Schweinegrippe

Beiträge zum Thema Schweinegrippe

Foto: Franz Neumayr

Schweinegrippe: Salzburg hat unzureichendes Bild

LSD ist über eingeschränkte Meldepflicht unglücklich SALZBURG (sos). Nach dem Grippetod eines Bayern in Saalbach in der Vorwoche steigt in Salzburg die Sorge vor einer möglichen Welle mit Erkrankungen durch den H1N1-Erreger – im Volksmund „Schweinegrippe“ genannt. Tatsächlich gebe es bereits Meldungen von Erkrankungen, in erster Linie in den nördlichen Bezirken, weiß Landessanitätsdirektor Christoph König. „Wie viele Erkrankte wir haben, wissen wir aber nicht, denn seit Herbst des letzten...

HS Oberstadt | Foto: Perktold
2

Virus legt die Schulen lahm

Die Grippewelle hat nun auch das Oberland erreicht und sorgt in Imst für die erste Schulschließungen. In der vergangenen Woche waren etwa im Poly Imst rund ein Viertel der mehr als 100 Schüler krank gemeldet, auch Fälle der so genannten Schweinegrippe sind darunter. IMST (pc). Mit voller Wucht ist nun die Grippewelle über den Bezirk hereingebrochen. Prall gefüllte Wartesäle bei den niedergelassenen Ärzten, unterschiedliche Meldungen über die Gefährlichkeit des Virus und nun auch die ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Immunolgen rechnen mit Höhepunkt Grippewelle im Jänner

Diese Botschaft versuchen Immunologen in Sachen Neue Grippe der Öffentlichkeit zu vermitteln. Legt man internationale Modellrechnungen auf Österreich um, dann könnte Österreich im Jänner einen Höhepunkt an H1N1-Infektionen erleben. Bei der in Österreich nun durchgeführten Impfung gegen die Neue Grippe liegen laut Experten erste Daten vor. Diese zeigten einen gut verträglichen Impfstoff ähnlich dem gegen die saisonale Grippe. "Am Anfang einer großen Welle" Wird eine Impfung ausreichen, um sich...

Neue Fakten zur „Schweinegrippe“

Das Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment (HTA) hat die kursierende Angst vor der "Schweinegrippe" ("Neue Influenza") zum Anlass genommen, anhand von Schlüsselinformationen, Daten und Fakten rund um das Virus eine objektive Entscheidungsgrundlage für eine nationale Pandemieplanung zu geben. Das Influenza A H1N1-Virus ist kein unbekanntes Virus. Dieser Subtyp wurde erstmals 1918 in der Influenza-Pandemie (spanische Grippe) identifiziert und ist seit 1977 in einer sich von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.