Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Die erfolgreichen Freistädter Faustballerinnen und Faustballer mit den Trainern Pedro (l.) und Jean Andrioli (r.). | Foto: Union Freistadt
2

Jugendeuropapokal
Faustballer der Union Freistadt in der Schweiz erfolgreich

FREISTADT. Beim Jugendeuropapokal, dem größten Faustball-Nachwuchsturnier in Europa, treten Bundesländer bzw. Regionen aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Dänemark und Österreich gegeneinander an. Diesmal fand der Bewerb in Widnau (Schweiz) statt und die Faustballer der Union Freistadt waren äußerst erfolgreich: Bastian Hackl, Felix Rockenschaub und Wendelin Voit holten mit ihren Trainern Jean und Pedro Andrioli für Oberösterreich den Sieg im U-18-Bewerb. Katharina Teufer, Anna Wagner und...

Ute Panzer (Managerin Market und Growth) und Beda Intlekofer (Area Manager Schweiz) mit Geschäftsführer Johannes Reichenberger (r.). | Foto: ventopay gmbh

Sitz in Hagenberg
Ventopay eröffnet neuen Standort in der Schweiz

HAGENBERG. Die Firma Ventopay mit Hauptsitz im Softwarepark in Hagenberg im Mühlkreis ist Hersteller digitaler Lösungen für Gemeinschaftsverpflegungen. Die Produktpalette umfasst neben einem integrierten Kassen-, Bezahl- und Abrechnungssystem auch Bestellsysteme sowie Employer Branding Lösungen. In der Vergangenheit hat sich das Hagenberger Unternehmen bereits einen festen Platz auf dem Schweizer Markt erarbeitet. Dieser wird künftig mit einem neuem Standort in Zürich noch mehr gestärkt. Beda...

Claudio Carbone | Foto: Neoom

Eigener Country Manager
Neoom aus Freistadt hat die Schweiz fest im Blick

Die Freistädter Firma Neoom berief den Branchenexperten Claudio Carbone zum Country Manager Switzerland. Mit der Ernennung eines Geschäftsführers für die neoom Switzerland AG baut Neoom seine Position am Schweizer Markt weiter aus. FREISTADT, ZÜRICH. Als Country Manager Switzerland macht es sich Claudio Carbone fortan zur Aufgabe, die Organisation von Neoom in der Schweiz von Grund auf aufzubauen. Denn das Unternehmen verfolgt ehrgeizige Ziele und will schnell mit seinen innovativen Produkten...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftsdelegierter Manfred Schmid (r., WKO Österreich) bei ABB in Zürich. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Landeshauptmann im Nachbarland
Oberösterreich und Schweiz: Mehrere Schnittpunkte

Forschung und Technik waren Kernthemen beim Schweiz-Besuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer. OÖ, SCHWEIZ (ju). Erste Station auf einer Delegationsreise unter Landeshauptmann Thomas Stelzer in die Schweiz war die Konzernzentrale von ABB in Zürich. Zum weltweit führenden Energie- und Automationstechnikkonzern gehört seit 2018 auch das oberösterreichische Technologieunternehmen Bernecker & Rainer (B&R) in Eggelsberg. „B&R spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie von ABB. Intelligente Roboter...

Nationalfeiertagsempfang in der Österreichischen Botschaft in Bern: Verteidigungsattaché Brigadier Franz Berndorfer, Botschafterin Ursula Plassnik, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gesandter Florian Groder (v.l.). | Foto: Jungwirth
1

Botschaft in Bern
Empfang zum Nationalfeiertag im Zeichen Oberösterreichs

Botschafterin Ursula Plassnik und Landeshauptmann Stelzer waren Gastgeber beim traditionellen Nationalfeiertagsempfang in der Österreichischen Botschaft in Bern. BERN, OÖ. Variationen aus der Knödelwerkstatt Dilly in Windischgarsten, Leberkäse von Gourmetfein, Linzer Torte, Bierspezialitäten vom Freistädter Bio-Zwickl über Eggenberger Samichlaus bis Zipfer Urtyp, präsentiert vom Rieder Biersommelier Karl Zuser jun., dazu musikalische Klänge vom Saxophonquartett der Anton Bruckner...

Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG OÖ und Präsident der gemeinnützigen Initiative zukunft.lehre.österreich. | Foto: Energie AG

Werner Steinecker
„Lehre light“ nach Schweizer Vorbild

Eine verkürzte berufliche Ausbildung für junge Asylberechtigte fordert Energie AG OÖ-Generaldirektor Werner Steinecker.  OÖ. Die Integration von jungen Asylberechtigten in den Arbeitsmarkt löste eine große Diskussion aus. Für Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG OÖ und Präsident der gemeinnützigen Initiative zukunft.lehre.österreich, steht fest, dass eine verkürzte Lehre Abhilfe schaffen würde.  „Die Lehre light könnte ein Instrument sein, um integrationswillige Asylberechtigten...

