Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Abschlussveranstaltung in der Schlossgalerie Mondsee
6

Abschlussveranstaltung der Klimaschulen 2016/17

3 Schulen – 3 Schwerpunkte – 3 für Klimaschutz „Sage es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun und ich werde es verstehen.“ Die Abschlussveranstaltung des Klimaschulenprojektes, gefördert vom Klima- und Energiefonds Österreich und durchgeführt von der Klima- und Energiemodellregion und vom Techno-Z Mondseeland, fand am 30. Juni 2017 vormittags in der Schlossgalerie Mondsee statt. Die über 300 anwesenden Kinder, LehrerInnen, DirektorInnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Am Bach. | Foto: NMS Zell am See Christiana Auernigg
3 6

Wald-Wasser-Berg: Ein nachhaltiges Projekt der NMS Zell am See

ZELL AM SEE. Einen Tag am Berg, im Wald und am Wasser verbrachten die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Zell am See auch heuer wieder, um Naturerfahrungen zu sammeln, Verständnis für die Lebensgemeinschaften des Waldes aufzubauen und die lebensspendende, aber auch zerstörerische Kraft des Wassers kennenzulernen. Outdoorpädagogik und ein Blick hinter die Schmittenbahn-Kulissen Die ersten und zweiten Klassen legten ihren Schwerpunkt auf Outdoorpädagogik, die dritten und vierten Klassen auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spielerisch und kreativ - so ging es auch im Vorjahr zu | Foto: Toihaus
2

Musikalischer Dschungel statt Schulbuch

SALZBURG. Das Schulprojekt ‚Musikalischer Dschungel’ des Toihaus Salzburg wurde von einer unabhängigen Jury im Rahmen der Initiative Culture Connected des Bundesministeriums für Bildung zur Förderung ausgewählt. Der "Musikalische Dschungel" wird von den Künstlern des Toihaus Theater für die Schüler der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule konzipiert. Gemeinsam mit den Musikerinnen Yoko Yagihara und Gudrun Raber-Plaichinger sowie der Tänzerin Pascale Staudenbauer, Künstlerin des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die HBLA Ursprung-Maturantinnen Katharina Pichler (li.) und Stefanie Frauscher (re.) wirkten bei dem für die Milchbauern nachhaltigen Projekt „Almleben“ des Agrarmarketing Tirol mit | Foto: Pichler Katharina
2

Damit "Rosi" mehr Milch gibt...

So wichtig ist ein gesundes Euter für die Milchproduktion Im Rahmen ihrer Studienarbeit wollten die beiden Maturantinnen der HBLA Ursprung - Katharina Pichler aus St. Johann in Tirol und Stefanie Frauscher aus Aspach im Innkreis - herausfinden, wie man durch bessere Planung eine Viehherde gesünder machen kann. Über mehrere Jahre wurden dazu im Rahmen einer Studie die Euter von 1.200 Kühen untersucht. Dabei hat man unter anderem herausgefunden: Die Milchbauern können oft mit einfachen Mitteln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gernot Schwaiger
2

Schulprojekt im Zeichen der Kartoffel..

DORFGASTEIN (rau). Ganz im Zeichen der Kartoffel stand ein Projekt an der Volksschule Dorfgastein. Die Schule bekam im Frühling Kartoffeln vom Ökosozialen Forum gespendet. Mit der Hilfe des engagierten Gartenbauvereins in Dorfgastein bauten die Schüler eine hölzerne Kartoffelpyramide, setzten die Erdäpfel ein und freuten sich über das Wachsen der Pflanzen. In Goldgräbermanier gruben sie schließlich die Erdäpfel aus und verkochten sie zu Pommes, Suppe und Gulasch. Beim großen Kartoffelfest...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
TVB-Mitarbeiterin Sarah Wechselberger zeigt das Ausmaß der Verwüstung. Die Tafel wurde beschmiert und das Spiel zerstört.
1 3

Vandale verwüsten Schulprojekt

Viel Schaden für Bischofshofens Stadtmarketing – Leiter gibt Chance auf Wiedergutmachung. Das Stadtmarketing und der Tourismusverband Bischofshofen sind empört über vandalistische Akte, die den Sommer über andauerten und in der Zerstörung eines Schulprojektes gipfelten. "Unsere Werbetafeln für den Festspielsommer aus massivem Kunststoff wurden regelmäßig niedergetreten, heruntergerissen und zerstört", erklärt der Leiter des Stadtmarketings Herwig Pichler. "Das ganze ging schon so weit, dass wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Schüler probieren im Rahmen des Projekts "Aus anderer Sicht" aus, wie es sich anfühlt, wenn man an einen Rollstuhl gebunden ist. | Foto: Caritas

