Wasser war die Hilfe der Lehrkräfte gefragt. | Foto: VS am Dom
3

Wasser
"Wasser, marsch!" in der Volksschule am Dom

Im vergangenen Schuljahr beschäftigten sich die Schüler der Volksschule am Dom in St. Johann intensiv mit dem Thema Wasser. ST. JOHANN. Die Volksschule am Dom hat sich im Schuljahr 2018/19 mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und ein tolles Projekt gestartet. So wurde einmal pro Woche – immer donnerstags – wurde in der Schule Wasser statt Saft oder Limo getrunken. Wasser und Wissen Im Laufe des Schuljahres fanden drei Aktionstage mit  verschiedenen Themen, wie "Wo kommt das Wasser her?",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Laura Lederer, Lisa Baldauf und Lisa-Christine Buchsteiner bei der Kräuterwanderung (Verkostung von Kräutersirup) mit den Senioren – ihr Projekt wurde zum Sieger gekürt. | Foto: Rudolf Trauner
3

Siegerprojekte gekürt
Jugendliche mischen den Pongau mit eigenen Initiativen auf

Beim Schulprojekt am Gymnasium St. Johann konnten die Gruppen aus Dorfgastein, Bischofshofen und Goldegg am meisten überzeugen – sie mischten ihre Heimatgemeinden auf. PONGAU (aho). „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ – so lautete die Vorgabe für die Schüler vom Gymnasium St. Johann beim Schulprojekt, initiiert von der Gemeindeentwicklung gemeinsam mit akzente Salzburg. Die Siebtklässler haben ein Jahr lang in ihren Heimatgemeinden Projekte entwickelt, die jetzt von einer Jury gekürt wurden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Kinder mit dem bunten Steinernen Meer. Hinten im Bild: Margret Straub, Roswitha Foch und Lisa Schnaitl. | Foto: Manuela Lochner

Volksschule Maria Alm
Projekt mit der Künstlerin Roswitha Foch

Unter der professionellen Leitung der Malerin aus Maria Alm gestalteten die Kinder der 4. Klassen einzigartige Bilder. MARIA ALM. Jedes Kind konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen und so entstanden Werke vom „bunten Steinernen Meer“. Das Motto nach Pablo Picasso: „Als Kind ist jeder ein Künstler - die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 5

Schulprojekt FAiR - Freiwilligen Arbeit im Rampenlicht
Auf der letzten Reise: Hospiz-Initiative Pinzgau

ZELL AM SEE. Seit 20 Jahren ist die Hospiz-Initiative im Pinzgau tätig und begleitet schwer kranke und sterbende Mitmenschen in ihrem Zuhause, im Krankenhaus und in Senioren- oder Pflegeheimen sowie deren Angehörige durch diese Krisenzeiten. Die Organisation ermöglichte uns im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ einen umfassenden Einblick in ihr Aufgabenfeld und interessante Hintergründe über diese ehrenamtliche Tätigkeit zu erfahren. Außerdem durften wir eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Vorbesprechung mit Frau Steinbauer (Bildmitte), der Leiterin des Tageszentrums Saalfelden
v.L. Annalena Obwaller, Magdalena Leo, Melanie Schwaiger,  Arnela Tursic
1 13

Schulprojekt FAiR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Weil Hilfe im Alter oft erforderlich ist, und mehr als eine warme Mahlzeit bedeutet

SAALFELDEN/ZELL AM SEE. Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich. Neben den hauptberuflichen Mitarbeitern sind in dieser Organisation auch eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern tätig, die regelmäßig ihre Freizeit in den Dienst an unseren Mitmenschen stellen. Wir konnten im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ die Ausfuhr von „Essen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Das engagierte Pinzgauer Team der Rollenden Herzen
1 15

Schulprojekt FAIR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Verteilen statt wegwerfen: Rollende Herzen im Pinzgau

PIESENDORF/FÜRTH. Regelmäßig macht sich donnerstags das Team der Rollenden Herzen in ihren Bussen auf den Weg durch den Pinzgau, um bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen zu unterstützen – und das seit Oktober 2013. Wir durften im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ an einem Donnerstag mit an Bord und das Team tatkräftig unterstützen. Neben Einblicken in Organisation und Ablauf lernten wir ein motiviertes Team in herzlicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Unser Projektteam (von links) Celina Steinberger, Nina Rattensberger, Maximilian Breitfuß, Lukas Guggenbichler, Leonie Romera-Bao
1 13

Schulprojekt FAIR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Bergrettung: Selbstloser Einsatz für die Sicherheit anderer - die Ortsstelle Kaprun im Fokus

