Schwanberg

Beiträge zum Thema Schwanberg

Beim Kursabschluss in der Hundeschule des  ÖGV Schwanberg-Hollenegg. | Foto: KK

Herbstprüfung in der Hundeschule ÖGV Schwanberg-Hollenegg

Acht Hundeführer haben sich bei der Herbstprüfung des ÖGV Schwanberg-Hollenegg bewährt. SCHWANBERG. Kürzlich wurde beim ÖGV Schwanberg-Hollenegg der Kursabschluss mit einem großen Fest gefeiert. Nicht nur die Kursteilnehmer, sondern auch viele Gäste, darunter auch eine Abordnung des ÖGV Stainz, konnte Obmann Walter Zeidler an diesem Tag begrüßen. Höhepunkt war die Herbstprüfung, die erstmals unter der strengen, aber gerechten Bewertung von Frau Leistungsrichter Sylvia Graschi stattfand. Als...

Arbeiten im Hof der romanischen Kernburg der Burg Deutschlandsberg. | Foto: Asist
4 1 10

Grabungen als Neuanfang

Burgenforschung und Job: Gemeinnützige Beschäftigungsprojekt als win-win Situation auch bei der Burg Deutschlandsberg und der Altburg-Stelle Schwanberg. DEUTSCHLANDSBERG/SCHWANBERG. Mit Pinsel, Pinzette und Scheibtruhe in die Geschichte unserer Vorfahren in der Kelten- und Römerzeit eintauchen, das kann man bei archäologischen Grabungen. Da diese Grabungstätigkeiten oft nur sehr temporär möglich sind, sind flexible Leute für diesen Job gefragt. Daher ist schon seit 2009 über den Trägerverein...

Erste Reihe von links: Konstantin Leitinger, OGO Stv. BSC Karl Friedrich, Brigadier Paul J. Puntigam, OGO LAbg. GR Helga Kügerl.
zweite Reihe von links: Pascal Rossmann, Thomas Reinisch, Phil Gedl, Martin Krainer | Foto: KK

„Zeit zu handeln“

Informationsabend zum Thema Sicherheit organisiert vom Ring freiheitlicher Jugend Schwanberg. SCHWANBERG. Kürzlich fand im Gasthof „Zur alten Post“ ein Informationsabend zum Thema Sicherheit mit dem Titel „Zeit zu handeln“ statt. Die von der FPÖ und vom Ring freiheitlicher Jugend Schwanberg organisierte Veranstaltung war mit einem gut gefüllten Saal ein voller Erfolg. Viele Informationen Großer Dank gilt den Vortragenden Brigadier a. D. Josef Paul Puntigam und LAbg. GR Helga Kügerl, welche...

Die "Across-Liners" aus Schwanberg freuen sich über Bronze für das österreichische Country Western Tanzabzeichen. | Foto: KK
1

Line-Dance in Schwanberg boomt

Bronzenes Abzeichen als Auszeichnung für die "Across-Liners". SCHWANBERG. Seit sieben Jahren gibt es die "Across Liners" eine Line Dance Gruppe in Schwanberg. Dabei wird nach einer bestimmten Choreographie zu verschiedenen Musikrichtungen, wie Country, Pop, Walzer, Polka, Swing und auch noch anderen Richtungen in "Lines" getanzt. Über die ACWDA: Austrian Country Western Dance Association als Dach- und Fachverband werden jährlich Tanzmeisterschaften ausgetragen. Dabei wurde das Tanzabzeichen...

Klaus Kohlhammer (links) vom SV Schwanberg und Michael Nebel (rechts) vom SV Frauental wurden für ihre sportlichen Verdienste vom Land Steiermark geehrt. | Foto: Franz Krainer

Funktionärsehrungen für Kohlhammer und Nebel

Das Land holte verdiente Sportfunktionäre vor den Vorhang, zwei Fußballakteure aus dem Bezirk Deutschlandsberg durften sich über eine Auszeichnung freuen. Sie machen unbezahlt jährlich tausende Kilometer, stehen ihren Clubs jederzeit mit ganzer Kraft zur Verfügung und garantieren so das Überleben der Vereine - auch im Bezirk Deutschlandsberg. Alljährlich schlagen die großen Sport-Dachverbände ASVÖ, ASKÖ und Union einige dieser verdienten Menschen dem Landeshauptmann zu einer Ehrung vor, ein...