Schüler in Rollenspiel für mehr Barrierefreiheit

Von Menschen mit Handicap lernen - ein Schulprojekt in der Volksschule Elsbethen lernt Schülern den Umgang mit beeinträchtigten Menschen ELSBETHEN (eve). Sie laufen über den Schulhof, schwingen sich im Turnunterricht an Seilen entlang über Langbänke und hören in den Pausen Musik. Wie aber geht es Menschen, die all das nicht mehr können? Das Schulprojekt "Aus anderer Sicht" widmet sich genau darum. Schüler sollen verstehen lernen, welche Barrieren und Hindernisse Menschen mit Beeinträchtigung in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Die App "Schmetterlinge Österreich" war eine große Hilfe. | Foto: TVB Uttendorf
1 8

Schmetterlingsprojekt: TVB Uttendorf und Polytechnische Schule Mittersill

UTTENDORF / MITTERSILL. Im Rahmen der Projekttage der Polytechnischen Schule Mittersill widmeten sich Schülerinnen dem Thema Schmetterling in Uttendorf. Den Schmetterlingslehrweg erkundet Gemeinsam mit dem Tourismusverband Uttendorf/Weißsee wanderten die Schülerinnen durch den Uttendorfer Schmetterlingslehrweg. Das App, „Schmetterlinge Österreich“, der Nachhaltigkeitsinitiative Blühendes Österreich von REWE International, half ihnen, die verschiedenen Arten der Schmetterlinge zu bestimmen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das selbst gebaute Boot hat gehalten! | Foto: Gebhard Stefl
2 2 7

Die NMS Saalfelden Stadt „in Motion"

Ein tolles Langzeitprojekt der NMS Saalfelden Stadt fand mit einer halbtägigen Veranstaltung rund um den Ritzensee ihren Abschluss. Das Können gezeigt Unter dem Motto „NMS in Motion“ konnten die Schüler der 3.Klassen – unter dem Applaus vieler Zuschauer und Eltern - in einem Stationsbetrieb ihre sportlichen Talente und Fähigkeiten beweisen. Einweihung eines selbst gebauten Bootes Mittelpunkt war die Station „6er Canadier“: die Einweihung eines selbst gebauten Bootes, das in den letzten drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gebhard Stefl
3 9

„(D)U & I - United Integration“ SchülerInnen-Projekt der 3BK (3. Klasse Bürokauffrau/-mann) der Landesberufsschule Zell am See

„Austausch der (Ess)Kulturen“ Den Auftakt unseres Projektes bildete ein kulinarischer Austausch in der Flüchtlingsunterkunft Högmoos bei Taxenbach. Wir nahmen am 19. März 2016 das bevorstehende Osterfest zum Anlass, unsere Kultur und damit verbundene Bräuche den Bewohnern näher zu bringen. Gleichzeitig waren wir gespannt darauf, arabische Spezialitäten kennenzulernen. Höhepunkt für die Kinder: Ostereier-Färben und -Bemalen Nach eingehender Vorbereitung auf diesen Nachmittag wurden wir von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • BK3 der LBS Zell am See
Innovative HAK-Schüler: Melissa Rudigier, Johann Rudigier und Anna Maria Wiedemaier. | Foto: HAK

Kein langes Warten mehr auf den Gast

St. Johanner Schüler entwickeln hochwertiges Schlüsselverwaltungssystem für Vermieter. ST. JOHANN (ap). "Um für eine innovative Geschäftsidee Technik und Wirtschaft zu verbinden, gibt es keine bessere Kombination als HTL- und HAK-Absolventen", haben sich die Gesellschafter der Leoganger Firma Meltro Produktentwicklung GmbH gedacht. Eine brillante Geschäftsidee, ein hochwertiges Schlüsselverwaltungssystem für Vermieter zu entwickeln, war bereits vorhanden. Nur zur Umsetzung musste noch das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
16