PINZGAU/KAPRUN. Wir befinden uns im Herzen der Alpen. Hochgebirge und Gipfel mit über 3 000 m spicken das Landschaftsbild dieser Region. Touristen aus aller Welt pilgern, auf der Suche nach den schönsten Tiefschneehängen oder dem perfekten Urlaubsfoto mit einem der Gipfelkreuze, in die zahlreichen Urlaubsorte des Pinzgaus. Mit diesen Zielen vor Augen wird oftmals die Unberechenbarkeit des Gebirges ausgeblendet, Gefahren werden ignoriert. Touristen, aber auch Einheimische geraten somit in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
von links: Dominique Menzel, Marie Therese Knapp (ehrenamtliche Betreuerin), Christina Winkler (Leiterin des Projektes „Auszeit“), Günther Biechl (ehrenamtlicher Betreuer), Theresa Heugenhauser, Sarah Prantner, Christina Nindl
1 13

Schulprojekt FAiR - Freiwilligenarbeit im Rampenlicht
Auszeit gefällig? Spielerische Betreuung für eingeschränkte Kinder im Pinzgau

ZELL AM SEE/SCHÜTTDORF. Seit 2015 engagieren sich Freiwillige dafür, Eltern von Kindern mit Behinderung 1-mal im Monat eine Auszeit zu verschaffen. Die Organisation „Auszeit“ ist eine Kooperation zwischen Forum Familie, Lebenshilfe Salzburg und dem Land Salzburg. Im Rahmen unseres Projektes „FAiR – Freiwilligen-Arbeit im Rampenlicht“ durften wir ebenfalls eine Auszeit mit den Kindern verbringen, die Organisation kennenlernen und einen Faschingstag mitgestalten. Dabei gewannen wir einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landesberufsschule Zell am See
Die Gemeinde Bad Hofgastein holte sich dank ihres schonenden Umgang mit Thermalwasser den Sieg in der Kategorie Wasser.  | Foto: Neumayr
4

Energy Globe Award
Viele Pongauer sind Sieger für Salzburgs Umwelt

Der Energy Globe Award 2019 wurde in fünf Kategorien vergeben. Unter den Siegern und Nominierten finden sich etliche Pongauer. Auch die energieschonendsten Gemeinden wurden ausgezeichnet. PONGAU (aho) Mit dem Energy Globe Award wurden Salzburgs beste Umweltprojekte in den Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend ausgezeichnet. Unter den 21 Salzburger Projekten, die die Umwelt besonders schonen, gingen unter anderem die Gemeinde Bad Hofgastein und das Gymnasium St. Johann als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Mode-Fachvorstand Michael Sellinger, Drittplatzierte Klara Adlgasser, Marianne Köhler (DIVA by makole), Siegerin Claudia Kneißl, Katrin Koller-van Eersel (DIVA by makole), Schulleiterin Michaela Joeris und Zweitplatzierte Verena Hager.
 | Foto: Modeschule Hallein
4

Modeschüler als Nachwuchsdesigner für Sazburger Fashionlabel

HALLEIN, SALZBURG. Die Schüler der Modeschule Hallein kreierten eine Kollektion für Diva by Makole, einem 380m² großen Fashion-Tempel im Herzen der Salzburger Altstadt. Gestern, am 12. Dezember 2018, wurden die Gewinner auserkoren. Im Zuge der Preisverleihung konnten auch Stammkunden bereits die neue Kollektion bewundern.  Die SiegerClaudia Kneißl ging schulssendlich als Siegerin mit ihrem Modell "My little darling" hervor. Ihr Kleid überzeugte durch außergewöhnliche Falten und handgefertigte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
LR Andrea Klambauer und Siegfried Reich (GF Salzburg Research)  | Foto: Salzburg Research/Wildbild
2

Kreative Kinder
Jugendliche als soziale Entrepreneurs

SALZBURG (lg). DOIT – einfach machen - unter diesem Motto will eine europäische Initiative unter der Leitung von Salzburg Research Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren inspirieren, gesellschaftliche Probleme anzugehen. Dazu werden Methoden und Materialien entwickelt und in Schulen und Freizeiteinrichtungen erprobt. Eine von elf Pilotaktivitäten findet gegenwärtig in einer Salzburger Schule statt. Schüler arbeiten zu "Fit in den Winter" 20 Schülern der Volksschule der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
rnährungswissenschafterin Cornelia Seitlinger-Schreder und ClownDoctors-Geschäftsführerin Claudia Pallasser haben gemeinsam mit Dr. Édouard Loco und Dr. Bonifazius Blödl das Projekt saatGUT vorgestellt.  | Foto: Avos