Eine gelungener Abend rund um Kaiser Franz Josef I mit Vortrag und Gesang war die Veranstaltung im Rossstall Hollenegg. | Foto: KK
3

Veranstaltung zu Kaiser Franz Joseph I im Rossstall Hollenegg

Benefizvortrag anlässlich des 100. Todestages von Kaiser Franz Joseph I. zu Gunsten der Hospiz-Teams Deutschlandsberg Stadt und St. Stefan ob Stainz. SCHWANBERG. Am 21. November jährte sich zum 100. Male der Todestag Kaiser Franz Joseph I. Diesen Gedenktag nahmen die Hospizteams Deutschlandsberg und St. Stefan o. St. zum Anlass, im Rahmen einer Benefizveranstaltung einen Fachmann in Sachen Geschichte in den Rossstall nach Hollenegg einzuladen, dessen fundiertes Wissen auf diesem Gebiet...

Begeisterung herrschte beim Leseabend in der Schwanberger Bücherei. | Foto: KK

Märchenstunde in der Bücherei Schwanberg

"Es war einmal..." ein Märchenabend in der öffentlichen Bücherei in Schwanberg SCHWANBERG. Die öffentliche Bücherei Schwanberg lud vergangene Woche Volkschulkinder der Gemeinde Schwanberg zu einer Märchenstunde in ihre Bibliothek ein. Frau Sabine Schlick-Kummer aus Groß St. Florian, selbst Verfasserin eigener Märchenbücher, erzählte spannende wie auch lustige Märchen aus ihren Werken. Ergänzt wurden die vorgetragenen Erzählungen von der Autorin durch Musikstücke auf ihrer steirischen Harmonika...

Kurt Mörth als Leiter der Spielgemeinschaft St. Peter - Schwanberg freute sich über die Kostprobe mit Opernsängerin Dshamilja Kaiser | Foto: KK
2 2

Steirische Blasmusik im Opernhaus

Spielgemeinschaft Sankt Peter – Schwanberg beim bläserisches Gipfeltreffen in der Grazer Oper. GRAZ/SCHWANBERG/ST. PETER. Es gibt wahrscheinlich genauso viele verschiedene Arten, mit Blasinstrumenten Musik zu machen, wie es Kapellen, Vereine, Orchester und Ensembles gibt, in denen gepfiffen, geblasen, getutet und gehupt wird. Ein bläserisches Gipfeltreffen versprach das Grazer Philharmonische Orchester und seine musikalischen Gäste, die bewiesen, wie zünftig in der Steiermark ins Horn gestoßen...

Das Männersextett "Gestern & Heut" wird den Abend mit einer Lesung von Sepp Loibner gesanglich bereichern. | Foto: KK
2

"Heiteres und Weiteres" mit Sepp Loibner

Gemeinsam mit dem Männersewxtett "Gestern & Heut" wird Sepp Loibner Mundartgedichte aus eigener Feder zum Besten geben. SCHWANBERG. Die Rondell Gallery ist am 18. November ab 19.30 Uhr Schauplatz für eine Lesung mit männlichem Chorgesang: Unter dem Motto "Heiteres und Weiteres", wird Sepp Loibner Mundartgedichte aus seinen eigenen Büchern zum Besten geben. Gesanglich untermalt wird der Abend vom Männersextett "Gestern & Heut". Karten gibt's an der Abendkassa.

Benefizkonzert für die Hospizteams

Am 21. November wird im Rossstall von Hollenegg ein Benefizkonzert für die Hospizteams Deutschlandsberg und St. Stefan ob Stainz stattfinden. SCHWANBERG. Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Hospizteams Deutschlandsberg und St. Stefan ob Stainz findet am 21. November um 19 Uhr im Rosstall Hollenegg statt. Die Teamleiterinnen Barbara Weber und Ruth Mayer sind schon mitten in den Vorbereitungen, rückt doch dieser Anlass die wertvolle Arbeit der Hospizteams in den Mittelpunkt. Das Programm Die...

Karin Kleindienst liest aus ihrem Buch: "Wochskerzn, Lebkuchn und Strouhstern am Bam …" | Foto: Robert Cescutti
5

"Wochskerzn, Lebkuchn und Strouhstern am Bam …"

Ein Reiseführer durch die „stillste“ Zeit im Jahr – zum Schmunzeln und Nachdenken, verfasst von der Schwanbergerin Karin Kleindienst. SCHWANBERG. Wochskerzn, Lebkuchn und Strouhstern am Bam … Die Advent- und Weihnachtszeit haben sich verändert und an die moderne Zeit angepasst. Doch alle Jahre wieder weckt unter anderem der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes Erinnerungen und zaubert Bilder vor unsere Augen. Dieser illustrierte Gedichtband regt mit stimmungsvollen und besinnlichen Versen...