Ein Tag auf der Alm

Am 8. Juli wanderten die 1a und 1b Klasse im Rahmen der Projekttage (Krimml, Hollersbach, Mittersill) nach Bucheben auf die wunderschöne Kalchkendlalm, auf 1200 Meter Höhe. Die Ernährungspädagogin Gerda Freiberger aus Fusch führte mit den Kindern ein Projekt durch, das ihr Bewusstsein für ein gesundes und naturbezogenes Leben stärken sollte. Zunächst lernen die Schüler einiges über die Getreidesorten Dinkel und Roggen und über den Sauerteig in einem in der Almhütte eingerichteten Schulungsraum....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Wenk
Die Energiedetektive der Volksschule Niedernsill (v. l.n. r.) Emilie Klinger, Iris Lobnig und Jakob Knapp mit Salzburg AG-Energieberater Hermann Grießner und Clown Bonifazius. | Foto: Salzburg AG
2

Die besten Energiedetekive des Landes sind in Niedernsill daheim

NIEDERNSILL / SALZBURG. Über 1.800 Volksschülerinnen und Volksschüler nahmen heuer am "Energiefresser"-Schulprojekt der Salzburg AG teil. Jetzt wurden die besten Energiedetektive der 4. Klassen Volksschule im Bundesland Salzburg gesucht. Der Landessieg ging bereits zum zweiten Mal an die Volksschule Niedernsill, knapp dahinter die Volksschulen Morzg und Guggenthal. Mehr dazu: www.spare-energie.at/schulprogramme

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Akademisches Gymnasium

"SOPHIA" für mehr Herzenswärme

SALZBURG (lg). Im Akademischen Gymnasium Salzburg werden nicht nur die „akademischen“, sprich die schulischen, Leistungen ausgezeichnet, sondern seit diesem Schuljahr wird auch soziales Engagement besonders honoriert. Am zweiten Juni überreichten Schülervertreter gemeinsam mit Lehrkräften sieben Schülern den SOPHIA-Preis für soziale Handlungen. Ausgezeichnet wurden zum Beispiel zwei Schüler der Oberstufe, die einem mobil eingeschränkten Freund Tag für Tag behilflich sind, durch Tragen seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 2

Maishofen: Kreativturm mit Bilderausstellung

MAISHOFEN. Die Kinder der 3b Klasse der Volksschule Maishofen haben im Rahmen eines Schulprojekts den Stiegenaufgang des "Kreativturms" - Inhaber ist Norbert Steger - mit Bildern gestaltet Maishofen aus luftiger Höhe Die Schüler und Schülerinnen besuchten mit ihrer Lehrerin Marlies Voglstätter im Vorfeld den Turm, bestaunten Maishofen aus luftiger Höhe und waren beeindruckt von der Größe des Bauwerkes. Die wochenlange kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Turm gefiel den Kindern. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Azra, Salome, Rosalie und Nuri ließen die Schülerinnen an ihrer Geschichte Teil haben. | Foto: Elisabethinum

Botschafterinnen zum Thema „Migration“ am Elisabethinum zu Gast

Das Elisabethinum St. Johann führte ein Projekt zum Thema „Migration“ durch. Vermittelt durch das Jugendrotkreuz informierten die Botschafterinnen Azra, Salome, Rosalie und Nuri die Schülerinnen über ihre Heimat Bosnien-Herzegowina, Georgien, Philippinen und Kasachstan. Auch ihre Geschichte und ihr Leben in Österreich erzählten die Frauen. Fachlich als auch menschlich stellte dieser Workshop eine willkommene Bereicherung dar. Dank gilt den Botschafterinnen und Herrn Brandl vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen der NMS Bad Vigaun.
2 3 173

Höhenflüge in Bad Vigaun

BAD VIGAUN (pe). Höhenflüge aller Art gab es kürzlich anlässlich der Projektwoche "Fliegen" an der Neuen Mittelschule Bad Vigaun zu bewundern. In Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern der Schule vor Ort organisierten drei Studentinnen (Verena Schachner, Christina Thaler und Patricia Enengl) der Pädagogischen Hochschule Salzburg für die zweiten Klassen eine ganze Woche zum Thema "Fliegen". Vielfältiges Lernangebot Die Schülerinnen und Schüler der zwei zweiten Klassen konnten durch den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl
Foto: Haus der Natur
4

Einen "Schritt ins Alter" wagen

SALZBURG (lg). Wie fühlt es sich an, wenn man älter wird? Wenn bestimmte Bewegungen plötzlich eingeschränkt sind? Wenn man nicht mehr so gut sieht oder hört und für manche Dinge einfach länger braucht? Ein neues Schulprogramm im Haus der Natur soll durch gezieltes Simulieren altersbedingter Einschränkungen Jugendliche für dieses Thema sensibilisieren. Dabei schlüpfen die Jugendlichen sozusagen in einen gealterten Körper und versuchen dann, bestimmte Alltagssituationen zu meistern. Weniger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Es landet zu viel im Müll