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dieter Wöss

Karrieresprung für 51-jährigen Freistädter

FREISTADT, STEINHAUSEN. Neue Aufgabe für Dieter Wöss: Der 51-jährige Freistädter ist seit 1. Jänner Mitglied der Konzernebene der international tätigen Industriegruppe Carlo Gavazzi mit Hauptsitz in Steinhausen in der Schweiz. Wöss ist Absolvent der FH Oberösterreich (Campus Wels, Mechatronics & Economy) und absolvierte ein MBA-Studium für Global Marketing und Management an der Johannes-Kepler-Universität. Aufgrund seiner fundierten Ausbildung und seiner langjährigen Tätigkeit als...

Von links: Melanie Etzlstorfer (Windhaag/Fr.), Sophie Berger (Gaspoltshofen, Bezirk Grieskirchen), Pia Zweimüller (Schildorn, Bezirk Ried) und Simone Falkner (Sarleinsbach, Bezirk Rohrbach). | Foto: Caritas

Windhaagerin absolvierte Praktikum in der Schweiz

WINDHAAG/FR. Die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz unterstützt ihre Schüler dabei, auch im Ausland Berufserfahrungen sammeln zu können. Die angehenden Diplom-Sozialbetreuerinnen für Familienarbeit – Melanie Etzlstorfer (20) aus Windhaag bei Freistadt, Simone Falkner (23) aus Sarleinsbach, Pia Zweimüller (20) aus Schildorn und Sophie Berger (19) aus Gaspoltshofen – absolvierten ein Praktikum in der Schweiz. Die vier jungen Frauen arbeiteten am Ekkharthof in Lengwil, in der Nähe...

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Pfeiffer verkauft Großhandel an Schweizer Coop-Gruppe

Neuaufstellung des Trauner Unternehmens Pfeiffer: Die Gruppe verkauft das Großhandelssegment (c+c Pfeiffer) an Transgourmet, das zur Schweizer Coop-Gruppe gehört. Gleichzeitig werden die beiden Unternehmen im Einkauf zusammenrücken: Ein 50/50 Joint Venture mit dem Namen "Top-Team Zentraleinkauf" soll künftig die Marktposition stärken. Linz, Traun, Basel. Pfeiffer Handelsgruppe will sich künftig demnach mehr auf den Einzelhandel konzentrieren. Die Einzelhandelsfirmen Zielpunkt, Unimarkt und...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Der höchste Punkt der Strecke, der Pass de Lona, liegt auf 2787 Metern. Die letzten 400 Höhenmeter dieses Anstiegs müssen die Räder über steilste Geröllhalden geschoben werden. | Foto: sportograf.com

Neumarkterin glänzt beim "Grand Raid"

Sabine Sommer belegte beim älteste Mountainbike-Marathon Europas den hervorragenden zweiten Platz. NEUMARKT. Nach 8:11 Stunden war Sabine Sommer im Ziel. Und nur die Profibikerin Ariane Kleinhans aus der Schweiz war schneller. „Dieser Marathon war der schwierigste in meiner Laufbahn, da nicht nur die 5000 Höhenmeter, sondern auch unzählige technisch schwierige Passagen zu bewältigen waren“, sagt die Neumarkterin, die für den RC ARBÖ Freistadt an den Start geht. Insgesamt ging es beim „Grand...

Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
2

"Das ist ein Markt, da haben wir zu wenig gemacht"

OÖ (ok). "Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Markt, da haben wir bislang zu wenig gemacht", sagt Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner. Daher war dieses Land unter anderem im Fokus auf dem diesjährigen Exporttag der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) mit mehr als 1200 Teilnehmern. Weiters im Blickfeld: die Schweiz, Tschechien und China. "Der Export war und ist Wachstumsmotor für Oberösterreich. Sechs von zehn Euro werden im Export verdient", sagt Trauner. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Rainbacher Senioren bereisten die Schweiz

RAINBACH. Als unvergessliches Erlebnis wird den 41 Teilnehmern die 5-Tages-Reise des Seniorenbundes Rainbach in die Schweiz in Erinnerung bleiben. Die Anreise führte über Einsiedeln nach Wilen am Sarner-See. Einer der Höhepunkte der Reise war die Fahrt ins Berner Oberland. "Mit dem Bus fuhren wir bis Grindelwald, von dort ging es mit der Bahn zum Kleinen Scheidegg mit einem herrlichem Ausblick auf die berühmten Schweizer Berge Eiger, Mönch und Jungfrau", berichtet Pressereferent Hubert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.