Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
HAK1 Salzburg als Botschafterschule des Europäischen Parlaments ausgezeichnet | Foto: Copyright: (c) Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither.

Botschafterschulen des Europäischen Parlaments
HAK1 Salzburg zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

Erster Vizepräsident Othmar Karas und Vizepräsidentin Evelyn Regner vergeben Auszeichnungen an besonders engagierte Schulen Die HAK1 Salzburg wurde gemeinsam mit 15 weiteren österreichischen Schulen als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ ausgezeichnet. Die Ernennung fand am Montag, den 28. November 2022 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas, Vizepräsidentin Evelyn Regner sowie Bildungsminister Martin Polaschek...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
2

Ausbildung zu Ersthelfer:innen
KIDS SAVE LIVES – Unsere Schüler/innen werden zu Lebensretter/innen

Das Projekt „Kids Save Lives“ ist eine Kooperation von Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz Salzburg mit der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin des Salzburger Landeskrankenhauses und wird vom Land Salzburg unterstützt. Die BHAK 1 Salzburg beteiligt sich an diesem wichtigen Projekt. Die Projektziele sind: • Überlebenschancen von Betroffenen erhöhen • Schüler/innen zu kompetenten Ersthelfer/innen ausbilden • Schüler/innen werden zu Multiplikator/innen in ihren Familien • Schüler/innen können...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
LR Andrea Klambauer: "Für Schulveranstaltungen können Familien Unterstützung vom Land bekommen." | Foto: Land Salzburg/ Melanie Reinhardt

"Geld für Familienkassa"
Land Salzburg fördert Schulveranstaltungen

Das neue Schuljahr hat begonnen und damit stehen auch wieder Schulveranstaltungen bevor. Diese sind mit Kosten verbunden, die vor allem für einkommensschwächere Haushalte nur schwer zu bewältigen sind. Das Land Salzburg will Familien deshalb bei der Finanzierung von Schullandwochen und Projekttagen unterstützen. SALZBURG. Bis zu 220 Euro pro Kind und (Kalender-)Jahr können Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtige mit geringem Einkommen vom Land Salzburg bekommen. Der jeweilige Schultyp ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
4

Jungend und EU
Kunstprojekt zur EU an der BHAK 1 Salzburg

2022 ist zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen worden. Die BHAK1- Salzburg als EU-Botschafterschule widmet sich daher dem Thema „Europa“ heuer in besonderem Maße. Ergänzend zu einer umfangreichen EU-Ausstellung mit zahlreichen Schautafeln und informativen Quizzen, haben sich vier künstlerisch talentierte Schülerinnen mit dem Thema „Welche Vorteile bietet die EU uns Jugendlichen?“ beschäftigt. Mit Acrylfarben gestalteten sie vier Gemälde zu den wichtigen Aspekten: Frieden, Bildungs- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
13

Vernetzung Wirtschaft und Schule
BHAS 1 Karrieretag – namhafte Unternehmen/Institutionen stellen sich den handelsschülerInnen vor

Herr Mag. Kevin Spitzer von der Salzburg AG, Frau Claudia Auer, MA von der Raiffeisenbank Salzburg, Frau Stefanie Ecker, BA und Herr Lukas Haring von DM, Frau Claudia Brandstetter und Herr Philipp Ainz, MA von der Uniqa und Herr Mag. Sylvio Buttinger-Lehr vom BFI stellten am 12. Mai den HandelsschülerInnen der zweiten und dritten Klassen ihre Unternehmen vor. Zu Beginn präsentierten sich die Unternehmen/Organisationen und stellten Konzepte für unsere HandelsschulabsolvenInnen vor. In einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
5

Europatag an der HAK 1
Europa Schwerpunkt mit EU-Wanderausstellung EUROPA #wasistjetzt

Die EU ist kompliziert? Zwischen Frieden und Flüchtlingstragödien, Wohlstand und Krise, Mobilität und Jugendarbeitslosigkeit. Stürmische Zeiten in und um Europa. Wer tut was? Wie können wir mitwirken? Was ist los in Europa?... Diesen Fragen widmet sich die EU-Wanderausstellung, die vom 02. bis 13.5. in der Aula und im Erdgeschoß der HAK1 Salzburg aufgestellt war. Auf 16 Roll-ups gibt sie einen spannenden und aktuellen Überblick, was die EU genau macht und wo Österreich überall involviert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Gruppenfoto der Schul-Botschafter bei der Auftaktveranstaltung am 08.11.2021 | Foto: (c) Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich

Schulinitiative
Unterwegs zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments

Am 8.11.21 hat die BHAK/HAS I in Wien den ersten Schritt gemacht, um Botschafterschule des Europäischen Parlamentes zu werden. Spannend war die Unterhaltung mit drei Europaabgeordneten. Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen am Montag, dem 8. November 2021, in das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22. EP-Vizepräsident Othmar Karas (ÖVP) sowie die Europaabgeordneten Evelyn Regner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Andreas Wimmreuter freut sich über die Verwirklichung des millionenschweren Großprojekts. | Foto: Peter Weiss

Schulausbau
Zell am See startet millionenschwere Schulbau-Offensive

In den vergangenen Jahren drängten die Bürger von Zell am See auf eine Renovierung der Schule im Stadtzentrum, denn die letzte Sanierung des Campus fand 1987, also vor mehr als 30 Jahren statt. ZELL AM SEE. Seit einigen Jahren spielt man in Zell am See mit dem Projekt der Schulrenovierung. Zuletzt musste das Großprojekt 2017 wegen Budgetproblemen auf Eis gelegt werden. Doch mit der Zeit wuchs der Druck auf die Zeller Stadtverwaltung, denn im alten Gebäude fänden sich nicht genug Klassen, es sei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Laura Lederer, Lisa Baldauf und Lisa-Christine Buchsteiner bei der Kräuterwanderung (Verkostung von Kräutersirup) mit den Senioren – ihr Projekt wurde zum Sieger gekürt. | Foto: Rudolf Trauner
3

Siegerprojekte gekürt
Jugendliche mischen den Pongau mit eigenen Initiativen auf

Beim Schulprojekt am Gymnasium St. Johann konnten die Gruppen aus Dorfgastein, Bischofshofen und Goldegg am meisten überzeugen – sie mischten ihre Heimatgemeinden auf. PONGAU (aho). „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ – so lautete die Vorgabe für die Schüler vom Gymnasium St. Johann beim Schulprojekt, initiiert von der Gemeindeentwicklung gemeinsam mit akzente Salzburg. Die Siebtklässler haben ein Jahr lang in ihren Heimatgemeinden Projekte entwickelt, die jetzt von einer Jury gekürt wurden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
rnährungswissenschafterin Cornelia Seitlinger-Schreder und ClownDoctors-Geschäftsführerin Claudia Pallasser haben gemeinsam mit Dr. Édouard Loco und Dr. Bonifazius Blödl das Projekt saatGUT vorgestellt.  | Foto: Avos

Schulprojekt
Garteln für den guten Zweck

SALZBURG (lg). „Kleines säen und großes Ernten“ – unter diesem Motto laden Avos und die Clown-Doctors Schulen in Salzburg zum Projekt "saatGUT" ein. Schüler der Neuen Mittelschulen, Gymnasien und Sonderpädagogischen Zentren sollen hier dem Trend „Urban Gardening“ folgen und für den guten Zweck mit dem Gärntern beginnen. Gesundes herstellen Was genau die Schüler erzeugen, bleibt deren Phantasie überlassen. Unterstützt werden sie dabei von der Avos-Ernährungswissenschafterin Cornelia...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Konrad Steiner (l.), Lehrer an der HBLA Ursprung, mit seinem Schüler Matthias Lindner und dessen Vater Herbert vor ihrem Haus in Obertrum. Nach der Errechnung des Energieausweises durch Matthias wird als erste Maßnahme der Heizkessel getauscht. | Foto: HBLA Ursprung
2

Sohn erstellt Energieausweis für seinen Vater

Ein alter Heizkessel wir nun aufgrund eines Schulprojektes ausgetauscht. Elixhausen/Salzburg (kha). ELIXHAUSEN (kha). Rund 20 Schüler der HBLA Ursprung haben für ihre Elternhäuser vor Kurzem Energieausweise erstellt. Damit konnten sie daheim konkrete Vorschläge für notwendige Sanierungsmaßnahmen präsentieren. Die Schüler besorgten sich beim Bauamt die Pläne ihrer Elternhäuser und nahmen die wichtigsten Bauelemente auf. Kennzahlen ermittelt Mit Hilfe von Experten aus der Wirtschaft errechneten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Blutspenden in der HAK Zell am See

