Schwanberg

Beiträge zum Thema Schwanberg

Die FF Grünberg-Aichegg hatte wegen der Überflutungen alle Hände voll zu tun. | Foto: Stopper
2

Hochwasser in Schwanberg

Nach den explosionartigen Regenfällen ist ein Bach in Aichegg über die Ufer getreten mit heftigen Folgen. SCHWANBERG.Nach den starken Regenfällen gestern nachittags ist im Ortsteil Grünberg ein Bach über die Ufer getreten und hat den gesamten Außenbereich eines Wohnhauses vermurt. Die alarmierte Feuerwehr Grünberg-Aichegg stand mit 14 Kameraden und drei Fahrzeugen im Einsatz.

Flavia-Solva-Stürmerlegende Alojz Fricelj übernimmt Pölfing-Brunn als Trainer in der Unterliga West. | Foto: Franz Krainer

Pölfing-Brunn rüstet für die Unterliga

Die kommende Unterligasaison könnte die spannendste seit vielen Jahren werden: Zehn Mannschaften scheinen auf Augenhöhe zu sein, Aufsteiger Pölfing-Brunn zählt auch dazu. Pölfing-Brunns Team um Sportchef Jochen Kollmann und Obmann Wolfgang Wildbacher gibt sich zwar bedeckt, doch die Sommertransfers des Aufsteigers zeigen klar in Richtung Spitzenteam. Der neue Trainer Alojz Fricelj (kommt von Gleinstätten) hat einen breiten Kader zur Verfügung, eine gute Mischung aus jungen, talentierten...

Urkundenübergabe durch Bgm. Karlheinz Schuster an Anna Holzmann, Sophie Aldrian, Marianne Koch und Johanna Koch, die schon seit 30 Jahren in der Frauenrunde Gressenberg aktiv sind. | Foto: KK

Frauenrunde Gressenberg feiert 30-jähriges Jubiläum

Die Gressenberger Frauenrunde ist auch nach drei Jahrzehnte gut aufgestellt und voller Feierlaune zum kürzlich zelebrierten Jubiläum. SCHWANBERG. Vor 30 Jahren wurde die Frauenrunde Gressenberg ins Leben gerufen, der im ehemaligen Gasthaus Straßenhohl am 13. Juli 1986 gegründet worden ist. Den Verein übernahm damals Ludmilla Koch mit 28 Mitgliedern. Schon bald wurden von den Gressenberger Frauen künstlerische, geschmacksvolle, handwerkliche Arbeiten geschaffen, die bei verschiedenen Anlässen...

Die Kalbenwald-Kapelle wird am 31. Juli wieder Schauplatz der Bergmesse der Berg- und Naturwacht sein. | Foto: KK

Bergmesse der Berg- und Naturwacht Schwanberg/Koralpe Süd

Am 31. Juli lädt die Berg- und Naturwacht Schwanberg/Koralpe Süd zur Bergmesse bei der Kalbenwald-Kapelle auf der Brendlalm in Garanas bei Schwanberg. SCHWANBERG. Die Berg- und Naturwacht Schwanberg unter dem Kommando von Ortseinsatzleiter Franz Wildbacher lädt am 31. Juli 2016 zur Bergmesse bei der Kalbenwald-Kapelle auf der Brendlalm in Garanas bei Schwanberg. Die Messe mit Beginn um 11:00 Uhr wird von Pfarrer Mag.Anton Lierzer zelebriert, die musikalische Umrahmung erfolgt durch „Alle...

Martin Povoden, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, mit der Müll-Ausbeute auf nur zwei Kilometern.
1 4

Müll wird immer noch achtlos in der Natur entsorgt - auch bei uns

Der Umgang mit Müll wird zunehmend lasch behandelt - ein Bericht aus Garanas. GARANAS. Auch wenn die Müll-Sammel-Aktion "Saubere Steiermark" erst wenige Wochen zurückliegt - mancherorts liegt bereits wieder achtlos weggeworfener Müll, der nicht nur Flora und Fauna gefährdet, sondern gerade jetzt, in der sommerlichen Tourismussaison, alles andere als ein erfreulicher Hingucker für Gäste wie Einheimische ist. So hat sich Martin Povoden, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg,...