Engagierte Schüler rufen im Rahmen eines Aktionstags zu mehr Solidarität und Nächstenliebe auf. SALZBURG (lg). "Wir wollten ein Zeichen der Menschlichkeit und der Solidarität setzen und darauf aufmerksam machen, dass es Armut und Leid auch unmittelbar vor unserer Haustüre gibt", erklärt der Schüler El Sheikh Sharif die Grundidee des Maturaprojektes an der HAK II "Next to You – Youth with a Mission", das er gemeinsam mit Jovana Kalaba und Benli Betül betreut. Gemeinsam mit den Projektpartnern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 5

Neue Mittelschule Bramberg: Laufen für den guten Zweck

Bei prachtvollem Herbstwetter wurde ein Spendenlauf als gemeinsames Projekt der NMS Bramberg bzw. der Landjugend Bramberg und Raika Bramberg durchgeführt. BRAMBERG. 170 Schüler und auch Eltern liefen Runde um Runde für einen guten Zweck( pro Runde sponserte die Raika Bramberg 2 Euro für ein Spendenkonto, das die Landjugend für Notfälle als Soforthilfe verwenden kann). 1.440 Euro erlaufen Bürgermeister Hannes Enzinger nahm den Startschuss vor; Raika-Direktor Josef Kröll gratulierte den Schülern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

BORG SchülerInnen präsentieren Projektergebnisse

Zwei mit sehr viel Engagement und Erfolg umgesetzte Schulprojekte präsentieren Schülerinnen und Schüler des BORG Oberndorf am 30. September im Seminarraum des Oberndorfer Krankenhauses. In „Die EU bei uns“ ging die 7. Klasse der Frage nach, inwieweit sich die Öffnung der Grenze durch die EU im Raum Oberndorf/Laufen schon in den Köpfen der hier lebenden Menschen auswirkt. Im Rahmen von „YOUthMAP – unsere Fairtrade-Onlinekarte für Oberndorf und Laufen“ erstellte die 6ON-Klasse mit Unterstützung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • michaela lindner-fally
Foto: 4youreye
3

Sprache sehen...

"video" heißt nix anderes als "ich sehe" - und so geht's auch bei ViDEOTExT ums Sehen: Wir visualisieren Text und machen Literatur sichtbar. Das Festival führt zu diesem Zweck die Genres Literatur, Videokunst und Musik zusammen und macht den Weyerhof in Bramberg zum Kreativlabor, zur Bühne und Projektionsfläche. AutorInnen aus Salzburg, Kärnten und Tirol (Sigrun Höllrigl, Joachim J. Vötter, O'Hana Palmfett u.a.) treffen auf renommierte Video-Kollektive wie 4youreye oder Dornröschen und...

  • Braunau
  • G. Heim
Die Gewinnerin Raphaela Winter mit ihrem Plakat. | Foto: Clown Doctors
2

Ein Plakat für die "Clownparade"

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Unser Plakat für die Clown-Parade" gestalteten die 36 Schüler der Klasse 2YHKUG der HTL Salzburg ein Plakat für die "Clownparade" der Clown-Doctors Salzburg. "Unsere Vorgabe war, dass alle Veranstaltungsorte in Stadt und Land Salzburg auf dem Plakat beworben werden", erklärt die Geschäftsführerin der Clown-Doctors Salzburg, Claudia Pallasser. Im Rahmen einer Jury-Sitzung wurde dann mit Raphaela Winter die Siegerin gekürt. "Es war wirklich schwer, sich für ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am meisten freut die Kinder, dass Ihre Bauwerke wirklich von Tieren bewohnt werden. | Foto: Privat

Viel Komfort für kleine Krabbler

Schüler der Volksschule Abtenau bauten gemeinsam mit der Berg- und Naturwacht Salzburg Insektenhotels. ABTENAU. Die Berg- und Naturwacht Salzburg, Einsatzgruppe Abtenau, hat mit Volksschülern in Abtenau Insektenhotels gebaut. Diese sollen bedrohten heimischen Insektenarten ein neues Zuhause in der Gemeinde bieten. "Das ist notwendig, da veränderte Umwelt- und Lebensbedingungen immer mehr zu einem Mangel an Nahrung, Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten führen", erklärt Einsatzleiter Georg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.