Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Herta Kolb, Elisabeth Niegl, Christine Liebscher, Simon Trapl sen., Ferdinand Trittinbrein, Herbert Riegler, Wilhelm Stabenteiner | Foto: Heinrich Hentschel
5

Digitalisierung
Senioren besuchen Smartphone-Kurs in Mannersdorf

Digital-Trainer Heinrich Hentschel führt in seinen Kursen Seniorinnen und Senioren in die Welt der Smartphones ein, erklärt die Bedienung und gibt Tipps, wie Sie im Alter das richtige Smartphone finden.  MANNERSDORF. Smartphones und Computer sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die moderne Technik ist längst nicht mehr nur für Berufstätige und Jugendliche. Auch die ältere Generation ist der Digitalisierung sehr aufgeschlossen. So veranstalteten die NÖ Senioren den nächsten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ulli Wall, Gerhard Kiesl, Maria Ornetzeder, Veronika Steininger und Wernher Keplinger nahmen an der Schulung teil (v. l.). | Foto: Wall

„gesUNDgemeinsam GENERATIONENRAD“
Gemeinsamer Mittagstisch in Helfenberg

Der seit Oktober jeden zweiten Mittwoch im Monat stattfindende „Gemeinsame Mittagstisch“ hat in Helfenberg offensichtlich eine Lücke gefüllt. Die große Besucherzahl von durchschnittlich 60 bis 70 Personen zeigt nicht nur das Interesse der Bevölkerung, sondern bestätigt auch die vielen ehrenamtlichen Helfer in ihrem Engagement. HELFENBERG. Die persönlich überbrachten Einladungen, die Mitfahrgelegenheit, eigens kreierte Bierdeckel und liebevolle Basteleien für jeden Gast: all das soll die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Alter
Debatte über die Aufnahmekriterien in Senior*innenheimen in der Stadt Salzburg

Die Plattform Psychiatrie, ein Zusammenschluss psychosozialer Organisationen in Salzburg, kritisiert die neuen Aufnahmekriterien für die Senior*innenheime in der Landeshauptstadt Salzburg. Menschen, die unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, sollen nämlich nicht mehr in städtischen Einrichtungen aufgenommen werden. Ein Gemeinderats-Beschluss sieht vor, dass Personen, die unter verhaltensauffälligen psychischen Erkrankungen leiden, seit Jänner nicht mehr in den Senior*innenheimen in der...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychische Erkrankungen im Alter
Debatte über die Aufnahmekriterien in Senior*innenheimen in der Stadt Salzburg

Die Plattform Psychiatrie, ein Zusammenschluss psychosozialer Organisationen in Salzburg, kritisiert die neuen Aufnahmekriterien für die Senior*innenheime in der Landeshauptstadt Salzburg. Menschen, die unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, sollen nämlich nicht mehr in städtischen Einrichtungen aufgenommen werden. Ein Gemeinderats-Beschluss sieht vor, dass Personen, die unter verhaltensauffälligen psychischen Erkrankungen leiden, seit Jänner nicht mehr in den Senior*innenheimen in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen im Alter

Menschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen. Auch andere Erkrankungen wie schwere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Schüler gehen auf individuelle Fragen und Probleme rund um PC, Internet und Co. der älteren Generation ein. | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Informatik-Schulung an der HTL

Die Informatik-Schüler der HTL Wolfsberg bieten einen Schulungstag für alle Junggebliebenen an. WOLFSBERG. Am Mittwoch dem 15. Jänner von 13 bis 15 Uhr stellen Schüler der HTL Wolfsberg ihr digitales Fachwissen zur Verfügung um Fragen zu beantworten und bei individuellen Problemen zu helfen. Auch für Senioren wird die Arbeit am Computer immer wichtiger. Dabei stellen sich immer wieder Fragen, wie zum Beispiel: „Wie findet man Informationen im Internet?“, „Wie richtet man die E-Mail ein?“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Internet sicher nutzen
EVN schult Senioren im sicheren Umgang mit Internet

DEUTSCH-WAGRAM. Welcher Virenschutz ist der Richtige? Wie schütze ich mein Smartphone? Wie erkenne ich Gefahren im Internet. Fragen wie diese wurden bei einer Schulung mit dem Thema "Internet sicher nutzen" durch die EVN Deutsch-Wagram beantwortet. Viele Senioren nutzten das Angebot um ihre persönlichen Fragen und Unsicherheiten  rund um das Internet loszuwerden.

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Andreas Gunczy, Bürgermeister Günther Mitterer sowie Kurs-Teilnehmer Anna Schartner und Gerhard Kainz. | Foto: A1
1

Workshop: Internet für Senioren

Wo gibt man eine Internetadresse ein? Wie sucht man im Internet nach Ärzten und was unterscheidet eine E-Mail Adresse von einer Internetadresse? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die TeilnehmerInnen des „Erste Schritte im Internet“ Kurses für Senioren in St. Johann. Irene Jakobi, Leiterin Nachhaltigkeit bei A1, freut sich über die rege Teilnahme an den Schulungen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

COmputeria KUfstein a k t u e l l - WEIHNACHTSPAUSE!

Ab Dienstag, 10. Jänner bzw. Donnerstag, 12. Jänner 2017 wieder geöffnet. Das Team der COmputeria KUfstein wünscht frohe Weihnachten, schöne Feiertage, für das neue Jahr vor allem Gesundheit und freut sich auf regen Besuch im Jahr 2017! Wann: 05.01.2017 ganztags Wo: COmputeria KUfstein, Innpark, Salurner Str. 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Die Schüler der HTL Wolfsberg wollen Senioren computerfit machen | Foto: KK
3

Schüler machen Senioren computerfit

Die Schüler der HTL Wolfsberg bieten persönliche Computerschulungen für Senioren an. WOLFSBERG. Auch für Senioren wird die Arbeit am Computer immer wichtiger. Wie findet man Informationen im Internet, wie richtet man die E-Mail ein, was muss man über Word und Excel wissen, wie geht man mit Bildern und Videos um und was braucht man für eine eigene Facebook-Seite. Diese und viele andere Themenstellungen will man schnell und professionell bearbeiten können. Die HTL Wolfsberg bietet daher speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Anzeige

Senioren PC Kurs für Profis (Gold)

Ziel: Das im Fortgeschrittenen Kurs Erlernte zu wiederholen und neue Techniken zu erlernen. Zielgruppe: Senioren, die noch mehr über Ihren PC und den besseren Umgang damit erfahren möchten. Inhalt: Soziale Netze am PC: Facebook – Bilder mit Freunden und Familienmitgliedern teilen – Umgang mit Suchmaschinen – Einkaufen über das Internet – Welche Gefahren gibt es im Internet – Beantwortung von Fragen Voraussetzung: Eigener Laptop mit mobilem Internetzugang. Besuch unseres PC Kurses...

  • Korneuburg
  • DI Karl Pfeffer
Anzeige

Senioren PC Kurs Fortgeschrittene (Silber)

Ziel: Das im Anfängerkurs Gelernte zu vertiefen. Zielgruppe: Senioren, die schon etwas Erfahrung mit dem PC Umgang haben. Inhalt: Arbeiten mit den wichtigsten Programmen: Word, Excel, Power Point – Fotos am PC verändern – Musikverwaltung mit dem PC Voraussetzung: Eigener Laptop mit mobilem Internetzugang. Besuch unseres PC Kurses Anfänger (Bronze) Trainer: externer IT-Experte € 152.- inkl. UST Info und Anmeldung: PFEFFER Consulting e.U. Agentur für Unternehmensberatung, Training und Coaching Am...

  • Korneuburg
  • DI Karl Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.