NMS Schwanberg: Erfolg auf ganzer "Line"

Seit einigen Jahren besteht für interessierte SchülerInnen der NMS Schwanberg die Möglichkeit, sich vor Unterrichtsbeginn im Linedance zu üben. Beinahe täglich üben die Kinder mit Frau Dipl. Päd. Cornelia Knaß Tänze in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Dieses Angebot wird von zahlreichen Mädchen mit Freude und Einsatz angenommen. In diesem Schuljahr stellten sich erstmals 7 Mädchen der Herausforderung, nach intensiven Trainingseinheiten zu einer ersten Leistungsprüfung anzutreten. Die ACWDA (...

Stolz sind die jungen Tänzerinnen der NMS Schwanberg auf ihre Auszeichnungen. | Foto: KK

Erfolg auf der ganzen “Line“ beim Linedance

Tanzabzeichen in Bronze für Mädels der NMS Schwanberg. SCHWANBERG. Seit einigen Jahren besteht für interessierte SchülerInnen der NMS Schwanberg die Möglichkeit, sich vor Unterrichtsbeginn im Linedance zu üben. Beinahe täglich üben die Kinder mitDipl. Päd. Cornelia Knaß Tänze in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Dieses Angebot wird von zahlreichen Mädchen mit Freude und Einsatz angenommen. In diesem Schuljahr stellten sich erstmals sieben Mädchen der Herausforderung, nach intensiven...

Die Burschen der "Florianer Tanzbodenmusi" geigen ebenfalls in Schwanberg auf. | Foto: Hannes Waltl
3

"So klingts in Schwanberg"

Am 11. November lädt der Kulturberg Schwanberg im Rahmen der Steirischen Sänger- und Musikantentreffen zu einem Programm voller Jugend und Musik. SCHWANBERG. "So klingt's in Schwanberg" so lautet das Motto, wenn am 11. November ab 19.30 Uhr die Bühne der Mehrzweckhalle in der Marktgemeinde Schwanberg von einem bunten Potpourrie junger Volksmusik-Gruppen bevölkert wird. Lauter flotte Partien Begleitet von ORF-Moderator Daniel Neuhauser wird dieser Abend zu einem Erlebnis für alle Freunde echter...

Die Künstler bei der Vernissage in der Rondell Gallery in Schwanberg. | Foto: Christa Ortner
2

Vernissage zur Ausstellung 3310 in der Rondell Gallery Schwanberg

Die Rondell Gallery Schwanberg ist derzeit Ort für eine außergewöhnliche Schau moderner Kunst. SCHWANBERG.Kürzlich wurde die Ausstellung von Bgm. Karlheinz Schuster und Kurator Bruno Wildbach eröffnet. Nun ist auch das Geheimnis der Zahl, die der Ausstellung ihren Titel verleiht, gelüftet. Sie stellt die zurückgelegten Kilometer der Künstler zur Rondell Gallery dar, wo diese derzeit ihre eindrucksvollen Werke präsentieren. Die Künstler sind: Adelheid Schöpfer, Andrea Pernegr, Axel Oscar BERNT,...

WKO Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix mit Bgm. Karlheinz Schuster und der Familie von Gerald Koch heute beim ORF Radio Steiermark Frühschoppen zum 20-jährigen Betriebsjubiläum. | Foto: Sagmeister
106

ORF Frühschoppen bei Holzschlägerung Koch in Schwanberg war ein Hit

20 Jahre Holzvschlägerung Koch wurde heute mit einem live-Frühschoppen des ORF Radio Steiermark gefeiert - das Echo war enorm. SCHWANBERG. "Angefangen habe ich mit einer Motorsäge", so Gerald Koch, der es kaum fassen konnte, wie viele Gäste sich zum ORF Frühschoppen anlässlich des Firmenjubiläums 20 Jahre Holzschlägerung Koch im Festzelt eingefunden haben. "Ja, das Festzelt ist bummvoll", bestätigte Moderator Sepp Loibner bei der Live-Schaltung, der als Dietmannsdorfer diesemal nicht weit zu...

Auch ein Auto galt es bei der Gemeinschaftsübung in Schwanberg zu bergen. | Foto: Mörth
2 4

Gemeinschaftsübung in Hollenegg

Vier Feuerwehren standen im Übungseinsatz bei einem Wirtschftsgebäudebrand mit vermisster Person in Hollenegg. SCHWANBERG/HOLLENEGG. Wirtschaftsgebäudebrand mit einer vermissten Person - so lautete die Übungsalarmierung für die Feuerwehren Hollenegg, Grünberg-Aichegg und Schwanberg. Auch ein Verkehrsunfall, zu welchen die FF Rettenbach alarmiert wurde, war ein Teil dieser Gemeinschaftsübung. So heulten die Sirenen der Feuerwehren Hollenegg, Grünberg-Aichegg und Schwanberg. Grund der Alarmierung...