Hans Kienzer und sein Verein treten wieder als SV Schwanberg mit dazugehörigem Logo auf. Ein kleiner Schriftzug und die prächtige Anlage erinnern noch an Hollenegg. | Foto: Franz Krainer/SV Schwanberg

Schwanberg hat seinen Schwan zurück

Die Entscheidung fiel bereits bei der Generalversammlung im April: Nun ist der SV Sulmtal-Koralm Geschichte und Schwanbergs fast 60-jährige Fußballtradition lebt wieder auf. Obmann Hans Kienzer wirkt locker, aber auch erleichtert: „Mit dem Namen Sulmtal-Koralm konnte kaum jemand etwas anfangen", erzählt er über die Gründe der Umbenennung, die in Wahrheit eine Rückkehr zu alter Tradition ist. Vor vier Jahren fusionierten die Fußballvereine aus Schwanberg und Hollenegg zum SV Sulmtal-Koralm,...

Beste Unterhaltung bis in die Nacht dürfte auch heuer garantiert sein. | Foto: KK
3

Volles Programm am Schwanberger Strand

Das Schwanberger Strandfest verwandelt das örtliche Freibad wieder in eine kleine Partymeile. SCHWANBERG. Am 29. und 30. Juli lädt das Schwanberger Freibad wieder zum Dämmerschoppen bei vielfältiger musikalischer Unterhaltung: Beim Strandfest wird das Freidbadgelände für zwei Tage wieder voll gefüllt sein. Am Freitag unterhalten ab 19 Uhr die Musikkapelle Gabersdorf, die Hoagascht Böhmische und XDREAM. Am Samstag spielt um 19 Uhr noch einmal die Hoagascht Böhmische auf, bevor Smash durch die...

Albert Masser wird am 22. Juli seine dritte Schau unter dem Titel "Henry, Franz & Co." in der Raiffeisenbank Schwanberg eröffnen. | Foto: KK

"Henry, Franz & Co." in Schwanberg - eine Schau von Albert Masser

Albert Masser stellt in der Raiffeisenbank Schwanberg ab 22. Juli aus SCHWANBERG. Eine ganz besondere Ausstellung wird am 22. Juli um 19 Uhr in der Raiffeisenbank Schwanberg eröffnet. Unter dem Titel: "Henry, Franz & Co." stellt Albert Masser seine Grafiken sowie Arbeiten auf Leinwand, Papier und Metall aus. Zu seinem Lebenslauf Albert wurde am 3.5.1999 geboren und in Garanas auf einem Bauernhof aufgewachsen. Albert besuchte die Volksschule St. Anna ob Schwanberg und anschließend die Neue...

Dir. Franz Wildbacher, Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht Schwanberg/Koralpe Süd
mit Martin Povoden, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg vor dem Riesen-Bärenklau in Aichegg. | Foto: KK
1

Riesen-Bärenklau im Bezirk gefunden: Eine Gefahr für Mensch und Tier

Die hochgiftige Pflanze wurde inzwischen nicht nur in Aichegg entdeckt, sondern auch in Hausgärten und im Wald. "Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich diese riesigen Stauden am Waldrand gesehen habe", so Wolfgang Longus, der in seiner Funktion als Gemeindearbeiter in Schwanberg einen brisanten Fund unweit von Rüsthaus und Sportplatz in Aichegg gemacht hat. Es handelt sich um den hochgiftigen Riesenbärenklau, auch bekannt als Herkulesstaude - eine toxische Pflanze, die ursprünglich aus...

