Schutzausrüstung

Beiträge zum Thema Schutzausrüstung

Viele so genannte "Corona-Artikel" wie die nun allseits bekannten FFP2-Masken gehören seit jeher zum Sortiment der Ennser.  | Foto: Gebol
7

Arbeitsschutz aus Enns
Mit Elephanten-Handschuhen und Masken gegen Corona

Besonders gefragt in der Corona-Krise sind Wissen und Produkte der Arbeitsschutz-Experten von Gebol. ENNS. Gebol ist ein Familienunternehmen mit Fokus auf Arbeitsschutz und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Themen wie Atemschutz und Hygiene. So gehören viele so genannte "Corona-Artikel" wie die nun allseits bekannten FFP2-Masken, Schutzbrillen und -overalls seit jeher zum Sortiment der Ennser. In Pandemie-Zeiten ebenfalls gefragt sind ElephantSkin-Handschuhe. Die antiviral und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vor allem die Wohn- und Pflegeheimen sowie den Mobilen Diensten haben in der Pandemie einen großen Mehraufwand allein durch das Besuchsmanagement, den Personaleinsatz und Umbaumaßnahmen im Zuge der Corona-Regeln. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Schutzausrüstung
Kostenübernahme für Schutzausrüstung

TIROL. In der letzten Regierungssitzung wurden auf Antrag von LH Günther Platter 18 Millionen zur Abgeltung Schutzausrüstung und coronabedingten Mehraufwendungen in Wohn- und Pflegeheimen sowie den Mobilen Diensten zur Verfügung gestellt. Die Kostenübernahme des Landes gilt subsidiär – also dann, wenn eine Kostenübernahme des Bundes nicht gegeben ist. Förderung für SchutzausrüstungVor allem die Wohn- und Pflegeheimen sowie den Mobilen Diensten haben in der Pandemie einen großen Mehraufwand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, im Lager des Land Salzburg in Lehen. Dieses ist aktuell gut gefüllt mit unter anderem 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken.
  | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta - Susi Berger

Corona in Salzburg
Salzburgs Lager mit Schutzausrüstung gut gefüllt

Das Landeslager mit Schutzausrüstung für den Einsatz gegen das Coronavirus ist gut gefüllt. 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken, 3.300 virusundurchlässige Overalls (bald 7.000) und 200.000 Schürzen, eine Million Paar Einweg-Handschuhe, 20.000 Antigen-Tests und vieles mehr ist in den Räumlichkeiten in Salzburg-Lehen aufbewahrt. Sinken die Bestände, wird die Beschaffungskette in Gang gesetzt. SALZBURG. „Nach Vorgaben der Bundesregierung sind die Länder aufgefordert, Lager mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.