Mithilfe Ihrer Blutkonserven können Sie schwerkranken oder verunfallten Menschen das Leben retten. Vielleicht kommen auch Sie einmal in diese Situation und sind dankbar über jede Hilfe – machen Sie den 1. Schritt und komm am: 01. Februar 2018 zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr in die Aula der HAK/HAS Zell am See. Was bringt Ihnen das? Eine kostenlose Bestimmung meiner Blutgruppe und meines RhesusfaktorsEine kostenlose Untersuchung meiner LeberfunktionswerteEinen kostenlosen Nachweis über eventuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Das selbst gebaute Boot hat gehalten! | Foto: Gebhard Stefl
2 2 7

Die NMS Saalfelden Stadt „in Motion"

Ein tolles Langzeitprojekt der NMS Saalfelden Stadt fand mit einer halbtägigen Veranstaltung rund um den Ritzensee ihren Abschluss. Das Können gezeigt Unter dem Motto „NMS in Motion“ konnten die Schüler der 3.Klassen – unter dem Applaus vieler Zuschauer und Eltern - in einem Stationsbetrieb ihre sportlichen Talente und Fähigkeiten beweisen. Einweihung eines selbst gebauten Bootes Mittelpunkt war die Station „6er Canadier“: die Einweihung eines selbst gebauten Bootes, das in den letzten drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gebhard Stefl
16

Ein Tag auf der Alm

Am 8. Juli wanderten die 1a und 1b Klasse im Rahmen der Projekttage (Krimml, Hollersbach, Mittersill) nach Bucheben auf die wunderschöne Kalchkendlalm, auf 1200 Meter Höhe. Die Ernährungspädagogin Gerda Freiberger aus Fusch führte mit den Kindern ein Projekt durch, das ihr Bewusstsein für ein gesundes und naturbezogenes Leben stärken sollte. Zunächst lernen die Schüler einiges über die Getreidesorten Dinkel und Roggen und über den Sauerteig in einem in der Almhütte eingerichteten Schulungsraum....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Wenk
1 2

Maishofen: Kreativturm mit Bilderausstellung

MAISHOFEN. Die Kinder der 3b Klasse der Volksschule Maishofen haben im Rahmen eines Schulprojekts den Stiegenaufgang des "Kreativturms" - Inhaber ist Norbert Steger - mit Bildern gestaltet Maishofen aus luftiger Höhe Die Schüler und Schülerinnen besuchten mit ihrer Lehrerin Marlies Voglstätter im Vorfeld den Turm, bestaunten Maishofen aus luftiger Höhe und waren beeindruckt von der Größe des Bauwerkes. Die wochenlange kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Turm gefiel den Kindern. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Gewinnerin Raphaela Winter mit ihrem Plakat. | Foto: Clown Doctors
2

Ein Plakat für die "Clownparade"

SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Unser Plakat für die Clown-Parade" gestalteten die 36 Schüler der Klasse 2YHKUG der HTL Salzburg ein Plakat für die "Clownparade" der Clown-Doctors Salzburg. "Unsere Vorgabe war, dass alle Veranstaltungsorte in Stadt und Land Salzburg auf dem Plakat beworben werden", erklärt die Geschäftsführerin der Clown-Doctors Salzburg, Claudia Pallasser. Im Rahmen einer Jury-Sitzung wurde dann mit Raphaela Winter die Siegerin gekürt. "Es war wirklich schwer, sich für ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Stadt setzt auf Vielfalt

Mit Schülern spazieren – für ein besseres und tolerantes Miteinander. SALZBURG. Vielfalt fördern und für ein besseres Miteinander in unserer Gesellschaft sorgen – unter dem Motto "Spazieren und Diskutieren für Respekt und gegen Ausgrenzung" startet die Stadt Salzburg ein neues Schulprojekt. "Ausgangspunkt war für uns der 'Internationale Tag gegen Rassismus' am 21. März. Es ist wichtig, bereits junge Menschen für die Auswirkungen des Rassismus in der Vergangenheit und in der Gegenwart zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.