Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Das Projekt "Schulung familiärer Pflege" starte im BKH Schwaz. | Foto: Vorhofer
2

Pflege
Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ startet im Bezirkskrankenhaus Schwaz

Mit dem vom Land Tirol mitfinanzierten Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ wird die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren pflegenden Angehörigen durch Schulungsangebote in den Tiroler Krankenhäusern gesteigert. SCHWAZ (red). Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit - sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder den natürlichen Prozess des Älterwerdens. In solchen Situationen benötigen Patient:innen oft Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Seven children with balloons in green field

Infoabend - Ausbildung Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Die Frauenakademie Pascalina startet ab Herbst wieder den berufsbegleitenden Lehrgang, der Sie dazu befähigt, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden, 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung im Jänner 2018. Infoveranstaltung: 30....

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

Hat Ihre Familie verdient Entspannung zu erleben?

Die Hektik im Leben wird immer größer, es ist höchste Zeit sich auch Entspannung zu gönnen. Wo entspannt man besser als zu Hause? Daher bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit eine besondere Entspannungsbehandlung zu erlernen. Eine Entspannungsbehandlung die in der Beauty & Spa Lounge sehr beliebt ist und zwar von jung bis alt. Kahi Loa - Seminar 1 Tages - Seminar - für Hausgebrauch (auch ideal für Kinder*), Klienten und Selbstanwender - guter Einstieg in Körper- und Energiearbeit (leicht...

  • Gänserndorf
  • Michael Danis

„Sehn-SUCHT“ - Suchtprävention bei Kinder und Jugendlichen

„Um Familientragödien, wie jene zuletzt, zu verhindern, bedarf es schon in der Kindheit einer ausführlichen Aufklärungsarbeit über die Gefahr von Drogen und Süchten“, sagt OÖ Familienbundlandesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. „Vor allem Kinder und Jugendliche sind für Verbotenes sehr empfänglich. Durch eine frühe, entsprechende Bewusstseinschaffung kann späterem Suchtverhalten entgegengewirkt werden. Selbst erkennen, dass man sich nichts Gutes tut - das ist der Schlüssel“, betont Stelzer. Wie...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.