Schutzgebietsbetreuer

Beiträge zum Thema Schutzgebietsbetreuer

Entlang des Kramsacher Krummsees wurde heuer bereits zum vierten Mal ein rund 450 Meter langer Amphibienzaun aufgestellt. | Foto: Florian Haun
8

Laichzeit
Amphibienzäune in Kramsach zum vierten Mal aufgestellt

Der Amphibienzaun oberhalb des Krummsees ist heuer 450 Meter lang. Frösche und Kröten werden so sicher und per Menschenhand über die Straße gebracht. KRAMSACH. Früher fielen während der Laichzeit entlang der Seenstraße beim Kramsacher Krummsee viele Amphibien dem Verkehr zum Opfer. Auf Initiative des Schutzgebietsbetreuers Philipp Larch konnte aber im März 2019 erstmals ein Amphibienzaun auf der Waldseite oberhalb des Krummsees aufgestellt werden. Dies in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung...

Sehr großes Interesse herrschte beim ersten Infoabend über den Amphibienzaun in Kramsach. | Foto: Florian Haun
11

Ambhibienwanderung
Zaun soll Schutz für wandernde Amphibien bei Kramsacher Seen bieten

Land Tirol finanziert Aufstellung eines 500 Meter langen Amphibienzauns bei den Kramsacher seen, um Frösche, Kröten und Molche zu schützen. KRAMSACH (flo). Wenn es in der Nacht nicht mehr gefriert, die Temperaturen wärmer werden und der Boden feucht ist, verlassen Amphibien im Frühling ihre Winterquartiere im Wald und begeben sich zu ihrem Laichgebiet. Doch viele der Tiere überleben ihre Wanderung nicht, da sie beim überqueren von Straßen überfahren werden. Besonders viele Frösche, Kröten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.