Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

13

Österreichische Wasserrettung
Experten für das Fließwasser ausgebildet

Nachdem im Jahr 2003 die Wildwassergruppe der Oberösterreichischen Wasserrettung gegründet wurde, werden nunmehr jährlich Rettungsschwimmer für die Bereiche Fließ- und Wildwasser ausgebildet. STEYR/GARSTEN. Vom 17.09.2021 - 19.09.2021 fand in Garsten / Steyr der heurige Fließwasserretter-Kurs statt. Am PC als Online-Schulung begann die Spezialausbildung mit Gewässerkunde, Sicherungs- u. Bergemethoden. Zeichen und Signale, Knotenkunde und das Rechtliche kam auch nicht zu kurz. Als Grundlage für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
3

W A S S E R R E T T U N G

Am vergangenen Wochenende fand im Jugend- und Ausbildungszentrum der Wasserrettung in Nußdorf am Attersee ein Ausbildungskurs zum Fließwasserretter statt. Insbesondere wegen der Unfälle der vergangenen Wochen im Bezirk Vöcklabruck (Ager) hat sich der Landesverband OÖ dazu entschlossen im Raum Attersee einen Kurs für Rettungsschwimmer aus dieser Region anzubieten, um bei zukünftigen Unfallszenarien bestmöglich vorbereitet zu sein. Knapp 30 motivierte RettungsschwimmerInnen stellten sich der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Einsatzstellenleiter-Stellvertreter Andreas Smretschnig gibt eine Einschulung in den DAN-Koffer, der bei Tauchunfällen über Leben und Tod entscheiden kann.
16

Wasserrettung Klopein übt für den Ernstfall

Wiederbelebung, Tauchunfälle, Knotenkunde und noch vieles mehr standen kürzlich bei der Wasserrettung-Klopein am Trainingsplan. Zahlreiche Rettungsschwimmer frischten ihr Wissen in den Bereichen Wiederbelebung, Knotenkunde und Tauchunfälle auf, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Erste Hilfe-Beauftragter Jürgen Haim organisierte die vier-stündige Schulung: „Übungen und regelmäßiges Auffrischen von Wissen ist sehr wichtig, um bei Einsätzen fit zu sein.“ Einsatzstellenleiter-Stv Andreas...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.