Schwaiger

Beiträge zum Thema Schwaiger

Landesrat Josef Schwaiger und Referatsleiterin Yvonne Koller mit den aktuellen Zahlen. | Foto: Land/Neumayr

Flächenfraß verringern
Aktuelle Trendumkehr beim Flächenverbrauch

Rund 1,5 Hektar Fläche werden jeden Tag im Land Salzburg verbaut. Doch die Neuwidmungen sind rückläufig. SALZBURG. Langsam, aber sicher schwinden freie Flächen, um Nahrung anzubauen oder Wohnraum zu schaffen. „Dichter zu bauen und vor allem weniger Boden zu verbrauchen, ist ein Gebot der Zeit", mahnt Landesrat Josef Schwaiger, der eine Trendumkehr beim Flächenverbrauch erkennt. Aktuelle Zahlen aus 2019 zeigen, dass weniger Grund und Boden verbraucht wird. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 46,2...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck erhält ein neues Mädcheninternat in Holzbauweise, im Bild Landesrat Josef Schwaiger mit Direktorin Ulrike Winding und Christoph Faistauer. | Foto: Land Salzburg/Franz Wieser
Video

550.000 Euro für Kleßheim
Neun Millionen Euro für Salzburger Landwirtschaftsschulen

Neun Millionen Euro für eine neue Lehrküche in Kleßheim, neue Werkstätten in Tamsweg und ein Holzhochhaus in Bruck. WALS-SIEZENHEIM. Für die vier Landwirtschaftsschulen (LFS) läuft heuer ein großes Investitionsprogramm an. „Mit den eingesetzten neun Millionen Euro entwickelt das Land ‚seine‘ Schulen weiter, um der Jugend in den ländlichen Regionen weiterhin eine gute, moderne Ausbildung zu ermöglichen und der nächsten Generation an Bäuerinnen und Bauern das bestmögliche Werkzeug für eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
LR Josef Schwaiger; Christian Klappacher; LWK-Präs. Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Land fördert Notstromaggregate auf Bauernhöfen
700 Euro Direktzuschuss für mehr Versorgungssicherheit bei längeren Ausfällen

Die starken Schneefälle im Jänner des Vorjahrs brachten die Stromversorgung im ganzen Bundesland an ihre Grenzen. „Damit notwendige betriebliche Abläufe in der Landwirtschaft auch bei einem länger andauernden Ausfall aufrechterhalten werden können, ist eine sichere Notstromversorgung notwendig. Das Land unterstützt daher die Anschaffung von Notstromaggregaten mitsamt der elektrischen Einbindung ins System mit einem Direktzuschuss von 700 Euro pro Betrieb“, informiert Landesrat Josef Schwaiger....

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Günther Hinterholzer, LR Josef Schwaiger, Walter Scherb und Gerald Reisecker setzen auf regionale Produkte. | Foto: wildbild

Salzburg schmeckt
Wissen wo's Essen herkommt

Die Firmen Gasteiner Mineralwasser, Hofbräu Kaltenhausen und das Agrarmarketing Salzburg setzen auf Nachhaltigkeit. SALZBURG (sm). Im Rahmen der Initiative "Salzburg schmeckt" haben sich die drei Salzburger Firmen (Hofbräu Kaltenhausen, Agrarmarketing Salzburg und Gasteiner Mineralwasser) zusammengetan, um die Vielfältigkeit der heimischen Betriebe sichtbar zu machen. In Zusammenarbeit mit Marketagent.com gaben sie eine Studie in Auftrag, welche die Rolle der Regionalität im Bundesland Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Josef Schwaiger mit dem Maßnahmenpaket für leistbares Bauen und Wohnen. | Foto: Land/Neumayr
2

Neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen
Barrierefreiheit nur bei Bedarf

Das vom Land geplante neue Maßnahmengesetz bringt sinnvolle Verdichtung, aber fehlende Barrierefreiheit. SALZBURG (sm). Landesrat Josef Schwaiger und Landesrätin Andrea Klambauer stellten vergangene Woche ein neues Maßnahmengesetz für leistbares Wohnen und Bauen der Öffentlichkeit vor. Mit diesem Gesetz, das noch dieses Jahr fertig werden soll, will man mit Vereinbarungen und gezielter Normreduktion die Bau- und Mietpreise senken. "Wir bauen hier nicht die Luxusklasse, sondern solide Qualität“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit Josef Schwaiger bei der Besichtigung des Alterbach.
11

Renaturierung
Vorbildprojekt am Alterbach

Itzlinger Lebensader „Alterbach“ wird zum Naherholungsgebiet. SALZBURG (sm). „Jetzt fahren wir dann mit dem Schifferl“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger. Zusammen mit Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus steigen sie ins Amphibienfahrzeug der Stadt Salzburg, der beide vom Alterbach abholte, wo sie sich einen Überblick über das dortige entstehende Naherholungsgebiet verschafften. Naherholungsgebiet in Itzling Drei Vorteile vereint das Projekt Alterbach:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eine engagierte Frau: Monika Schwaiger war die erste Bürgermeisterin im Flachgau.