Die Boliden werden für die 9. Ölspur Classic Rallye am 7. Juli in Eibiswald herausgeputzt. | Foto: Rauch
2 2

Die Ölspur Classic Rallye zieht wieder durchs Land

Am 7. Juli geht die 9. Ölspur Classic Rallye im Kloepfermarkt Eibiswald über die Bühne. EIBISWALD. Die 9. Ölspur Classic Rallye in und rund um den Kloepfermarkt wird wieder zu einen Fest für Fahrer, Beifahrer und alle Schaulustigen. Ein umfangreiches Programm bietet dabei gleich mehrere Möglichkeiten, die Weststeiermark kennen zu lernen und herrliche Oldtimer bei ihrer Ausfahrt zu bewundern. Das Programm Donnerstag: 7.7.2016  Geschlossene Veranstaltung  17:00 Uhr Welcome für die Teilnehmer,...

Manuela Zoisl (l.) brachte den Kindern der VS Deutschlandsberg das Moorbad in Schwanberg näher. | Foto: Franz Krainer
1

Urbane Kraft der Erde als Lernziel im Moorbad Schwanberg

Schulschlusszeit ist Projektzeit, viele Schulen nutzen dies für Schwerpunktthemen. So auch die VS Deutschlandsberg. „Boden als Lebensgrundlage“ war Projekttitel der Mehrstufenklasse der Volksschule Deutschlandsberg, man besuchte das Hochmoor in Garanas und über Einladung von Geschäftsführer Gernot Fraydl das Moorbad in Schwanberg. Marketing-Assistentin Manuela Zoisl führte kindergerecht und charmant durch das Haus, von der Aufbereitung des Moors bis zum Bad konnten die Kinder die Kraft des...

Die erfolgreichen Prüflinge. | Foto: KK

Gut geprüft auf vier Pfoten in der Hundeschule Schwanberg

Frühjahrskursabschluss mit Prüfung in der Hundeschule Schwanberg. SCHWANBERG. Kürzlich fand in der Hundeschule ÖGV Schwanberg-Hollenegg der Kursabschluss mit Prüfung statt. Bei herrlichem Wetter konnten 13 Hundeführer mit ihren Vierbeinern ihr Können vor Leistungsrichter Heinz Zierler und unter der Leitung von Prüfungsleiter Kurt Kautschitz unter Beweis stellen. Alle Prüflinge haben ihr Ziel erreicht und somit konnte bei dieser Prüfung wiederum die weiße Fahne (ein Zeichen, das keiner...

Victoria Lipp holte sich im Kugelstoßen den Landessieg. | Foto: Landjugend Bezirk Deutschlandsberg
3

Victoria Lipp holt sich den Landessieg bei den Sommerspielen der Landjugend

Erstmals ging der Landessieg im Dreikampf an ein Mitglied aus dem Bezirk Deutschlandsberg, nämlich an Victoria Lipp aus der Landjugend Schwanberg. Bei sommerlichen Temperaturen fanden die Landessommerspiele der Landjugend (LJ) in Schielleiten statt. Am österreichweit größten Sportturnier der LJ nahmen 31 Jugendliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg teil. Victoria Lipp aus der LJ Schwanberg zeigte viel Kraft im Kugelstoßen und holte sich mit großem Vorsprung den Landessieg im Dreikampf....

Enrique Kutschi ist der beste Leichtathlet der Regelschulen in der Steiermark. | Foto: NMS Schwanberg
1 4

NMS Schwanberg ist Steirischer Landesmeister

Enrique Kutschi ist der beste Leichtathlet der Regelschulen in der Steiermark und darf nun mit seiner Mannschaft aus der NMS-Schwanberg zu den Bundesmeisterschaften der Österreichischen Schulleichtathletik-3-Kampf-Bewerbe nach Hartberg fahren. SCHWANBERG. Bei den Landesmeisterschaften Leichtathletik-3-Kampf der Steirischen Schulen im USZ Rosenhain in Graz holten sich die Athleten der NMS-Schwanberg - Altersgruppe C - Burschen den Landessieg der Steiermark! Die Schüler der NMS-Schwanberg konnten...