Die erfolgreichen Schwanberger Imker mit ihren Urkunden und Medaillen. | Foto: KK
1

Schwanberger Imker ausgezeichnet

Schöne Erfolge für fünf Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg. SCHWANBERG. Bei der heurigen Honigprämierung wurden fünf Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg vom Steirischen Landesverband für ihren Wald- beziehungsweise Kastanienhonig ausgezeichnet, nämlich bei der steirischen Honigprämierung im Kulturhaus Gratkorn. Prämiert wurden 343 steirische Honige des Jahrganges 2016 in den Kategorien Waldhonig, Wald-Blütenhonig, Honigtauhonig, Blütenhonig, Kastanienhonig und Cremehonig. Stolz auf...

Zehn Künstler auf einen Streich

Am 22. Oktober wird in der Rondell Gallery in Schwanberg eine große Schau eröffnet. SCHWANBERG. Am 22. Oktober wird in der Rondell Gallery in Schwanberg eine umfassende Ausstellung unter dem Titel 3310 eröffnet. Gezeigt werden Arbeiten von zehn Künstlerinnen und Künstlern, nämlich: Adelheid Schöpfer, Andrea Pernegr, Axel Oscar Bernt, Christine Streiff, Egmont Maier, Ernst Roth, Helene Hötzendorfer, Helga Hudin, Jadranka Protic und Maria Hallwirth. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Karl...

Die Belegschaft vom Holzschlägerungs-Unternehmen Koch freut sich schon auf das Jubiläumsfest am 26. Oktober. | Foto: Koch
1

20 Jahre Holzschlägerung Koch in Schwanberg

Mit einem großen ORF Frühschoppen feiert das Holzschlägerungs-Unternehmen Koch in Schwanberg seinen 20-jährigen Bestand. SCHWANBERG. Das Holzschlägerungsunternehmen von Gerald Koch mit Firmensitz in Schwanberg feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen - und dieses runde Jubiläum will der Firmeneigentümer nicht nur mit seiner Familie und der Belegschaft feiern: Deshalb steigt am 26. Oktober ein ORF Radio Steiermark Frühschoppen mit Live-Übertragung, moderiert von ORF-Moderator Sepp Loibner aus...

WKO Präsident Josef Herk, die Wirtsleute Elisabeth und Rupert Mauthner, Wirtschaftskammer Deutschlandsberg Regionalstellenleiterin Maria Deix und Wirtschafts-Landesrat Christian Buchmann bei der Übergabe. | Foto: Fischer
1

Familie Mauthner gewinnt Follow me Award 2016

Elisabeth und Rupert Mauthner gewinnen die Kategorie „Familien-Nachfolge“ beim Follow me Award 2016 SCHWANBERG. „Follow me“ ist eine Gemeinschaftsinitiative der Wirtschaftskammer Steiermark im Gründerland Steiermark. Gefördert wird die Initiative vom Wirtschaftsressort des Landes Steiermark durch die Steirische Wirtschaftsförderung SFG. Gemeinsam begleiten sie Unternehmer und Nachfolgende und sorgen für einen erfolgreichen betrieblichen Generationenwechsel. Mit dem „Follow me Award“ werden...

Der Brand eines Wirtschaftsgebäudes brachte die Feuerwehren rund um Schwanberg zum Einsatz. | Foto: Stopper
4

Wirtschaftsgebäudebrand in Schwanberg

In Kruckenberg brannte ein Wirtschaftsgebäude aus. SCHWANBERG. In Kruckenberg brannte am Samstag ein Wirtschaftsgebäude bis auf die Grundmauern nieder. Am Samstag, dem 08. Oktober 2016, wurden die Feuerwehren Hollenegg, Rettenbach, Deutschlandsberg und Hohlbach-Riemerberg zum Brand eines Wirtschaftsgebäudes nach Kruckenberg (Gemeinde Schwanberg) alarmiert. Die Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Schwanberg und Trahütten wurden von der Einsatzleitung unverzüglich nachalarmiert. Beim Eintreffen der...

  • Susanne Veronik
Aufstellung zum Wissenstest in Gressenberg. | Foto: FF
1 8

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Gressenberg

In Gressenberg war großer Bahnhof rund um das Wissen angehender Florianijünger. SCHWANBERG. Kürzlich fand in Gressenberg die Abnahme der Prüfungen für den Wissenstest und das Wissenstestspiel statt. Die Jugendlichen mussten dabei ihr Wissen in Bereichen wie Organisation der Feuerwehr, Dienstgrade, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Nachrichtendienst und vielem mehr unter Beweis stellen. Die Inhalte sind dabei von Stufe zu Stufe umfangreicher. Während der Feuerwehrjugendwissenstest mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.