Eine "First Lady" zieht sich zurück

Des Flachgaus erste Bürgermeisterin verlässt die politische Bühne: Monika Schwaiger im BB-Interview. Im Rückblick auf Ihre kommunalpolitische Arbeit: Worauf sind Sie besonders stolz? BGM. SCHWAIGER: Es gibt da zwei große Bereiche, grob eingeteilt – den der Infrastruktur und den Themenkomplex "Familie, Kinderbetreuung und Soziales". Wenn ich bei der Kinderbetreuung beginne, bin ich schon sehr stolz darauf, was ich da erreicht habe. Bei den Bürgermeisterkollegen – und es gibt ja vielfach nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Monika Schwaiger mit Nachfolgekandidaten Konrad Pieringer | Foto: Gde. Seekirchen

Seekirchen: Monika Schwaiger kandidiert nicht mehr

Die Bürgermeisterin von Seekirchen, Mag. Monika Schwaiger, hat bekanntgegeben, aus persönlichen Gründen 2019 nicht mehr zu kandidieren. SEEKIRCHEN (red). Schwaiger wurde 2009 als erste Frau im Flachgau zur Bürgermeisterin gewählt. Sie zieht sich nach zwei Amtsperioden 2019 aus der Gemeindepolitik zurück und kann eine große Erfolgsbilanz vorweisen. So z.B. den umfassenden Ausbau der Kinderbetreuung, die Einführung der Seekirchner Familienförderung und des Sozialfonds. In ihrer bisherigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Die Freiwillige Feuerwehr Obertrum tankt ihr Löschfahrzeug auf, um die Landwirte in Obertrum mit Brauchwasser zu versorgen.

Feuerwehr versorgte schon Bauern mit Brauchwasser

Schwaiger: "Pegelstände sind niedrig, aber im "grünen Bereich" FLACHGAU (red). Salzburg leidet unter der Trockenheit, vor allem der Flachgau ist betroffen. In Obertrum versorgt die Freiwillige Feuerwehr teilweise Bauernhöfe und ein Wirtshaus mit Brauchwasser. Landesrat Josef Schwaiger beruhigt: "Nimmt man eine Ampel, bezeichne ich die aktuelle Situation mit ,grün blinkend'. Und am Mittwoch kommt laut Meteorologen der Regen." Schwaiger fügt hinzu: "Insgesamt sind die Wasserstände beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Zum Thema „Auf gute Nachbarschaft“ diskutierten im Stall beim Joglbauer in Obertrum im Bild v.l.: Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Werber), Sepp Schwaiger (Obmann der Salzburger Landwirtschaft und Initiator), Sarah Wiener (Genussbotschafterin und Spitzenköchin), Gerhard Woerle (Käsemacher und Heumilchpionier), Christian Pöpperl, (Stiegl-Chefbraumeister) und Elisabeth Hölzl (Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Salzburg u. Landesbäuerin). | Foto: Neumayr
2 3

Die Entscheidung fällt am Supermarktregal

OBERTRUM (kha). Der Trend hin zu gesunden, regionalen Lebensmitteln und deren Direktvermarktung stand vor Kurzem als Themenschwerpunkt im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde: Landesrat Sepp Schwaiger hatte Experten aus der Landwirtschaft, der Kulinarik und dem Tourismus im Rahmen der "Woche der Salzburger Landwirtschaft" zu einer Gesprächsrunde an einen besonderen Ort geladen: Im Kuhstall der Familie Hofer, beim Obertrumer Joglbauern, diskutierten Starköchin Sarah Wiener,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Speziell die Landjugend-Dirndlnähkurse erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend mit fast 4000 ehrenamtlichen Bildungsstunden

Die Salzburger Landjugend steuert einem neuen Rekord bei ihren Bildungsstunden entgegen. „Bildung ist der wichtigste Baustein für die Zukunft der jungen Menschen im ländlichen Raum. Jene, die sich jetzt das entsprechende Wissen in Persönlichkeitsbildung, Kreativität und Funktionärstätigkeit aneignen, werden in den nächsten Jahren weit über ihre Tätigkeiten bei der Landjugend hinaus aktiv werden. Das steigert die Qualität in viele Vereinen sowie Organisationen bis hin zu den politischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
In drei Wochen öffnen sich die Pforten des neuen Tauernoutlets in Eben. | Foto: Angelika Pehab
5