Einige der erfolgreichen Schwanberger Produzenten. | Foto: Gerhard Jöbstl
1

Schwanberger Produzenten zeigen groß auf

Ausgezeichnete Produzenten in der Marktgemeinde Schwanberg. SCHWANBERG. Mit der Alpen-Adria-Verkostung im Rahmen der Mostbarkeiten im Kärntner Lavanttal und der steirischen Landesbewertung „Saft, Most & Edelbrand“ finden am Beginn eines jeden Jahres die Prämierungen unserer heimischen Saft-, Most- und Edelbranderzeuger statt. Wie knapp Erfolg (Auszeichnungen bei den Verkostungen) und Misserfolg (Schäden an den Kulturen durch Frost und Schnee) in der Landwirtschaft beieinanderliegen, hat sich...

Die Bike-Line Aktionisten der NMS Schwanberg | Foto: NMS Schwanberg
1 2

NMS Schwanberg mit dem Rad zur Schule

Mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren hat in Schwanbergim Rahmen von Bike-Line" schon Tradition. SCHWANBERG. Bereits zum zweiten Mal radeln die Schülerinnen und Schüler der NMS Schwanberg so oft wie möglich in die Schule. Heuer nehmen 30 Schülerinnen und Schüler der NMS Schwanberg an der Aktion „Bike Line“ teil, Friederike Langmann motivierte die Kinder zum Mitmachen und aktivierte so fast alle, die überhaupt nah genug zur Schule wohnen. Haltestellen in türkiser Farbe Vielleicht sind Ihnen die...

Das Veranstaltungsteam des ersten Benefiz Open Air-Konzerts rund um Schirmherr Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller. | Foto: Foto: KK
1

1.Open Air der Spielgemeinschaft Schwanberg-St.Peter war ein voller Erfolg

7.600 Euro wurden beim ersten Benefizkonzert der Spielgemeinschaft St. Peter-Schwanberg eingespielt. SCHWANBERG. Das 1. Open Air – Benefizkonzert der Spielgemeinschaft St. Peter-Schwanberg war nicht nur musikalisch ein großartiger Erfolg, sondern brachte auch den drei begünstigten Organisationen wertvolle finanzielle Mittel für die Umsetzung ihrer Projekte. So konnte sich das Team um Bezirkshauptmann Hofrat Helmut-Theobald Müller und Kapellmeister Kurt Mörth über einen finanziellen Reinerlös...

Der Ausschuss der FF Rettenbach vor dem neuen, gesegneten Fahrzeug | Foto: Gerhard Jöbstl
1

Fahrzeugsegnung der FF Rettenbach in Schwanberg

Mit einer feierlichen Geste wurde das neue Feuerwehrfahrzeug HLF1-LB an die Florianijünger der FF Rettenbach übergeben. SCHWANBERG. Die FF Rettenbach hat kürzlich das neue HLF1-LB offiziell in Betrieb genommen. Mit einem feierlichen Festakt am Vorplatz des Rossstalles Schloss Hollenegg wurde das Ereignis gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Hollenegg unter der Leitung von Kapellmeister Peter Koch. Als Ehrengäste waren Bundesrat Hubert Koller, NAbg. Helga Kügerl, Bgm....

Die Ehrengäste und Feuerwehren haben sich beim Schloss Hollenegg zum Bereichsfeuerwehrtag versammelt. | Foto: Gerhard Jöbstl
2 2

Der erste Bereichsfeuerwehrtag fand in Hollenegg statt.

Teilnehmer aus den einzelnen Feuerwehrabschnitten waren beim Rossstall Hollenegg angerückt. SCHWANBERG. Im Umfeld des Rossstalles Schloss Hollenegg fand der erste Bereichsfeuerwehrtag in diesem Jahr statt. Die Teilnehmer aus den einzelnen Feuerwehrabschnitten hatten sich auf der Gemeindestraße blockweise formiert und sind dann begleitet von den Klängen der Musikkapelle Hollenegg gemeinsam einmarschiert. ABI Josef Gaich konnte als zuständiger Abschnittskommandant 175 angetretene Wehrmänner und...

