Schwanberg

Beiträge zum Thema Schwanberg

Foto: KK

Volksschüler besuchten MUS-MAX

Die 3. Klasse der Volksschule Groß St. Florian war bei Mus-Max zu Gast und besichtigte gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Karin Held, das Unternehmen. Robert Urch führte durch die Werkshallen und erklärte den Schülern die Produktionsschritte für die Forst- und Landmaschinen. Die Kinder waren vom Schweißen und den großen Kränen und Staplern total begeistert. Am interessantesten waren für die kleinen Besucher aber die alte Schmiede und die großen Holzhackmaschinen.

Foto: KK

Volkstanzen und Singen im Kindergarten Groß St. Florian

Wie heißt es so schön: „Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen“! Das funktioniert allerdings nur dann, wenn Traditionen und Bräuche an die nächsten Generationen weiter gegeben werden. Zweifelsohne wird z.B. heutzutage in den Schulen mit den Kindern viel weniger gesungen und so gibt es leider immer weniger Chöre an unseren Schulen. Auch das gemeinsame Singen in der Familie kommt immer seltener vor. Zum Glück gibt es aber einige positive Beispiele und so wird im Kindergarten Groß St....

Foto: KK

Bunter Blumenteppich trotzt dem grauen Regenwetter

Trotz des leichten Nieselregens trafen sich einige Mitglieder der Landjugend Groß St. Florian an der Mariensäule in Groß St. Florian um den Blumenteppich für die Prozession zu legen. Tage zuvor hatten sie schon fleißig bunte Blumen und Blüten gepflückt um einen farbenfrohen Teppich legen zu können. Die Mitglieder ließen sich vom nassen Wetter nicht abhalten und machten sich um 6 Uhr ans Werk. Genau nach Vorlage schritt man zur Tat und mit vereinten Kräften wurde fleißig gezupft, gestreut und...

Bei der 62. Generalversammlung wurde der Vorstand der Landjugend Groß St. Florian neu gewählt. | Foto: KK

Landjugend von Groß St. Florian mit stolzer Bilanz

Kürzlich lud die Landjugend Groß St. Florian zur 62. Generalversammlung. Obmann Johannes Unterkofler und Leiterin Jasmin Hutter konnten zahlreiche Jugendliche und Ehrengäste willkommen heißen. Ein umfangreicher Tätigkeitsbericht zeigte ein arbeitsreiches Jahr 2012 auf. Die Aktivitäten erstreckten sich von Brauchtumspflege, wie das Osterkreuz aufstellen, Erntekrone binden, Blumenteppich legen, bis hin zu sportlichen Ereignissen wie Fußballturniere, Landeseisstockschießen, wo ein Team Gold holte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.