Tauernoutlet: Diese Marken ziehen in den Pongau

Im BEZIRKSBLATT-Interview verrät Ute Halbreiter, welche Anbieter es ins Tauernoutlet geschafft haben. EBEN (ap). Noch wird gehämmert, geschraubt und gefeilt, doch schon am 29. April 2016 – öffnen sich die Pforten des neuen Outlets in Eben. Frau Ute Halbreiter, Sie sind die Sprecherin des Outlets. Wie gehen die Bauarbeiten voran? UTE HALBREITER: Bislang gestalten sich die Bauarbeiten, bei denen hauptsächlich regionale Firmen beteiligt sind, sehr gut. Aufgrund einer behördlichen Anordnung mussten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Preisverleihung des Bodenschutzwettbewerbes im Haus der Natur. Platz 1 - Kategorie Kindergarten und Volksschule - der Kindergarten Flachau-Reitdorf : Mit LR Josef Schwaiger, Franz Eßl, Elisabeth Neudorfer und Martin Leist. | Foto: LMZ/Neumayr

Sieg für die "Käfergruppe" in Flachau-Reitdorf

Das "Jahr des Bodens" hinterließ Spuren bei Jung und Alt FLACHAU (ap). Agrar-Landesrat Josef Schwaiger kürte die Sieger des Salzburger Schulwettbewerbs zum Internationalen Jahr des Bodens 2015. Schulen, Schulklassen, Horte und Kindergärten aus dem Land Salzburg waren im vergangenen Jahr eingeladen, mit ihren Projekten am Bodenschutzwettbewerb teilzunehmen. Mehr als 500 Kinder und Jugendliche aus 16 teilnehmenden Einrichtungen sind dem Aufruf der Agrarabteilung des Landes Salzburg und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Neue Behördenleitung im März?

LUNGAU (pjw). Das Auswahlverfahren für die Behördenleitung der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg wird voraussichtlich im März abgeschlossenen werden, wie das Büro von LR Schwaiger mitteilt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrat  Josef Schwaiger, Burgi und Friedrich Rumpold sowie Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher. | Foto: Foto: Neumayr

Fleischhauerei Rumpold eröffnet neuen Standort

STUHLFELDEN. Der neue Firmenstandort der Oberpinzgauer Traditions-Fleischhauerei Rumpold in Stuhlfelden wurde vergangene Woche eröffnet. Gemeinsam mit Agrarreferent Landesrat Josef Schwaiger gratulierte auch Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher zur Eröffnung. Bekannt geworden ist der Familienbetrieb durch hohe Qualitätsansprüche und eine starke regionale Verwurzelung. Gelebte Partnerschaft "Gelebte Partnerschaften sind ein wirtschaftliches Erfolgskonzept. Die Familie Rumpold arbeitet seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Vor möglichem Standort (v.l.): Helmut Naderer, Angela Lindner, Bgm. Monika Schweiger und Josef Schöchl. | Foto: Neumayr/MMV

Wo bleibt die Haltestelle Seekirchen-Süd?

SEEKRIRCHEN. In den NAVIS-Verträgen zwischen BMVIT, Land Salzburg, ÖBB und SCHIG wurde unter anderem eine neue Haltestelle Seekirchen-Süd mit Baubeginn 2002 vereinbart. 1998 haben sich ÖBB-Generaldirektor Draxler und ÖBB-Vorstandsdirektor Hainitz verpflichtet, im eigenen Wirkungsbereich alles zu unternehmen, damit der NAVIS-Stufenplan zeitgerecht erfüllt werden kann. Heute schreiben wir das Jahr 2014. Daher wollen die Verkehrssprecher der drei RegierungsparteienJosef Schöchl, Angela Lindner und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Bgm. Johann Strasser, LHStv. Christin Stöckl, Konradinum-Leiterin Andrea Huber, Pflegeleiterin Gabi Teufl und LR Josef Schwaiger. | Foto: LMZ

Stöckl und Schwaiger engagieren sich für das Konradinum

EUGENDORF. LH-Stv. Christian Stöckl und LR Josef Schwaiger erfuhren bei der Weihnachtsfeier des Konradinum Eugendorf, dass im ersten Stock der Betreuungseinrichtung dringend eine Küche benötigt würde. In Abstimmung mit der Leiterin des Konradinums, Andrea Huber, haben sie sich daher um eine Lösung bemüht, sodass nun mit der Einrichtung einer neuen Gruppenküche begonnen werden kann. Im Konradinum Eugendorf werden derzeit 35 Bewohner in Wohngruppen betreut. Jede Wohngruppe verfügt über eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: SalzburgMilch-GF Andreas Gasteiger, LR Josef Schwaiger, LH Wilfried Haslauer und SalzburgMilch-GF Christian Leeb.
11

Nur elf Monate Bauzeit für Käsekompetenz-Center

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Zwei Jahre Planung, elf Monate Bauzeit für 20.000 Quadratmeter Gebäude auf 45.000 Quadratmeter Baugrund in Lamprechtshausen, um 45 Millionen Euro. – Das sind die unglaublichen Zahlen, mit denen die SalzburgMilch aufwartet: Der Spatenstich für das geplante Käsekompetenz-Center erfolgte Donnerstagvormittag bei sengender Hitze. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrat Josef Schwaiger und Lamprechtshausens Bürgermeister Johann Grießner waren nur drei der 12, die den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.