Schulprojekt
Garteln für den guten Zweck

SALZBURG (lg). „Kleines säen und großes Ernten“ – unter diesem Motto laden Avos und die Clown-Doctors Schulen in Salzburg zum Projekt "saatGUT" ein. Schüler der Neuen Mittelschulen, Gymnasien und Sonderpädagogischen Zentren sollen hier dem Trend „Urban Gardening“ folgen und für den guten Zweck mit dem Gärntern beginnen. Gesundes herstellen Was genau die Schüler erzeugen, bleibt deren Phantasie überlassen. Unterstützt werden sie dabei von der Avos-Ernährungswissenschafterin Cornelia...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leserinnen
1 6

Friedhofsgeflüster

Auf einem Friedhof kann man trauern, spazieren gehen, sich gruseln und man kann ihn als Wissensspeicher nutzen und einen spannenden Einblick in die Geschichte einer Stadt bekommen. Der St. Sebastian Friedhof in der Linzergasse wurde vor über 400 Jahren von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau angelegt und ist für viele Menschen letzte Ruhestätte. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Montessori Volksschule Nonntal nützten ihn als Fenster in die Vergangenheit der Stadt Salzburg....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Schlagbauer
Schüler des Ausbildungszentrum der Caritas gestalteten für die Ausstellung eine Installation mit 23 Regenschirmen | Foto: ABZ Itzling

Ausstellung widmet sich der Menschenwürde

SALZBURG. Was Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Begriff der Menschenwürde verbinden, zeigt das ABZ Itzling ab 22. April im Rahmen einer Ausstellung, zu der die "Menschenrechtsschule Itzling" zu einem Kunstwettbewerb eingeladen war. Mitgemacht haben der Kindergarten 2, der Kindergarten St. Elisabeth, die Volksschule Itzling, die Keck Kinderfreunde, das Caritas-Kolleg für Sonderpädagogik sowie Privatpersonen. Eingereicht wurden Bilder, Videos, Texte und Installationen. Mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Konrad Steiner (l.), Lehrer an der HBLA Ursprung, mit seinem Schüler Matthias Lindner und dessen Vater Herbert vor ihrem Haus in Obertrum. Nach der Errechnung des Energieausweises durch Matthias wird als erste Maßnahme der Heizkessel getauscht. | Foto: HBLA Ursprung
2

Sohn erstellt Energieausweis für seinen Vater

Ein alter Heizkessel wir nun aufgrund eines Schulprojektes ausgetauscht. Elixhausen/Salzburg (kha). ELIXHAUSEN (kha). Rund 20 Schüler der HBLA Ursprung haben für ihre Elternhäuser vor Kurzem Energieausweise erstellt. Damit konnten sie daheim konkrete Vorschläge für notwendige Sanierungsmaßnahmen präsentieren. Die Schüler besorgten sich beim Bauamt die Pläne ihrer Elternhäuser und nahmen die wichtigsten Bauelemente auf. Kennzahlen ermittelt Mit Hilfe von Experten aus der Wirtschaft errechneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Blutspenden in der HAK Zell am See

Mithilfe Ihrer Blutkonserven können Sie schwerkranken oder verunfallten Menschen das Leben retten. Vielleicht kommen auch Sie einmal in diese Situation und sind dankbar über jede Hilfe – machen Sie den 1. Schritt und komm am: 01. Februar 2018 zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr in die Aula der HAK/HAS Zell am See. Was bringt Ihnen das? Eine kostenlose Bestimmung meiner Blutgruppe und meines RhesusfaktorsEine kostenlose Untersuchung meiner LeberfunktionswerteEinen kostenlosen Nachweis über eventuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Zebrastreifen, Ampel, Autos, Verkehrszeichen... wie "in echt". | Foto: VS Volksschule Saalfelden
1 1 5

Volksschule Bahnhof Saalfelden und das "Erlebnis Schulweg"

SAALFELDEN. Über einen Balken balancieren, diverse Gegenstände ertasten, unterschiedlichen Bodenuntergrund spüren, an einer Ampel halten, Informationen über Schulwege auf anderen Kontinenten erhalten - das und vieles mehr stand für über 100 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Volksschule Saalfelden Bahnhof kürzlich am Programm. Verein "Aktivitäten zur Persönlichkeitsbildung"„Erlebnis Schulweg“ lautete dabei das Motto des Workshops, welcher vom Verein „Aktivitäten zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.