Edi Rosenball mit Gattin Theresia sowie Neo-Obmann Walter Zeidler und die Schriftführerin Karin Zeidler. | Foto: KK
1 2

40 jähriges Bestandsfest Hundeschule Schwanberg-Hollenegg

Kürzlich hat die Hundeschule Schwanberg-Hollenegg ihr 40 jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. SCHWANBERG. Bei herrlichem Frühsommerwetter konnte Obmann Walter Zeidler mit seinem Team zahlreiche Ehrengäste, Abordnungen befreundeter Hundeschulen sowie viele Festgäste begrüßen. Besonderer Dank für ihr Kommen gilt dem ÖGV Präsidenten Rudi Wernisch, dem Bundesfährtentrainer Michael Jauk, dem ASVÖ Vizepräsidenten Johann Hörzer, den Präsidenten des ÖAMTC Steiermark, Bruno Wakonig, dem...

Das Gopelkonzert bot Stimmung der besonderen Art in der Schwanberger Josefikirche. | Foto: Christa Ortner
2 3

Unvergessliche Sommernacht am Schwanberger Josefiberg

Das Gospelkonzert in der Josefikirche war ein schöner Erfolg. SCHWANBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Josefikirche, als die geölten Kelchen des Graz Gospel Chores ihre fulminanten Stimmen erhoben. Die temperamentvolle Chorleiterin Željka Hrestak bot mit ihren SängerInnen musikalisches Erlebnis vom Feinsten. Zugabe der besonderen Art Nach einem spritzigen Finale überraschte der Graz Gospel Chor mit einer spontanen Zugabe am Ausgang der Josefikirche. Zudem punktete die Location mit...

Die flotten Sammlerinnen und Sammler der NMS Schwanberg. | Foto: NMS Schwanberg

NMS Schwanberg sammelte für den Vinzi-Markt

NMS Schwanberg: Im Dienst der guten Sache Sammelaktion für den Vinzimarkt in Deutschlandsberg SCHWANBERG. Mit dem Thema „Respekt“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse in diesem Semester besonders intensiv auseinander. Dabei bemerkten die Kinder rasch, dass ein respektvoller Umgang miteinander nur durch eine wertschätzende Grundhaltung gelingen kann. Um diese Achtung und Toleranz auch nach außen hin zu praktizieren, setzten die Schülerinnen und Schüler ein Zeichen und baten...

Schaukämpfe gehören zum Programm beim Ritterfest. | Foto: KK

Ritterfest mit Mittelaltermarkt in Schwanberg

Am 5. Juni sind am Schwanberger Marktplatz die Ritter los. SCHWANBERG. Das Komitee Altburg veranstaltet am 5. Juni am Hauptplatz von Schwanberg ein Ritter - Mittelalterfest. Wieder verwandelt sich der Hauptplatz, wie schon in den Vorjahren, in ein buntes Markttreiben. Ritter mit ihren Zelten, Handwerker wie Schmiede etc.. und Standler geben sich ein Stelldichein mit Gauklern und Spielleuten... Lustig warn's, die Rittersleut' Schaukämpfe über den ganzen Tag, Waffendemo, Bogenschießen,...

Konzert-Initiator Kurt Mörth, Schule Äthiopien-Obmann Peter Krasser und ORF Moderator Sepp Loibner.
1 39

Gelungene Premiere beim Benefizkonzert in Schwanberg

Das erste Benefiz-Open Air im Freibadgeleände Schwanberg mit der Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter und dem Männersextett "Gestern & Heut" war von Stimmung und Erfolg gekrönt. SCHWANBERG. Eine Klangwolke hat sich am Mittwoch über die Marktgemeinde Schwanberg erhoben, als die Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter zum ersten Benefiz-Open Air geladen hat - an die 500 begeistzerte Besucher sind daher auf den Festplatz gekommen Initiator Kurt Mörth hat dabei nicht nur den Taktstock geschwungen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.